Hydrangea paniculata Dharuma (Daruma): Beschreibung, Pflanzung und Pflege

Vom Beginn des Sommers bis zum Beginn des Herbstes erfreut die Hydrangea paniculata Daruma mit ihrer Blüte. Die Strauchpflanze zeichnet sich durch ihr dekoratives Aussehen und ihr schnelles Wachstum aus, weshalb sie bei Gärtnern und Besitzern von Landhäusern immer beliebter wird. Anspruchsvoll an Böden und Wachstumsbedingungen. Wenn Sie die Pflanz- und Pflegeregeln vernachlässigen, kann Hydrangea paniculata Daruma seine dekorative Wirkung verlieren.

Beschreibung von Hydrangea paniculata Daruma

Hydrangea paniculata ist ein sommergrüner Strauch mit fächerförmig angeordneten Zweigen. Hortensien wachsen schnell und können eine Höhe von bis zu 3 m erreichen.

Daruma gilt als der kürzeste Strauch seiner Familie. Seine Höhe überschreitet 150 cm nicht, was die Verwendung von Ziersträuchern in Landschaftskompositionen und sogar in der Innenarchitektur ermöglicht.

Besonderheiten der Pflanze:

  • Aufrechte, kräftige Triebe von dunkelroter oder rotbrauner Farbe;
  • mittelgroße Blüten (nicht mehr als 2 cm Durchmesser) werden in kleinen durchbrochenen Blütenständen in Rispenkegelform gesammelt;
  • dunkelgrüne, eiförmige Blätter haben einen rötlichen Farbton;
  • cremefarbene Blüten nehmen zu Beginn der Blüte in kurzer Zeit eine intensive rosa Farbe an;
  • Die Höhe des Busches mit vertikal angeordneter fächerförmiger Krone beträgt nicht mehr als 1,5 m.

Diese Hortensienart kann zum Mittelpunkt eines Blumenarrangements werden

In südlichen Regionen mit subtropischem Klima kann die Höhe der Hydrangea paniculata Daruma 2,5 bis 3 m erreichen. Die Pflanze kann je nach Zusammensetzung geformt werden: Es kann sich um einen üppigen Busch oder einen kleinen Baum mit einer schönen Krone handeln.

Hortensie Daruma im Landschaftsdesign

Aufgrund ihrer langen Blütezeit und ihres hohen dekorativen Wertes ist die Paniculata-Hortensie (Paniculata dharuma) in Landschaftskompositionen gefragt. Es eignet sich gut zur Bildung eines Busches durch Beschneiden.

Hydrangea Daruma wird zum Anlegen von Hecken, englischen Blumenbeeten, zum Teilen von Gartenbereichen und für Kompositionen mit anderen Pflanzen verwendet.

Die häufigsten Einsatzmöglichkeiten von Pflanzen in der Landschaftsgestaltung:

  1. Eine Kombination aus Sträuchern und Nadelbäumen. Sie haben die Fähigkeit, den Säuregehalt des Bodens zu erhöhen und auch Halbschatten zu erzeugen, was sich positiv auf das dekorative Erscheinungsbild der Pflanze auswirkt.
  2. Um Mixborders zu erstellen, empfiehlt es sich, Kompositionen aus Hortensien mit Bergenie und Buchsbaum herzustellen. Berberitze ist besonders gut für die Pflanze.
  3. Für eine Hecke schlagen Designer vor, entweder rund um das Gelände gepflanzte Hortensien oder in Kombination mit Wacholder zu verwenden.

Winterhärte der Hydrangea paniculata Daruma

In den strengen russischen Wintern hat die Paniculata-Hortensie gut Wurzeln geschlagen. Es gibt verschiedene Arten dieser Pflanze. Daruma unterscheidet sich von seinen Gegenstücken durch die Farbe der Blüten und die Form der Blütenstände.

Alle Arten der Hydrangea paniculata-Klasse eignen sich für den Anbau in der Mittelzone. Gleichzeitig müssen junge Pflanzen jedoch auf die Wintersaison vorbereitet werden.

Hydrangea paniculata Daruma wird für Designlösungen in Zentralrussland empfohlen, da diese Art frostbeständig ist. Reife Pflanzen vertragen die für die mittlere Klimazone typische Winterkälte gut.

Nach dem Pflanzen der Pflanze sollten Sie in den ersten 2 Jahren vor dem Einsetzen des Frosts für Schutz sorgen. In kalten Regionen ist ein solcher Schutz jährlich erforderlich.

Pflanzen und Pflegen von Hydrangea paniculata Daruma

Die dekorative Wirkung der Pflanze hängt vom richtigen Pflanzort und der Bodenqualität ab. Hydrangea paniculata Daruma bevorzugt Schatten und Halbschatten. Mag kein direktes Sonnenlicht.

Beim Pflanzen die Wachstumsknospe nicht vertiefen, sie muss an der Oberfläche liegen

Wenn Sie einen Strauch an Orten pflanzen, die der Sonne ausgesetzt sind, verlieren die Blüten schnell ihre Farbe, werden blass und es entsteht ein unschöner schmutziger Braunton. Die Daruma-Hortensie stellt hohe Ansprüche an den Boden, ist aber unprätentiös in der Pflege.

Damit Hydrangea paniculata Daruma auf dem Gelände gut Wurzeln schlagen und viele Jahre lang eine Dekoration des Gartens sein kann, müssen Sie sich mit den einfachen Regeln für die Auswahl eines Ortes und des Verfahrens zum Pflanzen, Gießen und Düngen sowie für die Vorbereitung vertraut machen Wintersaison.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Für eine üppige, langfristige Blüte und ein gutes Wachstum muss der Pflanzboden ein saures Milieu aufweisen.Schwere Lehme mit neutraler Säure müssen im Voraus vorbereitet werden.

Wichtig! Die Pflanze verträgt keine kalkhaltigen Böden und keinen Kalk im Gießwasser.

Der beste Ort zum Pflanzen ist Halbschatten und keine Zugluft. Am besten pflanzt man junge Pflanzen im Frühjahr, damit sie im Sommer kräftiger werden und sich an neue Bedingungen anpassen können.

Eine Herbstpflanzung ist nur in den südlichen Regionen möglich, wo keine Gefahr von Frühfrösten und plötzlichen Temperaturschwankungen besteht.

Landeregeln

Nachdem sie einen Landeplatz ausgewählt haben, beginnen sie mit der Vorbereitung des Lochs. Seine Tiefe hängt von der Größe der Wurzel ab und beträgt mindestens 40 cm, die Breite beträgt etwa einen halben Meter.

Nachdem Sie ein Loch gegraben haben, gießen Sie 2 - 3 Eimer weiches, kalkfreies Wasser hinein. Lassen Sie es über Nacht stehen.

Ein Drittel des Volumens der Pflanzgrube wird mit einer Mischung aus Sand und Humus oder Torf gefüllt. Das Wurzelsystem wird in ein Loch gelegt, sodass die Knospe über der Bodenoberfläche bleibt und die Pflanze streng vertikal positioniert ist.

Mit Erde bedecken und fest verdichten. Nach dem Pflanzen sollten junge Hortensien großzügig mit weichem Wasser gegossen werden.

Gießen und düngen

Um eine üppige Blüte und Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten, müssen Sie Folgendes schaffen:

  • regelmäßiges Gießen;
  • Füttern;
  • Beschneidung;
  • Lockerung des Bodens im Wurzelbereich.

Bei heißem Wetter sollte mehr als zweimal pro Woche gegossen werden. Hydrangea Daruma reagiert auf Bewässerung und Düngung. Es ist besser, weiches Wasser zu verwenden. Ist dies nicht möglich, sollte Leitungswasser abgesetzt werden.

Die richtige Pflege der Hortensie sorgt für eine üppige und lang anhaltende Blüte.

Damit die Zweige des Busches flexibel sind, wird Gärtnern empfohlen, sie mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung zu besprühen und zu gießen. Dieser Vorgang wird während der Blüte dreimal durchgeführt.

Hydrangea paniculata Daruma reagiert auf Befruchtung. Zur Düngung werden organische und mineralische Verbindungen verwendet. Sie können mit dem Eingriff im zeitigen Frühjahr nach dem Saftfluss beginnen.

Es gibt verschiedene Arten von Düngemitteln für Hortensien:

  1. Während der Blattbildung mit folgender Zusammensetzung düngen: 1 EL pro 10 Liter Wasser. l. Kaliumsulfat und Harnstoff. Um eine Pflanze zu gießen, benötigen Sie 5 TL. Komposition.
  2. Während der Knospenbildung werden sie mit organischem Material gefüttert: Die Gülle wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt und der Lösung werden Kalium- und Phosphorpräparate zugesetzt.
  3. Im Herbst, nach Abschluss der Blüte, werden sie mit der folgenden Zusammensetzung gefüttert: Verdünnen Sie einen Esslöffel Superphosphat und Kaliumsulfat pro 10 Liter Wasser.

Ein bewährtes Rezept zur chemiefreien Pflanzenfütterung pro 200 Liter Wasser:

  • Flasche Jod;
  • Kupfer- und Eisensulfat - 1 EL. l;
  • Mangan und Bor – je 1 TL;
  • Kreide – 1 kg;
  • Löwenzahn-, Wermut- und Schöllkrautkräuter, fein gehackt zu einer Paste.

Die resultierende Lösung wird gut gemischt und 7 – 10 Tage stehen gelassen. 2 Liter dieser Lösung werden mit 10 Liter Wasser verdünnt. Das Sediment kann auf das Wurzelsystem gelegt werden.

Daruma-Hortensie beschneiden

Damit sich die Pflanze an einer üppigen Farbe erfreuen kann, ist ein Rückschnitt erforderlich. Ohne sie werden die Blüten klein und unauffällig.

Der Schnittvorgang hilft, die Pflanze zu verjüngen und neue Triebe anzuregen. Dadurch wird die Hortensie üppiger und Sie können kranke und trockene Zweige entfernen.

Hydrangea paniculata wird normalerweise im zeitigen Frühjahr geschnitten, bevor der Saft fließt. In der mittleren Zone tritt dieser Zeitraum Anfang April auf. Um den optimalen Zeitpunkt für den Eingriff zu bestimmen, überwachen Sie die Wachstumsknospen.Sobald sie anschwellen, können Sie mit dem Beschneiden beginnen und gleichzeitig einen Busch formen.

Wichtig! Bei drohender Rückfröste nicht beschneiden! Es ist jedoch auch nicht empfehlenswert, dies zu spät zu tun. Wenn Sie den Schnitt verzögern, blüht die Pflanze im Sommer nicht.

Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt ist in der Mittelzone bis Ende April. Dementsprechend verschiebt sich der Zeitraum für die südlichen Regionen um 1 - 2 Wochen, ebenso wie für die nördlichen Regionen.

Im Herbst ist ein hygienischer Schnitt möglich: Entfernen kranker und ausgetrockneter Äste. Es wird nicht empfohlen, im Herbst einen Busch zu bilden.

Schnittarten:

  1. Formen – Beschneiden, um Form zu geben. Vor dem dritten Jahr ist es wichtig, ein Skelett zu bilden. Dazu werden in 1–2 Jahren die Skelettäste bis zur Basis abgeschnitten und die nach innen wachsenden Triebe entfernt. Im 3. Jahr verbleiben noch 3 Knospen an den Skelettästen.
  2. Durch die Regulierung wird die Krone verdünnt, was für eine weitere üppige Blüte sorgt.
  3. Beim Anti-Aging werden Triebe entfernt, die älter als 3-4 Jahre sind.
  4. Sanitär – Entfernung erkrankter Äste.

Bei schweren Schäden rettet ein drastischer Rückschnitt die Pflanze.

Wichtig! Bei schweren Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge erfolgt ein radikaler Rückschnitt: Alle Triebe werden entfernt, sodass nur noch Stümpfe übrig bleiben.

Erfrorene Äste werden bis auf gesundes Holz zurückgeschnitten.

Vorbereitung auf den Winter

Der Schlüssel zur Erhaltung von Hortensien sind die Regeln für die Vorbereitung auf die Winterperiode. Vor dem Überwintern sollten folgende Manipulationen durchgeführt werden:

  • im Herbst aufhören zu gießen;
  • Blütenstände abschneiden und Laub entfernen;
  • Stoppen Sie die Stickstoffzufuhr; Sie können mit Düngemitteln auf Basis von Kalium und Phosphor füttern.

Vor dem Schutz muss die Pflanze mit mit Torf vermischter Erde bedeckt werden.Dadurch wird der Baumstammkreis vor dem Einfrieren geschützt. Die Pflanze muss zum Boden gebogen werden, hierfür werden Drahtklammern verwendet.

Decken Sie die Oberseite mit Plastikfolie oder Abdeckmaterial ab und stecken Sie dann Fichtenzweige hinein. Drücken Sie die Ränder der Folie (Material) mit Gewichten, die als Steine, Ziegel und andere verfügbare Materialien verwendet werden können, um den Baumstamm herum.

Reproduktion

Eine Pflanze, die auf dem Gelände Wurzeln geschlagen hat, kann vermehrt werden. Es gibt drei Möglichkeiten, Hortensien zu vermehren:

  1. Stecklinge. Dazu müssen Sie während der Schwellungsphase der Knospen einen Steckling mit 2 Internodien schneiden. Das untere Ende wird in einem Winkel von 45 Grad abgeschnitten, das obere Ende sollte gerade sein. Sie werden 3–4 cm tief in einen Behälter mit Erdmischung abgesenkt und nach dem Prinzip eines Mini-Gewächshauses abgedeckt. 2 Monate nach der Wurzelbildung können Sie die Hortensie in die Erde pflanzen.
  2. Luftschichtung. Diese Methode ist für Anfängergärtner am einfachsten. Ein gesunder, kräftiger Trieb wird zum Boden gebogen, mit einer Stecknadel fixiert und eingegraben. Dieser Ort wird reichlich bewässert. Nach einem Jahr können Sie den Spross von den Wurzeln trennen und an einer neuen Stelle einpflanzen.
  3. Die Vermehrung durch Samen zu Hause ist ein arbeitsintensiver, langfristiger Prozess, auf dessen Ergebnis man sich nicht verlassen kann. Auf junges Pflanzmaterial müssen Sie bis zu 2,5 Jahre warten. Die Samen werden in einem Behälter über die Erdoberfläche gestreut, verdichtet und mit einem Sprühgerät befeuchtet. Decken Sie den Behälter mit transparentem Glas oder einer Folie ab, die zur Belüftung täglich für 1 - 2 Stunden entfernt werden muss. Nach dem Erscheinen der Sämlinge (dies geschieht frühestens nach 1,5 Monaten) werden sie gepflückt. Mit stickstoffhaltigen Mischungen füttern.

Krankheiten und Schädlinge

Trotz ihrer guten Überlebensrate und einfachen Pflege sind Rispenhortensien wie alle Pflanzen anfällig für Schäden.Am häufigsten handelt es sich dabei um Erkrankungen viraler oder pilzlicher Ätiologie.

Gärtner sind mit folgenden Krankheiten konfrontiert:

  • Echter Mehltau;
  • Weiß- und Graufäule;
  • septoria.

Zur Bekämpfung solcher Krankheiten werden Fungizide eingesetzt. Um die Daruma-Hortensie vor Mehltau zu schützen, verwenden Sie eine mit Kupfersulfat vermischte Seifenlösung. Zum Besprühen von Pflanzen verwenden.

Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen:

  1. Schnecken. Sie werden in der Regel von Hand entfernt. Aber Sie müssen dies jeden Tag tun. Sie können Schneckenabwehrmittel verwenden, die rund um den Baumstamm verteilt werden.
  2. Spinnmilbe. Der Schädling wird mit insektiziden Präparaten abgetötet.
  3. Blattläuse sind der gefährlichste Schädling für die Daruma-Hortensie. Mit Seifenlösung, kaltem Wasser oder Tamrek-, Komandor-Präparaten besprühen.
  4. Wurzelknotennematoden führen dazu, dass Pflanzenblätter verdorren und das Wurzelsystem gefährden. Um eine Vermehrung des Schädlings zu verhindern, sollten Hortensienwurzeln vor dem Pflanzen mit Kupfersulfat behandelt werden. Eine erwachsene Pflanze wird wie folgt geschützt: Dem Boden werden spezielle Präparate zugesetzt.

Abschluss

Hydrangea paniculata Daruma ist eine wunderbare Blume für die Gestaltung von Kompositionen im Garten und Gewächshaus. Den ganzen Sommer über erfreut die Pflanze das Auge mit ihrer üppigen Farbe. Um die Lebensdauer von Hydrangea paniculata Daruma zu verlängern, sollten Sie sich mit den Pflanz-, Pflege- und Vermehrungsregeln vertraut machen und diese befolgen.

Bewertungen der Hydrangea paniculata-Sorte Dharuma

Anna Iwanowna, 58 Jahre alt, Moskau.
Ich züchte seit vielen Jahren Hydrangea paniculata Daruma in meinem Sommerhaus. Sie kommen zur Datscha und die Blüten erfreuen das Auge. Besondere Schwierigkeiten bei der Pflege sehe ich nicht. Ich teile die Stecklinge oft mit meinen Nachbarn und unsere Gartenhäuser sind den ganzen Sommer über voller Blüten.
Swetlana Alexandrowna, 46 Jahre alt, Kirow.
Ich habe Daruma-Hortensien neben den Weihnachtsbäumen gepflanzt.Die Nadeln sind gut darin, Schädlinge abzuwehren, sodass ich keine Chemikalien verwenden muss, um sie zu bekämpfen. Die Winter in unserer Region sind hart. Aber wir vergessen nicht, die Pflanze für den Winter abzudecken. Als der Busch hoch wurde, wurde eine schützende Kuppel aus Folie gebaut. Hortensien überwintern mit diesem Schutz gut und erfreuen uns vom späten Frühling bis zum Herbst mit ihren Blütenschirmen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen