Hortensien in der Landschaftsgestaltung eines Ferienhauses

Hortensien in der Landschaftsgestaltung sind zu einem echten Trend im Bereich der Gartengestaltung geworden. Sie zeichnen sich durch reiche dekorative Eigenschaften, attraktives Aussehen und üppige Blüte aus.

Die meisten Arten sind anspruchslos in der Pflege und eignen sich daher hervorragend für die Landschaftsgestaltung.

Merkmale von Hortensien in der Landschaftsgestaltung

Landschaftsarchitekten bezeichnen Hortensien als eines der wertvollsten Materialien. Sie haben eine recht kompakte Größe, lassen sich leicht formen und behalten die ganze Saison über ihre dekorativen Eigenschaften.Sie zeichnen sich auch durch die Dauer und Einzigartigkeit ihrer Blüte aus: Die dekorativen Eigenschaften der Pflanzen werden nicht durch „echte“ Blüten, sondern durch große, farbenfrohe Kelchblätter bestimmt.

Anfangs haben sie einen grünlichen Farbton, der sich im Laufe des Wachstums je nach Sorte in Weiß, Rosa, Blau und andere Farben ändert. Die Kelchblätter blühen zwei bis drei Monate lang. Im Herbst bleiben die Blütenstände am Strauch und trocknen nur wenig aus, bevor der Frost einsetzt.

Ein weiterer Vorteil der Pflanze für die Landschaftsgestaltung ist ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.

Welche Arten und Sorten von Hortensien werden in der Landschaftsgestaltung verwendet?

Je nach Art und Sorte werden Sträucher nach Größe, Wachstumsmerkmalen, Entwicklungs- und Pflegeregeln unterschieden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor dem Pflanzen auf einem Standort mit den Eigenschaften jeder Sorte vertraut zu machen und die am besten geeignete Option auszuwählen.

Paniculata

Hydrangea paniculata ist ein großer Strauch, seltener ein kleiner Baum mit einer Höhe von bis zu 2 m. Die Krone ist rund und dicht, mit elliptischen oder eiförmigen Blättern von bis zu 12 cm Länge. Die Blüten werden in langen, breitpyramidenförmigen Blütenständen von bis zu 25 cm gesammelt, die erste Blüte beginnt nach 4-5 Jahren Wachstum. Es dauert von Juni bis Oktober.

Die Pflanze zeichnet sich durch hohe Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit und -feuchtigkeit aus, passt sich gut an städtische Bedingungen und einen starken Temperaturabfall im Frühjahr an

Flexibilität beim Beschneiden und Formen sowie die Haltbarkeit ermöglichen es Designern, verschiedene Landschaftskompositionen mit Rispenhortensien zu schaffen: von Kugeln und Bäumen auf einem Stamm bis hin zu Hecken und Spalieren.

Baumartig

Baumhortensien sind eine der bekanntesten Arten, die aktiv im Landschaftsbau eingesetzt werden. Es präsentiert sich in Form eines niedrigen Strauchs mit einer Höhe von 1 bis 1,5 m (bei optimalen Wachstumsbedingungen bis zu 3 m) mit einer abgerundeten Krone und kurz weichhaarigen Trieben. Die eiförmigen oder elliptischen Blätter erreichen eine Länge von 6 bis 20 cm. An den Trieben befinden sich sterile weiße Blüten (bis zu 2 cm Durchmesser), die Corymbose-Rispen bilden. Der Prozess der aktiven Blüte beginnt in der ersten Julihälfte und dauert bis Oktober. Es kommt bei jährlichen Wucherungen (Trieben des laufenden Jahres) vor.

Die Vermehrung des Strauches erfolgt durch Grünschnitt, Schichtung und Teilung

Diese Art stellt hohe Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit und -feuchtigkeit. Es verträgt die Zugabe von Kalk zum Boden gut. In südlichen Steppengebieten kann es der Pflanze an Feuchtigkeit mangeln. Hat eine hohe Frostbeständigkeit.

In der Landschaftsgestaltung werden Baumhortensien zur Erstellung von Einzel- und Gruppenkompositionen, Rändern und ungeformten Hecken verwendet. Es wird oft mit Rosen, Lilien und Clematis kombiniert.

Eichenblatt

Die Eichenblatthortensie ist ein bis zu 2 m hoher Strauch.

Diese Art zeichnet sich durch rote Filztriebe und 3-7-lappige Blätter aus

Äußerlich ähnelt das Laub dem Laub der Eiche, was den spezifischen Namen bestimmt. Dies ist ein Strauch mit rispigen Blütenständen von 10 bis 30 cm Länge. Sie bestehen aus sterilen, fruchttragenden weißen Blüten mit einer Größe von bis zu 3 cm. Während der Blütezeit verfärben sie sich violett. Die Blüte erfolgt im Juni-Juli und die Fruchtkapseln reifen Mitte September.

großblättrig

Die großblättrige Hortensie ist ein 1 bis 2 m hoher Zierstrauch. Es hat aufrechte Triebe und hellgrüne, eiförmige Blätter.

Große, rosafarbene, sterile Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 3–3,5 cm

Gartenarten zeichnen sich durch kugelförmige Blütenstände aus, die an den Spitzen der letztjährigen Triebe erscheinen. Die Blüte dauert von Juli bis August. Der Strauch ist in ganz Europa verbreitet. Bei der Landschaftsgestaltung in der Nähe eines Privathauses werden am häufigsten Exemplare großblättriger Hortensien in den Farben Rosa, Weiß, Blau und leuchtendes Purpur mit zweifarbigen, gefüllten oder Spitzenblüten verwendet.

Der Strauch zeichnet sich durch eine recht gute Winterhärte aus, am schwierigsten ist es jedoch, seine Blütenknospen im Winter zu erhalten. Das liegt an ihrem Standort: Sie befinden sich an den Spitzen der letztjährigen Triebe und sind daher weniger frostbeständig. Wenn die Triebe im Winter beschädigt werden, blüht der Strauch nicht.

Gärtner haben sich mehrere Möglichkeiten ausgedacht, sie zu bewahren:

  • Umpflanzen von Pflanzen in Behälter zur Überführung in helle Räume mit niedrigeren Temperaturen, Winterkeller und Gärten;
  • Schutz auf offenem Boden mit einer Erdschicht oder Fichtenzweigen;

Sie können auch spezielle Schutzunterkünfte nutzen.

Tschereschkowa

Die Blattstielhortensie ist eine Kletterpflanze mit Saugnäpfen, mit deren Hilfe sie sich in einer Höhe von mehr als 10 m an einer Stütze festsetzen kann. Ist keine Stütze vorhanden, breitet sich die Art am Boden aus. Es zeichnet sich durch breit eiförmige, langblättrige, glänzende Blätter von dunkelgrüner Farbe mit einer Länge von bis zu 8 cm aus. Ihre Basis ist herzförmig oder spitz. An den Trieben befinden sich weiße und rosa honighaltige Blüten, die traubenförmige, lockere Rispen mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm bilden.Während der ersten 2-4 Jahre ist das Wachstum junger Sämlinge langsam, nimmt aber bald an Intensität zu.

Die Art zeichnet sich durch ihre Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit aus; sie wächst und entwickelt sich besser auf feuchten Lehmböden

Passt sich dem Halbschatten an, eine aktive Blüte des Strauches ist jedoch nur an offenen, sonnigen Standorten möglich. Die Vermehrung kann durch Stecklinge oder Schichtung erfolgen.

Blattstielhortensien werden oft mit Wänden, Pavillons, Balkonen, Bögen und Baumstämmen geschmückt.

Arten von Kompositionen mit Hortensien in der Landschaftsgestaltung

Hortensien eignen sich hervorragend für Einzel- und Gruppenpflanzungen sowie für die Gestaltung individueller Landschaftskompositionen. Sträucher bis zu einem Alter von 5 Jahren müssen ständig neu gepflanzt werden, damit sie verschiedene Bereiche des Gartens schmücken können. Durch die gute Biegsamkeit beim Beschneiden und Formen können Sie Kompositionen in verschiedenen Formen und Größen erstellen.

Sträucher werden aktiv zur Dekoration eines Gartens im russischen Stil verwendet: Sie werden unter Berücksichtigung der Bodenzusammensetzung in der Nähe anderer Arten von Büschen und Bäumen gepflanzt. Durch die Reaktion auf Bestandteile im Boden können Landschaftskompositionen ihre Farbe ändern: In leicht alkalischem Boden verfärben sich die Blüten leuchtend rosa, in saurem Boden tiefblau. Der Grund dafür ist ein Eisenmangel im Boden. Der optimale Gehalt des Elements im Boden trägt dazu bei, die gewünschte Farbe des Strauchs zu erreichen.

Das Pflanzen von Hortensien in der Nähe natürlicher oder künstlicher Stauseen verleiht dem Garten ein malerisches und geprägtes Aussehen.

Die Pflanze hat die Fähigkeit, sich schnell an die Modellierung anzupassen, wodurch Sie helle, blühende Figuren aus verschiedenen Sorten erstellen können. Es ist wichtig, die klimatischen Anforderungen jeder Strauchsorte zu berücksichtigen.

Die Einzelbepflanzung ist eine der häufigsten Verwendungsmöglichkeiten von Hortensien in der Landschaftsgestaltung. Sie werden auf einem gepflegten Rasen gepflanzt und richten sich nach den Beleuchtungspräferenzen der Art.

Durch die Gruppierung mehrerer Sträucher lassen sich blühende Wiesen und Vorgärten gestalten

Ein weiterer funktionaler Anwendungsfall in der Landschaftsgestaltung ist das Pflanzen blühender Sträucher zur Aufteilung des Gartenbereichs in verschiedene Teile sowie zum Anlegen von Hecken.

Mit Hortensien können Sie auch einen einfarbigen englischen Blumengarten anlegen. Dabei werden alle Elemente der Landschaftskomposition nach dem Prinzip der gleichen Farbe während der Blütezeit ausgewählt. Es ist wichtig, dass ein gleichmäßiger Abstand zwischen den Pflanzen eingehalten wird.

Hortensien werden auch zur Gestaltung von Blumenbeeten unter Beigabe von krautigen Zierpflanzen verwendet. Der Busch wird in die Mitte der Komposition platziert. In der Landschaftsgestaltung werden Hortensien häufig am Eingangsbereich des Gartens in Blumentöpfe oder Blumenbeete gepflanzt.

Wozu passen Hortensien in der Landschaftsgestaltung?

Dekorative Eigenschaften und einfache Pflege machen es einfach, Hortensien mit anderen Pflanzenarten zu kombinieren, um ungewöhnliche Landschaftskompositionen im Garten zu schaffen. Einige Kombinationen sind bei Designern am gefragtesten.

Nadelbäume und Hortensien in der Landschaftsgestaltung

Eine der bekanntesten und einfachsten Kombinationen ist die Kombination von Hortensien mit Nadelbäumen. Diese Zusammensetzung ist nicht nur schön, sondern eignet sich auch gut für die normale Entwicklung beider Pflanzenarten. Nadelbäume neigen dazu, den Boden zu versauern, was für das Wachstum von Hortensien von großem Nutzen ist. Darüber hinaus sind Nadelbäume aufgrund ihres hohen Wuchses in der Lage, kleinen Halbschatten für Sträucher zu spenden.

Kiefernharz neigt dazu, bestimmte Insekten anzulocken: zum Beispiel Marienkäfer, die den Garten vor Blattläusen schützen

Hortensie und Bergenie in der Landschaftsgestaltung

Bergenia ist eine eher ungewöhnliche, aber gelungene Option zur Bepflanzung mit Hortensien. Die Blütezeit dauert von April bis Mai.

Im Sommer nimmt das Laub der Bergenie einen ungewöhnlichen Farbton an, der einen perfekten Kontrast zur Farbe der Hortensie bildet.

Hortensie und Buchsbaum im Landschaftsdesign

Die Kombination aus Baumhortensie und Buchsbaum ist eine gute Option für die Gestaltung einer wild blühenden Gartenecke im natürlichen Stil sowie für Mixborders.

Es ist jedoch besser, keine Formschnittformen des Buchsbaums zu verwenden, sondern diese durch ausladende Sträucher aus Scheinorange, Berberitze, Flieder oder Spirea zu ersetzen

Wacholder und Hortensie im Landschaftsdesign

Die Kombination von Hortensien und Wacholder ist eine der am häufigsten verwendeten Optionen in der Landschaftsgestaltung.

Die reiche Vielfalt an Nadelbaumsorten ermöglicht es, diese beiden Sorten auf ganz unterschiedliche Weise zu kombinieren.

Daher wird hoher Steinwacholder häufig zur Schaffung eines lebenden grünen Zauns verwendet, der in der Nähe blühender Sträucher gepflanzt wird.

Berberitze und Hortensien im Landschaftsdesign

Landschaftsarchitekten kombinieren Hortensien mit Berberitzen und kreieren Blumenbeete und Mixborders. Hierfür eignet sich die Hortensie Paniculata am besten: Während sie wächst, wird der Boden der Pflanze etwas kahl, und um sie abzuschirmen, werden flauschige Stauden um den Strauch gelegt.

Berberitze wird oft zur Gestaltung eines Blumengartens verwendet.

Der Berberitzenstrauch hat eine schöne voluminöse Krone und eine ungewöhnliche Farbe, die gut zu den rosa, blauen und weißen Farben der Hortensien passt

Hortensienpflege

Trotz der Schlichtheit der Pflanze weist die Pflege einer Hortensie mehrere Merkmale auf, mit denen Sie sich vor dem Kauf für die Landschaftsgestaltung vertraut machen sollten.

Der Strauch wächst und entwickelt sich am besten in schattigen Bereichen, da er keine direkte Sonneneinstrahlung verträgt.

Der Pflanzboden sollte gut durchlässig sein, viel organisches Material enthalten und einen hohen Säuregehalt (5-5,5 Einheiten) aufweisen. Eine weitere notwendige Voraussetzung ist eine ausreichende Boden- und Luftfeuchtigkeit.

Das Pflanzen von Sträuchern im Freiland erfolgt im Frühjahr nach dem Anbau im Gewächshaus. Auf Wunsch können Sie fertige Setzlinge zum Pflanzen in speziellen Behältern (mit geschlossenem Wurzelsystem) erwerben. Diese Pflanzen können zu jeder Jahreszeit in die Erde gepflanzt werden.

Die Vermehrung erfolgt durch bewurzelte Stecklinge oder durch Schichtung. Hortensien müssen 3-4 Mal mit komplexen Düngemitteln und organischen Substanzen gefüttert werden:

  • erste Fütterung – im Frühjahr, sobald der Busch zu wachsen beginnt;
  • zweite – während der Knospungszeit;
  • zum dritten und vierten Mal – während der aktiven Blüte (einmal alle 3-4 Wochen).

Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf; es ist wichtig, ein Austrocknen des Bodens unter der Pflanze zu verhindern. Während der Sommerdürre wird die Hortensie zweimal pro Woche gegossen, 3-4 Eimer pro Busch. Um im Frühjahr größere Blütenstände zu erhalten, müssen alle ungeeigneten Triebe beschnitten werden.

Rispen- und Baumhortensien überstehen den Winter gut, ohne dass ein zusätzlicher Schutz erforderlich ist. Es reicht aus, den Baumstammkreis einfach zu mulchen oder anzuhäufen.

Besonderes Augenmerk sollte auf junge Sämlinge gelegt werden, da erwachsene Pflanzen widerstandsfähiger werden und sich leichter an äußere Bedingungen anpassen können.

Weitere Informationen zum Einsatz von Hortensien in der Gartenlandschaft erfahren Sie im Video:

Foto einer Hortensie in der Gartenlandschaftsgestaltung

Die reiche Vielfalt an Hortensiensorten ermöglicht es Ihnen, viele einzigartige und ungewöhnliche Kompositionen zu kreieren. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für den Einsatz in der Landschaftsgestaltung.

Eine der häufigsten Möglichkeiten, Hortensien in der Landschaftsgestaltung zu verwenden, besteht darin, ein Blumenbeet mit einem Busch in der Mitte anzulegen, wie auf dem Foto gezeigt:

Die blaue Hortensie steht in diesem Arrangement im Mittelpunkt

Die Bepflanzung eines Mixborders mit Hortensien im Garten ist eine hervorragende Möglichkeit, mit kontrastierenden Farbtönen zu spielen

Mit einer lebenden Landschaftshecke aus blühenden Büschen können Sie den Bereich zonieren

Die Kombination verschiedener Hortensienarten in Gruppenpflanzungen sieht entlang des Zauns großartig aus

Die Kombination von Hortensien mit Nadelbäumen ist eine interessante Möglichkeit, ein Blumenbeet anzulegen

Die Bepflanzung eines Mixborders mit Hortensien im Garten ist eine hervorragende Möglichkeit, mit kontrastierenden Farbtönen zu spielen

Mit einer lebenden Landschaftshecke aus blühenden Büschen können Sie den Bereich zonieren

Die Kombination verschiedener Hortensienarten in Gruppenpflanzungen sieht entlang des Zauns großartig aus

Die Kombination von Hortensien mit Nadelbäumen ist eine interessante Möglichkeit, ein Blumenbeet anzulegen

Die Bepflanzung eines Mixborders mit Hortensien im Garten ist eine hervorragende Möglichkeit, mit kontrastierenden Farbtönen zu spielen

Mit einer lebenden Landschaftshecke aus blühenden Büschen können Sie den Bereich zonieren

Die Kombination verschiedener Hortensienarten in Gruppenpflanzungen sieht entlang des Zauns großartig aus

Die Kombination von Hortensien mit Nadelbäumen ist eine interessante Möglichkeit, ein Blumenbeet anzulegen

Abschluss

Hortensien in der Landschaftsgestaltung sind eine der wichtigsten Innovationen im Bereich der Gartendekoration. Sträucher sind pflegeleicht, vertragen problemlos den Winter und passen gut zu vielen Pflanzenarten. Darüber hinaus behalten Hortensien ihre dekorativen Eigenschaften lange und verleihen dem Garten ein einzigartiges Aussehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen