Hortensienbaum Annabelle: Beschreibung und Foto, Pflanzung, Pflege, Bewertungen

Hortensie Anabelle ist eine Ziergartenpflanze, die sich hervorragend für die Landschaftsgestaltung eignet. Der Busch kann jeden Bereich schmücken und seine Pflege ist recht einfach, erfordert jedoch einige Anstrengungen.

Beschreibung der Hortensiensorte Anabel

Der Strauch hat eine kuppelförmige Form. Die Höhe der Baumhortensie Anabel beträgt bis zu 1,5 m, die Breite des Busches beträgt bis zu 2-3 m Durchmesser. Die Blätter der Pflanze sind oval, bis zu 20 cm lang, mit spitzen Spitzen und gezackten Rändern. Die Blattspreiten wachsen sehr dicht und die dunkelgrüne Farbe bleibt fast bis zum Wintereinbruch erhalten – das ist einer der Hauptvorteile der Sorte.

Anabel wird wegen ihrer riesigen kugelförmigen Blütenstände geschätzt

Anabelle wird besonders wegen ihrer wunderschönen Blüte geschätzt. Im Hochsommer, im Juli, bringt sie kleine Blüten hervor, die in großen kugelförmigen Blütenständen mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm gesammelt sind.Zu Beginn der Blüte sind die Blütenstandskugeln hellgrün gefärbt, nehmen dann aber eine leuchtend weiße Farbe an und bleiben diese bis zum Herbst erhalten.

Wichtig! Es gibt auch eine Unterart der Hortensiensorte Anabel Pink. Die Büsche sind fast identisch und der einzige Unterschied ist der Farbton der Blüten – Anabel Pinks sind rosa.

Anabel Pink ist eine Sorte der Sorte, allerdings nicht mit weißen, sondern mit rosa Blüten

Die Kugelhortensie Anabel kann im Garten zu einer Langleber werden; ihr Lebenszyklus dauert etwa 45 Jahre. Die Pflanze entwickelt sich recht schnell, das jährliche Wachstum kann bis zu 20 cm betragen.

Hortensienbaum Annabelle im Landschaftsdesign

Gärtner lieben Annabelle, weil dieser Strauch in fast jeder Landschaft attraktiv aussieht. Es wird eine niedrige, aber sehr ausladende und dichte Pflanze verwendet:

  • zum Erstellen einzelner Kompositionen;
  • als Element von Gruppenpflanzungen;
  • in Form einer ungewöhnlichen Hecke;
  • zum Dekorieren leerer Gartenecken, zum Beispiel Bereiche in der Nähe von Mauern und Zäunen.

Die Hortensie Anabel blüht bis zum Spätherbst und bringt wunderschöne, leuchtend weiße Blüten hervor. Sie schmückt den Garten weiter, wenn alle anderen Pflanzen bereits ihre Blüte beendet haben und sogar vor dem nahenden Winter wegfliegen. Hortensien sehen vor dem Hintergrund von Nadelbäumen attraktiv aus; große weiße Blütenstände betonen das satte, tiefe Grün der Nadelbäume.

Die Pflanze kann die Gartenlandschaft völlig verändern

Winterhärte der Hortensie Anabel

Baumhortensien haben eine sehr hohe Frostbeständigkeit. Die Pflanze hält Kältetemperaturen bis zu -40 °C stand, weshalb man in Sibirien häufig Annabelle-Baumhortensien findet.

Junge Hortensien sind jedoch temperaturbeständig bis -20 °C.Stärkere Fröste stellen eine Gefahr für sie dar.

Pflanzen und Pflegen der Annabelle-Baumhortensie

Der winterharte Strauch stellt keine allzu strengen Pflegeansprüche. Es ist jedoch notwendig, sich mit den Regeln für den Anbau der Sorte vertraut zu machen, um Anabel angenehme Bedingungen zu bieten.

Für die Pflanze müssen Sie einen sonnigen, aber leicht schattigen Standort wählen

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Die baumartige Anabelle pflanzt man am besten im Frühjahr, so hat die Pflanze vor dem Einsetzen der Winterkälte garantiert Zeit, sich an den Standort anzupassen. Der Standort für Hortensien ist sonnig, aber mit leichtem Schatten gewählt – Anabel liebt Licht, verträgt aber die sengende Sonne nicht. Sie können Sträucher unter der Abdeckung einer Hauswand oder neben hohen Bäumen pflanzen. Gleichzeitig ist jedoch darauf zu achten, dass sie der Hortensie keine Feuchtigkeit entziehen, da es der Pflanze sonst immer an Nährstoffen mangelt.

Graben Sie in der ausgewählten Hortensienfläche ein Pflanzloch – etwa 50 cm tief und 40 cm breit. Anabel bevorzugt fruchtbare Böden, daher werden dem entnommenen Boden zu gleichen Teilen Humus und Torf zugesetzt. Sie müssen der Bodenmischung auch Sand hinzufügen; dieser macht den Boden lockerer und sorgt für eine gute Drainage.

Hortensien lieben Feuchtigkeit, aber sumpfiger Boden ist schädlich für sie. Daher müssen Sie beim Pflanzen darauf achten, dass das Drainagewasser tief genug fließt, nicht näher als 1,5 m an der Bodenoberfläche.

Der Strauch liebt Feuchtigkeit, der Boden sollte jedoch nicht sumpfig sein

So pflanzen Sie die Hortensie Anabel

Unmittelbar vor dem Pflanzen wird der Sämling kurz in Wasser getaucht und mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat versetzt. Dadurch werden die Wurzeln mit Feuchtigkeit gesättigt und gleichzeitig desinfiziert.

Der Landealgorithmus sieht folgendermaßen aus:

  1. das Pflanzloch wird zur Hälfte mit vorbereiteter Nährerde aufgefüllt, so dass ein kleiner Hügel entsteht;
  2. der Anabel-Sämling wird in das vorbereitete Loch abgesenkt und die Wurzeln der Pflanze werden begradigt, so dass sie sauber an den Seiten des Erdhügels liegen;
  3. Die restliche Erde wird in das Loch gegossen und füllt es vollständig bis zur Erdoberfläche. Der Wurzelkragen von Anabel sollte leicht über den Boden ragen.
  4. Der Boden wird leicht verdichtet, damit er nicht durchhängt, und die junge Pflanze wird reichlich bewässert.

Unmittelbar danach wird der Baumstammkreis mit einer dichten Schicht gemulcht, da sonst die Feuchtigkeit zu schnell verdunstet.

Typischerweise werden mehrere Büsche an einem Standort gepflanzt, um eine dekorative Komposition zu bilden. Der Abstand zwischen einzelnen Pflanzen sollte mindestens 2 m betragen; der Gärtner muss bedenken, dass der Strauch stark in die Breite wächst.

Beratung! Bei der Vorbereitung des Pflanzlochs und beim Pflanzen sollten Sie dem Boden keinen Kalk oder Holzasche hinzufügen, da diese den Boden alkalisieren, was für die Pflanze sehr schädlich ist.

Die Pflanze kann entweder in Gruppen oder einzeln gepflanzt werden

Gießen und düngen

Die Baumhortensie Annabelle liebt Feuchtigkeit, ist aber trotzdem eine dürreresistente Pflanze. Im heißen Sommer kann es geduldig auf die Bewässerung warten, ohne abzufallen oder an Feuchtigkeitsmangel zu sterben. Dennoch empfiehlt es sich, den Strauch regelmäßig zu gießen, damit die Hortensie immer grün und schön bleibt.

Die Bewässerung erfolgt entsprechend den Wetterbedingungen. Mit Beginn des Frühlings und nach der Schneeschmelze müssen Sie darauf achten, dass der Boden im Baumstamm nicht austrocknet. Es wird empfohlen, den Boden für Anabelle leicht feucht zu halten, und Sie müssen die Feuchtigkeitsmenge während der Blüte besonders sorgfältig kontrollieren.Während dieser Zeit benötigt die Pflanze ein Maximum an Nahrung und Nährstoffen.

Es wird empfohlen, junge Pflanzen während der aktiven Entwicklungsphase häufiger zu gießen. Hortensien bilden Triebe und grüne Masse, und ausreichend Wasser regt ihr gutes Wachstum an.

Die Düngung ist nicht unbedingt erforderlich. Wenn Sie jedoch eine wirklich ausladende und üppig blühende Pflanze im Garten anbauen möchten, sollten Sie Anabel mehrmals pro Saison düngen.

Fütterungsplan:

  1. Die erste Fütterung erfolgt traditionell im zeitigen Frühjahr, noch vor Beginn der Vegetationsperiode. Dem Boden werden komplexe Mineralien – Phosphor, Kalium, Stickstoff – zugesetzt. Das letzte Element ist im Frühling für Hortensien besonders wichtig, da es das Wachstum von Trieben und Blättern anregt.
  2. Beim zweiten Mal wird der Busch kurz vor dem Öffnen der Knospen gefüttert. Während dieser Zeit ist es notwendig, dem Boden Phosphor und Kalium zuzuführen; sie erhöhen die Ausdauer der Pflanze und sorgen für eine lange und schöne Blüte.
  3. Im Sommer muss Anabel einmal im Monat gefüttert werden; Sie können Nitrophoska, verdünnten Mist oder Hühnerkot sowie komplexe Mineralien verwenden. Düngemittel tragen dazu bei, die Blüte zu verlängern und die Schönheit der Pflanze bis zum Herbst zu bewahren.

Düngemittel sorgen für eine üppigere Blüte der Pflanze

Darüber hinaus wird empfohlen, Anabel im Sommer mit einer Kaliumpermanganatlösung zu behandeln; das Produkt verhindert, dass der Busch mit Pilzkrankheiten infiziert wird.

Auch Hortensien werden im Herbst gedüngt. Während dieser Zeit ist es am besten, den Busch mit Kalium und Phosphor sowie organischem Material – Torf und Humus – zu düngen. Im Herbst kann jedoch kein Stickstoff mehr zugeführt werden, er regt Wachstumsprozesse an, die die Pflanze vor der Überwinterung überhaupt nicht benötigt.

So beschneiden Sie Annabelle-Hortensien

In der Landschaftsgestaltung ist es üblich, Hortensien regelmäßig zu beschneiden; ohne Beschneiden wächst Anabel zu chaotisch und verliert ihre gepflegte Silhouette. Der Eingriff wird im Frühjahr vor Beginn der aktiven Vegetationsperiode durchgeführt – die Hortensiensprosse werden um etwa 15 cm oder ein Drittel abgeschnitten, wodurch sie eine ästhetische kuppelförmige Form erhalten.

Ein Schnitt ist nicht nur erforderlich, um die Silhouette zu erhalten, sondern auch, um eine üppige Blüte zu gewährleisten. Wenn Anabel zu stark wächst, werden ihre Blüten nach und nach kleiner und weniger üppig.

Wichtig! Der Schnitt der Anabel-Hortensie ist erst ab dem vierten Lebensjahr möglich. Jüngere Sträucher können nicht beschnitten werden.

Im Herbst können Sie zusätzlich einen Hygieneschnitt durchführen. Während des Eingriffs werden alle getrockneten und abgebrochenen Triebe des Busches abgeschnitten. Nach dem Rückschnitt im Herbst übersteht die Anabelle-Hortensie den Winter leichter und beginnt im Frühjahr mit dem aktiven Wachstum.

Im Herbst ist es üblich, Sträucher von trockenen und schwachen Ästen zu beschneiden.

Schutz für den Winter der Hortensie Anabel

Ein ausgewachsener baumartiger Strauch verträgt auch sehr niedrige Temperaturen. Allerdings kann eine junge Pflanze unter Frost unter - 20 °C leiden. Daher ist es beim Anbau von Anabel-Hortensien im Ural und anderen kalten Regionen in den ersten Jahren ratsam, sie mit Beginn des Winters abzudecken.

Am Ende des Herbstes, kurz vor der Kälte, wird der Strauch von vertrockneten Stängeln und verbliebenen Blättern befreit und anschließend wird der Boden im Baumstamm dicht mit Sägemehl, organischen Düngemitteln oder Kiefernnadeln gemulcht. Die Zweige der Pflanze können zum Boden gebogen und fixiert werden, damit Anabel nicht unter der Schneelast zerbricht. Wenn die Überwinterung der Anabelle-Hortensie sehr kalt ist, können Sie den Strauch zusätzlich mit Vlies oder Fichtenzweigen abdecken.

Vermehrung der Hortensie Anabel

Der Strauch sieht auf dem Gelände so attraktiv aus, dass viele Gärtner früher oder später den Wunsch verspüren, die Anzahl der Pflanzungen zu erhöhen. Dazu ist es nicht notwendig, Setzlinge zu kaufen; Hortensien vermehren sich vegetativ gut, wenn Sie einen erwachsenen, gesunden Busch haben:

  1. Stecklinge. Gleich zu Beginn des Frühlings werden die Spitzen junger Strauchtriebe etwa 15 cm abgeschnitten und zur Keimung zwei Wochen lang in Wasser gelegt. Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, können sie in kleine Behälter mit handelsüblicher Hortensienerde gepflanzt und weitere 2 Jahre bei einer Temperatur von ca. 22 °C im Innenbereich kultiviert werden. Wenn sich aus den Sprossen echte gesunde Sämlinge entwickeln, können sie in einen Bereich unter freiem Himmel gebracht werden.
  2. Schichten. Im Frühjahr, während der Schwellung der Knospen, wird einer der unteren Zweige des Busches zum Boden gebogen, im mittleren Teil leicht in den Boden eingegraben und so fixiert, dass sich der Spross nicht aufrichtet. Der Boden wird ständig feucht gehalten; bei richtiger Bewässerung bilden die Stecklinge bereits zu Beginn des Herbstes Wurzeln. Hortensie Anabel wird nach einem Jahr an einen separaten Ort verpflanzt.

Die Vermehrung der Sorte erfolgt am besten durch Schichtung und Stecklinge

Aufmerksamkeit! Sie können die Anabelle-Hortensie auch durch Teilen des Busches vermehren, diese Methode wird jedoch selten angewendet. Beim Teilen des Rhizoms eines Strauches besteht die Gefahr, dass dessen Hauptteil zu stark verletzt und die Pflanze zerstört wird.

Krankheiten und Schädlinge der Hortensie Anabel

Baumhortensien gelten als recht robuste Pflanze und leiden selten an Krankheiten. Aber manchmal ist es immer noch von Pilzkrankheiten betroffen, zum Beispiel Mehltau oder Chlorose. Krankheiten sind an Veränderungen in der Blattfarbe zu erkennen: Zuerst wird das Laub blass, dann beginnt es gelb zu werden und abzufallen, die Blüte des Busches wird gestört.

Krankheiten befallen Hortensien am häufigsten, wenn sie auf alkalischem Boden oder bei starker Staunässe wachsen. Daher besteht der erste Schritt darin, die Pflege der Pflanze zu überprüfen und ihr angenehme Bedingungen zu bieten. Strauchbeschwerden werden mit herkömmlichen fungiziden Präparaten behandelt, beispielsweise einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat.

Von den Schädlingen der Anabel-Hortensie ist die Spinnmilbe besonders gefährlich, deren Aussehen an dünnen weißen Spinnweben auf den Blättern zu erkennen ist. Sie können Insekten loswerden, indem Sie Hortensien mit Seifenlauge oder Kupfersulfat besprühen. Auch bei einer gesunden Pflanze empfiehlt es sich, vorbeugend zu sprühen, um einer Infektion vorzubeugen.

Der Strauch leidet selten unter Schädlingen, vorbeugende Behandlungen können ihm jedoch nichts anhaben

Abschluss

Hortensie Anabelle ist eine schöne und unprätentiöse Pflanze, die jedes Gartengrundstück schmücken kann. Im Gegensatz zu den meisten Sträuchern blüht Anabel bis zum Spätherbst und ist daher in der Landschaftsgestaltung sehr beliebt.

Bewertungen von Annabelle-Baumhortensien

Steklov Anatoly Vladimirovich, 45 Jahre alt, Rjasan
Ich habe vor 5 Jahren auf dem Gelände die Hortensie Anabelle gepflanzt, um die Landschaft im Herbst zu beleben. Die Vielfalt hat uns nicht enttäuscht, auch wenn die Bäume und Sträucher komplett verschwunden sind, blüht Anabel immer noch und bringt leuchtende Farben in die Herbstlandschaft. Gleichzeitig ist die Sorte sehr pflegeleicht, ich habe noch nie Probleme gehabt.
Lopukhova Veronika Sergeevna, 37 Jahre alt, Wolgograd
Ich liebe die Anabelle-Hortensie in meinem Garten wirklich. Der Strauch ist wunderschön, weiße Blüten sind zu einfach riesigen Blütenstandskugeln verbunden, die schon von weitem sichtbar sind.Beim Wachsen bereitet der Strauch keine Probleme, selbst wenn man ein paar Mal gießt oder düngt, beginnt Anabel nicht zu verwelken.

Kommentare
  1. Warum waren die Blüten der Hydrangea Anabelle zunächst weiß und wurden dann grün?

    24.08.2022 um 09:08 Uhr
    Natalia
    1. Guten Tag.
      Grüne Hortensienblüten haben in der Anfangs- und Endblütephase eine natürliche Farbe. Doch oft weisen grüne Blüten in Hortensien darauf hin, dass mit der Pflanze etwas nicht stimmt. Hauptgründe:
      • Unzureichender Säuregehalt des Bodens. Achten Sie darauf, ob die Blätter des Busches verblasst sind. Bei einem Mangel an Säure sind beide Anzeichen vorhanden.
      • Häufige Regenfälle, die dem Boden die meisten Nährstoffe entziehen.
      • Anhaltende Dürre.
      • Verstöße gegen den Bewässerungs- und Düngeplan.
      Bevor Maßnahmen ergriffen werden, ist es wichtig, den Busch zu beobachten, die genaue Ursache zu ermitteln und erst dann zu handeln.

      27.08.2022 um 06:08
      Alena Valerievna
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen