Inhalt
- 1 Wie sieht ein Blasenkraut aus?
- 2 Wie wächst Blasenkraut?
- 3 Blühendes Blasenkraut
- 4 Sorten von Blasenkraut
- 5 Sorten von Viburnum-Blattkarpfen mit Fotos und Beschreibungen
- 5.1 Bernsteinjubiläum
- 5.2 Andre
- 5.3 Aurea
- 5.4 Goldgeist
- 5.5 Darts Gold
- 5.6 Diablo
- 5.7 Dame in rot
- 5.8 Kleiner Teufel
- 5.9 Kleiner Joker
- 5.10 Kleiner Engel
- 5.11 Luteus
- 5.12 Mindia (Coppertina)
- 5.13 Mitternacht
- 5.14 Nugget
- 5.15 roter Baron
- 5.16 Sommerrebe
- 5.17 Zentrales Leuchten
- 5.18 Tilden Park
- 5.19 Chamäleon
- 5.20 Shukh (Shuch)
- 6 Merkmale des wachsenden Blasenkrauts
- 7 Abschluss
Blasenkrautgewächse sind Ziersträucher, deren Kultivierung bereits seit mehreren Jahrhunderten bekannt ist und die sich in Russland dennoch erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreuten. Vielleicht lag es an der geringen Auswahl an Arten und Sorten, die sich für den Gartenanbau eignen. Aber die Züchter gaben ihr Bestes, und im Jahr 2016 gab es weltweit mehr als 30 Blasenkrautarten. Und der Prozess der Entwicklung neuer Sorten geht weiter. Im Folgenden werden die interessantesten und beliebtesten Sorten von Viburnumblättern mit Fotos und Beschreibungen vorgestellt. Aber diese Pflanze ist eine ideale Dekoration für jeden Garten – sie hat dekorative Blätter, schöne Blüten und attraktive Früchte. Darüber hinaus zeichnet sich das Blasenkraut durch seine erstaunliche Unprätentiösität in der Pflege und seine hohe Winterhärte aus.
Wie sieht ein Blasenkraut aus?
Moderne Blasenkrautarten fallen vor allem durch die abwechslungsreiche und sehr interessante Färbung der Blätter auf. Der Strauch selbst kann eine Höhe von 3 m erreichen, obwohl es auch recht Zwergsorten gibt, die 80-100 cm nicht überschreiten.
Die Zweige des Blasenkarpfens sind dünn, wachsen aber üppig in alle Richtungen, hängen an den Enden herab und bilden eine halbkugelförmige, dichte Krone, die auf dem Foto der Pflanze deutlich zu erkennen ist.
Die Blätter sind mittelgroß, rund-elliptisch, enthalten 3 bis 5 Lappen und haben einen gezackten Rand. Ihre Farbe kann alle Schattierungen von Grün, Gelb, Rot-Orange und sogar eine Kombination mehrerer Farben sein.
Anschließend erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung der wichtigsten Arten und Sorten des Blasenkrauts sowie deren Fotos, anhand derer Sie die am besten geeigneten Pflanzen für Ihren Garten auswählen können.
Wie wächst Blasenkraut?
In Bezug auf seine Wachstums- und Entwicklungsraten kann das Blasenkraut als eine sich recht schnell entwickelnde Pflanze eingestuft werden. Bereits im Alter von 4 Jahren beginnen die Pflanzen Früchte zu tragen und beginnen nach Erreichen ihrer maximalen Höhe in die Breite zu wachsen. Die Lebensdauer eines Busches kann bis zu 80-100 Jahre betragen. Und in der Breite kann eine Pflanze einen Durchmesser von bis zu 4 Metern erreichen. Die Wachstumsgeschwindigkeit des Blasenkrauts ist so, dass die Pflanze pro Jahr etwa 35–40 cm wächst. Je nach Sorte erreichen die Sträucher in 6–10 Jahren ihre maximale Höhe.
Junge Blätter öffnen sich normalerweise im April und der Laubfall erfolgt je nach klimatischen Bedingungen in der Region von Anfang bis Ende Oktober.
Blühendes Blasenkraut
Die Blütezeit des Blasenkrauts findet normalerweise im Juni oder Juli statt. Die Blüten sind weiß oder rosa, haben einen Durchmesser von bis zu 1,2 cm und sind von konvexen Corymbose-Blütenständen umgeben.
Die Früchte haben eine sehr originelle Form in Form von in Gruppen gesammelten Kugeln, die mit zunehmender Reife ihre Farbe von hellgrün nach rötlich ändern.
Sorten von Blasenkraut
In der Natur gibt es etwa 14 Arten der Gattung Vesicularis, die hauptsächlich in Ostasien und Nordamerika verbreitet sind. In der Kultur werden jedoch nur zwei Arten verwendet: Amurbläschen und Viburnumblatt.
Diese Arten unterscheiden sich vor allem durch ihre geografische Verbreitung. Das Amur-Wasserblasenkraut wurde im Unterholz des Fernen Ostens, Nordchinas und Koreas gefunden und lebt dort bis heute. Viburnumblätter stammen ursprünglich aus Nordamerika, wo sie in Mischwäldern und entlang von Flussterrassen wachsen.
Die beiden Arten lassen sich auch anhand der Größe und Form ihrer Blätter unterscheiden. Die Amurblätter sind größer, leicht herzförmig mit der obligatorischen hellgrauen Behaarung auf der Unterseite.
Das Amur-Blasenkraut ist im Gegensatz zum Viburnum-Blatt im Gartenbau weniger verbreitet, obwohl es seinen Artgenossen in puncto Schlichtheit und Frostbeständigkeit in nichts nachsteht. Vielleicht liegt das an der geringen Sortenvielfalt, die es derzeit gibt:
- Aureomarginata – Grüne Blätter haben einen dunkelgoldenen Rand.
- Oma – eine Zwergsorte mit einer kompakten dunkelgrünen Krone.
Sorten von Viburnum-Blattkarpfen mit Fotos und Beschreibungen
Obwohl Viburnum vesica im russischen Gartenbau seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet wird, begann die aktive Züchtung von Sorten dieser Kulturpflanze erst vor etwa 10 bis 20 Jahren.Doch derzeit ist dieser Strauch so beliebt, dass fast jedes Jahr neue Sorten auf den Markt kommen.
Bernsteinjubiläum
Die Sorte wurde von englischen Züchtern gezüchtet und zu Ehren des Diamantjubiläums von Königin Elisabeth II. von England benannt. Eine der schönsten Sorten von Viburnumblättern. Die Farbe der Blätter ist sehr satt und sie sehen ungewöhnlich festlich aus, besonders wenn sie sich im Wind wiegen. An den Enden der Zweige ist der Laubton eher rot-orange mit einer feurigen Tönung. Und zur Kronenmitte hin nehmen die Blätter auch gelbe und grünliche Farbtöne an, die in den unterschiedlichsten Kombinationen ineinander übergehen. Der Strauch erreicht eine Höhe von 2 m und eine Breite von 1,5 m. Die Blätter zeigen ihr buntes Farb- und Schattierungsspiel am deutlichsten an Büschen, die in der offenen Sonne wachsen.
Andre
Die Sorte zeichnet sich durch ordentliche Buschgrößen aus – bis zu 3 m Höhe und bis zu 2,5 m Breite. Im Frühjahr blühen die Blätter rosarot, später zeigen sie deutlich einen Bronzestich. Stimmt, im Schatten werden die Blätter grün. Auch die Früchte verändern ihre Farbe von rot nach bräunlich.
Aurea
Eine der ältesten Sorten von Viburnumblättern, die einen zweiten Namen hat – Luteus. Die Pflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass die Blätter während der Blüte eine schöne goldgelbe Farbe haben, aber schon bald nur noch hellgrün werden. Doch näher am Herbst erscheint die goldene Farbe der Blätter wieder. Sie blüht mit weißen Blütenständen, die in der zweiten Julihälfte blühen. Auch junge Triebe haben eine goldene Farbe.
Goldgeist
Die Sorte ist eine hervorragende Alternative zur bereits etwas veralteten Luteus-Sorte, da die Blätter, die beim Erscheinen goldgelb sind, ihren Farbton während der gesamten Vegetationsperiode behalten. Die Büsche erreichen eine Höhe von 2 m und reagieren gut auf jeden Haarschnitt.
Darts Gold
Eine weitere, in den letzten Jahren sehr beliebte Sorte ist die niederländische Sorte des Viburnumblättrigen Blasenkrauts mit goldenem Laub. Es handelt sich um eine Hybride aus den Sorten Luteus und Nanus. Die Höhe beträgt nicht mehr als 1,5 m. Die Blätter behalten fast die ganze Saison über einen goldenen Farbton, erst in der zweiten Sommerhälfte werden sie leicht grünlich. Aber im Herbst werden sie mit einem auffälligen Purpur überzogen. Die Blüten sind cremeweiß. Im Jahr 1993 erhielt diese Sorte eine prestigeträchtige Auszeichnung der englischen Royal Horticultural Society.
Diablo
Trotz des mysteriösen Ursprungs von Diablo hindert dies ihn nicht daran, einer der besten unter den anderen dunkel gefärbten Viburnum-Sorten zu sein. Die Büsche haben eine ausgebreitete Form und werden bis zu 3 m hoch. Die glatten und fast glänzenden Blätter haben während der gesamten Saison von Frühling bis Herbst einen gleichmäßigen dunkelvioletten Farbton. Bei schattiger Pflanzung verfärben sich die Blätter grün, der violette Farbton bleibt jedoch, wenn auch schwach, erhalten. Für ihre Schönheit, Schlichtheit und Frostbeständigkeit wurde die Sorte 2002 auch mit dem Preis der Royal Horticultural Society ausgezeichnet.
Dame in rot
Eine recht neue Viburnum-Sorte, die sich jedoch so gut bewährt hat, dass sie 2012 auch die oben genannte höchste Gartenauszeichnung Englands erhielt. Während der Blüte haben die faltigen Blätter einen leuchtend roten Farbton, der sich allmählich verdunkelt und in der zweiten Sommerhälfte fast eine Rote-Bete-Farbe annimmt. Die Blüten haben einen attraktiven rosa Farbton.Die Höhe der Büsche beträgt bis zu 1,5 m.
Kleiner Teufel
Es gehört zu einer Reihe sogenannter Zwergsorten von Viburnumblättern und erreicht eine Höhe von nicht mehr als 90-100 cm. Gleichzeitig kann die Breite des Busches einen Durchmesser von bis zu 70 cm erreichen. Die anmutigen Blätter sind während der gesamten Vegetationsperiode dunkelburgunderrot. Die Blüten sind klein und rosa.
Kleiner Joker
Eine in Holland gezüchtete Zwergsorte wird 50 bis 100 cm hoch. Kleine gewellte Blätter haben während der Blüte eine leuchtend kirschrote Farbe. Anschließend verfärben sie sich violettbraun. Im Juni blühen weiße und rosa Blüten.
Kleiner Engel
Ein weiterer Vertreter der Zwergfamilie der Blasenkarpfen. Die niederländische Sorte Little Angel ist sehr klein, bis zu 60 cm hoch und ebenso breit. Die Krone ist ziemlich dicht und kissenförmig. Die Blätter sind sehr klein und blühen im Frühling orange. Später werden sie braun.
Die Sorte eignet sich hervorragend für den Containeranbau auf Balkonen oder Terrassen.
Luteus
Der zweite synonyme Name für die Sorte ist Aurea.
Mindia (Coppertina)
Diese von französischen Züchtern gezüchtete Viburnum-Sorte gilt als die „roteste“ aller derzeit existierenden Sorten. Die Büsche werden sowohl in der Höhe als auch in der Breite bis zu zwei Meter groß. Beim Öffnen können die Blätter je nach Lage in der Krone gelblich, orange oder rötlich sein. Dann wechselt die Farbe zu Kirsche, Braun oder Kastanienbraun. An den Stellen der Krone, an denen die Sonne weniger scheint, fällt die bräunlich-grüne Färbung der Blätter deutlich auf.
Mitternacht
Es ist die dunkelste der rotblättrigen Viburnum-Sorten.Wenn die Blätter an den Enden der Triebe dunkelviolett sind, werden sie zur Mitte hin fast schwarz. Zwar verfärben sich die Blätter im Herbst rot-orange. Die Pflanzenhöhe ist durchschnittlich – etwa 1,5 m, die Kronenbreite – bis zu 1,8 m. Die Blüten sind weißlich-rosa.
Nugget
Eine weitere mittelgroße (bis zu 2,5 m) Sorte von Viburnumblättern mit leuchtend gelbem Laub. Zwar ändert sich der Farbton im Laufe der Saison: Im Frühling ist er sehr hell und gesättigt, im Hochsommer wird er heller und im Herbst nimmt er einen goldenen Farbton an. Die Blätter sind groß und gewellt. Cremefarbene Blüten mit roten Staubgefäßen erscheinen Mitte Juni, können aber im Spätsommer zusammen mit reifenden Früchten wieder erscheinen.
roter Baron
Die rotblättrige Blasenkrautsorte hat eine sehr attraktive Farbe, die ein wenig an Diabolo erinnert, allerdings mit kleineren Blättern. Ihre satte burgunderrote Farbe erhält im Herbst zusätzliche Bronzetöne. Im Schatten beginnt eine bräunliche Farbe vorherrschend zu sein, auf den Blättern verbleibt jedoch noch ein roter Farbton.
Sommerrebe
Die Frühlingsblätter dieser Viburnum-Sorte zeichnen sich durch eine weinrote Farbe mit einem charakteristischen metallischen Glanz aus. Im Sommer sieht man auf ihnen grünliche Farbtöne und im Herbst Bronze. Die Höhe der Büsche beträgt nicht mehr als 1,5 m.
Zentrales Leuchten
Die Blätter dieses Blasenkarpfens sind ungewöhnlich hell, besonders wenn sie dem Licht ausgesetzt sind, was auf den goldenen Schimmer in der Blattmitte zurückzuführen ist, der ihnen innewohnt, wenn sie hellem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Junge Blätter können dunkelrot oder hellburgunderrot sein. Mit zunehmendem Alter erhalten sie lediglich einen noch tieferen und dunkleren Farbton.
Tilden Park
Um die bunte Palette der farbigen Blätter des Viburnum-Laubs im Garten etwas zu abwechslungsreich zu gestalten, können Sie die Sorte Tilden Park pflanzen. Seine gekräuselten Blätter haben eine gewöhnliche hellgrüne Farbe. Aber wie bei vielen anderen Viburnum-Sorten sind seine bis zu 150 cm hohen Büsche gut beschnitten und formbar. Die Blüten sind weiß. Passt perfekt zu allen bunten und besonders dunklen Sorten.
Chamäleon
Eine sehr interessante, farbenfrohe Sorte des bis zu 1,5 m hohen Viburnum-Blattkarpfens mit ungewöhnlichen Farbmerkmalen. Die allgemeine Farbe der Blätter ist dunkelgrün. Vor diesem Hintergrund können Flecken in jedem Farbton auftreten: Rot, Orange, Gelb. Entlang des gesamten handförmigen Blattrandes befindet sich jedoch ein Zierstreifen. In jungen Blättern hat es einen violetten Farbton, mit zunehmendem Alter nimmt es eine hellgrüne oder zitronenfarbene Farbe an.
Shukh (Shuch)
Die jungen Blätter dieses 1,5 bis 2 Meter hohen Strauchs haben eine ausdrucksstarke Kirschfarbe, die im Sommer in dunkles Lila wechselt. Im Herbst bleibt die Farbe des Laubs genau die gleiche wie im Sommer. Die Blüten sind weiß und rosa.
Merkmale des wachsenden Blasenkrauts
Das Blasenkraut ist trotz seiner Schönheit eine Pflanze, die den Wachstumsbedingungen überraschend unprätentiös gegenübersteht. Es verträgt Schatten, Trockenheit, Gasverschmutzung und Rauch. Obwohl alle bunten Formen ihre wahre Schönheit nur in der Sonne zeigen.
Sträucher sind hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit überhaupt nicht wählerisch. Staunässe an den Wurzeln vertragen sie nur schlecht, daher ist bei der Pflanzung eine Drainage notwendig.
Sie vertragen russische Fröste perfekt; nur in den strengsten Wintern können die Spitzen junger Triebe gefrieren. Auf den Allgemeinzustand der Pflanzen hat dies jedoch kaum Einfluss, da sie leicht zu schneiden sind.
Sie sind wenig anfällig für den Befall durch verschiedene Parasiten.
Vermehrt sich gut durch Samen, Stecklinge und Schichtung. Darüber hinaus bleiben bei der Vermehrung goldener Formen des Blasenkarpfens durch Samen häufig die ursprünglichen Eigenschaften der Mutterpflanze erhalten.
Abschluss
Die im Artikel vorgestellten Sorten von Viburnum-Blattkarpfen mit Fotos und Beschreibungen ermöglichen es, eine geeignete Wahl für die Dekoration jedes Gartens zu treffen. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Pflanzen ihre Besitzer enttäuschen, im Gegenteil, sie können eine ganze Reihe positiver Emotionen hervorrufen, insbesondere aufgrund ihrer sich ständig ändernden dekorativen Eigenschaften.