Hortensie blüht nicht: Was ist der Grund, was ist zu tun?

Die dekorative Blumenhortensie wird als launische Kulturpflanze eingestuft. Nicht jedem gelingt es, üppige, leuchtende Knospen zu bekommen. Hortensien blühen normalerweise aus mehreren Gründen nicht: unsachgemäße Pflege, schlecht vertragener Winter, unzureichender Säuregehalt des Bodens. Es gibt noch weitere Faktoren, die die Bildung der Blütenstiele beeinflussen.

Merkmale der Hortensienblüte

Diese Buschpflanze blüht bei richtiger Pflege jedes Jahr. Die Knospenbildung dauert die ganze warme Jahreszeit über an. In Russland werden Laubhortensiensorten mit rispigen, kugelförmigen oder Corymbose-Blütenständen angebaut.

Die Blüten des Strauchs sind überwiegend weiß

Die Farbe hängt vom Säuregehalt des Bodens ab; wenn beispielsweise rosa Hortensien nicht blühen, wird dem Boden eine kleine Menge Alkali zugesetzt.

In Böden mit neutraler Zusammensetzung sind die Knospen der Pflanze beige oder cremefarben

Wenn die blaue Hortensie nicht blüht, fehlt dem Boden Aluminium, das die Pflanze leicht aufnimmt.

Der Säuregehalt des Bodens wird erhöht, um die Hortensie blau zu färben.

Damit die Pflanze Knospen bildet und diese üppig und groß werden, müssen beim Wurzeln des Sämlings eine Reihe von Regeln beachtet werden.Die Hauptsache ist, dass das Pflanzmaterial hochwertig und sortenrein ist und aus einem gesunden Mutterstrauch gewonnen wird.

Weitere Bedingungen für blühende Sträucher:

  • der richtige Landeplatz;
  • regelmäßiges Gießen;
  • düngen;
  • Schutz vor Frost.

Mit der richtigen und hochwertigen Pflege können Sie das Wachstum des Busches beschleunigen und die Knospenbildung anregen.

Wann sollte eine Hortensie blühen?

Die Kultur blüht Anfang Juni. Die Knospungszeit dauert bis zum Einsetzen der ersten Kälte, das ist Anfang oder Mitte September. Wenn die großblättrige Hortensie im angegebenen Zeitraum nicht blüht, liegt ein Verstoß gegen die Technologie ihres Anbaus vor.

Durch häufiges Düngen wächst das Blattwerk der Pflanze, aber es bilden sich nie Knospen.

Schlechtes und unregelmäßiges Gießen verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Hortensien im Sommer blühen.

Warum Gartenhortensien nicht blühen

Im Garten blühen sortenreine Hortensien in der folgenden Saison nach dem Umpflanzen oft nicht. Diese kapriziösen Pflanzen müssen den Winter erfolgreich überstehen. Sie können nicht warten, bis die Lufttemperatur auf 0 °C sinkt. In diesem Fall gefrieren die Blütenknospen und bilden sich in der nächsten Saison nicht mehr.

Unmittelbar nach dem Abwerfen wird die Hortensie beschnitten und für den Winter eingepackt.

Blumen, die im Garten in Kübeln oder Töpfen wachsen, werden in den Keller gebracht; drinnen übersteht die Hortensie problemlos den Winter. Dies ist die Hauptvoraussetzung für einen reichlichen Austrieb im nächsten Jahr.

Wichtig! Bei neu gekauften Pflanzen kann es zu Wurzelwachstumsstörungen kommen. Dieser Mangel ist schwer aufzuspüren. Es beeinträchtigt das Wachstum und die Knospenbildung, die Pflanze blüht nicht.

Im Frühjahr werden auch Hortensien beschnitten.

Wenn Sie alte, trockene und beschädigte Stängel nicht entfernen, wird die Pflanze schwächer und hat nicht die Kraft, Knospen zu bilden

Gut entwickelte, grüne Triebe der letzten Saison können nicht beschnitten werden. An ihren Enden werden die Knospen abgelegt.

Ein Überschuss an Düngemitteln im Gartenboden führt zum Wachstum grüner Masse und die Bildung von Blütenstielen wird unterbrochen. Aus dem gleichen Grund wird davon abgeraten, am Ende des Sommers und Herbstes Stickstoffdünger auf den Boden aufzutragen. Bis zum Winter müssen alle biologischen Prozesse der Pflanze zum Stillstand kommen; während der Kälteperiode geht die Blüte in einen Ruhezustand über.

Bei verschiedenen Arten von Gartenhortensien gibt es objektive Gründe für das Fehlen von Knospen. Einige dieser Sträucher sind frosthart, aber auch andere Faktoren beeinflussen ihr Wachstum.

Die Paniculata-Hortensie blüht aufgrund der schlechten Bodenzusammensetzung schlecht.

Für diese Kulturpflanze ist Erde erforderlich, die zur Hälfte mit Ton vermischt ist. Der Säuregehalt sollte minimal sein

Die Art ist frostbeständig, sodass Kälte die Knospenbildung nicht beeinträchtigt. Und unregelmäßige, spärliche Fütterung führt dazu, dass die Blüten klein und blass werden.

Baumhortensien blühen im Garten aufgrund mangelnder Feuchtigkeit nicht. Im Sommer sollte regelmäßig und reichlich gegossen werden. Die Pflanze verträgt Kälte gut, muss aber für den Winter eingepackt werden, da die Knospen der Pflanze beim ersten Frost absterben.

Für Baumkulturen ist eine regelmäßige Düngung erforderlich. Im zeitigen Frühjahr werden Düngemittel ausgebracht, um grüne Masse zu bilden, und Ende Mai, um die Knospenbildung anzuregen.

Wenn Baumhortensien nicht regelmäßig gefüttert und gegossen werden, entsteht ein großer grüner Strauch, der nicht blüht.

Aufgrund des schwachen Säuregehalts des Bodens blüht die Serrata-Hortensie im Garten nicht. Dieser Faktor ist für die Knospenbildung am wichtigsten. Außerdem verträgt diese Kulturpflanze keinen Wasserstau im Boden.Regelmäßiges Lockern des Bodens beugt Wurzelfäule vor. In den nördlichen Regionen Russlands blüht die Pflanze nicht, da sie Kälte überhaupt nicht verträgt.

Es wird empfohlen, die Art im Süden und in der Mitte des Landes anzupflanzen

Kletterhortensien blühen in kalten Regionen nicht. Diese Art ist für den Anbau im Süden vorgesehen.

Die Blume kann nicht in der Sonne gepflanzt werden, sie bevorzugt Halbschatten

Kalkhaltige Böden sollten vermieden werden; die Pflanze bevorzugt saure, lockere Böden. Wichtig dafür ist auch der Frühjahrsschnitt, der das Wachstum der Triebe anregt, an denen sich Blütenstiele bilden.

Blattstielhortensien blühen nicht, wenn sie im Schatten oder an einer Hauswand gepflanzt werden; die Kultur entwickelt sich gut bei voller Sonneneinstrahlung.

Die ersten Blüten dieser Pflanze erscheinen 5 Jahre nach dem Pflanzen

Um die Blütenstiele zu stimulieren, wird der Säuregehalt des Bodens auf 4-6,5 Einheiten erhöht.

Wie man Hortensien zum Blühen bringt

Wenn die Gartenhortensie großblättrig (breitblättrig) nicht blüht, ist dies eine Reaktion auf unsachgemäße Pflege oder Bepflanzung. Die Situation kann korrigiert werden, indem der Pflanze alle notwendigen Wachstumsbedingungen geboten werden.

Trimmen

Bei Hortensien ist der Schnitt im Herbst und Frühjahr wichtig. Sobald die Pflanze verblasst, beginnen die Vorbereitungen für den Winter. In diesem Stadium ist es wichtig, die Triebe richtig zu kürzen, um das Wachstum neuer Triebe im nächsten Frühjahr anzuregen.

Schneiden Sie zunächst die Reste der getrockneten Knospen ab

Entfernen Sie anschließend verwelkte oder beschädigte Stängel. Sie verkürzen auch die in der Krone wachsenden Triebe und verdicken sie. Starke junge Stängel, an deren Enden sich im Herbst junge Knospen bilden, werden nicht beschnitten.

Im Frühjahr wird die Pflanze hygienisch beschnitten, trockene und abgebrochene Äste werden entfernt. Es wird empfohlen, Rispen- und Baumhortensien im Frühjahr zu beschneiden, bevor die Blüte beginnt.Andere Arten dieser Kulturpflanze vertragen einen Herbstschnitt besser.

Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst werden bei Hortensien getrocknete Stiele und untere Blätter entfernt, die oberen Blätter müssen übrig bleiben. Anschließend werden Kalium- und Phosphordünger an der Wurzel ausgebracht. Die Pflanze wird gründlich bewässert und der Boden gelockert.

In Zentralrussland brauchen alle Hortensienarten Schutz für den Winter. Mit dem Einsetzen der ersten Kälte kann es zum Absterben der Ernte kommen.

Niedrige Sträucher bis 1 m werden mit Torf bedeckt, oben mit Folie abgedeckt und das Abdeckmaterial an den Rändern mit Brettern oder Heftklammern angedrückt.

Hohe Büsche werden mit einem Seil festgebunden und zum Boden geneigt. Unter die Krone werden Bretter gelegt und Nägel eingeschlagen. Hortensien werden mit den Enden der Triebe daran festgebunden. Darüber werden Sägemehl oder trockene Blätter gegossen. Die Konstruktion kann mit Dachpappe gesichert werden.

In Regionen mit kalten Wintern werden Hortensien sorgfältiger abgedeckt. Zuerst wird der Busch mit einem Seil festgebunden, die Triebe werden zum Boden gebogen und mit Metallklammern befestigt. Der mittlere Teil des Busches ist mit Torf bedeckt und die Triebe sind mit Fichte bedeckt.

Die Struktur wird von oben mit einem haltbaren Abdeckmaterial abgedeckt und an den Rändern mit Ziegeln oder Brettern befestigt

Alte Sträucher, deren Stängel verholzt sind, werden nicht verdreht. Sie werden in Abdeckmaterial eingewickelt und mit einem Seil festgebunden. Oben auf der Struktur werden halbrunde Metallklammern angebracht und trockene Blätter werden in die Struktur gegossen. Die Oberseite der Hortensie ist mit Dachpappe bedeckt.

In den südlichen Regionen werden Hortensien im Herbst einfach ausgesät. Junge Pflanzen bis zu einem Alter von 2 Jahren werden sorgfältig abgedeckt. Sträucher ab 3 Jahren sind frostbeständiger.

Bewässerung

Die Pflanze wird nur mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur bewässert. Sie tun dies regelmäßig.Ein Strauch benötigt je nach Rhizomgröße 10 oder mehr Liter Wasser.

In der Sommerhitze wird der Busch alle 3 Tage gegossen. Wenn der Sommer kühl ist, reicht einmal pro Woche.

Wasser sollte nur aus einer Gießkanne mit einem Sprühgerät gegossen werden; ein Schlauch ist hierfür nicht geeignet; die Wurzeln der Pflanze sollten nicht freigelegt werden

Säuregehalt des Bodens

Die Zusammensetzung des Bodens beeinflusst hauptsächlich die Blüte und Farbe der Kulturpflanze. Insbesondere wenn die Hortensie im zweiten Jahr nicht geblüht hat, ist es wichtig, den Säuregehalt des Bodens zu ermitteln und gegebenenfalls zu erhöhen. Für den Austrieb und die üppige Blüte sind leicht saure und mäßig saure Böden (pH 4–6,5) erforderlich.

Es ist notwendig, den Boden jährlich anzusäuern, da Hortensien während des Wachstumsprozesses Nährstoffe entziehen und der Boden erschöpft wird. Im Frühjahr werden Lösungen aus Salpeter und Eisensulfat hinzugefügt. Auch eine leicht saure Essiglösung trägt dazu bei, den Säuregehalt des Bodens zu erhöhen. Für den gleichen Zweck wird auch Zitronensäure verwendet (2 TL pro Eimer Wasser).

Bei optimaler Bodenzusammensetzung bildet die Pflanze blaue Knospen; bei unzureichendem Säuregehalt sind die Blüten rosa

Top-Dressing

Aufgrund des Nährstoffmangels blüht die Hortensie nicht. Die Düngung erfolgt nach dem Zeitplan für blühende Pflanzen:

  1. Im zeitigen Frühjahr, vor der Bildung der Blütenstiele, wird jede Woche eine komplexe Düngung mit Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Zink durchgeführt.
  2. Zwischen der Mineraldüngung wird die Pflanze einmal pro Woche mit einer Lösung aus abgesetzten Pflanzenabfällen gemulcht oder bewässert.
  3. Während der Knospenbildung und Blüte werden alle 10 Tage Kaliumdünger ausgebracht. Stickstoff wird in dieser Zeit nicht benötigt.
  4. Sobald die Hortensie verblüht, wird sie im Herbst mit Phosphor gefüttert. Dadurch wird die Pflanze gestärkt und die Winterhärte der Knospen erhöht.

Gleichzeitig wird eine Lösung aus Kuhmist (ein Liter Glas pro Eimer Wasser) als Nährstoffbewässerung verwendet.

Wenn die Hortensie nicht blüht, wird der Boden regelmäßig angefeuchtet, gelockert und seine qualitative Zusammensetzung verbessert.

Tipps zur Pflege von Hortensien

Wenn die Hortensie nicht blüht, befolgen Sie zusätzlich zur Grundpflege den Rat erfahrener Blumenzüchter. Manchmal kann ein kleiner Trick dazu führen, dass eine launische Pflanze Anfang Mai zum Blühen kommt.

Geheimnisse einer üppigen Blüte:

  1. Blüht die großblättrige Hortensie nicht, muss sie im Herbst nicht beschnitten werden. An den Enden der letztjährigen Triebe bilden sich Stiele.
  2. In Regionen mit kalten Wintern werden getrocknete Knospen im Herbst nicht abgeschnitten; sie bieten zusätzlichen Schutz für die sich entwickelnden Knospen. Im Frühjahr können Sie den Busch von trockener Vegetation befreien.
  3. Ein guter Dünger für Hortensien, die nicht blühen, ist Kaffeesatz. Es wird mit der obersten Erdschicht in der Nähe des Baumstammes vermischt.
  4. Um blaue Knospen zu erhalten, fügen Sie 20 g Aluminiumalaun oder Metallspäne zu 1 kg Erde in der Nähe des Busches hinzu.
  5. Wenn die Hortensie, die in Kübeln im Keller überwintert, gelegentlich gegossen wird, treibt sie im Februar neue Triebe aus, es ist Zeit, die Blüte an einen helleren Ort zu versetzen.
  6. Nach dem Gießen ist es besser, den Baumstammkreis zu mulchen, als den Boden aufzulockern.

Beim Umgraben des Bodens besteht die Möglichkeit, dass die Wurzeln freigelegt werden, dies sollte jedoch nicht zugelassen werden

Hortensien sind eine wärme- und lichtliebende Kulturpflanze. Wenn sie nicht blüht, hat die Pflanze möglicherweise nicht genügend Licht und Wärme.

Abschluss

Hortensien blühen im Garten nicht, wenn das Klima oder die Bodenbeschaffenheit nicht dafür geeignet sind. Dies sind die Hauptfaktoren, die die Knospenbildung beeinflussen. Wenn die Pflanze genügend Wärme und Licht hat, überprüfen Sie den Säuregehalt des Bodens. Sie muss groß sein.Durch regelmäßiges Gießen und Füttern dieser Pflanze und einen warmen Winter erhalten Sie im Frühling eine wunderschöne Zierpflanze voller großer, üppiger Knospen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen