Inhalt
Fingerkraut oder Strauch-Fingerkraut ist eine unprätentiöse Pflanze aus der Familie der Rosaceae mit einem weiten Verbreitungsgebiet. In freier Wildbahn findet man ihn in Berg- und Waldgebieten, in Flussauen, entlang von Flussbetten, zwischen Steinen und an feuchten, sumpfigen Orten. Aufgrund ihrer guten dekorativen Eigenschaften wird die Pflanze schon seit langem kultiviert. Derzeit sind etwa 130 Arten von Fingerkrautsträuchern bekannt, die sich in Stängelhöhe, Kronendichte, Blattstruktur und Blütentönen unterscheiden. Sehr interessant ist das Belissimo-Fingerkraut – eine zu dieser Art gehörende Zwergform.
Beschreibung von Potentilla Belissimo
Potentilla Fruticosa Bellissima ist ein kompakter, niedriger Strauch mit einer verzweigten Krone. Seine Höhe beträgt nicht mehr als 30 cm. Zu Beginn des Sommers wirft er eine große Anzahl halbgefüllter, leuchtend rosa Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm aus, die sich gegenseitig ersetzen und den ganzen Sommer über blühen, bis sie erscheinen Oktober. Die hellgrünen Blätter des Belissimo-Fingerkrauts verdunkeln sich mit der Zeit und bekommen einen silbrigen Farbton und eine leichte Behaarung.
Belissimo-Fingerkraut liebt Sonnenlicht. Für ein gutes Wachstum braucht es lockeren, fruchtbaren und ausreichend feuchten Boden. Der Strauch ist winterhart, verträgt widrige Witterungsbedingungen gut und kann auch unter Permafrostbedingungen wachsen. Die Sorte ist sehr dekorativ, wird von vielen Gärtnern geliebt und häufig beim Bau von Landschaftskompositionen verwendet.
Belissimo-Fingerkraut pflanzen und pflegen
Das Pflanzen und Pflegen des Belissimo-Fingerkrauts ist ganz einfach. Auf Aufmerksamkeit und Zäune reagiert sie mit üppiger und langanhaltender Blüte.
Vorbereitung des Landeplatzes
Die vorbereitenden Arbeiten beginnen mit der Auswahl eines geeigneten Landeplatzes. Die lichtliebende Pflanze mag offene Flächen, die den größten Teil des Tages von der Sonne beleuchtet werden. Für eine hellere Blüte werden jedoch leicht schattige Orte gewählt.
Wie alle Vertreter der Rosaceae-Familie wächst das Belissimo-Strauch-Fingerkraut gut auf leichten, sandigen, mäßig feuchten Böden. Gebiete mit dichtem, lehmigem Boden sollten dafür nicht gewählt werden. Damit die Pflanze schneller wächst, wird sie in eine Nährstoffmischung gepflanzt, die nach folgendem Schema selbstständig zubereitet wird:
- Blatterde (2 Teile);
- Kompost (2 Teile);
- Sand (1 Teil);
- komplexe Mineralzusammensetzung (150 g pro Vertiefung).
Der pH-Wert der Bodensäure sollte im Bereich von 4,5 bis 7 liegen. Höhere Werte sind für die Pflanze kontraindiziert. Auch zu feuchte und zu verkalkte Böden sind nicht geeignet.
Bevor Sie Belissimo-Fingerkraut pflanzen, müssen Sie ein Drainagesystem aus großen Kieselsteinen oder Schotter organisieren, um das Wurzelsystem vor Fäulnis zu schützen.Alkalischer Boden stellt kein Pflanzhindernis dar.
Landeregeln
Die Löcher zum Pflanzen des Belissimo-Fingerkrauts werden im Voraus vorbereitet, damit der Boden Zeit hat, die erforderliche Dichte zu erreichen. Machen Sie Vertiefungen oder Gräben und entfernen Sie dabei den Boden um einen halben Meter. Auf den Boden wird eine 15-20 cm dicke Drainageschicht gelegt. Am besten verwenden Sie hierfür Kalksteinkies, Sie können aber auch Kieselsteine oder Ziegelbruchstücke verwenden. Nach Abschluss der Vorbereitung bleiben die Löcher noch eine Weile offen.
Wenn Sie Belissimo-Fingerkraut pflanzen, füllen Sie die Löcher zur Hälfte mit der vorbereiteten Nährstoffmischung. Die Pflanzung erfolgt wie folgt: Der Sämling wird in ein Loch gelegt, das Wurzelsystem wird vorsichtig begradigt und mit der beim Graben entfernten Erde bestreut, so dass der Wurzelkragen an der Oberfläche bleibt. Zwischen zwei benachbarten Pflanzen sollten Sie etwa 30 cm (bei der Bildung einer Hecke) und etwa 1 m (bei der Pflanzung einzelner Exemplare) lassen.
Auch Belissimo-Fingerkraut-Setzlinge werden für die Pflanzung vorbereitet. Untersuchen Sie die Wurzeln und schneiden Sie sie ein wenig ab. Ein verzweigtes Wurzelsystem gewährleistet eine gute Überlebensrate.
Gießen und düngen
Eine der Voraussetzungen für ein gutes Wachstum des Belissimo-Fingerkrauts ist lockerer, ausreichend feuchter Boden. Die Kultur ist dürreresistent, verträgt aber gleichzeitig kein längeres Austrocknen der Wurzeln.
Während der Regenzeit reicht für ausgewachsene Pflanzen eine natürliche Bewässerung aus. Während der Dürre werden sie zweimal pro Woche gegossen, die Norm für einen Busch sind 3 Liter Wasser.
Nach dem Gießen erfolgt eine Tiefenlockerung, um die Wurzeln mit Sauerstoff zu sättigen. Der Baumstammkreis ist mit Mulch bedeckt.
Die Fütterung der Büsche sollte sorgfältig erfolgen. Die Zugabe von zu viel Nährstoffmischung führt zu einem schnellen Wachstum der grünen Masse, hemmt jedoch die Blüte.
Die erste Fütterung des Belissimo-Fingerkrauts erfolgt ein Jahr nach der Pflanzung. Dies geschieht in drei Etappen: im Mai, Juli und Ende August. Es wird empfohlen, für Blütenpflanzen einen komplexen Mineraldünger mit einer Kalium-Phosphor-Zusammensetzung zu wählen. Sie können auch organisches Material (eine wässrige Lösung aus Asche und Humus) verwenden.
Trimmen
Eine ordnungsgemäße Pflege der Belissimo-Fingerkrautbüsche ist ohne regelmäßiges Beschneiden der Büsche nicht möglich. Es ist notwendig, schwache und kranke Triebe sowie lange, dünne Zweige zu entfernen, die die Form der Krone zerstören und die Blütenaktivität verringern. Es kommen drei Schnittarten zum Einsatz:
- Sanitärschnitt - regelmäßig während der gesamten Vegetationsperiode durchgeführt. Untersuchen Sie dabei den Busch sorgfältig und schneiden Sie trockene, dünne, beschädigte Triebe sowie verblasste Knospen sorgfältig ab.
- Prägender oder anregender Schnitt - Findet im Frühling und Frühherbst statt. Mit ihrer Hilfe regen sie das Wachstum kräftiger junger Äste an, die die Basis der Krone bilden, verkürzen die Äste um etwa ein Drittel und sorgen so für eine schöne, abgerundete Krone. Außerdem wird ein Teil der unteren, blattlosen Triebe entfernt.
- Anti-Aging-Schnitt - Wird alle paar Jahre an alten Pflanzen durchgeführt: Die Zweige werden um etwa 10 cm gekürzt, um die Entwicklung neuer Triebe und die Erneuerung der Krone zu ermöglichen.
Vorbereitung auf den Winter
Der Fingerkrautstrauch Belissimo ist eine frostbeständige Sorte. Ausgewachsene Pflanzen werden für den Winter nicht abgedeckt. Um sich auf kaltes Wetter vorzubereiten, müssen die Pflanzen hygienisch beschnitten und verwelkte Blätter entfernt werden.
Junge Setzlinge werden im Herbst angehäuft, indem eine dicke Schicht Torf oder Humus auf die Stämme aufgetragen wird. Die Oberseite ist mit Fichtenzweigen oder speziellem Abdeckmaterial bedeckt.Um das Belissimo-Fingerkraut vor starkem Frost zu schützen, stellen Sie einen lufttrockenen Schutz unter einer Plastikfolie her.
Reproduktion von Potentilla Bellissima
Eine Beschreibung des Belissimo-Strauch-Fingerkrauts wäre unvollständig, ohne auf die Fortpflanzungsmethoden einzugehen. Es gibt mehrere davon und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Samen
Die Methode der Samenvermehrung wird aus folgenden Gründen recht selten angewendet:
- die Entwicklungszeit von Sämlingen aus Samen ist ziemlich lang (bis zu 4 Jahre);
- Es besteht die Möglichkeit eines Verlusts von Sortenmerkmalen.
Belissimo-Fingerkrautsamen werden mit einer angefeuchteten Nährstoffmischung in Gewächshäusern oder Einzelbehältern ausgesät. Im Winter werden sie in einem warmen Raum angebaut und im Frühjahr, nachdem der Morgenfrost vorüber ist, in die Erde gepflanzt.
Stecklinge
Pflanzmaterial wird wie folgt gewonnen: Aus kräftigen Seitentrieben des Busches werden 8 bis 10 cm lange Stecklinge geschnitten, so dass jeder von ihnen einen sogenannten „Absatz“ hat – eine mit Holz bedeckte Fläche. Sie werden mit einem Wurzelbildungsstimulator behandelt und für den Winter in einer nahrhaften Mischung aus Torf und Sand verwurzelt (die Höhe der „Krone“ über dem Boden beträgt 2 cm). Sie können Stecklinge auch an einem schattigen, gut belüfteten Ort bei einer Temperatur von 5 bis 10 °C lagern. Im Frühjahr werden bewurzelte Sämlinge unter Folie gelegt und das ganze Jahr über wachsen gelassen. Nach einem Jahr werden die stärkeren Pflanzen an einem festen Platz im Freiland gepflanzt.
Den Busch teilen
Um das Belissimo-Fingerkraut durch Teilung zu vermehren, wählen Sie kräftige 3-4 Jahre alte Büsche. Sie werden sorgfältig ausgegraben und von Erde befreit.Die Wurzeln werden gewaschen und in Teile geteilt, so dass jeder 3 – 4 Erneuerungsknospen und eine kleine Wurzel hat. Der Wurzelteil wird mit einem Wurzelbildungsstimulator behandelt und in speziell vorbereitete Löcher gepflanzt, damit die Erneuerungsknospen nicht im Boden vergraben werden. Zwischen den Sträuchern sollten Sie einen Abstand von ca. 40 cm einhalten.
Krankheiten und Schädlinge
Bei richtiger Pflege wird das Belissimo-Fingerkraut zu einer gesunden, kräftigen Pflanze, die nicht anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall ist.
Die häufigste Ursache für Krankheiten ist ein falsch gewählter Pflanzort und ungeeigneter Boden. Zu schwerer, durchnässter Boden und mangelndes Sonnenlicht führen zu Wurzelfäule. In diesem Zustand kann die Pflanze eine Pilzinfektion entwickeln: Rost, Blattflecken, Mehltau.
Auch Belissimo-Fingerkrautsträucher, die in unmittelbarer Nähe von Nadelbäumen gepflanzt werden, sind gefährdet: Nadelbäume sind Träger von Rostpilzsporen.
Nachdem Anzeichen von Pilzschäden festgestellt wurden, werden Maßnahmen zur Trocknung des Bodens ergriffen. Die Büsche werden mit Präparaten auf Basis von Kupfer, Bor oder Mangan (Fitosporin, Bordeaux-Mischung) behandelt.
Von den Schädlingen stellen nagende Eulenwürmer eine Gefahr für das Belissimo-Fingerkraut dar. Sie werden durch Besprühen der Pflanzen mit Insektiziden (Decis oder Fitoverm) bekämpft.
Abschluss
Belissimo-Fingerkraut wird aufgrund seiner langen Blütezeit erfolgreich beim Bau von Gartenkompositionen, bei der Gestaltung von Hecken, Mixborders und Alpenrutschen eingesetzt und passt gut zu niedrigen, leuchtenden Blumen. Bewertungen von Blumenzüchtern sind ein klarer Beweis dafür, dass die Belissimo-Fingerkrautsorte eine gute Option für die Zucht in kleinen Privatbetrieben ist.