Makrele Royal Purple Leder: Bewertungen, Fotos, Beschreibung, Winterhärte

Royal Purple Tannery ist ein Laubstrauch, der in Südeuropa, Zentralasien, dem Himalaya und Nordchina heimisch ist. Seinen zweiten Namen, Rauchbaum, verdankt er den gewellten Haaren, die die Pflanze während der gesamten Blütezeit mit flauschigen, spektakulären rauchartigen Hauchen bedecken. Das Laub der Königsviolettmakrele ändert während der Vegetationsperiode seine Farbe, von leuchtendem Burgunderrot im Frühling zu violettschwarz im Sommer. Im Herbst variiert die Blattfarbe von Orangerot bis Rot. Der Royal Purple-Strauch ist ungewöhnlich dekorativ und schmückt den Garten vom Frühling bis zum Spätherbst. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Gerberei Royal Purple mit Rezensionen, Videos und Fotos.

Foto von Royal Purple Scump:

Beschreibung von Leder-Scumpia Royal Purple

Cotinus coggigria Royal Purple ist ein vertikaler, mehrstämmiger Laubstrauch aus der Familie der Sumakh.Sie hat eine kompakte, breitovale Krone und wird bis zu 5 m hoch. Das Wurzelsystem von Royal Purple Scumpia ist kraftvoll, verzweigt und tief eindringend. Die Zweige sind mit bräunlich-brauner Rinde bedeckt. Junge Triebe sind auf einer Seite grünlich oder rötlich, wenn sie gebrochen sind, scheiden sie milchigen Saft aus. Die Blätter des Royal Purple Mackerel-Strauchs sind oval, glänzend, in verschiedenen Burgundertönen gehalten und an den Rändern mit einem rosa Rand versehen. Die Blüten sind bisexuell, klein, rosa und in großen, lockeren Rispen gesammelt. Wenn sie fallen, sind die länglichen Stiele mit feinen rosa, burgunderroten oder roten Haaren bedeckt.

Die Blütezeit der Gerberei Royal Purple dauert von Mai bis Juni. Die Früchte sind kleine trockene Steinfrüchte, die alle zwei Jahre im Juli und August reifen.

Hauptmerkmale der Pflanze

Makrele Royal Purple ist eine licht- und wärmeliebende Pflanze, die keine Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt. Im Schatten blüht es schlecht und die Blätter verlieren ihre einzigartige Farbe. Die Kultur ist dürreresistent, die Winterhärte der Königsmakrele ist durchschnittlich. In strengen Wintern erfrieren junge Pflanzen und erholen sich durchschnittlich schnell. Für 3-4 Jahre erhöht sich die Frostbeständigkeit der Sorte Royal Purple.

Die Pflanze hat eine große Wachstumskraft – bis zu 1–2 m pro Jahr – und erfordert einen jährlichen Schnitt. Royal Purple Makrele kann bis zu 100 Jahre alt werden.

Reproduktionsmethoden

Makrele Royal Purple vermehrt sich auf zwei Arten: durch Samen und vegetativ. Die erste Methode ist am wenigsten beliebt, da die Samen von Royal Purple schlecht keimen und der Prozess des Züchtens der Sämlinge selbst ziemlich langwierig ist.

Vor der Aussaat werden die Samen geschichtet und vertikutiert und dann bis zu einer Tiefe von 2 cm in den Boden eingetaucht. Sämlinge der Sorte Royal Purple erscheinen oft erst im nächsten Jahr. Dadurch wachsen Exemplare, die an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst sind.

Bei der vegetativen Vermehrung der Royal Purple-Makrele werden grüne Stecklinge oder Schichten verwendet. Der beste Weg ist, Äste zu bewurzeln. Der ausgewählte Ast wird am Boden befestigt, nachdem zuvor die Rinde an der Unterseite abgeschnitten und mit Erde bedeckt wurde. Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, werden sie vom Mutterstrauch abgeschnitten und neu gepflanzt. Royal Purple-Makrelenstecklinge werden im Hochsommer geerntet. Vor dem Pflanzen werden sie in „Kornevin“ oder „Heteroauxin“ gehalten, in einem Gewächshaus aufgestellt und mehrmals täglich leicht gegossen.

Wichtig! Doch trotz aller Bemühungen wurzelt nur ein Drittel aller Stecklinge der Sorte Royal Purple.

Darüber hinaus produziert die Royal Purple Makrele eine große Anzahl an Basaltrieben, die gut Wurzeln schlagen. Trennen Sie den Trieb mit einer scharfen Schaufel vom Strauch.

Pflanzen und Pflegen der Royal Purple Makrele

Der Anbau der Royal Purple Makrele erfordert keine große Fläche – die Pflanze ist kompakt. Am besten kauft man fertige Setzlinge der Sorte Royal Purple in speziellen Behältern. Sie sollten kein Pflanzmaterial zweifelhafter Herkunft bei zufälligen Verkäufern kaufen. Nur Fachgeschäfte oder Gärtnereien können eine Qualitätsgarantie geben. Das Pflanzen und Pflegen der Royal Purple Mackerel ist nicht mit viel Aufwand verbunden und die Kultur ist nicht launisch.

Fristen

Royal Purple-Makrelensämlinge mit offenem Wurzelsystem werden im Frühjahr, wenn sich stabile positive Temperaturen etabliert haben, oder im Herbst – anderthalb Monate vor Frostbeginn – auf offenes Gelände gebracht. Im Sommer können Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem gepflanzt werden. Das Pflanzen und Pflegen von Royal Purple Tannery erfordert vom Gärtner keine große Erfahrung und ist auch für Anfänger zugänglich.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Skumpia Royal Purple sollte an einem sonnigen, vor Nordwinden und Zugluft geschützten Standort mit hoher Schneedecke im Winter gepflanzt werden. Die Pflanze bevorzugt lockere, gut durchlässige Böden – Sandsteine ​​und Lehm mit neutraler und leicht alkalischer Reaktion und tiefes Grundwasser.

Aufmerksamkeit! Makrele Royal Purple verträgt keine sauren, sumpfigen, schweren, dichten Böden, verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit oder Stagnation von Schmelzwasser in den Wurzeln.

Vor dem Pflanzen der Royal Purple Makrele muss die Fläche vorbereitet werden. Die optimale Bodenmischung wäre Rasenboden, Torf und Sand (2:1:1). Fügen Sie Holzasche oder Dolomitmehl zu saurem Boden hinzu.

Königsviolett-Skumpia-Foto:

Gründung der Gerberei Royal Purple

Ein Royal Purple-Makrelensämling mit offenem Wurzelsystem sollte am Tag vor dem Pflanzen mit seinen Wurzeln in Wasser gelegt werden. Anschließend sollten sie untersucht, kranke und trockene Exemplare herausgeschnitten werden. Pflanzgut mit geschlossenem Wurzelsystem muss unmittelbar vor dem Pflanzen aus dem Behälter gelöst werden, ein Abschütteln des Erdkomas ist nicht erforderlich. Pflanzgruben für Royal Purple Makrelen befinden sich in einem Abstand von mindestens 1,5 m voneinander. Ihre Größe sollte etwas größer sein als das Volumen der Wurzeln. Das Verfahren zum Pflanzen von Royal Purple-Sträuchern ist wie folgt:

  1. Auf den Boden der Grube wird eine 10–20 cm dicke Drainageschicht aus Schotter und Sand gelegt und der Bodenmischung 100 g Kalk zugesetzt.
  2. Gießen Sie 2 Eimer Wasser aus und lassen Sie es einwirken.
  3. Ein Royal Purple-Setzling wird eingesetzt, die Wurzeln werden begradigt, sorgfältig mit Erde bedeckt, verdichtet und bewässert.

Bei der Pflanzung sollte der Wurzelkragen einige Zentimeter über dem Bodenniveau liegen, sonst sinkt er ab.

Wachsende Regeln

Laut Gärtnern erfordert der Anbau von Royal Purple-Makrelen keine großen Probleme.Die Pflege der Pflanze umfasst das Gießen nach Bedarf, das Lockern und Jäten, das Düngen und das Beschneiden des Busches.

Bewässerung

Junge Büsche der Royal Purple Makrele müssen täglich gegossen werden, insbesondere bei heißem Wetter. Nachdem die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, sollte die Bewässerung reduziert werden. Der Boden sollte selten, aber reichlich angefeuchtet werden; pro Pflanze werden 1-1,5 Eimer Wasser benötigt. Um die Feuchtigkeit in den Wurzeln zu bewahren, empfiehlt es sich, den Boden im Baumstammkreis des Königspurpurstrauchs zu mulchen.

Top-Dressing

Wenn der Boden ausreichend fruchtbar ist, benötigt die Royal Purple Makrele im ersten Jahr nach dem Pflanzen keinen zusätzlichen Dünger. Im zweiten Jahr sollte die Pflanze nach folgendem Schema gefüttert werden:

  • im Frühjahr eine stickstoffhaltige Verbindung hinzufügen - Ammoniumnitrat oder Harnstoff;
  • im Sommer benötigt die Pflanze Kalium und Phosphor;
  • In kargen Böden werden im Frühjahr und Sommer 200 g Nitroammophoska in die Wurzeln gegeben.
Aufmerksamkeit! Mineraldünger und organische Stoffe sollten nicht gemischt werden.

Trimmen

Der Royal Purple Makrelenstrauch muss regelmäßig beschnitten werden. Im Frühjahr, bevor die Blüten erscheinen, sollten abgestorbene Äste entfernt und der jährliche Zuwachs um 2/3 verkürzt werden. Günstig für Royal Purple ist ein verjüngender Schnitt „bis zum Stumpf“, wodurch die Pflanze ein starkes Wachstum mit größeren Blättern erzeugt. Dank der verstärkten Verzweigung entsteht eine kompakte Kugelkrone, die Blüte wird jedoch deutlich reduziert. Durch regelmäßiges Beschneiden eines jungen Sämlings können Sie außerdem Royal Purple-Makrelen in einer Standardkultur anbauen.

Vorbereitung auf den Winter

Die Sorte Royal Purple muss junge Pflanzen vor Frost schützen. 3-4 Jahre nach dem Pflanzen erhöht sich die Frostbeständigkeit der Makrele. Bevor die Kälte einsetzt, muss der Boden rund um den Königspurpurstrauch gelockert, gehügelt und mit Torf oder Kompost gemulcht werden.Es empfiehlt sich, darüber einen Rahmen zu bauen, auf den das Abdeckmaterial gelegt wird. Sie können den Busch auch biegen, am Boden feststecken und abdecken. Es empfiehlt sich, zunächst Sackleinen, Blätter oder Sägemehl auf den Boden zu legen. Bei trockenem Wetter und Einsetzen des ersten Frosts ist es notwendig, die Königsviolettmakrele abzudecken.

Schädlinge und Krankheiten

Royal Purple ist praktisch nicht anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall. Es besteht eine gewisse Anfälligkeit für Blattflecken, Rost und Verticillium. Die Erreger sind Pilze, deren Aktivität bei hoher Luftfeuchtigkeit zunimmt. Um Krankheiten der Royal Purple Makrele vorzubeugen, werden Phosphor-Kalium-Ergänzungen eingesetzt, die die Immunität der Pflanze erhöhen. Wird eine Krankheit festgestellt, sollte die Makrele mit einer 0,2 %igen Lösung eines der folgenden Arzneimittel besprüht werden:

  • „Vitaros“;
  • „Fundazol“;
  • „Previkur“;
  • „Topsin-M“.

Gelegentlich wird die Makrele von Kiefernkäfern, Blattkäfern und Flohsamen befallen. Insektizide helfen, sie zu bekämpfen:

  • „Karbofos“;
  • „Kinmiks“;
  • „Entscheidung“.

Insekten schädigen die Sorte Royal Purple nicht nur, indem sie sich von Laub und jungen Trieben ernähren. Sie sind auch Träger von Pilzsporen, die in die von Parasiten hinterlassenen Geschwüre an Pflanzenteilen eindringen und dort Krankheiten auslösen. Daher ist es wichtig, ungebetene Gäste rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Makrele Royal Purple wird häufig in der städtischen Landschaftsgestaltung, in Einzel- und Gruppenpflanzungen sowie als Teil verschiedener Landschaftskompositionen verwendet. Sie lässt sich gerne in Parks, auf Plätzen und auf Gartengrundstücken anbauen. Die Sorte Royal Purple wird in Mixborders als Teil verschiedener Baum- und Strauchgruppen gepflanzt. Es passt gut zu niedrig wachsenden Berberitzen, Zwergmispeln, Spirea und Nadelbäumen.Der Raum zwischen den Büschen der Gruppe ist mit krautigen Stauden gefüllt.

Royal Purple kann als Hintergrund dienen, eine Hecke bilden oder einen leuchtenden Farbakzent im Garten setzen. Makrele Royal Purple hat bodenschützende und rekultivierende Eigenschaften; sie wird zur Schaffung schützender Waldgürtel und zur Verstärkung von Schluchten verwendet.

Beratung! Royal Purple sollte nicht neben Ahorn, Robinie, Pappel, Amur-Samt und Dornen gepflanzt werden; die von ihm produzierten Substanzen können diese Pflanzen zerstören.

Abschluss

Tannery Royal Purple ist eine prächtige, ungewöhnlich schöne und spektakuläre Pflanze. Es fügt sich organisch in jedes Design ein und sieht sowohl in einem kleinen Garten als auch in einem Stadtpark großartig aus. Da die Sorte Royal Purple keine großen Ansprüche an klimatische Bedingungen und Pflege stellt, kann sie auch von unerfahrenen Gärtnern ohne große Schwierigkeiten angebaut werden. Eine Beschreibung der Erfahrungen beim Anbau von Royal Purple-Ledermakrelen finden Sie in den weiten Teilen des Internets.

Rezensionen

Kudryashova Arina, Ischewsk, 27 Jahre alt
Ich habe Royal Purple einmal bei einem Besuch in der Datscha gesehen und mich verliebt. Ohne zu zögern kaufte ich einen Setzling in der Gärtnerei und pflanzte ihn ein. Obwohl es draußen Sommer war, entwickelte sich die Pflanze gut (der Sommer war übrigens kühl und regnerisch). Ich habe es irgendwie intuitiv beschnitten und das Ergebnis war ein Baum. Das ist mein Stolz und die Hauptdekoration meiner Website. Der Baum wächst ohne großen Aufwand meinerseits – ich gieße ihn und lockere ihn. Ich entferne das Unkraut und schneide es ein wenig ab. Es sind keine Krankheiten oder Parasiten damit verbunden. Ich empfehle!
Ryabovol Irina, Astrachan, 32 Jahre alt
In unserer Datscha wächst der Königspurpur seit etwa 15 Jahren – der Baum ist etwa 3 Meter hoch. Ich schneide regelmäßig alte Zweige ab, dünge sie alle zwei Jahre und gieße sie. Schmückt den Bereich vom Frühling bis zum Spätherbst. Es ist interessant zu beobachten, wie sie sich verändert. Im Sommer ist es in eine Art Dunst gehüllt, im Herbst in leuchtendes Laub.Sie ist immer schön.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen