Hortensie Blaumeis: Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Bewertungen

Um ihre Gartengrundstücke zu verbessern, pflanzen Sommerbewohner mehrjährige Sträucher, da sie unprätentiös und frostbeständig sind, schnell wachsen und sich leicht vermehren. Die Hortensie Blaumaize ist ein prominenter Vertreter großblättriger Sorten. Dank seiner blauen oder rosa Blütenstände lässt sich der Strauch mit Nadelbäumen, niedrig wachsenden mehrjährigen und einjährigen Pflanzen kombinieren.

Beschreibung der Blaumaise-Hortensie

Hydrangea Blaumaise ist ein großblättriger Strauch mit himmelblauen oder rosa kugelförmigen Blütenständen. Der breite Blattteller ist in einer satten Olivfarbe bemalt. Die Triebe sind dick und kräftig und halten starken Blütenständen stand. Wenn daher ein rechtzeitiger Schnitt durchgeführt wird, benötigt der Busch keine Unterstützung. Die Farbe der Blüte hängt von der Qualität des Bodens ab. Auf saurem Boden ist der Strauch mit blauen Blüten bedeckt, auf neutralem Boden mit rosa. Die Sorte wächst schnell, der Jahreszuwachs beträgt 20 cm.

Der Strauch kann gleichzeitig rosa und blaue Blüten haben

Hauptmerkmale der Blaumaize-Hortensie:

  • rosa-blaue kugelförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 20 cm;
  • das Laub ist groß und glänzend;
  • der Strauch ist kräftig, ausladend, erreicht eine Höhe von 220 cm, eine Breite von 150 cm;
  • lange Blüte, von Juni bis Oktober;
  • An den Trieben des letzten Jahres erscheinen Blütenstände.

Hortensie großblättrig Blaumais im Landschaftsdesign

Die Farbe der Blaumaise-Hortensie hängt von der Qualität des Bodens ab. Daher können Sie das Farbschema selbst erstellen. Wenn neutraler Boden einseitig angesäuert wird, erscheinen am Strauch sowohl rosa als auch blaue Blütenstände.

Dank ihrer langen Blüte ist Hortensie ein häufiger Besucher von Gartengrundstücken:

  1. Aufgrund ihres dichten Blattwerks eignet sich die Hortensie für die Gestaltung eines Greenscreens.
  2. In der Nähe von Mauern und Zäunen gepflanzte Büsche erzeugen die Illusion von vergrößertem Raum.
  3. Hortensien verbergen unansehnliche Gebäude.
  4. Die blühende Pflanze sieht auf Gehwegen und Gartenwegen großartig aus, besonders wenn die Farbe wechselt. Sie wird auch gerne in Einzelexemplaren auf dem Rasen gepflanzt.
  5. Neben großblättrigen Sorten gibt es auch rispige Sorten. Indem Sie kugelförmige und rispige Sorten in der Nähe pflanzen, können Sie selbst die langweiligste Ecke des Gartens verwandeln.
  6. Hortensien sind ein Strauch, der sich perfekt für ein Erholungsgebiet eignet.
Wichtig! Da die Blaumaise-Hortensie kein direktes Sonnenlicht verträgt, sollte der Pflanzort im Halbschatten liegen.

Hortensien schmücken jedes Gartengrundstück

Winterhärte der großblättrigen Hortensie Blaumeise

Hydrangea Blaumaise ist eine kälteresistente Sorte. Eine ausgewachsene Pflanze verträgt Fröste bis – 25 °C.Junge Sämlinge benötigen jedoch in den ersten zwei Jahren Schutz, da das empfindliche Wurzelsystem und die zarten Triebe möglicherweise keinen starken Frost vertragen.

Pflanzen und Pflegen der Blaumaise-Hortensie

Hortensie Hortensie m Blaumeise ist ein unprätentiöser großblättriger Strauch. Aber um eine wunderschön blühende Pflanze zu züchten, müssen Sie ein Minimum an Aufwand und maximale Sorgfalt aufwenden. Zunächst ist es wichtig, das richtige Pflanzmaterial auszuwählen. Es ist besser, Setzlinge im Alter von 2 Jahren bei vertrauenswürdigen Lieferanten zu kaufen.

Untersuchen Sie beim Kauf sorgfältig das Wurzelsystem und die Triebe. Die Wurzeln sollten frei von Anzeichen von Fäulnis und Krankheiten sein und die Triebe sollten eine gleichmäßig gefärbte, glatte Rinde haben.

