Hydrangea paniculata Pastel Green: Fotos, Beschreibung, Rezensionen und Video

Jeder Gärtner träumt davon, sein Gartengrundstück hell und einzigartig zu gestalten. Hydrangea Pastel Green ist ein neues Wort in der Landschaftsgestaltung. Bei richtiger Pflege erhalten Sie eine Pflanze, die Sie den ganzen Sommer über mit leuchtenden und üppigen Blüten erfreut.

Beschreibung der Hortensiensorte Pastel Green

Erstmals wurde 2016 vom Züchter J. Reno eine neue Pflanzenart auf einer internationalen Ausstellung vorgestellt. Eine Besonderheit des Strauchs ist seine unglaublich üppige Blüte. Laut Beschreibung und Foto der pastellgrünen Hortensie können ihre Blütenblätter im Laufe der Zeit ihre Farbe ändern. Anfangs haben sie eine weiße Farbe, aber mit der Zeit verwandeln sie sich in Creme, Rosa, Wein und Pistazien.

Eine Besonderheit der Hydrangea paniculata-Sorte Pastel Green ist ihre verlängerte Blütezeit. Bei richtiger Bewirtschaftung und warmem Wetter blüht der Strauch den ganzen Sommer über. Die ersten Knospen erscheinen in der zweiten Junidekade.Die üppige Blüte dauert bis Anfang September.

Die Farbe der Hortensienknospen kann von Weiß bis Wein variieren.

Die Größe des pastellgrünen Busches ist im Vergleich zu seinen Verwandten winzig. Eine ausgewachsene Pflanze wird selten höher als 1,5 m. Die Blätter sind hellgrün und verfärben sich im Herbst gelb. Die Blütenstände sind kugelförmig und bis zu 20 cm lang. Jede Blüte besteht aus 4 Blütenblättern.

Hortensie Pastellgrün im Landschaftsdesign

Obwohl die Sorte erst vor kurzem auf den Markt kam, wird sie von modernen Designern recht aktiv genutzt. Pastellgrüne Hortensien lassen sich am besten mit anderen Arten kombinieren und bilden üppige Blumenbeete mit Knospen in verschiedenen Farbtönen. Wenn Sie die Raffinesse der Pflanze betonen möchten, können Sie sie mit verschiedenen Getreidesorten ergänzen – Federgras, Chinaschilf oder Hirse.

Neben großen Beeten können Sie Hortensien auch als Einzelpflanzen nutzen. Durch den richtigen Schnitt können Sie einen prächtigen kugelförmigen Strauch erhalten. Sie wird den für sie gewählten Platz auf dem Gelände ideal hervorheben und mit ihren farbenfrohen Knospen die Blicke auf sich ziehen.

Winterhärte der Hortensie Pastellgrün

Wie die meisten künstlich gezüchteten Sorten ist der Strauch gut an niedrige Temperaturen in der kalten Jahreszeit angepasst. Kleine Hortensiensträucher können schneereiche Winter mit Temperaturschwankungen bis zu -30 Grad überstehen. Bei wenig Schnee empfehlen erfahrene Gärtner, Ziersträucher abzudecken.

Solche Indikatoren für die Winterhärte machen Pastel Green zu einem begehrten Gast in fast ganz Russland und den Nachbarländern. Der Strauch wurzelt gut in den mittel- und nordeuropäischen Teilen des Landes. Es hält sogar dem kontinentalen Klima des Urals und Zentralsibiriens stand.

Hortensie Pastellgrün pflanzen und pflegen

Eine Besonderheit dieser Sorte ist ihre Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen. Für Pastel Green eignet sich nahezu jeder Boden, wie alle Zierpflanzen bevorzugt sie humusreiche Substrate. Je fruchtbarer der Boden, desto weniger Dünger und Ergänzungsdünger müssen künftig ausgebracht werden.

Damit die Hortensie gesund ist und prächtig blüht, müssen Sie ein paar einfache Regeln beachten:

  • regelmäßiges Gießen;
  • rechtzeitige Einführung von Beikost;
  • regelmäßiges Beschneiden von Büschen;
  • richtiges Pflanzen im Freiland;
  • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen.

Regelmäßige Pflege von Pastel Green ist ein Garant für eine üppige Blüte der Pflanze

Um eine erwachsene Pflanze vor Unkraut zu schützen und die Feuchtigkeit im Boden zu halten, empfehlen erfahrene Gärtner, die Baumstammkreise von Pastel Green regelmäßig zu mulchen. Für diese Zwecke eignen sich am besten Moos, Sägemehl oder zerkleinerte Rinde von Laubbäumen.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Ein richtig gewählter Pflanzort ist der Schlüssel zu einer schönen und gesunden Pflanze. Orte, die vollständig vor der Sonne geschützt sind, sollten vermieden werden. Experten raten davon ab, Pastellgrün in Bereichen zu pflanzen, die von Nebengebäuden und Zäunen beschattet werden.

Wichtig! Der beste Ort zum Pflanzen von Hortensien ist eine offene Fläche zwischen anderen Zierpflanzen.

Damit der Strauch reichlich blüht, muss das ideale Sonnengleichgewicht gewählt werden. Obwohl Hortensien nicht allzu anspruchsvoll sind, ist es am besten, sie auf offenen Flächen zu pflanzen. Längere Sonneneinstrahlung beeinträchtigt die Farbe der Blätter nicht und beeinträchtigt bei richtiger Bewässerung in keiner Weise die Entwicklung der Knospen.

Da der Strauch im Vergleich zu anderen Pflanzen eine nicht sehr ausgeprägte Krone hat, muss er vor Wind geschützt werden. Am besten kombinieren Sie das Pflanzen von Hortensien mit kleinen Bäumen oder Sträuchern. Wenn der Bereich zu viel Wind ausgesetzt ist, können zusätzliche Schutzschirme angebracht werden.

Landeregeln

Die beste Pflanzzeit für Pastel Green ist der frühe Frühling. Dies muss erfolgen, nachdem der gesamte Schnee geschmolzen ist und bevor die ersten Knospen anschwellen. Graben Sie dazu kleine Pflanzlöcher im Format 40x40x40 cm, die Sie am besten schon im Herbst vorbereiten.

Sämlinge müssen Äste und ein tiefes Wurzelsystem entwickelt haben

Wichtig! Wenn der Boden nicht reich an mineralischen und organischen Düngemitteln ist, kann die Tiefe des Pflanzlochs auf 50–60 cm erhöht werden.

Vor dem Pflanzen muss das Wurzelsystem der Hortensie untersucht werden. Beschädigte Stellen werden mit einer Gartenschere entfernt. Anschließend werden die Setzlinge in Löcher gesetzt und mit einer Erdschicht, gemischt mit Torf und Asche im Verhältnis 3:3:1, eingegraben. Jeder Sämling wird zusätzlich mit einem Wachstumsstimulator behandelt, um die Wurzelbildung zu beschleunigen.

Gießen und düngen

Hydrangea Pastel Green benötigt nicht viel Wasser. Es reicht aus, den Busch einmal pro Woche zu gießen. Bei übermäßig trockenem Wetter kann dieser Vorgang alle 3-4 Tage durchgeführt werden. Im Durchschnitt werden 5-7 Liter Wasser unter jeden Busch gegossen. Die Bewässerung erfolgt direkt an den Baumstammkreisen.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, Hortensienblätter zu gießen – bei strahlender Sonne beginnen sie, gelb zu werden und auszutrocknen.

Pastel Green kann kurzfristige Dürreperioden von bis zu 1-2 Wochen problemlos überstehen. Gleichzeitig steht sie übermäßiger Feuchtigkeit sehr negativ gegenüber. Bei unzureichender Drainageschicht kann angestautes Wasser zur Fäulnis des gesamten Wurzelsystems führen.

Die Gesundheit von Hortensien kann durch regelmäßige Düngung erhalten werden. Dies geschieht am besten entweder vor oder nach der Blüte. Ende September werden jedem Busch Mineraldünger auf Basis von Kalium und Phosphor ausgebracht. Nachdem der Schnee geschmolzen ist, wird jede Hortensie mit 20 Liter Wasser gemischt mit 40 g Harnstoff gefüttert.

Beschneiden von Hortensien in Pastellgrün

Die meisten blühenden Sträucher erfordern eine regelmäßige Ausdünnung der Krone. Dies sorgt für die richtige Entwicklung der Triebe und trägt auch zur Bildung üppiger Zweige bei. Der allererste Schnitt des Jahres ist hygienisch. Sobald der Schnee vollständig geschmolzen ist, ist es notwendig, die Hortensie auf gefrorene Triebe und abgestorbene Äste zu untersuchen. Sie werden vollständig bis zum gesunden Holz entfernt.

Wichtig! Nach dem Entfernen der Äste werden die offenen Flächen mit einer speziellen Heillösung – Gartenpech – behandelt.

Die nächste Schnittart ist prägend. Ziel ist es, eine üppige Krone zu erhalten. Der Eingriff wird an jungen Pflanzen durchgeführt, wobei nur starke, gleichmäßige Zweige übrig bleiben. Sobald sich Pastel Green endgültig gebildet hat, können Sie regelmäßig einen Anti-Aging-Schnitt durchführen – ausgewachsene Zweige werden jährlich um 3-4 Knospen entfernt.

Vorbereitung auf den Winter

Künstlich gezüchtetes Pastellgrün übersteht den Winter unter den Bedingungen Zentralrusslands gut. Damit jedoch plötzliche Temperaturschwankungen die Wurzeln oder Zweige der Pflanze nicht schädigen, muss sie auf den Beginn der Kälte vorbereitet sein. Der erste Schritt besteht darin, die Baumstammkreise auszugraben und die verwendete Mulchschicht zu erhöhen.

Wenn im Winter mit wenig Schnee und Kälte zu rechnen ist, empfiehlt es sich, die Hortensienbüsche zusätzlich zu isolieren. Sie werden in Spinnvlies oder Dachpappe eingewickelt und mit Bindfaden oder dicker Wäscheleine zusammengebunden.Dies bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Einfrieren der Äste.

Vermehrung der Hortensie Pastellgrün

Jeder unerfahrene Gärtner kann im Laden Setzlinge jeder Sorte kaufen. Mit genügend Erfahrung können Sie Pastel Green jedoch auch selbst züchten. Wie andere Hortensienarten vermehrt sie sich auf traditionelle Weise:

  1. Stecklinge. Die bei den meisten Gärtnern am häufigsten verwendete Methode. Sobald die ersten Knospen am Strauch erscheinen, wird ein langer Zweig von der Hortensie abgeschnitten. Die Oberseite wird entfernt und dann in gleich große Stecklinge mit jeweils 2-3 Blattreihen geteilt. Die unteren Triebe werden entfernt, danach wird die zukünftige Pflanze in eine spezielle Lösung für das Wurzelwachstum gelegt. Sobald das Wurzelsystem ausreichend entwickelt ist, wird die Hortensie in vorbereiteten Boden verpflanzt.
  2. Samen. Die gesammelten Samen werden in humusreiche Erde gelegt und reichlich bewässert. Der Behälter mit Erde wird mit Glas- oder Plastikfolie abgedeckt. Die ersten Triebe erscheinen nach 2-3 Wochen. Danach werden die Sämlinge 1-2 Jahre lang unter Gewächshausbedingungen gezüchtet, bevor sie ins Freiland verpflanzt werden.

Hortensiensamen werden im Herbst aus verblühten Blütenständen gesammelt.

Gekeimte Stecklinge und junge Sämlinge müssen vor dem Umpflanzen stärker werden und ein Wurzelsystem entwickeln. Damit das zukünftige Pastel Green besser Wurzeln schlagen kann, empfiehlt es sich, es im Sommer in Gewächshäusern im Freien aufzubewahren und es im Winter nur ins Haus zu bringen. Sobald der Strauch eine Höhe von 30-40 cm erreicht, kann er in Ihrem Garten bewurzelt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn die richtigen landwirtschaftlichen Praktiken befolgt werden, wird die Pflanze den Gärtner mit üppigen Blüten erfreuen. Trotz ständiger Pflege können Hortensien manchmal von verschiedenen Krankheiten befallen werden.Obwohl die Selektion die Immunität von Pastel Green erheblich verbessert hat, ist sie anfällig für die folgenden Krankheiten:

  • Viruserkrankungen — Ringfleckenkrebs und Hortensienkrebs;
  • Pilzkrankheiten - Echter Mehltau, Septoria, Weiß- und Graufäule.

Zusätzlich zu den herkömmlichen Krankheiten können Hortensienbüsche von verschiedenen Schädlingen befallen werden. Die häufigsten ungebetenen Gäste sind Spinnmilben, Blattläuse, Wurzelnematoden und Gartenschnecken. Um Insekten loszuwerden, werden beim ersten Anzeichen ihrer Entdeckung spezielle Insektizide eingesetzt.

Abschluss

Hydrangea Pastel Green verwandelt jeden Standort in ein echtes Landschaftsgestaltungswerk. Helle, mehrfarbige Knospen sorgen für eine einzigartige Farbpalette. Bei richtiger Pflege und Kultivierung wird Sie der Strauch den ganzen Sommer über mit einer üppigen Blüte begeistern.

Bewertungen von Hortensien Pastellgrün

Svetlana Kozhukhova, 42 Jahre alt, Twer.
Auf ihrem Grundstück züchten sie bereits seit mehreren Jahren Hortensien. Ich liebe einfach die üppigen Blütenstände. Wir haben mehrere Setzlinge dieses Strauchs in unserer Lieblingsgärtnerei gekauft. Im nächsten Jahr nach der Pflanzung blühte es in voller Kraft. Mein Mann und ich sind begeistert. Nachbarn fragen ständig nach mehreren Setzlingen.
Valentina Abramova, 35 Jahre alt, Jekaterinburg.
Sobald wir in ein neues Privathaus einzogen, kaufte ich mir mehrere Hortensiensorten. Von allen gefiel mir Pastellgrün am besten. Das ist etwas Unglaubliches. Die Farbe der Blüten ändert sich im Sommer fünf bis sechs Mal. Der Wartungsaufwand ist minimal und der ästhetische Genuss einfach unglaublich.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen