Inhalt
- 1 Merkmale von Nadelblumenbeeten
- 2 Arten von Nadelbaum-Mixborders
- 3 Welche Blumen passen zu Nadelbäumen?
- 4 Regeln für die Gestaltung schöner Blumenbeete mit Nadelbäumen
- 5 Pflege von Nadelblumenbeeten
- 6 Schemata für Blumenbeete aus Nadelbäumen, Sträuchern und Stauden
- 7 Fotos von Blumenbeeten mit Nadelbäumen, Sträuchern und Stauden
- 8 Abschluss
Blumenbeetpläne aus Nadelbäumen sind für Sommerbewohner von großem Interesse, die ihr Grundstück schön dekorieren möchten. Dekorative Nadelpflanzen eignen sich perfekt für die Gestaltung von Mixborders und leuchtenden Blumenbeeten, da sie mit einer Vielzahl von Sträuchern und mehrjährigen Blumen kombiniert werden.
Merkmale von Nadelblumenbeeten
Theoretisch eignen sich alle Nadelbäume zum Anlegen von Blumenbeeten, in der Praxis werden jedoch am häufigsten Wacholder, niedrige Tannen und Thuja sowie Zwergkiefern- und Fichtenarten verwendet. Damit der Blumengarten harmonisch aussieht, ist es notwendig, dass die Höhe der Nadelbäume 1,5 m nicht überschreitet, da sich die Bäume sonst zu sehr vom Hintergrund anderer Pflanzen abheben.
Einige Eigenschaften von Nadelbäumen machen sie für die Bepflanzung im Garten als Teil eines Blumenbeets sehr attraktiv.
- Nadelbäume erfordern keine aufwendige und sorgfältige Pflege wie andere Pflanzen, die sich gut für die Bepflanzung mit ihnen eignen.Wenn Sie auf die Vorbereitung des Bodens und die Wahl des richtigen Standorts achten, wird das Blumenbeet später nur minimale Probleme bereiten.
- Nadelbäume bleiben das ganze Jahr über attraktiv. Auch in der kalten Jahreszeit verliert das komplexe Blumenbeet nicht an Schönheit und erfreut das Auge dennoch mit frischen und satten Grüntönen.
- Um die Schönheit des Blumenbeets zu erhalten, müssen Sie keinen großen Aufwand betreiben. Dekorative Nadelbäume wachsen ordentlich, müssen selten beschnitten werden und in kleinen Mengen sind die Formen des Mixborders sehr leicht zu verfolgen.
- Ein Blumenbeet aus Nadelbäumen sieht sowohl mit einem einfarbigen als auch mit einem kontrastierenden Design gleichermaßen gut aus. Die leuchtend grünen und smaragdblauen Farbtöne der Nadeln passen gut zum Laub grüner Sträucher und fröhlicher Sommerblumen.
Zu den Vorteilen eines Nadelblumenbeets gehört die Tatsache, dass es sich organisch in nahezu jede Landschaft einfügt. Mixborders mit Nadelbäumen finden sich in englischen und japanischen Gärten sowie in Waldkompositionen. Nadelblumenbeete können nicht nur einen Standort schmücken, sondern auch den Raum abgrenzen. Sie werden auch verwendet, um leere Wände und hohe Zäune zu schmücken, verlassene Bereiche zu schmücken und die Linien von Gartenwegen hervorzuheben.
Arten von Nadelbaum-Mixborders
Stilvolle und gepflegte Nadelbäume schmücken jedes Sommerhaus, wenn sie einzeln oder in Kombination gepflanzt werden. Von besonderem Interesse für die Datscha-Gestaltung sind jedoch Blumen und Nadelbäume, die in Form von immergrünen Blumenbeeten zusammengepflanzt werden – Nadelbäume, Laubsträucher und mehrjährige Blumen wachsen gut nebeneinander.
Mixborders aus Sträuchern und Nadelbäumen
Die Kombination aus Nadelbäumen und Laubsträuchern ist eine klassische Variante eines immergrünen Garten-Mixborders. Ein Blumenbeet aus Nadelbäumen vor dem Haus sieht gut aus; solche Kompositionen werden oft in der Nähe der Wände von Nebengebäuden, neben hohen, leeren Zäunen oder als Hecke gepflanzt, um den Bereich vor neugierigen Blicken zu schützen.
Am häufigsten dienen Nadelbäume in dieser Zusammensetzung als „Skelett“ des Blumenbeets und sind für dessen Konturen und Höhe verantwortlich. Sie werden auf der Rückseite des Mixborders gepflanzt, wenn das Blumenbeet an eine Wand oder einen Zaun gedrückt wird, oder in der Mitte, wenn sich der Mixborder in der Mitte des freien Raums befindet. Die Rolle der unteren Ebene übernehmen Sträucher, zum Beispiel Holunder und Magnolie, Hibiskus oder Flieder. Beim Erstellen einer Komposition ist es wichtig, die Pflanzen so auszuwählen, dass die Laubsträucher beim Wachsen nicht über ihre Nadelbaum-„Nachbarn“ hinausragen.
Es gibt eine weitere Gestaltungsmöglichkeit für einen Nadelbaum-Mixborder, bei dem Sträucher als „Skelett“ für das Blumenbeet fungieren und sich Nadelbäume auf der unteren Ebene befinden. In solchen Mixborders werden meist kriechende Wacholdersorten verwendet, die selbst im Erwachsenenalter selten über 1 m über den Boden ragen.
Sie müssen in kurzen Abständen gepflanzt werden, damit die Bäume und Sträucher sich beim Wachsen nicht gegenseitig das Sonnenlicht blockieren. Darüber hinaus ist ein ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen notwendig, um eine gute Bodenbelüftung aufrechtzuerhalten – Nadelbäume und benachbarte Pflanzen vertragen keine stehende Feuchtigkeit.
Mixrabatten mit Nadelbäumen und Stauden
Eine weitere interessante Möglichkeit, Nadelbäume als Teil eines Blumenbeets zu verwenden, ist das Pflanzen von Wacholder, Tanne, Kiefer oder anderen Bäumen zusammen mit blühenden Stauden und Kräutern. Die Zusammensetzung hat wichtige Vorteile.
- Immergrüne Nadelbäume beschatten blühende Stauden perfekt. Fast alle Blumen mit zarten Pastelltönen oder hellen, fröhlichen Farbtönen sehen vor ihrem Hintergrund vorteilhaft aus. Der Gärtner muss nicht darüber nachdenken, wie er die Aufmerksamkeit auf das Blumenbeet lenkt, vor dem Hintergrund von Nadelbäumen fallen Stauden sofort ins Auge.
- Ein Blumenbeet aus Stauden und Nadelbäumen bleibt das ganze Jahr über attraktiv. Auch wenn die Blütezeit der mehrjährigen Pflanzen endet, verliert der Mixborder nicht an Ausdruckskraft – auch in der kalten Jahreszeit bleibt die Komposition im Mittelpunkt und fungiert als Lichtblick im Garten.
Bei der Kombination von Nadelbäumen und Stauden ist es auch wichtig, die Höhe der Pflanzen zu berücksichtigen und sie so anzuordnen, dass die Nadelbäume über das Blumenbeet hinausragen. Meistens ist dies jedoch recht einfach: Selbst junge Nadelbäume, die ihre maximale Größe noch nicht erreicht haben, ragen meist deutlich über die Blüten hinaus.
Mixborders aus Nadelbäumen, Sträuchern und Blumen
Die komplexeste, aber auch künstlerischste Variante ist eine Kombination aus Nadelbäumen, Laubsträuchern und Stauden in der Landschaftsgestaltung. Am häufigsten werden mit solchen Kompositionen große, unbesetzte Raumbereiche dekoriert, da Mixborders ziemlich viel Platz benötigen.
Das komplexe Blumenbeet besteht aus 3 Ebenen. Die Rolle der Basis bzw. des Skeletts können sowohl Nadelbäume als auch Sträucher übernehmen – dies hängt von der Höhe der jeweiligen Pflanze ab.
- Die höchsten Pflanzen werden in der Mitte platziert, wenn das Blumenbeet doppelseitig ist, und im Hintergrund, wenn der Mixborder an einen Zaun oder eine Wand gedrückt wird.
- Die zweite Ebene besteht aus Pflanzen mittlerer Höhe, die einen schönen und fließenden Übergang von der oberen zur unteren Ebene schaffen.
- Auf der ersten Ebene befinden sich mehrjährige Blumen, die der Komposition leuchtende Farben und Vollständigkeit verleihen.
Mit Hilfe von dreistufigen Blumenbeeten werden häufig unebene Bereiche des Gartens dekoriert, beispielsweise werden sogenannte Alpenrutschen gebaut, deren Besonderheit das Vorhandensein ausgeprägter Ebenen ist. Kompositionen mit Höhenunterschieden wirken an den Ufern künstlicher Stauseen organisch und tragen zur Dekoration der Küste bei.
Beim Erstellen eines Mixborders müssen seine Elemente so positioniert werden, dass sich die Pflanzen nicht überlappen, aber auch keine spürbaren unbesetzten Räume oder plötzlichen Höhenänderungen hinterlassen.
Beispielsweise können hohe, ausladende Holunder- oder Fliedersträucher zum „Skelett“ der Komposition werden; hohe mehrjährige Phloxen oder Rittersporn können die mittlere Reihe bilden, während kriechende Bodendecker-Nadelbäume die untere Reihe einnehmen.
Welche Blumen passen zu Nadelbäumen?
Der große Vorteil von Nadelbaum-Mixbordern besteht darin, dass es für Wacholder, Kiefern, Fichten und Tannen ausreicht, einfach „Nachbarn“ auszuwählen, die keine hohen Anforderungen an die Wachstumsbedingungen stellen. Die meisten Sträucher stellen die gleichen Anforderungen an die Wachstumsbedingungen wie Nadelbäume – Flieder und Spirea, Magnolie und Jasmin, Hibiskus, Hortensie und Geranie.
Blumen passen gut zu Nadelbäumen und wachsen problemlos:
- Astern und Farne;
- Salbei, Phlox und Schwertlilien;
- Echinacea, Anemonen und Primel;
- Goldrute, Taglilien und Lilien;
- Bergenie und Astilbe.
In der gleichen Gegend wie Nadelbäume sorgen viele niedrig wachsende Bodendecker für eine gute Gesundheit – Nelken, Veilchen, Thymian, Immergrün, Steinbrech, Arabis und Aubrietta. Sie können auch Narzissen, Ringelblumen, Petunien, Gänseblümchen und Tulpen, Lobelien und Muscari als Teil eines Mixborders pflanzen; sie sorgen nicht nur für eine üppige saisonale Blüte, sondern verdecken auch die Hohlräume, die in den ersten Jahren nach dem Pflanzen unvermeidlich sind Blumenbeet.
Regeln für die Gestaltung schöner Blumenbeete mit Nadelbäumen
Obwohl das Dekorieren eines Blumenbeets mit Nadelbäumen als recht einfach gilt, ist es wichtig, bei der Planung und Gestaltung eines schönen, komplexen Blumenbeets einige Regeln einzuhalten.
- Der erste Schritt besteht darin, den Zustand des Standorts zu beurteilen und den richtigen Ort für die Bepflanzung auszuwählen. Sie müssen sich auf die Grundbedürfnisse von Nadelbäumen konzentrieren. Der Bereich sollte von der Sonne gut erwärmt werden, aber über eine leichte Beschattung verfügen. Die Beleuchtungsstärke ist besonders wichtig, wenn Sie ein Blumenbeet in der Nähe eines Zauns oder einer Mauer platzieren, da das Gebäude den Mixborder möglicherweise vor der Sonne schützt.
- Nadelbäume benötigen selten zusätzliches Gießen, müssen aber in Zeiten starker Dürre mit Feuchtigkeit versorgt werden. Daher sollte das Blumenbeet für eine künstliche Bewässerung zugänglich sein und außerdem sollte nichts den natürlichen Niederschlagszugang beeinträchtigen.
- Nadelbäume vertragen magere Böden gut, stellen jedoch hohe Ansprüche an die Bodendichte. Mixborders können nicht in wassergesättigten Gebieten mit dichtem Boden gepflanzt werden; wenn der Boden den Anforderungen nicht entspricht, sollte er umgegraben und mehr Sand oder Schotter hinzugefügt werden.
- Alle Elemente eines Mehrkomponenten-Mixborders müssen miteinander kombiniert werden. Koniferen, Sträucher und Stauden müssen so ausgewählt werden, dass sich keine Pflanze überfordert anfühlt, sonst wird das Blumenbeet nicht richtig schön gedeihen. Die Anforderungen der Pflanzen an Bodenqualität, Feuchtigkeitsgehalt und natürliches Licht müssen übereinstimmen.
Sobald die Pflanzfläche und die Zusammensetzung des Blumenbeets festgelegt sind, müssen Sie sich sorgfältig mit der Gestaltung des Mixborders befassen. Sie müssen genau verstehen, wie das Nadelbaum-Blumenbeet auf dem Gelände aussehen wird, von welchen Punkten aus es sichtbar ist, und entsprechend seine Umrisse und Formen entwerfen. Wenn Sie planen, mit Ihren eigenen Händen ein Blumenbeet mit Nadelbäumen in der Mitte eines freien Grundstücks zu pflanzen, ist es besser, sich für einen doppelseitigen Mixborder zu entscheiden, da das Blumenbeet sonst auf einer Seite ungünstig aussieht.
Sie können die Farben der Pflanzen bei der Bepflanzung eines Nadelbeetes völlig frei kombinieren. Nach der klassischen Regel werden 2-3 Farbtöne miteinander gemischt. Diese Empfehlung kann jedoch verletzt werden, wenn Sie sicher sind, dass der Mixborder nicht zu kitschig aussieht.
Nach dem Standard-Designschema für Blumenbeete mit Nadelbäumen vor dem Haus werden die höchsten Pflanzen im Hintergrund oder in der Mitte platziert, mittelhohe Pflanzen davor und die kürzesten Sträucher und Blumen darauf gepflanzt die dritte Stufe. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich die Größe der Pflanzen ändert; Sie müssen sich speziell auf die Höhe erwachsener Nadelbäume und Sträucher konzentrieren und nicht auf die Größe der Sämlinge.
Pflege von Nadelblumenbeeten
Blumenbeete aus Nadelbäumen sind nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch, weil sie sehr pflegeleicht sind. Der Gärtner benötigt nur minimalen Aufwand, um die Gesundheit und Attraktivität schöner Gartenarrangements aus Sträuchern, Nadelbäumen und Stauden zu erhalten.
- Da Koniferen und Pflanzen, die mit ihnen bepflanzt werden können, keine Staunässe mögen, ist für die Blumenbeete fast keine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Nur in Zeiten starker Sommertrockenheit ist es notwendig, den Mixborder mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen.
- Es reicht aus, das Blumenbeet einmal pro Saison zu düngen – Sie müssen Mineraldünger verwenden, zum Beispiel Stickstoff oder Kalium. Bei der organischen Düngung ist Vorsicht geboten, da sie am häufigsten das Wurzelsystem von Nadelbäumen schädigt.
- Ein Blumenbeet aus Nadelbäumen und anderen Pflanzen erfordert regelmäßiges Jäten. Das Dekorieren eines Blumenbeets mit großen und kleinen Steinen verlangsamt das Wachstum von Unkraut, stoppt es jedoch nicht vollständig. Daher empfiehlt es sich, einmal im Jahr den Boden vorsichtig zu lockern und überschüssige Vegetation zu entfernen, die Feuchtigkeit und Nährstoffe entzieht.
- Nadelbaumbeete müssen regelmäßig beschnitten werden. Ein dekorativer Schnitt ist nur dann erforderlich, wenn Nadel- und Laubsträucher deutlich zu wachsen beginnen und die geometrischen Konturen des Blumenbeets gefährdet sind. Bei Mixborders muss jedoch jede Saison ein hygienischer Schnitt durchgeführt werden, bei dem alle getrockneten und geschwächten Teile der Zusammensetzung entfernt werden.
Es wird außerdem empfohlen, einmal pro Saison eine vorbeugende Behandlung des Blumenbeets mit Insektiziden und fungiziden Lösungen durchzuführen. Nadelbäume und benachbarte Pflanzen sind anfällig für Infektionen durch Pilze und Schädlinge, und die Vorbeugung von Krankheiten ist viel einfacher als die Behandlung.
Um das Blumenbeet für den Winter vorzubereiten, werden Nadel-Mixborders für den Winter minimal abgedeckt. Pflanzen brauchen Schutz vor strahlender Wintersonne und Frost. Laubgehölze, die sich für die gemeinsame Bepflanzung mit Nadelbäumen in der Mittelzone eignen, vertragen den Winter ohne zusätzlichen Schutz gut. Verwenden Sie bei hohen Nadelbäumen ggf. Fichtenzweige, die an Baumzweigen befestigt werden. Für Blumen der mittleren und unteren Ebene werden Schutzrahmen verwendet, auf denen eine natürliche Schneedecke ruht.
Schemata für Blumenbeete aus Nadelbäumen, Sträuchern und Stauden
In der Landschaftsgestaltung gibt es Dutzende verschiedener Mixborder-Systeme mit Nadelbäumen. Als Beispiel können wir einige davon nennen – Fotos und Diagramme von Kompositionen aus Nadelbäumen und Stauden zeigen, wie attraktiv und elegant Mixborders sein können.
Im Zentrum der ersten Komposition steht eine etwa 2 m hohe Lärche (3), in der unteren rechten Bildecke ein kriechender Wacholder (1). Die obere rechte Ecke wird von violettem Ginster (5) eingenommen, und auf der linken Seite stehen niedrige Sträucher aus Herzblatt-Bergenie (4) und horizontalem Zwergmispel (2).
Zweimal im Jahr erhält die präsentierte Komposition ein besonders schönes dekoratives Aussehen. Bergenia bildet im zeitigen Frühjahr violette, weiße oder rosafarbene Blütenstände, während die Ginsterblüten im Mai und Juni blühen.Eine weitere Veränderung des Blumenbeets erfolgt im Spätherbst mit dem Einsetzen des Frosts – zu diesem Zeitpunkt ändert sich die Farbe der Blätter der Bergenie. Je nach Sorte kann ein niedrig wachsender Strauch eine rote Färbung annehmen oder auf breiten Blättern mit purpurroten Flecken und Streifen bedeckt sein.
Ein weiteres interessantes Schema für eine Mischung aus Sträuchern und Nadelbäumen beinhaltet die Verwendung mittelhoher Nadelbäume mit Blütenpflanzen der mittleren und unteren Ebene. Die Silhouette des Blumenbeets wird von Zypressen (2) und Thuja (1) bestimmt, Spirea (3) und Schuppenwacholder (4) dienen als Rahmen und spektakuläre Schwertlilien (5) erheben sich in der Mitte der Komposition.
Ein Blumenbeet kann entweder an einer Hauswand, an einem Tor oder in der Nähe eines Ruheplatzes im freien Raum attraktiv aussehen. Die Mixborder-Blüte findet nicht nur im Frühling statt, sondern auch im Hochsommer, wenn die Blütenstände der rosa Spirea blühen.
Die dritte Option für ein Blumenbeet aus Nadelbäumen stellt ein Pflanzschema mit Namen dar, bei dem die Komposition in kühlen Blaugrautönen gehalten ist und sich für eine Inselanordnung oder für die Bepflanzung entlang von Gartenwegen eignet. Das höchste Element der Komposition ist die Stachelfichte (3), die mittlere Stufe wird durch den Schuppenwacholder (1) und den Virginiawacholder (2) repräsentiert. Auf der unteren Ebene befinden sich ein niedrig wachsender Grauschwingel (4) und eine blaue Nelke (6).
Der Mixborder ist ein hervorragendes Beispiel für ein Nadelblumenbeet in eintönigen, sanften Farbtönen. Im Winter wird eine solche Komposition zu einem Lichtblick im Garten und im Sommer sorgt sie für ein visuelles Gefühl angenehmer Kühle. Bläulich-graue Nadelbäume heben die schwache Blüte der Nelken positiv hervor und dienen als Hintergrund in einem ähnlichen Farbton.
Fotos von Blumenbeeten mit Nadelbäumen, Sträuchern und Stauden
Neben Diagrammen von Nadelholzkompositionen helfen Ihnen Fotos von Blumenbeeten aus Nadelbäumen und Stauden dabei, die Schönheit komplexer Mixborders zu schätzen. Bei der Gestaltung Ihres eigenen Blumenbeets können Sie vorgefertigte Kompositionsmöglichkeiten nutzen oder Ihr eigenes Blumenbeet mit Nadelbäumen entwerfen, ausgehend von vorhandenen Möglichkeiten.
Abschluss
Muster von Blumenbeeten aus Nadelbäumen helfen Ihnen, eine attraktive und stilvolle Landschaftsgestaltung in Ihrem Ferienhaus zu schaffen. Nadelbaum-Mixborder eignen sich ideal für die Bepflanzung im Garten, da sie nur minimale Pflege erfordern und gleichzeitig das ganze Jahr über mit ihrer Schönheit begeistern.