Wichtig! Sämlinge mit einem geschlossenen Wurzelsystem wurzeln besser.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für die Blaumaise-Hortensie müssen Sie berücksichtigen, dass der Strauch kein direktes Sonnenlicht verträgt. Um zu verhindern, dass die Blüte unter der Hitze leidet und die Wurzeln überhitzen, wird die Hortensie an einem Ort gepflanzt, an dem nur in den Morgen- und Abendstunden Sonnenlicht scheint. Bei der Pflanzung an einem offenen Ort wird die Farbe der Blütenstände matt und die Blattspreite erleidet Verbrennungen.

Es ist auch wichtig, den Standort benachbarter Bäume zu berücksichtigen. Da Hortensien eine feuchtigkeitsliebende Pflanze sind, kommt es bei großen Pflanzungen zu einem Mangel an Feuchtigkeit und Nährstoffen.

Landeregeln

Blüte, Wachstum und Entwicklung hängen von der Einhaltung der Pflanzregeln ab. Blaumaise-Hortensien werden im Frühjahr in Regionen mit strengen Wintern und im Herbst in südlichen Städten gepflanzt. Die Frühjahrspflanzung erfolgt erst nach der Erwärmung des Bodens und dem Ende des Frühlingsfrosts.

Landeregeln:

  1. Graben Sie im ausgewählten Bereich ein Loch mit den Maßen 35x35 cm.
  2. Der aus dem Loch entnommene Boden wird zu gleichen Anteilen mit Sand und Blattsubstrat vermischt.
  3. Der fertigen Bodenmischung werden ein Mineralkomplex und Ammoniumsulfat zugesetzt.
  4. Am Boden wird eine Drainage angebracht und vorbereitete Erde wird in einen Hügel gegossen.
  5. Darauf wird ein Sämling mit begradigten Wurzeln gelegt.
  6. Das Loch wird mit einer Nährstoffmischung gefüllt. Die oberste Schicht wird verdichtet und großzügig mit abgesetztem Wasser übergossen.
  7. Um die Feuchtigkeit zu speichern, wird der Baumstammkreis mit Torf, Stroh, Tannennadeln oder Blättern bedeckt. Die Mulchschicht sollte mindestens 7 cm betragen.
Wichtig! Für einen richtig gepflanzten Sämling sollte der Wurzelkragen nicht eingegraben werden.

Der Pflanzplatz liegt im Halbschatten

Gießen und düngen

Hortensie Blaumaise ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, daher muss der Boden ständig feucht sein. Die Bewässerung erfolgt zweimal im Monat. Für jeden ausgewachsenen Busch werden 15-20 Liter verbraucht. Die Bewässerung erfolgt ausschließlich an der Wurzel, da Feuchtigkeit auf dem Laub zum Auftreten von Pilz- und Infektionskrankheiten führt.

Wichtig! Zur Bewässerung eignet sich weiches, festes Wasser oder Regenwasser.

Bei der Fütterung müssen Sie die gewünschte Farbgebung der Blütenstände berücksichtigen. Verwenden Sie für blaue und lila Blüten Dünger mit niedrigem Phosphorgehalt. Für einen üppigen und lang anhaltenden Austrieb empfehlen Experten die Verwendung eines speziell für diese Pflanze entwickelten Düngers.

Wenn Sie den Dünger selbst zubereiten, müssen Sie für eine blaue Blüte 25 g Stickstoffdünger, 5 g Phosphor und 30 g Kali mischen. Für Rosa und Rot - 10 g Stickstoff, 40 g Phosphor und 10 g Kaliumdünger.

Hydrangea Blaumaise wird dreimal pro Saison gefüttert:

  • im Frühjahr fügen sie einen Mineralkomplex oder organisches Material hinzu;
  • während der Knospenbildung und Blüte werden je nach gewünschter Farbe Düngemittel verwendet;
  • Im Herbst ist eine Kalium-Phosphor-Düngung erforderlich.
Wichtig! Alle Düngemittel werden verdünnt und streng nach Anleitung ausgebracht.

Beschneiden der großblättrigen Hortensie Blaumaize

Für eine üppige Blüte ist ein Rückschnitt erforderlich. Da der junge Sämling jedoch im dritten Jahr nach der Pflanzung blüht, erfolgt in jungen Jahren ausschließlich ein Hygieneschnitt.

Reife Büsche der Blaumaise-Hortensie werden im Frühjahr beschnitten. Denn getrocknete Blütenstände schützen die Knospen vor starkem Frost. Der Eingriff wird mit einem scharfen, sterilen Instrument durchgeführt. Alte Büsche brauchen einen verjüngenden Schnitt. Entfernen Sie dazu 2-3 Triebe bis zur ersten lebenden Knospe. Die Pflanze verjüngt sich nach und nach, da ein drastischer Schnitt nicht nur zu einer fehlenden Blüte, sondern auch zum Absterben der Pflanze führt.

Verblühte Blütenstände werden im Frühjahr entfernt

Vorbereitung auf den Winter

Hydrangea Blaumaise ist eine kälteresistente Sorte. Aber junge Setzlinge und Pflanzen, die in Regionen mit strengen Wintern wachsen, brauchen Schutz. Dafür:

  1. Die Pflanze wird mit Phosphor und Kalium gefüttert.
  2. Der Baumstammkreis ist mit Torf bedeckt.
  3. Der Busch ist mit Vlies oder Fichtenzweigen bedeckt.

Im Frühjahr wird die Abdeckung schrittweise im Abstand von 14 Tagen entfernt. Der Vorgang beginnt im April und endet nach dem Ende der Frühlingsfröste.

Reproduktion

Blaumaize-Hortensien können durch Samen, Stecklinge und Grünstecklinge vermehrt werden. Die Samenvermehrung ist eine arbeitsintensive und zeitaufwändige Aufgabe und daher nur für erfahrene Gärtner geeignet.

Die Stecklinge werden in der zweiten Sommerhälfte durchgeführt. Aus einem nicht blühenden Trieb werden Stecklinge von 10-15 cm geschnitten. Nach der Behandlung mit einem Wachstumsstimulator wird das Pflanzmaterial schräg in den Boden eingegraben und an einem warmen Ort aufbewahrt.Decken Sie den Behälter für eine schnelle Wurzelbildung mit einem Glasgefäß ab. Anschließend wird der Unterstand entfernt und der Sämling an einen kühleren Ort gebracht. Im Frühjahr, nachdem sich der Boden erwärmt hat, wird eine junge Pflanze an einem vorbereiteten Standort gepflanzt.

Die Vermehrung durch Stecklinge ist eine einfache und schnelle Methode. Zur Wurzelbildung eignet sich ein kräftiger, horizontaler Trieb, der näher am Boden liegt. Das ausgewählte Pflanzmaterial wird in einen Graben gelegt, wobei die Oberseite über dem Boden bleibt. Der Spross wird mit nahrhafter Erde bestreut, bewässert und gemulcht. Ein Jahr später wird der Wurzelzweig vom Mutterstrauch getrennt und an einen vorbereiteten Ort verpflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Hortensie Blaumaise ist immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Wenn die landwirtschaftlichen Praktiken jedoch nicht befolgt werden, kann die Pflanze von folgenden Krankheiten befallen werden:

  1. Chlorose – tritt auf alkalischem Boden und beim Gießen mit hartem Wasser auf. Bei einer Infektion verfärbt sich die Blattspreite, sodass nur noch die Adern dunkel bleiben. Sie können die Krankheit beseitigen, indem Sie den Boden ansäuern.

    Die Krankheit entsteht durch unsachgemäße Pflege

  2. Spinnmilbe – Bei trockenem Wetter und geringer Luftfeuchtigkeit siedelt sich der Schädling auf der Pflanze an. Erkennbar ist es an einem dünnen Gespinst, das den gesamten oberirdischen Teil bedeckt. Die Schädlingsbekämpfung sollte mit Knoblauch, Zwiebelaufguss oder Breitbandinsektiziden erfolgen.

    Sie erkennen den Schädling an seinem dünnen Gespinst

Wichtig! Damit die Blaumaize-Hortensie gesund ist und reichlich blüht, ist es notwendig, rechtzeitig zu gießen, zu düngen und hygienisch zu beschneiden.

Abschluss

Hydrangea Blaumaise ist eine wunderschön blühende, großblättrige Pflanze. Dank seiner hellen Blütenstände wird der Strauch häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt.Wenn die landwirtschaftlichen Praktiken befolgt werden, wird die Pflanze ihren Besitzer während der warmen Jahreszeit erfreuen.

Bewertungen der Hortensie Blaumaize

Iljin Andrej Borissowitsch, 47 Jahre alt, Sewerodwinsk
Ich züchte schon lange Hortensien. Ich habe kürzlich die Sorte Blaumaise gekauft. Ich mochte sie wegen ihrer langen Blütezeit, Pflegeleichtigkeit und Kältebeständigkeit. In der Landschaftsgestaltung verwende ich es in Kombination mit rispigen Sorten, sie sehen festlich aus und machen das Erholungsgebiet komfortabler.
Matveeva Oksana Olegovna, 55 Jahre alt, Sewastopol
Ich liebe Blumen sehr und mein Gartengrundstück sieht aus wie ein Gewächshaus. Ein Favorit unter den blühenden Sträuchern ist die Blaumaise-Hortensie, da am selben Strauch rote und lila Blüten blühen. Die Sorte blüht lange und reichlich. Um jedoch das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Pflegeregeln strikt befolgen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen