Viburnum-Laub Purpurea: Foto und Beschreibung

Viburnum-Blätter wurden im 19. Jahrhundert nach Europa gebracht. vom amerikanischen Kontinent. In freier Wildbahn kommt die Pflanze an Flussufern und in Mischwäldern vor. Das Blasenkraut Purpurea gehört zu den Laubsträuchern, die bei Gärtnern wegen ihrer Schlichtheit und hohen dekorativen Qualität beliebt sind.

Beschreibung des Blasenkarpfens Purpurea

Botaniker ordnen den Blasenkarpfen der Familie der Rosaceae zu. Purpurea ist eine von anderthalb Dutzend Arten dieses wunderschönen Strauchs.

Büsche mit Viburnumblättrigen Blasenkraut breiten sich aus. Durch die herabhängende Anordnung der Zweige von Purpurea wirkt die Krone wie eine Kugel und erreicht einen Durchmesser von eineinhalb bis zwei Metern. Diese Art von Blasenkraut erhielt ihren Namen wegen der rötlichen Farbe des Laubs. Die violette Farbe der aus drei oder fünf Lappen bestehenden Blätter verändert sich im Sommer und Herbst nicht.

Der relativ niedrige (bis zu 2 m) Strauch blüht im Mai-Juni.Kleine einfache weiße oder hellrosa Blüten mit vielen Staubblättern werden in Blütenständen gesammelt - Schuppeninsekten.

Purpurea-Samen sind nicht weniger dekorativ. Die geschwollenen rötlichen Blättchen fallen erst im Spätherbst von den Zweigen.

Blasenkraut Purpurea in der Landschaftsgestaltung

Der schnell wachsende Purpurrea-Strauch mit erstaunlich schöner Laubfarbe wird in der Landschaftsgestaltung zur Gestaltung von Hecken verwendet.

Um einen Kontrast zu schaffen, werden verschiedene Arten von Blasenkraut gepflanzt. Durch die Kombination der Farben Rot, Grün und Rot lassen sich spektakuläre Bepflanzungen gestalten. Ungewöhnlich wirkt die Purpurea vesiculus in Gruppenpflanzungen von Sträuchern und Bäumen unterschiedlicher Höhe, Form und Farbe.

Wichtig! Die Samen und Früchte der Purpurea vesiculus sollten nicht gegessen werden.

Ein niedriger, heller Strauch dient als Grenze für die Zoneneinteilung eines Gartens. Diese unprätentiöse Pflanze eignet sich gut zum Beschneiden, wodurch Sie der Ernte unglaubliche Formen verleihen können.

Wachstumsbedingungen für die viburnumblättrige Sorte Purpurea

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für Purpurea sollten Sie berücksichtigen, dass die Blätter des Strauchs im Schatten blass werden und eine grüne Farbe mit einem Hauch von Lila annehmen. Der Strauch ist nicht allzu wählerisch in Bezug auf den Boden. Auf gut gedüngtem Lehm entfaltet der Strauch seine dekorativen Eigenschaften voll und ganz.

Wichtig! Vermeiden Sie Feuchtigkeitsstau in dem Bereich, in dem das Blasenkraut gepflanzt werden soll.

Pflanzen und Pflegen von Viburnum-Laub Purpurea

Es ist besser, Purpurea vesiculus im Herbst zu pflanzen. Wenn der Sämling jedoch mit einem geschlossenen Wurzelsystem gekauft wird, kann er jederzeit an einem festen Ort gepflanzt werden.

Vorbereitung des Landeplatzes

Die Pflanzgruben für Blasenkraut müssen im Voraus vorbereitet werden.Es ist wichtig, dass der Wurzelkragen der Pflanze auf Bodenniveau liegt. Etwa 2 Wochen vor der geplanten Pflanzung des Strauches müssen die Löcher mit einer Mischung aus Torf und Rasenerde gefüllt werden. Dazu sollten Flusssand und Kompost hinzugefügt werden. Am Boden des Lochs muss eine grobe Drainage verlegt werden. Wenn der Boden sauer ist, müssen Sie unbedingt Kalk hinzufügen. Blasenkraut wächst gut auf neutralem Boden. Bis zur Pflanzung des Wasserschlauchs hat sich die Erde im Loch gesetzt, sodass Sie die Einbautiefe des Sämlings korrekt berechnen können

Landeregeln

Der Sämling sollte zusammen mit einem Erdklumpen in das vorbereitete Loch gesetzt werden. Der Raum muss mit vorbereiteter Bodenmischung gefüllt und angefeuchtet werden. Mulchen Sie die Oberseite mit Torf, Kompost oder einem speziellen Tuch.

Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 2 m betragen. Wenn Sie einen Rabatten oder eine Hecke anbringen möchten, müssen die Löcher in einem Abstand von etwa einem halben Meter vorbereitet werden. Bei der Pflanzung in zwei Reihen sollte zwischen den Reihen ein Abstand von 45–50 cm verbleiben.

Gießen und düngen

Der Boden im Baumstammkreis muss feucht sein, bis der Strauch Wurzeln schlägt. Zukünftig sollte die Bewässerung während des Trocknens erfolgen. Purpurea-Wasserblasenkraut verträgt keine Trockenheit. Im Sommer wird eine Bewässerung mindestens 2 Mal pro Woche empfohlen. Eine ausgewachsene Pflanze benötigt bis zu 40 Liter Wasser.

Beim Gießen ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit auf die Blätter, Blüten und Früchte gelangt. Bei hellem Sonnenlicht können Wassertropfen zu Verbrennungen führen. Sie sollten das Wasserschlauchkraut abends oder früh morgens gießen.

Die Düngung erfolgt im Frühjahr während der Knospenschwellung und im Frühherbst. Im April können Sie eine Nährlösung bestehend aus Königskerze und Harnstoff oder Ammoniumnitrat verwenden.Für eine erwachsene Pflanze reichen eineinhalb Eimer Nährflüssigkeit, die aus 10 Litern Wasser, 0,5 Liter frischem Kuhmist und 20 g Stickstoffdünger zubereitet wird.

Für die Herbstfütterung wird empfohlen, Nitroammophoska in einer Menge von 50 g pro 10 Liter Wasser zu verwenden. Diese Menge reicht aus, um zwei Blasentangsträucher zu düngen.

Wichtig! Sie können den Strauch nicht direkt nach dem Pflanzen füttern.

Trimmen

Die Bildung des Busches erfolgt nach Abschluss der Blüte. In diesem Fall sollten Sie überschüssige Triebe in einer Höhe von einem halben Meter entfernen.

Im Frühjahr ist ein hygienischer Rückschnitt des Blasenkrauts erforderlich. Hierzu empfiehlt es sich, alle erfrorenen oder erkrankten Äste mit einer Gartenschere oder einem scharfen Messer zu entfernen.

Je älter die Pflanze, desto häufiger ist ein verjüngender Rückschnitt der Zweige erforderlich. Dazu ist es notwendig, alte Triebe vollständig zu entfernen. Und den Rest an einem Seitenzweig abschneiden.

Der Formschnitt von Purpurea-Hecken sollte mindestens zweimal im Monat erfolgen. Der erste Schritt kann etwa Anfang April erfolgen, bevor die Knospen anschwellen.

Vorbereitung auf den Winter

Blasenkraut Purpurea verträgt Winterkälte gut. Aber junge Zweige können ohne Schutz leiden. Daher ist es wichtig, Strauchsämlinge richtig auf den Winterschlaf vorzubereiten.

Zunächst ist es notwendig, den Baumstammkreis zu isolieren. Dazu wird im Herbst eine dicke Schicht Mulch aus reifem Kompost oder Torf um den Strauch gelegt: Sie sollte etwa 10 cm dick sein. Aktionsfolge:

  1. Schneiden Sie überwucherte Äste ab.
  2. Binden Sie den Busch mit Bindfaden zusammen.
  3. Mit einer Abdeckung aus Lutrasil oder Dachpappe abdecken.

Junge Purpurea-Sämlinge können zusammen mit erwachsenen Büschen mit Kiefernzweigen bedeckt werden, nachdem sie zuvor zusammengebunden wurden.

Reproduktion

Um Blasentang auf einem Gartengrundstück zu vermehren, können Sie reife Samen zum Keimen bringen. Dieser Prozess ist ziemlich kompliziert. Zur Keimung ist eine Schichtung (Kältebehandlung) erforderlich. Diese Methode hat jedoch einen erheblichen Nachteil. Nach der Verwendung behält Vesiculus Purpurea selten die Farbe seiner Blätter, weshalb es wertvoll ist.

Erfahrene Gärtner raten zur vegetativen Vermehrung von Ziersträuchern.

Stecklinge

Die Stecklinge werden geerntet, bevor der Strauch zu blühen beginnt. Frische Triebe werden geschnitten, wobei darauf zu achten ist, dass jeder Trieb bis zu drei Internodien hat. Die Schnitthöhe kann 15 - 25 cm betragen, es ist notwendig, alle unteren Blätter zu entfernen und die oberen um die Hälfte zu kürzen.

Für eine schnelle Wurzelbildung ist es notwendig, das vorbereitete Pflanzmaterial in einer wurzelbildenden Lösung (Kornevin o.ä.) aufzubewahren.

Um gesunde Sämlinge zu erhalten, werden die Stecklinge während der gesamten Saison in eine Mischung aus Sand und Torf gepflanzt. Es empfiehlt sich, kleine Filmunterstände zu verwenden. Den ganzen Sommer über müssen bewurzelte Stecklinge belüftet und die Bodenfeuchtigkeit überwacht werden.

Junge Sträucher werden für den Winter abgedeckt. Die Pflanze soll im Frühjahr nächsten Jahres auf einer dauerhaften Fläche gepflanzt werden.

Reproduktion durch Schichtung

Die Methode der Schichtvermehrung ist auch für Anfänger geeignet. Es ist wichtig, einen gesunden jungen Zweig des Blasenkrauts vom Laub zu befreien und nur die obersten Blätter übrig zu lassen. Danach benötigen Sie:

  1. Bereiten Sie einen Graben mit einer Tiefe von 10 - 15 cm und der Länge des Astes vor.
  2. In die Rille legen.
  3. Mit einer Holznadel befestigen.
  4. Mit nährstoffreicher Erdmischung bestreuen.

Im Sommer sollten Sie die Fläche mit dem vergrabenen Ast regelmäßig bewässern. Bis zum Herbst erscheinen junge Triebe der Purpurea vesiculus, wie auf dem Foto zu sehen ist.Sie können vom Mutterteil getrennt und an Ort und Stelle gepflanzt werden. Junge Sämlinge müssen für den Winter abgedeckt werden.

Den Busch teilen

Sie können Purpurea vesiculus vermehren, indem Sie mit einem scharfen Spatel oder Messer einen Teil der Wurzel samt Trieben abtrennen. Es ist sehr wichtig, den Eingriff in kurzer Zeit durchzuführen. Wenn das Wurzelsystem eines neuen Sämlings austrocknet, kann die Pflanze absterben. Sie können den Busch sowohl im Frühling als auch im Herbst teilen.

Krankheiten und Schädlinge

Blasenkraut Purpurea ist nahezu nicht anfällig für Krankheiten. Bei unsachgemäßer Pflege und Mangel an Mikroelementen kann es zu Chlorose kommen. Dieses Problem ist jedoch leicht zu lösen. Wenn sich die Blätter zu verfärben beginnen und helle Flecken darauf erscheinen, reicht es aus, den Busch mit eisenhaltigen Präparaten zu füttern.

Zur Behandlung eines Busches reicht ein Teelöffel Eisenchelat pro 5 Liter Lösung. Das Präparat kann auf das Blattwerk des Strauchs gesprüht oder auf die Wurzeln aufgetragen werden.

Abschluss

Die Purpurea vesica wird von Gärtnern zu Recht geliebt. Helles Laub, zarte Blüten, die im Laufe der Saison ihre Farbe ändern, und interessante Früchte ermöglichen es, mit dem Strauch wunderschöne Gartenkompositionen zu schaffen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen