Fingerkraut Pink Princess oder Pink Queen: Foto und Beschreibung

Laut Landschaftsarchitekten und Gärtnern eignet sich das strauchige Fingerkraut „Pink Queen“ am besten für die Dekoration von Sommerhäusern und den umliegenden Bereichen von Landhäusern. Üppige Büsche, reichlich übersät mit Knospen in zarten Rosatönen, sind eine hervorragende Dekoration für jeden Garten, ziehen immer die Aufmerksamkeit auf sich und können niemanden gleichgültig lassen.

Beschreibung von Potentilla Pink Queen

Der Name der Fingerkrautsorte Pink Queen oder Pink Princess wird mit „Pink Queen“, „Pink Princess“ übersetzt. Es gibt noch andere Namen für Fingerkraut – fünfblättrig, Dasiphora, Kurilen-Tee, Moguchka, flüsterndes Gras. Der lateinische Name Potentilla bedeutet „Stärke“, „Macht“. Und es zeugt von wohltuenden Heileigenschaften, die in der Volks- und Wissenschaftsmedizin weit verbreitet sind.

Der Pink Queen-Strauch stammt von Wildarten und bedarf keiner besonderen Pflege. Es hat sowohl im zentralen Teil des Festlandes als auch in den Regionen der nördlichen Region erfolgreich Wurzeln geschlagen.Mittelgroße Sträucher mit kriechenden Ästen erreichen eine Höhe von 0,5–1 m. Bei richtiger Pflege bilden sie jährlich 10–15 cm neue Triebe und sind mit einer Lebenserwartung von 20–30 Jahren langlebig.

Fingerkraut Pink Queen hebt sich von anderen Pflanzen nicht nur durch sein luxuriöses Aussehen, sondern auch durch seine lange Blütezeit ab. Die ersten Knospen erscheinen gleich zu Beginn des Sommers und erfreuen das Auge bis zum ersten Frost. Dank der dicken, üppigen Krone sehen die Büsche wie eine Kugel aus. Die Blätter der Pflanze sind gefiedert, behaart und haben eine spitze Form. Zuerst haben sie eine grüne Farbe, dann kommt ein silberner Farbton hinzu. Sie werden maximal 3 cm lang und 1 cm breit. Jede Fingerkrautblüte hat 5 Blütenblätter und 30 Staubblätter, die den Eindruck einer flauschigen Mitte erwecken. Die Knospen erreichen einen Durchmesser von 3,5 cm und sehen sehr zart und zerbrechlich aus. Das Foto des Fingerkrauts Pink Queen vermittelt die ganze Zartheit und Schönheit dieser Sorte.

Fingerkraut Pink Queen im Landschaftsdesign

Dank der Austauschbarkeit der Blüten während der Blütezeit hat das strauchige Fingerkraut „Pink Queen“ breite Anwendung bei der Gestaltung und Landschaftsgestaltung von Gartengrundstücken gefunden. Es lässt sich problemlos in jede Komposition integrieren und sorgt für einen sanften Übergang zwischen Farbe und Form der Pflanzen. Mit seiner Hilfe können Sie niedrige Schnittrabatten anlegen und Steingärten gestalten. Das Pink Queen Fingerkraut eignet sich gut als Bandwurm vor dem Hintergrund von Rasengras. In manchen Fällen kann es als Dekoration für Dächer, Hänge und Alpenrutschen dienen.

In Parkanlagen empfiehlt sich die Einzel- oder Gruppenpflanzung des Pink Queen Fingerkrauts, um ein blühendes Unterholz zu schaffen, das keiner besonderen Pflege bedarf. Niedrige Hecken in Form einer Bordüre sehen wunderschön aus.Sie sind unprätentiös, lange formstabil und gut geschnitten und erweisen sich auf offenen Flächen und sonnigen Rasenflächen als hervorragende Solisten.

Der Fingerkrautstrauch Pink Queen findet sogar in chinesischen und japanischen Gärten Anwendung und beteiligt sich an der Bildung kompakter, sauberer geometrischer Formen und Kompositionen. Die Kombination des strauchigen Fingerkrauts Pink Queen mit Wildblumen – Zitronentaglilien, weißen Gänseblümchen und blauen Glocken – sieht in einem Blumenbeet großartig aus. Das dekorative Erscheinungsbild des Fingerkrauts während der gesamten Blütezeit ermöglicht es Ihnen, Sträucher mit zartrosa Knospen erfolgreich in Herbstkompositionen zu integrieren und dabei mit dem Kontrast des Laubs anderer Pflanzen zu spielen.

Pflanzen und Pflegen des strauchigen Fingerkrauts Pink Queen

Fingerkraut ist in der Natur allgegenwärtig und gilt als unprätentiöse Pflanze, die unter ungünstigsten Bedingungen wachsen kann. Gärtner empfehlen, Setzlinge im Frühherbst oder Frühling zu pflanzen, nachdem der Nachtfrost aufgehört hat. Wählen Sie besser einen offenen, sonnigen Pflanzplatz.

Wichtig! Der Standort für die Pflanzung des Pink Queen Fingerkrauts sollte so gewählt werden, dass die Sträucher morgens und abends direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Bei ständiger Sonneneinstrahlung verblassen die leuchtend rosa Blütenblätter des Fingerkrauts und ihre Farbe wird weniger gesättigt. Wenn die Pflanze an einem schattigen Ort steht, kann es sein, dass sie nicht mehr blüht.

Vorbereitung des Landeplatzes

Das Pflanzen und Pflegen des Pink Queen Fingerkrauts ist nicht besonders schwierig: Selbst unerfahrene Gärtner kommen mit den Grundregeln zurecht. Ziersträucher sind hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit anspruchslos, wurzeln aber besser auf lockeren, frischen, feuchten Substraten mit guter Drainage. Vor dem Pflanzen muss der Boden umgegraben und geebnet werden.Am besten eignet sich ein leicht saurer Boden mit geringem Kalksteinanteil. Ein hoher Alkaligehalt kann dazu führen, dass die Blätter gelb werden.

Graben Sie 2 - 3 Tage vor dem Pflanzen ein Loch, dessen Größe das Zweifache des Wurzelvolumens betragen sollte. Als Drainage ist es besser, Kalksteinkies zu verwenden, der das für das Wachstum junger Sämlinge notwendige Kalzium liefert. Die Grube wird mit einer Nährstoffmischung gefüllt, die aus folgenden Komponenten besteht:

  • Humus – 1 Teil;
  • Blattboden - 1 Teil;
  • mittelkörniger Sand – ½ Teil;
  • komplexe Mineraldüngung – 120 – 140 g.

Nachdem sie den Pflanzbereich vorbereitet haben, beginnen sie mit dem Pflanzen des strauchigen Fingerkrauts Pink Queen.

Landeregeln

Erfahrene Gärtner gießen Samen direkt in die vorbereitete Erde. Für Anfänger und Amateure ist es besser, zunächst Setzlinge zu züchten. Hierfür eignet sich eine breite Kiste mit Löchern, die mit einer Nährstoffmischung gefüllt ist, die zu gleichen Teilen aus Humus und Torf besteht. Die Erde wird bewässert, die Samen werden eingefüllt und mit einer kleinen Schicht Erde bedeckt. Die Box wird mit einer durchsichtigen Plastiktüte abgedeckt und in einem warmen Raum bei 16 – 18 Grad Celsius stehengelassen.

Die Sämlinge werden regelmäßig bewässert und belüftet. Sämlinge wachsen langsam. Die stärksten, auf denen 3 Blätter erschienen sind, werden separat in einen anderen Behälter gepflanzt. Bei einsetzender Wärme können sie ins Freiland umgepflanzt werden.

Die Sämlinge werden in Löcher gelegt und die Wurzeln vorsichtig begradigt. Der verbleibende Freiraum wird mit Erde bedeckt, dicht verdichtet und die Bildung von Luftporen vermieden. Der Wurzelkragen der Pflanze sollte bündig mit der Bodenoberfläche abschließen. Nur wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann das Strauch-Fingerkraut Pink Queen sicher Wurzeln schlagen. Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 50 cm betragen.Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen bewässert und die angrenzende Rundfläche mit Stroh, Holzspänen und Gras gemulcht.

Potentilla-Samen können im Herbst im Freiland gepflanzt werden. Im Winter sammeln sie Kraft für eine schnelle Keimung und im Frühjahr erscheinen die ersten Blätter über dem Boden. Sie werden auch im Frühjahr gepflanzt.

Gießen und düngen

Cinquefoil Pink Queen verträgt leichte Trockenheit. Aber sorgfältige Gärtner sollten den Grad der Bodenfeuchtigkeit überwachen. Beim Pflanzen eines Setzlings wird der Baumstammkreis unterhalb der Erdoberfläche angelegt. Er dient als natürlicher Trichter für eine gleichmäßige Bewässerung. Es reicht aus, den Fingerkrautstrauch alle 2 Wochen mit Wasser zu gießen, dessen Temperatur nicht von der Lufttemperatur abweicht. Es wird empfohlen, 10–12 Liter Wasser auf jeden Busch zu gießen. Junge Sämlinge sollten häufiger gegossen werden – dreimal pro Woche.

Jede Woche wird der Boden gelockert, um die Sauerstoffversorgung sicherzustellen. Bei solchen Arbeiten ist darauf zu achten, dass die Wurzeln des Fingerkrauts nicht beschädigt werden.

Im Herbst und Frühling trägt die Zugabe von natürlichem Kompost zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Während der Saison wird der Pink Queen Kuril-Tee drei- bis viermal gefüttert. Durch regelmäßiges Düngen wird die Blüte des Fingerkrauts angeregt. Als Düngemittel können verwendet werden:

  • Vermicompost-Extrakt;
  • eine Mischung aus Asche und Königskerze;
  • komplexe Kompositionen für Blütenpflanzen.

Solche Präparate sind sehr effektiv, einfach anzuwenden und für jeden Gärtner zugänglich.

Trimmen

Um den Fingerkrautbüschen eine schöne Form zu verleihen, die Blüte und das Aussehen zu verbessern, ist ein regelmäßiger Frühjahrsschnitt erforderlich, bevor die Knospen aktiv zu wachsen beginnen. Zwischen April und Mai werden die Zweige der Sträucher um die Hälfte gekürzt. Wenn die Triebe lang genug sind, können Sie 1/3 der Länge kürzen.

Das Pink Queen-Fingerkraut verträgt das Beschneiden recht gut und wird daher häufig für den dekorativen Landschaftsbau verwendet.

Beratung! Um den Büschen eine Kugelform zu geben, verwenden Gärtner einen Reifen.

Sie können den Wuchs von Fingerkrautsträuchern in Form kleiner Bäume gestalten. Wählen Sie dazu mehrere lange, gerade Zweige aus, die miteinander verflochten sind, und schneiden Sie den Rest ab. Entfernen Sie alle kleinen Äste und Knospen, nachdem Sie sich 40 cm vom Boden zurückgezogen haben. Die zukünftige Krone wird gekürzt, so dass Triebe mit einer Länge von nicht mehr als 10 cm übrig bleiben. Diese Komposition beginnt im ersten Jahr zu blühen. In den folgenden Saisons werden Wurzeltriebe und Knospen entfernt, die an den Zweigen an der Basis erscheinen. Im Frühjahr bildet sich schließlich die Krone.

Kompaktes Fingerkraut muss hygienisch beschnitten und von gebrochenen, ausgetrockneten und nicht ordnungsgemäß wachsenden Zweigen befreit werden. Büsche, die älter als 7 Jahre sind, müssen verjüngt werden. Dazu genügt es, jedes Jahr 1/3 der alten Zweige abzuschneiden, bis der Busch vollständig erneuert ist.

Vorbereitung auf den Winter

Trotz der Tatsache, dass das Pink Queen Fingerkraut eine frostbeständige Kulturpflanze ist, sollten Sie nicht auf traditionelle Methoden zum Erwärmen von Pflanzen für den Winter verzichten. Dies ist insbesondere bei jungen Sämlingen erforderlich, die ohne besondere Vorbereitung während der ersten Überwinterung absterben können. Auch das Fingerkraut Pink Queen, das unter rauen klimatischen Bedingungen wächst, kann den Veränderungen bei niedrigen Temperaturen nicht standhalten.

Junge Sämlinge treiben gut aus und bedecken die unteren kahlen Zweige mit einer Schicht Erde. Der Baumstammkreis ist mit Humus oder Torf bedeckt. Nach Abschluss der Vorarbeiten kann das Fingerkraut mit beliebigem Schutzmaterial oder Fichtenzweigen abgedeckt werden.Die Abdeckkonstruktion muss über eine ausreichende Luftdurchlässigkeit verfügen, damit der Fingerkrautstrauch bei eventuellem Auftauen nicht überhitzt oder aufgrund von Luftmangel zu faulen beginnt.

In der mittleren Zone und gemäßigtem Klima können ausgewachsene Pink Queen-Fingerkrautsträucher ohne zusätzlichen Schutz überwintern. Es reicht aus, den Bereich umgehend von abgefallenen Blättern zu befreien, um Fäulnisprozesse zu verhindern.

Vermehrung von Pink Queen Potentilla

Fingerkraut kann sich durch Samen und auf verschiedene andere Arten vermehren:

  1. Am einfachsten - Ausbreitung durch Schichtung. Im Frühjahr werden ausgewählte Triebe des Pink Queen Fingerkrauts abgeschnitten, die Schnittkante an den Boden gelehnt und mit Erde bestreut. Nachdem die eigenen Wurzeln entstanden sind, werden die Stecklinge von der Hauptpflanze getrennt und separat gepflanzt.
  2. Büsche teilen. Hierfür eignen sich Pink Queen-Fingerkrautsträucher, die älter als 4 Jahre sind. Die Wurzeln werden gut gewaschen und in Stücke geschnitten, die jeweils 2–3 Knospen haben sollten. Anschließend werden die abgetrennten Teile in den Boden gepflanzt, wobei die Knospen in einem Abstand von etwa 30 cm über dem Boden verbleiben. Das Fingerkraut blüht 2 bis 3 Jahre nach dem Pflanzen.
  3. Stecklinge ist ein weiterer gängiger Weg, um neue Grünpflanzen zu bekommen. Von Ende Juni bis Juli werden junge Triebe abgeschnitten und unter Folie oder in ein Gewächshaus gestellt. Um die nötige Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, eignet sich ein Unterstand aus einem Glas oder einer Plastikflasche. Nach 2 Wochen erscheinen neue Triebe. Sie können sofort gepflanzt oder bis zur nächsten Saison überwintert werden. Es ist besser, die entstehenden Knospen abzupflücken, damit das junge Pink Queen-Fingerkraut seine Kraft behält.
Wichtig! Das Schneiden und Teilen des Fingerkrauts durch Schichten erfolgt am besten im Juli–August. Die Aufteilung nach Sträuchern ist im Frühjahr oder Herbst am optimalsten.

Krankheiten und Schädlinge

Eine Beschreibung der Sorte Pink Princess Fingerkraut wäre unvollständig, ohne ihre Widerstandsfähigkeit nicht nur gegen Frost, sondern auch gegen Schädlinge und verschiedene Krankheiten zu erwähnen. In seltenen Fällen kann das Pink Queen Fingerkraut von Mehltau befallen sein, der dazu führt, dass die Pflanze mit einem weißen Belag bedeckt wird. Fungizide Mittel helfen im Kampf gegen diese Pilzkrankheit.

Das Auftreten gelb-violetter Flecken weist darauf hin, dass das Pink Queen-Fingerkraut von Rost befallen ist. Diese Krankheit verursacht jedoch keinen nennenswerten Schaden. Um dem Fingerkraut zu helfen, verschiedenen Pilzkrankheiten standzuhalten, können Sie eine Blattbehandlung mit Borsäure oder Kaliumpermanganat durchführen.

Abschluss

Cinquefoil Pink Queen ist eine sehr schöne, unprätentiöse Pflanze mit anmutigen rosa Knospen, die zu einer echten Dekoration für jedes Gartengrundstück werden kann. Immunität gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge sowie Frostbeständigkeit und die Fähigkeit, unter allen klimatischen Bedingungen Wurzeln zu schlagen, machen diese Kulturpflanze besonders wertvoll für den Anbau unter den klimatischen Bedingungen Russlands.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen