Inhalt
Hydrangea Bombshell ist ein unprätentiöser mehrjähriger Strauch, der sich unter anderem durch reichliche, lang anhaltende Blüte und hohe Winterhärte auszeichnet. Der geringe Pflegeaufwand und die Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen haben diese Sorte sehr beliebt gemacht; sie ist ideal für diejenigen, die längere Zeit keine Zeit haben, im Garten zu arbeiten. Sträucher können in fast allen Regionen des Landes angebaut werden.
Beschreibung der Bombshell-Hortensie
Hydrangea Bombshell (lat. Hydrangeapaniculata bombshell) ist eine relativ junge kompakte Sorte niederländischen Ursprungs. Der Strauch erreicht eine Höhe von 70–90 cm, während der Durchmesser eines ausgewachsenen Strauchs durchschnittlich 100–120 cm beträgt. Die Sorte ist stark verzweigt, hat aber gleichzeitig eine ordentliche Kugelform. Die Triebe des Busches sind ziemlich dünn und in rotbraunen Tönen bemalt. Die Blätter sind dunkelgrün, groß und an den Rändern leicht gezackt. Sie haben die Form eines Eies.
Die Sorte Bombshell blüht kontinuierlich von Juli bis zum Frost. Die Blüten sind zunächst weiß, doch wenn der Herbst näher rückt, verfärben sich die Blütenblätter rosa. Ihr Durchmesser beträgt nur 2-3 cm, aber die Blüten bilden recht große Pyramidenblütenstände – jeder von ihnen erreicht eine Länge von 12-14 cm.
Blüten in Blütenständen sind recht dicht angeordnet
Hortensienbombe im Landschaftsdesign
In der Landschaftsgestaltung wird Hydrangea paniculata bombshell sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Gruppenpflanzungen eingesetzt. Am häufigsten wird die Pflanze zur Schaffung niedriger Rabatten und Buschgruppen verwendet. Als besonders gelungen gilt die Kombination dieser Hortensiensorte mit Nadelbäumen und Bäumen. Der Strauch sieht auch zusammen mit Funkien, Mantel und Astilba wunderschön aus.
Sie können Bombshell-Hortensien zusammen mit Thuja und chinesischem Chinaschilf pflanzen und so eine kontrastierende Komposition bilden
Winterhärte von Hydrangea Bombshell
Die Winterhärte der Bombshell-Hortensie ist recht hoch – die Pflanze kann ohne Schutz Temperaturen bis zu – 34–35 °C standhalten. In besonders strengen Wintern mit wenig Schnee kann es jedoch vorkommen, dass unreife Triebe erfrieren.
Junge Setzlinge sollten für den Winter abgedeckt werden, da sie starken Frösten noch nicht standhalten. In den ersten drei Jahren nach der Aussaat im Freiland werden sie aufgehäuft, gemulcht und mit Schnee bedeckt.
Pflanzen und Pflegen von Bombshell-Hortensien
Damit sich Hortensiensämlinge schnell an einen neuen Standort gewöhnen können, empfiehlt es sich, sie im Frühjahr zu pflanzen. Der genaue Zeitpunkt hängt von den klimatischen Bedingungen vor Ort ab; mit der Pflanzung kann sofort begonnen werden, nachdem die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Bombshell-Hortensien bevorzugen offene, sonnige Standorte, der Busch sollte jedoch nicht ständig der sengenden Sonne ausgesetzt sein. Es wird auch nicht empfohlen, den Strauch im Schatten zu pflanzen, da die Blüten dann während der gesamten Blütezeit blass bleiben. Die Sorte Bombshell entwickelt sich bei mäßigem Schatten recht gut.
Was die Bodenbeschaffenheit angeht, eignen sich feuchte, entwässerte Flächen am besten für fast alle Hortensienarten. Die Sorte Bombshell stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenqualität, ihr volles Potenzial entfaltet der Strauch jedoch auf fruchtbaren Böden mit saurer und leicht saurer Reaktion. Sie können die Pflanze auf lehmigen und torfigen Böden pflanzen, allerdings sind Bereiche mit hohem Kalkgehalt für Hortensien kontraindiziert.
Landeregeln
Die Sorte Bombshell wird in ein etwa 70 cm tiefes Loch gepflanzt. Der Durchmesser des Pflanzlochs sollte 60-70 cm betragen. Unmittelbar vor dem Pflanzen werden Düngemittel auf den Boden des gegrabenen Lochs gegeben: Torf, Sand, Humus und fruchtbarer Boden ein Verhältnis von 2:1:1:2.
Danach wird der Sämling in das Loch abgesenkt und sein Wurzelsystem vorsichtig begradigt. Die Wurzeln sind mit Erde bedeckt, der Hals ragt jedoch leicht über den Boden. Der Pflanzvorgang endet mit reichlichem Gießen – etwa 1 Eimer Wasser pro Pflanze.
Es wird nicht empfohlen, Holzasche als Dünger in das Pflanzloch zu gießen.
Gießen und düngen
Hydrangea Bombshell verträgt keine übermäßige Bodenfeuchtigkeit, aber auch starke Trockenheit wirkt sich negativ auf die Entwicklung des Busches aus. Die Bewässerung erfolgt unter Berücksichtigung der vorherrschenden Wetterbedingungen und der Beschaffenheit des Bodens; er sollte nicht reißen oder sumpfig aussehen.
Bombshell-Hortensien werden durchschnittlich 3-4 Mal im Jahr gefüttert. Es wird empfohlen, diesem Schema zu folgen:
- Im Frühjahr werden dem Boden organische Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt zugesetzt; dieser Unterkortex hilft der Pflanze, grüne Masse zu gewinnen.
- Wenn die Hortensie Knospen zu bilden beginnt, wird der Busch mit Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsalz gefüttert.
- Im Juli wird die Sorte Bombshell mit komplexen Mineraldüngern gefüttert.
- Im Herbst wird der Boden mit phosphor- und kaliumreichen Verbindungen gedüngt.
Bombenartiger Hortensienschnitt
Die Sorte Bombshell wird im zeitigen Frühjahr beschnitten, noch bevor der Saftfluss beginnt. Um eine üppige Blüte der Hortensie anzuregen, empfiehlt es sich, alle schwachen, gebrochenen und ausgetrockneten Triebe auszuschneiden. Auch krumme Äste werden entfernt.
Das optimale Schnittschema sieht vor, dass am Ende nur 10-12 der stärksten Zweige übrig bleiben sollten. Alte Blütenstände werden bis auf die ersten kräftigen Knospen abgeschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Erwachsene Pflanzen brauchen für den Winter keinen Schutz, junge Hortensienbüsche müssen jedoch im Herbst isoliert werden. Dazu genügt es, den Baumstammkreis der Setzlinge mit trockener Erde anzuhäufen und mit einer dicken Schicht abgefallener Blätter zu mulchen. Im Winter wird Schnee bis zu den Pflanzen geharkt, was als zusätzlicher Frostschutz dient.
Reproduktion
Die Bombshell-Sorte lässt sich am einfachsten durch Stecklinge vermehren.Der ganze Vorgang sieht so aus:
- Im Frühling oder Sommer werden Stecklinge aus dem Strauch entnommen. Jeder von ihnen muss mindestens 2 Knospen enthalten.
- Die oberen Blätter werden um die Hälfte gekürzt und das untere Ende des Stecklings wird durch diagonales Schneiden angepasst, sodass er bequemer in der Erde vergraben werden kann.
- Anschließend wird das vorbereitete Pflanzmaterial in einen Behälter mit Wasser getaucht, bis die Stecklinge Wurzeln zu bilden beginnen. Anschließend werden sie in feuchten Sand mit Torf versetzt.
- Die Behälter mit den Sämlingen werden in das Gewächshaus gestellt, regelmäßig bewässert und abgedeckt. Im nächsten Sommer kann die Hortensie ins Freiland verpflanzt werden.
Bombshell-Hortensiensämlinge müssen mindestens einmal pro Woche etwa eine Stunde lang belüftet werden
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Bombshell wird äußerst selten krank, und dies geschieht hauptsächlich aufgrund von Fehlern in der Agrartechnologie: übermäßiges Gießen, mangelnde Düngung, ungeeigneter Bodentyp zum Anpflanzen usw. Trotz der Tatsache, dass der Strauch unprätentiös ist, mangelt es völlig an Pflege es kann die Pflanze schwächen und Sie anfällig für verschiedene Krankheiten machen:
- Chlorose. Die Krankheit äußert sich in einer Gelbfärbung der Blätter, die meist auf einen Eisenmangel im Boden zurückzuführen ist. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit wird eine Eisensulfatlösung unter die Hortensienbüsche aufgetragen.
- Echter Mehltau. Krankheitssymptome - Auf den Blattspreiten erscheinen graue Flecken. Hortensien werden durch Besprühen der Pflanzungen mit Fundazol- oder Bordeaux-Mischung behandelt.
- Graufäule. Das erste Anzeichen der Krankheit ist die Bildung bräunlicher Flecken auf den Blättern der Hortensie. Die Behandlung erfolgt mit Behandlungen mit „Pure Flower“ oder „Skor“.
Von den Schädlingen können nur Nematoden, Blattläuse und Blattroller eine ernsthafte Bedrohung für Sträucher darstellen, aber jedes industrielle Insektizid kann sie problemlos bekämpfen
Abschluss
Hydrangea Bombshell ist eine der schönsten Sorten und zeichnet sich durch eine ungewöhnlich üppige und lange Blüte aus. Seine ausgezeichnete Winterhärte ermöglicht den Anbau in fast allen Regionen des Landes und die Schlichtheit des Strauchs hat ihm große Popularität eingebracht. Aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands ist die Sorte Bombshell ideal für Gärtneranfänger und solche, die längere Zeit keine Zeit für die Pflanzenpflege haben.