Tamarix-Strauch (Tamariske, Perlenkraut, Kamm): Foto und Beschreibung der Sorten

Gärtner lieben originelle Pflanzen. Der Tamariskenstrauch wird eine wunderbare Dekoration der Gegend sein. Es ist auch unter anderen Namen bekannt: Tamariske, Kamm, Perlen. Die Kultur zeichnet sich durch ihr ursprüngliches Aussehen und ihre schöne Blüte aus. Es müssen lediglich optimale Bedingungen geschaffen und die Pflegeregeln eingehalten werden, damit in ein paar Jahren ein 2-5 m hoher Baum entsteht.

Wie sieht Tamarix aus?

Eine detaillierte Beschreibung des Tamarixstrauchs ermöglicht es Ihnen, ihn von anderen Bäumen zu unterscheiden. Das Hauptverbreitungsgebiet sind die Mittelmeer- und Zentralasienländer. Auf der Krim gibt es wilde Büsche. In der Wüste wird der Kammstrauch bis zu 8 m hoch und sein Durchmesser beträgt 1 m. Der Busch wird Perlenstrauch genannt, weil im Frühjahr kleine, perlenähnliche Knospen darauf erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Busch sehr schön und elegant.

Der Beschreibung zufolge wird der Tamarixstrauch (im Bild) in Form eines kleinen Baumes präsentiert. Es hat wechselständig angeordnete schuppige Blätter und Miniaturtriebe. Der Strauch blüht mit rosa oder violetten Blütenständen.

Laut Beschreibung handelt es sich bei Tamarix um eine ausdauernde Pflanze, deren Pflege keinen großen Aufwand erfordert. Er mag Licht, aber im Schatten kann der Busch normal wachsen. Der Baum passt sich jeder Bodenart an und übersteht problemlos erhöhte Temperaturen und Trockenperioden. Der Tamarix-Strauch kann beschnitten und zur Bildung von Hecken verwendet werden.

Merkmale der Blüte

Der Tamarixstrauch (im Bild) ist während der Blüte original. Dies macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn sich Knospen gebildet haben. Die Blütenstände bestehen aus runden, perlenähnlichen Knospen. Nach dem Blühen der Blüten verliert die Pflanze etwas an Attraktivität. Die Blüten sind klein, weiß oder rosa gefärbt. Wenn Sie sich ein wenig vom Baum entfernen, ähnelt er einer Nebelwolke.

Die Tamarix-Pflanze (siehe Foto) blüht im Frühling und Sommer. Dies kann zeitweise passieren. Die Blüten bilden traubige oder rispige Blütenstände. Die Länge der Blüte beträgt 1,5-5 mm. Hochblätter können eiförmig oder linear sein. Die Staubblätter haben eine fadenförmige Form.

Nach der Bestäubung bilden sich am Strauch kleine Früchte in Form von Pyramidenkästen mit Samen. Die Samen sind mit Büscheln ausgestattet. Nach dem Öffnen der Kiste wird das Saatgut durch den Wind über weite Strecken verteilt.

Der Vorteil von Tamarix ist seine Anspruchslosigkeit gegenüber Böden. Der Baum kann nicht nur auf trockenen, sondern auch auf salzhaltigen Böden wachsen. Tamarix werden auch auf unfruchtbaren Böden gepflanzt. Wenn die Pflanze zu dekorativen Zwecken verwendet wird, wird sie auf sandigem Lehm mit Kalkreaktion gepflanzt.

Tamarix verträgt normalerweise städtische Bedingungen, auch wenn die Luft durch Transport und Industriebetriebe stark verschmutzt ist. Sträucher lieben Licht, deshalb werden sie an Orten gepflanzt, an denen viel helle Sonne scheint.Ein leichter Schatten wirkt sich negativ auf ihren Zustand aus und eine starke Beschattung kann den Baum zerstören.

Wichtig! Hohe Luftfeuchtigkeit und stehende Luft sind schädlich für Tamarix. Sie gedeihen gut in offenen Bereichen.

Die Pflanze reagiert normal auf eine Transplantation, sodass sie auch im Erwachsenenalter in einen anderen Bereich verpflanzt werden kann.

Damit der Strauch schön blüht, muss er beschnitten werden. Dieses Verfahren wird von der Pflanze problemlos vertragen. Es ist ratsam, die Krone mit Beginn des Frühlings, jedoch vor dem Erscheinen der Knospen, zu beschneiden. Alte Zweige werden in Ringe geschnitten, nach 4 Wochen erscheinen neue Triebe. Nach dem Hygieneschnitt wird Tamarix wieder mit seiner Pracht begeistern.

Wichtig! Der Busch braucht einen verjüngenden Schnitt. Sie werden an einem starken Ast ausgeführt, der näher an der Basis liegt.

Während der Vegetationsperiode findet man kältegeschädigte Äste und Stängel, die bis auf gesundes Holz zurückgeschnitten werden.

Der Schnitt erfolgt auch nach der Blüte. Die Krone sollte ein gepflegtes Aussehen haben, dazu werden verlängerte Stängel und verblassende Blütenstände entfernt. Der Strauch muss beim Beschneiden stabil sein, die Äste können an Stützen befestigt werden. Tamarix bekommt schnell eine dichte Krone und sollte daher regelmäßig ausgedünnt werden.

Der Busch ist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Sie erscheinen nur, wenn eine andere infizierte Pflanze in die Nähe gestellt wird. Um Insekten zu entfernen, sprühen Sie Insektizide ein.

Bei regnerischem Wetter kann Tamarix an Pilzkrankheiten leiden. Beschädigte Stängel und Äste werden entfernt und der Busch und der Boden um ihn herum mit einer Fungizidlösung besprüht. Das Aussehen der Pflanze muss ständig überwacht werden, da sich ihre Blüte aufgrund von Krankheiten und Schädlingen verschlechtert und ihre dekorative Wirkung abnimmt.

Sorten und Arten von Tamarisken

In ihrem natürlichen Lebensraum gibt es über 70 Tamarix-Arten. Aber nicht alle werden für den Anbau verwendet. Es werden nur Pflanzen mit hoher Frostbeständigkeit ausgewählt.

Verzweigt (Tamarix ramosissima)

Dies ist eine beliebte Tamariskensorte. In der Natur kommt es im Iran, in der Mongolei und in Moldawien vor. Der Baum wählt Flussufer, Kiesbänke und Flussuferterrassen. Die Höhe kann 2 Meter erreichen.

Anmutige Zweige haben eine hellgraue oder blassgrüne Farbe und einjährige Triebe haben einen blassroten Farbton. Die Blätter haben eine ahlenförmige Form und gebogene Spitzen. Die Länge der üppigen Blütenstände aus rosa Blüten beträgt 50 mm.

Der Strauch benötigt keine besondere Bodenzusammensetzung, da er auf jedem Boden gut wächst. Es kann sich in kurzer Zeit an städtische Bedingungen anpassen. Wenn es zu Frost kommt, erholt sich Tamarix recht leicht. Um zu verhindern, dass die Pflanze in Regionen mit kalten Wintern einfriert, empfiehlt es sich, sie abzudecken.

Lose (Tamarix laxa)

Der Strauch wächst im Nordwesten Chinas, im nördlichen Teil Irans und in der Mongolei. Rosa Tamariske (im Bild) ist ein kleiner Strauch. Normalerweise wird er nicht höher als 5 Meter.

Die Zweige sind bläulich oder grün gefärbt. Die Blätter haben eine oval-rhombische oder eiförmige Form. Die oberen Rispen enthalten üppige traubige Blütenstände. Die Blüte dauert etwa 8 Wochen.

Wichtig! Diese Sorte ist dürre- und frostbeständig und benötigt keinen speziellen Boden. Sträucher wachsen gut in salzhaltigen Gebieten.

Zweihäusig (Tamarix dioica)

Der Tamariskenbaum dieser Sorte zeichnet sich durch bisexuelle, kleinere Blüten aus, deren Länge 5 mm erreicht. Ihre Blütenstände haben einen hellroten Farbton.

Diese Pflanzensorte gilt als wärmeliebend und wächst in Asien.Der Strauch kann zu Hause im Freiland angebaut werden. Bei richtiger Pflege wird Sie die Pflanze mit schöner Blüte und Schlichtheit begeistern.

Vier Staubblätter (Tamarix tetrandra)

In seiner natürlichen Umgebung kommt der Busch in Griechenland, auf der Krim und in Kleinasien vor. Es kommt auch in Russland vor, allerdings nur im Südosten des europäischen Teils. Die Pflanze ist groß, ihre Höhe kann 5-10 Meter betragen. Die rotbraunen Zweige haben eine gebogene Form.

Die grünen Blätter haben eine eiförmig-lanzettliche Form. Die Seitentriebe enthalten Blütenstände in Form von Trauben. Wie Sie auf dem Foto sehen können, können Tamariskenblüten Schattierungen von Rosa bis Weiß haben. Die Büsche vertragen Trockenheit gut und werden bis zu 75 Jahre alt.

Anmutig (Tamarix gracilis)

In der Natur kommt die Pflanze in China, der Ukraine und Sibirien vor. Er erreicht eine Höhe von vier Metern. Dicke Äste haben Staubflecken. Die Rinde ist grüngrau oder kastanienbraun gefärbt. Das Laub der Triebe ist gefliest.

Frühlingsblütenstände erreichen eine Länge von 50 mm. Sie sind wunderschön wegen ihrer leuchtend rosa Blüten. Sommerblütenbüschel bilden sich in großen, rispigen Blütenständen.

Das elegante Aussehen der Pflanze weist eine hohe Frostbeständigkeit auf und wird daher häufig zur Dekoration der Landschaftsgestaltung verwendet.

Meyers (Tamarix meyeri)

Sträucher vertragen Frost nicht gut, daher wird Meyers Tamarix für Gebiete mit wärmeren Wintern ausgewählt. Die Rinde hat einen rötlichen Farbton, die Wuchshöhe beträgt 3-4 m.

Die Blätter des Busches sind schuppig, die Farbe ist grünblau. Die Blütenstände sind lang (bis zu 10 cm), bürstenförmig und bestehen aus kleinen rosa Blüten.

So wählen Sie die richtige Sorte aus

Besonders gefragt sind winterharte Pflanzenarten. Sie eignen sich hervorragend für die mittlere Zone. Alle oben aufgeführten Pflanzen können in der Landschaftsgestaltung des örtlichen Gebiets verwendet werden.Der Kauf einer Art mit geringer Winterhärte führt zu einer Geld- und Zeitverschwendung. Der Busch stirbt möglicherweise nicht im ersten Winter ab, erfordert jedoch besondere Pflege.

Abschluss

Tamarix-Strauch ist eine wunderschöne Kulturpflanze mit hervorragender Überlebensrate. Verträgt Trockenheit gut. Die Pflanze eignet sich auch für den Anbau in großen, verschmutzten Städten. Tamarix erfordert keine besondere Aufmerksamkeit oder komplexe Pflege. Es ist notwendig, den richtigen Pflanzort zu wählen und vor Staunässe zu schützen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen