Inhalt
Fotos und Beschreibungen des Santolin-Buschs verdienen sorgfältige Betrachtung. Zierpflanzen können einen Garten schmücken, erfordern aber eine gute Pflege.
Beschreibung des Santolinenstrauchs mit Foto
Fotos von Santolina in einem Blumenbeet zeigen einen niedrigen immergrünen Strauch mit wunderschönen Knospen. Die Pflanze wird durch viele Sorten repräsentiert, aber alle Arten weisen ähnliche Merkmale auf.
Wie sieht Santolinina aus?
Santolina ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Er ragt bis zu 60 cm über den Boden und hat einen Durchmesser von bis zu 1 m. Es hat flexible und dünne Stängel, die an der Unterseite teilweise verholzt sind. Die Triebe eines Strauchs können entweder vertikal oder stehend sein. Die Blätter sind gefiedert oder einfach länglich und mit silberner Behaarung bedeckt.
Wann blüht Santolina?
Im Freiland beginnt die Staude im Juli zu blühen und bleibt bis zum Herbst dekorativ. Die Knospen der Pflanze sind klein, gelb, weiß oder cremefarben und haben einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Gesammelt in kugelförmigen Blütenständen von 5 cm an der Spitze der Triebe.
Während der Dekorationszeit verströmt die Santolinina ein ausgesprochen angenehmes Aroma.
Frostbeständigkeit von Santolinina
Die Winterhärte von Santolina ist nicht sehr hoch. Auf extreme Kälte reagiert die wärmeliebende Pflanze negativ. Im Freiland verträgt der Strauch Temperaturen bis durchschnittlich -10 °C. In Regionen mit rauem Klima empfiehlt es sich, die Pflanze für den Winter auszugraben und bis zum Frühjahr in einen kühlen Raum zu stellen.
Arten und Sorten von Santolinina
Die Arten von Santolinina mit Fotos und Namen verdienen eine sorgfältige Betrachtung. Der Strauch wird durch eine Vielzahl von Sorten repräsentiert, deren Unterschiede in den äußeren Merkmalen und der Blütezeit liegen.
Santolina gefiedert
Die gefiederte Sorte (Santolina pinnata) erreicht eine Höhe von 60 cm über dem Boden. Es hat schmale, kleine Blätter von bis zu 4 cm Länge und bildet im Hochsommer Blütenstiele. Blüht in kugelförmigen, cremefarbenen Blütenständen.
Beim Reiben verströmen die Teller aus gefiedertem Santolina einen olivenwürzigen Geruch.
Santolina neapolitanische
Die neapolitanische Heiligenblume (Santolina neapolitana) ist eine hohe Pflanze, die bis zu 1 m über dem Boden wächst. Es hat grüne, eingeschnittene Blätter und trägt kugelförmige, gelb gefärbte Blütenstände.
Die neapolitanische Santolina ist besonders thermophil
Santolina grünlich
Die grüne oder grüne Sorte der Pflanze (Santolina virens) zeichnet sich durch gefiederte, spitzenförmige Blätter in sattem Grün aus. Blüht in milchig-weißen Blütenständen an der Spitze der Stängel. Die Blätter und jungen Triebe der Sorte können als Gewürz gegessen werden – sie haben einen guten würzigen Geschmack und ein angenehmes Aroma.
Grünliche Santolinina weist eine relativ hohe Frostbeständigkeit auf und verträgt Kältetemperaturen bis -7 °C
Santolina anmutig
Die anmutige Sorte (Santolina elegans) ist eine launische, aber sehr schöne Pflanze für den Gewächshaus- oder Innenanbau. Sie ist klein und bildet im Sommer lange Stiele, an denen gelbe kugelförmige Blütenstände blühen.
Im Freiland wurzelt die anmutige Santolinina nicht gut, da sie keine Kälte verträgt.
Santolina rosmarinifolia
Rosemarinifolia (Santolina rosmarinifolia) ist eine wunderschöne Pflanze mit einem würzigen Aroma. Die Blätter der Art sind lang und dünn, gefiedert. Im Juli blüht die Pflanze mit gelben oder cremefarbenen Blütenständen von bis zu 2 cm Durchmesser.
Rosmarinblatt-Santolina erreicht eine durchschnittliche Höhe von 30–60 cm
Santolinina im Freiland pflanzen
Das Pflanzen und die Pflege der Silber-Santolina im Freiland sind mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Zunächst muss ein geeigneter Standort für den Anbau ausgewählt werden. Es ist notwendig, den Strauch an einem offenen, sonnigen Ort zu pflanzen und ihn gleichzeitig vor starkem Wind zu schützen. Die Pflanze sollte nicht im Schatten stehen, da sie sich sonst ausdehnt und ihre attraktive Form verliert.
Der Strauch benötigt lockeren Boden mit guter Wasser- und Luftdurchlässigkeit und mäßiger Feuchtigkeit.Es ist besser, die Ernte nicht auf fruchtbarem Boden anzupflanzen – sie wächst schnell, blüht aber nicht. Für Sträucher ist sandiger Lehm oder lehmiger Magerboden mit neutraler Reaktion optimal. Die Ernte sollte nicht auf Lehm oder in sumpfigem Tiefland erfolgen. Wenn der Boden in der Umgebung schwer ist, sollten Sie ihn zunächst sorgfältig umgraben und mit Sand oder kleinem Schotter verdünnen.
Für die Aussaat im Freiland werden Stauden meist zu Hause aus Samen gezüchtet. Das Material wird vorgeschichtet und dann Ende Februar in flache Behälter ausgesät. Nachdem sich die Sämlinge gebildet haben, wird die Kiste auf eine helle Fensterbank gestellt und die Sämlinge bis zum Ende des Frühlings gepflegt.
Ende Mai oder Anfang Juni wird die Staude ins Freiland gebracht. Die Bepflanzung erfolgt wie folgt:
- Befeuchten Sie die vorbereitete Stelle großzügig.
- Graben Sie Löcher, die doppelt so groß sind wie das Wurzelsystem der Pflanze.
- In den Boden der Aussparungen wird Drainage gegossen und darauf ein lockerer Untergrund gelegt.
- Legen Sie die Setzlinge in die Mitte der Löcher und bestreuen Sie sie mit Erde.
- Mit etwas warmem Wasser gießen.
Damit die Feuchtigkeit langsamer aus dem Boden verdunstet, kann die Staude sofort mit Sägemehl oder Torf gemulcht werden.
So pflegen Sie Santolina
Die Staude mag keine Kälte, ist aber ansonsten recht winterhart. Bei der Pflege von Sträuchern in Ihrem Ferienhaus müssen Sie mehrere Punkte beachten.
Gießen und düngen
Nach dem Pflanzen der grünen Santolinina sollte bei der Pflege nach Bedarf gegossen werden. Bei Regenwetter benötigt der Strauch keine zusätzliche Feuchtigkeit. Bei Trockenheit muss jedoch etwa zweimal pro Woche gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht austrocknet.
Nach jedem Gießen muss der Boden an den Wurzeln des Busches gelockert werden
Während der aktiven Wachstumsphase muss die Staude gefüttert werden. Vom späten Frühling bis August wird der Strauch wöchentlich mit einer schwachen Lösung komplexer Mineralien gedüngt. Es ist darauf zu achten, dass der Stickstoffgehalt in Nährstoffmischungen minimal ist. Diese Substanz wird von der Pflanze nur während der Wachstumsphase der grünen Masse benötigt. Während der Blüte ist es besser, auf Phosphor und Kalium zu achten.
Wie man Santolinina schneidet
Die Bildung der Santolina-Krone sollte zweimal im Jahr erfolgen. Ohne dieses Verfahren wächst die Kultur und verliert ihre attraktive Form. Beim Schneiden werden die Triebe an der Spitze gekürzt, um die kugelförmige Silhouette des Busches zu erhalten.
Das Beschneiden von Santolina im Frühjahr ist hygienischer Natur. Mitte oder Ende Mai werden die Triebe der Pflanze auf 20 cm über dem Boden gekürzt, gefrorene und trockene Zweige vollständig entfernt. Nach dem richtigen Schnitt bildet die Staude schnell neue gesunde Triebe.
Ist eine Transplantation notwendig?
An einem Ort kann die Kultur 5-6 Jahre lang wachsen. Danach beginnt der Busch zu degenerieren und muss neu gepflanzt werden. Der Eingriff wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, das Schema sieht folgendermaßen aus:
- Das Blumenbeet mit Sträuchern wird am Vorabend der Umpflanzung reichlich angefeuchtet.
- Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus der Erde.
- Teilen Sie die Staude mit einem scharfen Werkzeug entlang des Rhizoms in mehrere Teile.
- Behandeln Sie die Schnitte mit zerkleinerter Kohle oder Holzasche.
- Die Teilungen werden in vorbereitete Löcher gepflanzt.
- Mit Erde bestreuen und großzügig gießen.
Beim Pflanzen sollten die Stecklinge bis zur Verzweigung des Stängels vertieft werden.
Überwinterung
Die Überwinterung von Santolina in der Region Moskau ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Manche Gärtner ziehen es vor, am Ende der Blüte den gesamten Strauch auszugraben und ihn bis zum Frühjahr in einen kühlen Keller zu stellen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Pflanze im Boden zu belassen, ist es notwendig, sie mit einer hochwertigen Isolierung zu versehen. Die Vorbereitung zur Überwinterung erfolgt wie folgt:
- Am Ende der Dekorationsperiode werden die Triebe um 2/3 ihrer Länge gekürzt.
- Über den Resten der Buchse wird ein starrer Rahmen montiert.
- Decken Sie den Wurzelbereich mit Tannennadeln oder trockenen Blättern ab.
- Werfen Sie Spinnvlies oder Lutrasil oben auf den Rahmen.
- Drücken Sie das Isoliermaterial mit Ziegeln an den Rändern fest.
- Decken Sie die Struktur oben mit Fichtenzweigen ab.
Bei einer hochwertigen Isolierung übersteht die Staude den Winter. Auch wenn die Pflanze durch Frost geschädigt wird, erholt sie sich mit Beginn des Frühlings schnell.
Beim Anbau von Santolina in Sibirien und im Ural ist es unbedingt erforderlich, den Busch im Herbst auszugraben
Wie man Santolinina vermehrt
Der immergrüne Strauch Santolina Green vermehrt sich gut durch vegetative Methoden. Am häufigsten wird die Ernte aus Stecklingen angebaut – eine Methode, mit der Sie die einzigartigen Eigenschaften seltener Sorten vollständig bewahren können.
Santolina-Stecklinge
Der Santolina-Schnitt muss im zeitigen Frühjahr erfolgen. Das Verfahren erfolgt nach folgendem Schema:
- Im März werden mehrere bis zu 10 cm lange junge Triebe aus der Pflanze geschnitten.
- Die Stecklinge werden mit einem Wachstumsstimulator behandelt.
- In lockeren, feuchten Sand gepflanzt.
- Decken Sie die Stecklinge mit geschnittenen Plastikflaschen oder Folie ab.
- Die Triebe werden von Zeit zu Zeit gegossen und täglich belüftet.
Nachdem neue Blätter auf den Stecklingen erscheinen, müssen die Beläge entfernt werden. Die Triebe müssen in einzelne Töpfe gepflanzt und an einem warmen Ort wachsen gelassen werden.Die Stecklinge werden Anfang Juni ins Freiland gebracht.
Krankheiten und Schädlinge
Die Staude hat eine ziemlich hohe Immunität gegen Pilze und Insekten. Doch die Gefahr für die Pflanze ist:
- Wurzelfäule - bei dieser Krankheit werden die Triebe und Blätter gelb und beginnen weich zu werden, der Busch stirbt schnell ab;
Durch übermäßige Feuchtigkeit entsteht Wurzelfäule
- Spinnmilbe - Bei trockenem, heißem Wetter bilden sich Spinnweben an den Stängeln der Pflanze, kleine Geschwüre und Löcher bilden sich auf den Tellern.
Spinnmilben befallen Sträucher bei Temperaturen über 25 °C, wenn es längere Zeit nicht regnet.
Bei Symptomen von Pilzkrankheiten wird empfohlen, den Strauch mit Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung zu behandeln. Auch das Medikament Fitosporin hat eine gute Wirkung. Actellic- und Aktara-Produkte helfen gegen Schädlinge. Wenn nur wenige Insekten vorhanden sind, können Sie den Busch einfach mit einer Seifenlösung besprühen.
Santolina im Landschaftsdesign
Fotos von Silber-Santolina in der Landschaftsgestaltung zeigen, dass der Strauch in Sommerhäusern weit verbreitet ist. Am häufigsten wird die Kultur in felsigen Gärten und Bergrücken, in mediterranen Blumenbeeten und in Blumenbeeten im provenzalischen Stil gepflanzt. Gute Nachbarn für den Strauch sind Lavendel und Buenos-Aires-Eisenkraut, Immortelle und Salbei.
Für die Bildung schöner Hecken werden niedrige Sorten von Santolinina verwendet
Vor dem Hintergrund des üppigen Grüns der Nadelbäume sieht die Staude attraktiv aus. Sie können es zusammen mit Gartengeranien und Rainfarn sowie in der Nähe von leuchtenden Ringelblumen pflanzen.
Abschluss
Fotos und Beschreibungen des Santolina-Strauchs zeigen eine sehr schöne immergrüne Pflanze mit langer Blüte.Die Kultur verträgt Kälte zwar nicht gut, stellt aber ansonsten nur geringe Pflegeansprüche.
Rezensionen von Santolin