Inhalt
- 1 Beschreibung der Hortensiensorte Pinky Winky
- 2 Hydrangea paniculata Pinky Winky im Landschaftsdesign
- 3 Winterhärte der Hortensie Pinky Winky
- 4 Pflanzen und Pflegen der Pinky Winky-Hortensie
- 5 Vermehrung der Pinky Winky Hortensie
- 6 Schädlinge und Krankheiten der Pinky Winky-Hortensie
- 7 Abschluss
- 8 Bewertungen von Hydrangea paniculata Pinky Winky
Die Pinky Winky-Hortensie, die den ganzen Sommer über wunderschöne Blütenstände bildet, sorgt für eine langfristige Blüte des Gartens. Diese Sorte gilt zu Recht als eine der schönsten. Die Farbe der Rispen variiert von weiß und grünlich bis hin zu satten Rosatönen. Dadurch erregt Pinky Winky Aufmerksamkeit und hebt die Stimmung.
Beschreibung der Hortensiensorte Pinky Winky
Diese Hortensienart ist ein kleiner, recht kompakter Strauch mit elastischen Trieben. Die Höhe der Pinky Winky-Hortensie beträgt etwa 1,5–2 m, sodass sie manchmal sogar wie ein kleiner Baum mit dichter Krone aussieht. Die Grüntöne haben klassische dunkelgrüne Farbtöne, die im Herbst in orangerote Töne übergehen.
Hortensien blühen fast die ganze Saison über – von Juni bis Anfang Oktober.Gleichzeitig verändern die Blüten regelmäßig ihre Farbe. Zunächst sind sie reinweiß, dann erscheinen rosafarbene Rispen, danach kann sogar eine grünliche Farbe auftreten. Gleichzeitig können Blütenstände in verschiedenen Farbtönen auf demselben Pinsel platziert werden, wodurch der Busch auch einzeln sehr schön aussieht.
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Färbung gilt Pinky Winky als eine der attraktivsten Hortensiensorten.
Hydrangea paniculata Pinky Winky im Landschaftsdesign
Die Blütenstände der Pinky Winky-Hortensie sind ziemlich groß: Die Länge beträgt 25 bis 30 cm. Während der gesamten Saison sind sie dicht über dem Busch verteilt und sehen sowohl vor dem Hintergrund des Rasens als auch entlang von Häusern und anderen Bauwerken großartig aus. Daher kann ein solcher blühender Baum im Garten, in Einzelpflanzungen und in Blumenbeeten verwendet werden:
- Hortensie neben der Veranda des Hauses gepflanzt.
- Landemöglichkeit in der Nähe des Hauses.
- Hortensien können auch mit anderen Pflanzen in einem gemeinsamen Blumenbeet verwendet werden: Da die anderen Blumen und Sträucher nicht so hoch sind, ist es besser, sie vorne zu pflanzen.
- Auch in Einzelpflanzungen macht der Strauch eine gute Figur.
- Pinky Winky und andere Hortensienarten werden oft neben einer Bank platziert.
- Um der Pflanze das Aussehen eines blühenden Baumes zu verleihen, wird bei der Gestaltung der Seite auch die Pinky Winky-Hortensie am Stamm verwendet.
Winterhärte der Hortensie Pinky Winky
Die Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus: Es gibt Hinweise darauf, dass der Strauch auch dann überlebt, wenn die Temperatur auf -25 Grad sinkt. Wenn die Temperatur in der Region jedoch beispielsweise auf -30 °C sinken kann, muss die Hortensie für den Winter abgedeckt werden. Hierzu wird jedes Material verwendet (Sackleinen, Agrofaser). Die Wurzeln werden mit Kiefernnadeln und Blättern gemulcht.
Nach der Erfahrung von Gärtnern brauchen ausgewachsene Pinky Winky-Hortensienbüsche keinen Schutz, da sie auch bei 30-Grad-Frösten überleben: Je älter die Pflanze, desto höher ist ihre Winterhärte. Allerdings können unter solchen Bedingungen immer noch junge Triebe absterben, daher ist es besser, sich im Voraus um einen Unterschlupf zu kümmern.
Einer der einfachsten Unterstände ist eine mit Ziegeln befestigte Plastikfolie.
Pflanzen und Pflegen der Pinky Winky-Hortensie
Hortensie Pinky Winky ist eine eher launische Pflanze, für die Sie einen Standort sorgfältig auswählen müssen. Darüber hinaus ist eine gute Bewässerung, insbesondere in heißen Perioden, eine rechtzeitige Düngung und ein Schnitt erforderlich.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Bei der Auswahl eines geeigneten Pflanzplatzes müssen Sie auf folgende Faktoren achten:
- Beleuchtungsniveau;
- Bodenfruchtbarkeit;
- Attraktivität (passt der Busch in die Gestaltung eines Gartens oder eines anderen Bereichs);
- Windoffenheit (die Pflanze verträgt keine ständige Zugluft).
Die Rispenhortensie Pinky Winky liebt Licht, aber nicht zu grelles Licht. Gleichzeitig verträgt es Schattierungen nicht gut. Daher können Sie einen solchen Busch im hellen Schatten anderer Büsche oder Bäume pflanzen. Wenn Sie es in der Nähe des Hauses platzieren, dann nur auf der Süd- oder Südostseite, da sonst nur sehr wenig Licht vorhanden ist und keine üppige Blüte erzielt wird.
Pinky Winky mag helle Orte, geschützt vor starkem Wind (in der Nähe von Gebäuden oder anderen Bäumen).
Regeln für das Pflanzen der Hortensiensorte Pinky Winky
Der Boden für Hortensien muss fruchtbar sein. Optimale Zusammensetzung (alle Teile in gleichen Mengen):
- Blatterde;
- Nadelland;
- Humus;
- Torf;
- Sand.
Der Busch wurzelt gut auf Schwarzerde und leichtem Lehm.Grundvoraussetzung ist, dass der Boden leicht sauer reagiert. Pinky Winky verträgt wie andere Hortensien keine alkalischen Böden. Sie können auf verschiedene Arten säuern:
- Sägemehl, Kiefernnadeln;
- frischer Mist;
- Blattkompost;
- hoher Torf;
- Eisensulfat (500 g pro 10 m2);
- Zitronensäure (1 Teelöffel pro 10 Liter Wasser);
- 9 % Essig (100 ml pro 10 Liter Wasser).
Die Hortensie Pinky Winky wird gleich zu Beginn des Frühlings gepflanzt, noch bevor die Säfte fließen. Die Pflanztechnik ist einfach:
- Graben Sie zunächst ein Loch mit einem Durchmesser von 60 cm und einer Tiefe von nicht mehr als 50 cm. Die Größe sollte so sein, dass die Wurzeln des Sämlings frei platziert werden können. Gleichzeitig muss das Loch nicht zu groß gemacht werden – das Wurzelsystem der Pflanze ist oberflächlich.
- Bewässern Sie das Loch großzügig mit Wasser – Sie benötigen 2-3 handelsübliche Eimer.
- Anschließend wird der Boden der erforderlichen Zusammensetzung vorbereitet, beispielsweise auf Basis von Blatt-, Nadelboden und Humus.
- Bereiten Sie die Sämlinge vor – dazu müssen Sie die Wurzeln ein wenig beschneiden, damit sie die gleiche Größe haben. Auch die Triebe werden auf 1-2 Knospen beschnitten (dies ist jedoch nicht notwendig).
Als nächstes wird die Pflanze genau in der Mitte installiert – so dass der Wurzelkragen sichtbar bleibt (auf Bodenniveau). Der Busch wird erneut bewässert, anschließend werden die Wurzeln mit Torf und Sägemehl gemulcht.
Das Loch sollte für den Sämling geräumig, aber nicht sehr tief sein
Gießen und düngen
Pinky Winky liebt Wasser sehr, daher ist das optimale Bewässerungsregime wie folgt:
- bei natürlichen starken Niederschlägen ist eine Bewässerung ausgeschlossen;
- 1 Mal pro Woche im Frühjahr, im Herbst, wenn es überhaupt nicht regnet;
- 2 mal pro Woche im Sommer, wenn das Wetter heiß und trocken ist.
Die oberste Erdschicht sollte möglichst leicht feucht bleiben. Aber auch übermäßige Feuchtigkeit ist nicht erlaubt – sie schadet der Pflanze.
Das Düngen von Hortensien ist äußerst wichtig. Wenn Sie keinen Dünger ausbringen, wächst der Strauch nicht so aktiv und die Blüte kann vollständig ausbleiben. Daher erfolgt die Düngung mindestens einmal im Monat (auf kargen Böden auch alle 2 Wochen). Der Anwendungsmodus ist wie folgt:
- Sobald im Frühjahr die ersten Blätter erscheinen, werden Stickstoffverbindungen zugesetzt. Sie können sowohl mineralische als auch organische Düngemittel (Königskerzen- oder Hühnerkotaufguss) verwenden.
- Sobald sich am Strauch die ersten Knospen zu bilden beginnen, werden monatlich Kalium- und Phosphorverbindungen zugesetzt. Sie sorgen für die längste und üppigste Blüte. Gleichzeitig hören sie im Hochsommer auf, Stickstoff abzugeben.
- Die Düngung mit Phosphor und Kalium gilt bis Ende August. Zu diesem Zeitpunkt wird die Ausbringung sämtlicher Düngemittel eingestellt – die Pflanze muss sich auf eine Ruhephase vorbereiten.
Beschneiden der Pinky Winky Hortensie
Hortensien müssen regelmäßig beschnitten werden. Der Haupthaarschnitt wird gleich zu Beginn des Frühlings (nachdem der Schnee geschmolzen ist) durchgeführt. Die Hauptaufgabe besteht darin, alle beschädigten Triebe zu entfernen und ihnen die richtige Form zu geben. Dazu müssen Sie Zweige löschen:
- in dichter Krone;
- Eintreten für gemeinsame Grenzen;
- wächst im Busch.
Um die richtige Krone zu bilden, werden von jungen Büschen Triebe mit bis zu 5 Knospen entfernt, und von erwachsenen Büschen werden sie fast vollständig entfernt, sodass Zweige mit einer Höhe von 5 bis 7 cm zurückbleiben.
Der bequemste Weg zum Beschneiden ist die Gartenschere.
Vorbereitung der Pinky Winky-Hortensie auf den Winter
Sämlinge bis zu einem Alter von 3 Jahren werden normalerweise in Innenräumen gezüchtet, da ihre Triebe bereits bei einer Temperatur von -1 Grad beschädigt werden können. Und selbst erwachsene Pflanzen im ungünstigen russischen Klima (insbesondere in Sibirien und im Ural) brauchen Winterschutz.
Die Vorbereitung auf den Winter erfolgt in mehreren Schritten:
- Im Herbst erfolgt der endgültige Schnitt: Abgestorbene, beschädigte Äste müssen entfernt und die Schnitte mit Asche oder einer speziellen Lösung behandelt werden. Gleichzeitig ist es nicht notwendig, trockene Blütenstände zu entfernen – sie können im Winter zur Dekoration des Gartens belassen werden.
- Alle abgefallenen Blätter werden unter dem Busch entfernt. Es ist besser, es wegzunehmen oder einfach zu verbrennen.
- Hortensien werden mit verfügbaren Materialien abgedeckt – Sackleinen, Agrofaser.
- Sobald der erste Frost einsetzt, müssen die Wurzeln mit Sägemehl, Rinde und Torf gemulcht werden. Die Schicht sollte groß sein – bis zu 10 cm.
Sie können den Busch mit normalem Sackleinen bedecken
Vermehrung der Pinky Winky Hortensie
Der Busch kann auf die üblichen Arten vermehrt werden:
- Samen (selten verwendet, da nach 2-3 Jahren ein vollwertiger Sämling erscheint);
- Schichtung;
- Stecklinge.
Am einfachsten ist es, die Hortensie Pinky Winky durch Stecklinge zu vermehren. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Grüne Stecklinge werden zu Beginn des Sommers im Stadium der Knospenbildung geschnitten.
- Es werden junge Spitzentriebe ausgewählt, so dass 2-3 Blattpaare übrig bleiben.
- Die unteren 2 Blätter werden entfernt, der Rest wird halbiert.
- Der Blattstiel wird über Nacht in einer Lösung eines Wurzelstimulators eingeweicht. Hierfür können Sie beispielsweise „Epin“ (0,5 ml pro 1 Liter Wasser) wählen.
- Nach einer Stunde können die Stecklinge in einem Winkel von 45 Grad in feuchten Sand gepflanzt werden.
- Unmittelbar danach müssen sie mit Wasser besprüht und mit einem Glasgefäß abgedeckt werden.
- Bis zum Umpflanzen in einen Behälter mit Erde muss regelmäßig gegossen werden.
Die ersten Wurzeln erscheinen innerhalb eines Monats. In diesem Stadium kann der Steckling in einen Topf verpflanzt und im nächsten Frühjahr an einen festen Platz gebracht werden
Schädlinge und Krankheiten der Pinky Winky-Hortensie
Pinky Winky ist anfällig für die gleichen Krankheiten und Schädlinge wie andere Hortensiensorten. Daher ist es bei der Organisation der Pflege notwendig, eine regelmäßige vorbeugende Wartung durchzuführen und die Anlage zu inspizieren.
Am häufigsten ist der Busch von Chlorose (Gelbfärbung) und Verbrennungen des Laubes betroffen. In diesen Fällen ist es notwendig, die Pflanze zu füttern und an einen weniger beleuchteten Ort zu verpflanzen. Wenn der Strauch nicht blüht, bedeutet dies, dass er Kalium- und Phosphordünger benötigt, die 1-2 Mal im Monat ausgebracht werden sollten.
Pilzkrankheiten der Hortensie werden häufig beobachtet:
- Echter Mehltau;
- Blattfleck;
- Graufäule;
- Wurzelfäule.
Zur Vorbeugung und Behandlung der Pinky Winky-Hortensie werden verschiedene Fungizide eingesetzt. Das Sprühen erfolgt gemäß den Anweisungen bei trockenem und windstillem Wetter bei Sonnenuntergang.
Schließlich ist die Pflanze auch von Schädlingen – vor allem Blattläusen und Spinnmilben – nicht auszuschließen. Die Behandlung erfolgt mit Insektiziden oder Volksheilmitteln (Lösung aus Holzasche, Soda, Ammoniak).
Das Vorhandensein gelbbrauner Flecken auf den Blättern ist ein deutliches Zeichen für Spinnmilben
Abschluss
Die Hortensie Pinky Winky ist einfach zu züchten, da die Sorte vollständig an die klimatischen Bedingungen Russlands angepasst ist.Es kann nicht nur in der mittleren Zone, sondern sogar im Ural und in Sibirien angebaut werden. Wenn Sie ihn rechtzeitig füttern, blüht der Strauch den ganzen Sommer und September über. Dies ist ein wichtiger Vorteil, der Hortensien von vielen anderen Blumen unterscheidet.