Gemeine Hautmakrele: Pflanzung und Pflege im Freiland, Fotos in der Landschaftsgestaltung, Rezensionen

Zheltinnik, venezianischer Sumach, Gerber, Paradiesbaum – unter all diesen Namen verbirgt sich die erstaunliche Ledermakrele. Bis vor kurzem wurde dieser außergewöhnlichen Pflanze von Gärtnern zu Unrecht die Aufmerksamkeit entzogen, aber mit der Verbreitung der Kunst der Landschaftsgestaltung hat das Interesse daran deutlich zugenommen.

Was ist Scumpia und wie wächst es?

Makrele tanner gehört zu den mehrjährigen Laubpflanzen der Familie der Anacardiaceae oder Sumacaceae. Bei dieser Kulturpflanze handelt es sich um einen verzweigten Strauch oder Baum, dessen Höhe je nach Sorte zwischen 1,5 und 5 m liegt. In freier Wildbahn ist die Makrele in ganz Südasien, Westeuropa, Indien und China verbreitet. Es kommt auch in Russland vor, insbesondere in den Gebieten Woronesch und Rostow. Diese Pflanze erfreute sich im 17. Jahrhundert als Gartenpflanze großer Beliebtheit. und wird seitdem aktiv in der Parfümerie, Farbstoffproduktion und Lederproduktion eingesetzt.

Gärtner schätzen Ledermakrelen vor allem wegen ihrer dekorativen Eigenschaften. Alle Arten dieser Pflanze haben eine kompakte kugel- oder schirmförmige Krone, die auf einem Privatgrundstück sehr vorteilhaft aussieht. Die im Sommer leuchtend grünen oder dunkelvioletten Blätter der Pflanze ziehen im Herbst mit einer reichen Farbpalette die Blicke auf sich und nehmen Rot-, Purpur- und Orangetöne an. Diese Eigenschaft der Gelbbeere sowie ihre ungewöhnliche Blüte machen sie zu einer sehr beliebten Kulturpflanze in der Landschaftsgestaltung.

Wie blüht Skumpia?

Viele Pflanzenliebhaber bevorzugen Makrelen wegen ihrer spektakulären Blüte. Ende Mai bis Anfang Juni ist die Ernte dicht mit rispigen Blütenständen von 15 bis 30 cm Länge bedeckt, die aus kleinen Blüten in Burgunderrot, Weiß, Grün oder Hellrosa bestehen. Die Luftigkeit und zarte Farbe der Skumpia-Blütenstände, wie auf dem Foto oben, erwecken den Eindruck, dass der Busch in Dunst gehüllt ist. Aus diesem Grund erhielt die Pflanze ihren englischen Namen „Smoke Tree“ oder „Smoky Tree“.Die russischsprachige Bevölkerung nennt die Leder-Skumpia „Perückenbaum“, da der blühende Strauch Assoziationen mit einer flauschigen Perücke weckt.

Wie schnell wächst Scumpia?

In seinem natürlichen Lebensraum lebt der Sonnenkalmar etwa 100 Jahre. Die beeindruckende Lebensdauer dieser Pflanze geht mit einem schnellen Wachstum einher. Da die Gelbbeere über ein starkes oberflächliches Wurzelsystem verfügt, kann sie in kurzer Zeit wild in die Breite wachsen, sodass Sie im 2. bis 3. Jahr der Kultivierung damit rechnen können, einen wunderschönen Zierstrauch zu erhalten. Aber die Makrele beginnt viel später zu blühen, im Alter von 6 bis 8 Jahren, wenn sie ihre Reife erreicht. Zu diesem Zeitpunkt verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze etwas, sodass ihre Form viel leichter beizubehalten ist.

Winterhärte von Leder-Skumpia

Die Winterhärte der Ledermakrele ist oft der Grund dafür, dass sich Pflanzenzüchter weigern, diese Pflanze auf ihren Parzellen anzubauen. Tatsache ist, dass junge Sträucher und Makrelenbäume niedrige Temperaturen nicht besonders gut vertragen und beim ersten stabilen Frost absterben können, wenn Sie sich nicht rechtzeitig um ihren Unterschlupf kümmern. Dies gilt insbesondere für importierte Setzlinge. Exemplare, die im selben Land angebaut werden, in dem später gepflanzt wird, sind weniger frostempfindlich, allerdings ist es in Zentralrussland nicht immer möglich, solche Exemplare zu finden.

Gleichzeitig weisen 3-5 Jahre alte Sämlinge eine recht hohe Frostbeständigkeit auf und können in kalten Regionen mit minimalem Schutz bei Temperaturen bis zu -15 °C recht erfolgreich überwintern. Winterharte Sorten zeichnen sich durch eine noch größere Widerstandsfähigkeit aus und gedeihen bei entsprechendem Schutz gut in kälteren Klimazonen.Unter Skumpia-Kennern gibt es daher Gärtner, die Erfahrung im Anbau dieser Pflanze im Ural und in anderen Gebieten mit ähnlichen Wetterbedingungen haben. Leder-Skumpia-Sorten wie Young Lady oder Grace leiden nicht nur nicht unter Ural-Winterfrösten, sondern behalten auch im Sommer ihr ästhetisches Aussehen.

Ist Makrele giftig oder nicht?

Makrele selbst ist nicht giftig, aber die Blätter dieser Kulturpflanze enthalten große Mengen ätherischer Öle und Tannine, die in großen Dosen giftig sein können. Unbehandelte Gelbbeerblätter werden nicht für den menschlichen Verzehr empfohlen, da dies zu Vergiftungen führen kann. Darüber hinaus sollten Sie nach Möglichkeit den Zugang von Haustieren zum Busch einschränken, da sonst ein versehentlich verschlucktes Blatt einer Ledermakrele zum Tod eines Haustieres führen kann.

Arten und Sorten von Makrelen mit Fotos

Die Schönheit der Ledermakrele hat viele Züchter zum Experimentieren inspiriert, wodurch mit beneidenswerter Häufigkeit neue Sorten dieser ungewöhnlichen Pflanze auftauchen. Nachfolgend finden Sie Beschreibungen der häufigsten Ledermakrelenarten und deren Fotos.

Goldener Geist

Diese bis zu 2 m hohe Sorte verdankt ihren hohen dekorativen Wert ihren goldgrünen Blättern. Bei klarem Wetter verleihen die durch die Blattspreiten fallenden Sonnenstrahlen dem Strauch einen leuchtenden Effekt, weshalb Golden Spirit auch in kalten Regionen gerne angebaut wird. Trotz der nicht sehr hohen Winterhärte ist die Pflanze bei entsprechendem Schutz durchaus in der Lage, die Fröste Zentralrusslands zu überstehen.

Junge Dame

Die Sorte Young Lady gilt als die anspruchsloseste aller bekannten Sorten.Neben ihrem luxuriösen Aussehen und der üppigen Blüte, bei der der Strauch im Morgennebel zu ertrinken scheint, verfügt die Sorte über eine beneidenswerte Frostbeständigkeit, die das Pflanzen und Pflegen von Ledermakrelen auch im Ural und in Sibirien ermöglicht.

Anmut

Dieser 2,5–3 m hohe Strauch fällt sofort mit seinem dunkelvioletten Laub auf, das im Herbst durch Scharlach-, Orange- und Purpurtöne ergänzt wird. Die Pflanze blüht mit luftigen, burgunderfarbenen Blütenständen.

Samtumhang

Nicht weniger attraktiv für das Auge ist die Bräunungssorte Velvet Cloak, die sich durch ihre relativ geringe Größe (von 1 bis 1,5 m) und die bläulich-violetten, fast schwarzen Blattplatten auszeichnet. Die Blütenstände dieser Pflanzen sind dunkelrosa gefärbt.

Königliches Lila

Die bei Kennern brauner Makrelen beliebte Sorte Royal Purple wird bis zu 2 - 3 m hoch und hat eine kompakte Silhouette mit dunkelvioletten Blättern und purpurroten Blütenständen. Die Pflanze verträgt keinen Frost und neigt in kalten, trockenen Wintern dazu, bis zum Wurzelkragen auszufrieren.

Die Verwendung von Leder-Skumpia in der Landschaftsgestaltung

Wenn wir uns die gepflegte Silhouette der Gerbereimakrele ansehen, können wir mit Sicherheit sagen, dass diese Pflanze einfach zur Dekoration von Gärten, Parks und Grünflächen geschaffen wurde. Sowohl Sträucher als auch Baumarten der Gelbbeere eignen sich für Gärten unterschiedlicher Stilrichtungen. Makrelen heben sich sehr eindrucksvoll von Nadelgehölzen ab und sind von anderen Laubstauden umgeben. Oft werden verschiedene Sorten dieser Pflanzen in Gruppen vor dem Hintergrund von Mixborders gepflanzt: In dieser Form überschatten sie sich nicht nur nicht, sondern ergänzen im Gegenteil die Komposition.

Auch in Einzelpflanzungen, insbesondere in Flächen, die dem natürlichen Lebensraum dieser Pflanzen nachempfunden sind, macht Lederschaum eine gute Figur. Aus diesem Grund fügen sich Gelbbeersträucher besonders organisch in die Umgebung von Steingärten, Nadelbäumen und Steingärten ein.

Wichtig! Neben ästhetischen Zwecken dienen separat gepflanzte Pflanzen der Sicherung von Erhebungen und erosionsgefährdeten Bereichen.

Unten finden Sie Fotos, die Gerbereimakrelen im Landschaftsdesign zeigen.

Medizinische Eigenschaften von Scumpia

Zusätzlich zu seinen dekorativen Eigenschaften hat die Gerbmakrele eine Reihe medizinischer Eigenschaften. Die darin enthaltenen Tannine sowie Flavonoide und ätherische Öle verleihen der Pflanze folgende Eigenschaften:

  • Wundheilung;
  • antibakteriell;
  • choleretisch;
  • entzündungshemmend;
  • schleimlösend.

Fast alle Teile der Gelbbeere, darunter Blätter, junge Triebe und Wurzeln, werden in der Volksmedizin zur Herstellung von Medikamenten gegen eine Vielzahl von Krankheiten verwendet. Laut Bewertungen von Kennern alternativer Behandlungsmethoden helfen Lotionen aus Makrelenaufguss bei Verbrennungen, Dekubitus und Wunden und Fußbäder helfen bei übermäßigem Schwitzen. Die Infusion wird innerlich bei Lebensmittelvergiftungen, Störungen der Darmflora und Vergiftungen mit Schwermetallsalzen eingenommen.

Wichtig! Produkte aus Mahagoni haben Kontraindikationen, daher sollten Sie vor der Verwendung einen qualifizierten Vertreter der traditionellen Medizin konsultieren.

Reproduktion von Leder-Skumpia

Die Vermehrung von Ledermakrelen erfolgt durch Samen oder vegetative Methoden, darunter:

  • Stecklinge;
  • Ausbreitung durch Schichtung;
  • den Busch teilen.
Wichtig! Die letztere Methode wird aufgrund der Gefahr einer Schädigung des Wurzelsystems der Pflanze und eines nicht sehr erfolgreichen Überlebens selten praktiziert.

Die Wahl der optimalen Methode zur Vermehrung von Ledermakrelen hängt von den Wetterbedingungen, der Bodenqualität und anderen Umweltfaktoren ab. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die vor der Durchführung des Verfahrens berücksichtigt werden sollten.

So vermehren Sie Makrelen aus Stecklingen

Die Vermehrung von Ledermakrelen durch Stecklinge liefert gute Ergebnisse, wenn Sie die Nuancen dieser Anbaumethode kennen:

  1. Das Pflanzmaterial wird Ende Juni bis Anfang Juli vorbereitet.
  2. Vor dem Pflanzen werden die Stecklinge 12 Stunden lang in einer Heteroauxinlösung eingeweicht. Die Lösung wird in einer Menge von 20 mg des Produkts pro 1 Liter Wasser hergestellt.
  3. Anschließend werden die Stecklinge in ein Sommergewächshaus oder in vorbereitete Erde aus Torf, Torf und Sand im Verhältnis 1:1:1 gepflanzt.
  4. Um die Wurzelbildung zu erhöhen, muss der Boden unter den Sämlingen feucht gehalten werden. Der ideale Abstand zwischen den Bewässerungen beträgt 20 Minuten.

Unter solchen Bedingungen erscheinen die ersten Wurzeln der Ledermakrele nach 3 – 4 Wochen. Danach können Sie darüber nachdenken, die Pflanze ins Freiland zu verpflanzen.

Wichtig! Bei dieser Vermehrungsmethode wurzeln etwa 30 – 40 % der gepflanzten Pflanzen.

Durch Schichtung

Skumpii, die durch Schichtung gewonnen werden, weisen einen höheren Wurzelanteil auf. Diese Reproduktionsmethode gilt auch als die am wenigsten arbeitsintensive. Führen Sie zur Umsetzung die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie an einem Tanberry-Strauch den unteren gesunden Zweig aus und schneiden Sie die Rinde an der Außenseite ab.
  2. Der Ast wird zum Boden geneigt, so dass der Rindenschnitt den Boden berührt, auf dieser Höhe befestigt und mit Erde bestreut.
  3. Die Befestigungsstelle wird regelmäßig bewässert, bis junge Triebe und Wurzeln am Ast erscheinen.
  4. Sobald die Wurzelbildung erfolgt, wird der Zweig von der Mutterpflanze abgeschnitten und ins Freiland gepflanzt.

Samen

Die Vermehrung von Ledermakrelen mittels Samen erfordert etwas Erfahrung und Geschick. Die Samen der Pflanze haben eine sehr dichte Schale und keimen ohne bestimmte Manipulationen nur sehr schwer. Daher müssen sie vor der Frühjahrspflanzung 5–6 Monate lang bei einer Temperatur von 3–5 °C geschichtet werden. Wenn die Aussaat im Herbst erfolgt, ist eine weitere Reifung der Samen nicht erforderlich, da die Überwinterung im Boden diesen Vorgang erfolgreich ersetzt.

Beratung! Sie können die Keimung von Ledermakrelen beschleunigen und die Schichtungszeit um 2 - 3 Monate verkürzen, wenn Sie die Samen 20 Minuten lang in konzentrierter Schwefelsäure einweichen.

Die Aussaat erfolgt in einer Tiefe von 2 cm, während die Herbstsämlinge für den Winter nicht abgedeckt werden. Die ersten Triebe erscheinen ein Jahr nach dem Pflanzen und die Keimrate der direkt in den Boden gepflanzten Samen ist um ein Vielfaches höher als die der zu Hause gekeimten Samen.

Makrelen im Freiland pflanzen und pflegen

Ledermakrele ist kein sehr anspruchsvoller Strauch, der sich in fast jedem Klima und auf jedem Boden wohlfühlt, wenn man beim Pflanzen und Pflegen bestimmte Anforderungen beachtet.

Fristen

Als optimaler Zeitpunkt für das Pflanzen von Ledermakrelen gilt der Frühling. Wenn der Sämling jedoch ein geschlossenes Wurzelsystem hat, wird er zu jeder Jahreszeit außer im Winter in die Erde gepflanzt. Die einzige Bedingung, die bei der Pflanzplanung beachtet werden sollte: Die Pflanze braucht 2 bis 3 Wochen, um Wurzeln zu schlagen, bevor die Kälte einsetzt.Andernfalls gefrieren die Wurzeln der Gelbbeere und sie stirbt ab.

Makrelensamen werden oft im zeitigen Frühjahr ausgesät, aber auch der Frühherbst eignet sich hierfür. In diesem Fall keimen die Sämlinge nach dem Eingriff erst im nächsten Jahr, unabhängig davon, wann die Pflanze gepflanzt wurde.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Da die Ledermakrele eine wärmeliebende Kulturpflanze ist, bevorzugt sie gut beleuchtete Bereiche. Daher lohnt es sich, für sie einen Ort mit viel Sonne zu wählen. Der Wachstumsbereich des Busches sollte vor Zugluft geschützt und von hohen Bäumen ferngehalten werden, die reichlich Schatten spenden.

Beratung! Es wird nicht empfohlen, in der Nähe von Norwegen Gelbbeeren und Eschenahorne, Schlehen, Schwarzpappeln, Robinien, Amursamt und einige andere Pflanzen anzupflanzen, da Makrelen organische Verbindungen in den Boden abgeben, die für diese Pflanzen giftig sind.

Was den Boden angeht, ist die Zusammensetzung der Bräunungsmakrele recht unprätentiös, saure Böden sind jedoch nicht die beste Wahl für diese Pflanze. Für ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte des Strauchs sorgen leicht alkalische, leichte Böden mit mäßiger Feuchtigkeit. Liegt der Pflanzort in einer Tiefebene oder befindet sich in unmittelbarer Nähe Grundwasser, sollten Sie darüber nachdenken, die Pflanze an einen günstigeren Standort zu verlegen.

Wie man Makrelen pflanzt

Das Verfahren zur Anpflanzung von Ledermakrelen unterscheidet sich regional kaum und erfolgt nach folgendem Schema:

  1. Die Pflanzmulde muss größer sein als die Erdkoma der Pflanze.
  2. Bevor Sie einen Sämling im Freiland pflanzen, sollten Sie ihn in Wasser oder Kornevin-Lösung einweichen.
  3. Das Pflanzloch sollte großzügig bewässert werden, mit 2 Eimern Wasser pro Loch.
  4. Am Boden der Nische muss eine 20 - 30 cm hohe Drainageschicht angebracht werden
  5. Legen Sie einen kleinen Hügel auf den Abfluss und platzieren Sie die Pflanze darauf.
  6. Anschließend muss das Pflanzloch mit Erde aufgefüllt und gründlich verdichtet werden.
Wichtig! Vor dem Pflanzen muss das Loch nicht gedüngt werden, da die Bräunungsmakrele in Böden ohne überschüssige Nährstoffe besser Wurzeln schlägt.

Regeln für den Scumpia-Anbau

Nach dem Pflanzen stört die Ledermakrele den Gärtner nicht mit zu aufwendiger Pflege und kann, wie auf dem Foto, mit einer üppigen Blüte bei minimaler Bewässerung, regelmäßigem Beschneiden und Düngen erfreuen.

Bewässerung

Makrelen-Gerberei ist eine ziemlich dürreresistente Pflanze. Ein längerer Feuchtigkeitsmangel wirkt sich jedoch negativ auf das Wachstum und die Blüte des Strauchs aus, sodass Sie die rechtzeitige Bewässerung nicht außer Acht lassen sollten. In der Regel wird die Gelbbeere nach Bedarf gegossen, wenn der Boden um den Baumstamm herum austrocknet. In diesem Fall wird das Wasser so nah wie möglich an die Basis der Pflanze gegossen, damit keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt. Sie können die Bewässerungshäufigkeit reduzieren, indem Sie den Baumstammkreis im zeitigen Frühjahr mulchen. Mulch trägt dazu bei, das Wasser gleichmäßig zu verteilen und die Wurzeln während der Trockenzeit vor dem Austrocknen zu schützen.

Top-Dressing

Obwohl die Ledermakrele durchaus ohne zusätzliche Düngemittel wachsen kann, reagiert sie gut auf die Düngung und nutzt die zugesetzten Nährstoffe aktiv zur Förderung der Blüte. Daher wäre es nicht überflüssig, die Pflanze im zeitigen Frühjahr vor dem Erscheinen der Blätter mit komplexen Mineraldüngern zu düngen: Auf diese Weise erholt sich der Strauch nach dem Winter schneller.Im Juni, bevor die Blüte beginnt, kann die Gelbbeere erneut gedüngt werden, wobei diesmal der Phosphor-Kalium-Dünger durch einen organischen Dünger ersetzt wird, beispielsweise eine Lösung aus Königskerze oder Vogelkot. Die Pflanze muss nicht häufiger gefüttert werden.

So schneiden Sie Scumpia

Der Anbau und die Pflege von gebräunten Makrelen erfordert einen regelmäßigen Rückschnitt der Pflanze, der alle 2 bis 3 Jahre durchgeführt wird. Dies geschieht in der Regel im Frühjahr, bevor Blätter am Strauch erscheinen. In diesem Fall wird ein hygienisches Verfahren zur Entfernung gefrorener oder alter Äste mit einem prägenden Rückschnitt kombiniert. Einjährige Triebe junger Gelbbeeren werden auf 2/3 ihrer Länge gekürzt – dadurch wird der Strauch üppiger und es bilden sich mehr Zweige. Bei älteren Pflanzen können die Zweige bedenkenlos zurückgeschnitten werden, um einen Stumpf zu bilden. Makrelen erholen sich nach einem solchen Schnitt schnell und bilden eine kompaktere kugelförmige Krone, und die Blätter darauf werden größer.

So bedecken Sie Leder-Skumpia für den Winter

Obwohl es unter den Ledermakrelensorten auch frostbeständige Sorten gibt, benötigen junge Pflanzen für die ersten Winter schützende Unterstände. So eignet sich Lutrasil oder ein anderes Vliesmaterial, das aus Gründen der Zuverlässigkeit mit Frischhaltefolie umwickelt ist, zur Isolierung von gelbem Gras. Um zu verhindern, dass Frost in den Wintermonaten das Wurzelsystem der Pflanze schädigt, lohnt es sich, den Busch mit Torf oder Humus zu mulchen.

Beratung! Anstatt Plastikfolie zu verwenden, können Sie Fichtenzweige auch unter Vlies um den Tannenbaum binden: So wird die Pflanze besser belüftet und ihre Äste frieren nicht ein.

Warum Makrelen nicht blühen: Gründe und mögliche Lösungen

Es kommt vor, dass Gärtner beim Anbau von Ledermakrelen mit der Situation konfrontiert werden, dass der Busch nicht blüht.Die Blüten erscheinen entweder überhaupt nicht oder fallen nach kurzer Zeit ab und haben keine Zeit, schöne rispige Blütenstände zu bilden. Der Grund dafür liegt meist in einer unzureichenden Pflege. Die Blüte kann also fehlen:

  • aufgrund eines ungeeigneten Pflanzplatzes (der Strauch wächst im Tiefland oder ist zu schattig);
  • saure, schwere Böden am Anbauort;
  • übermäßige Feuchtigkeit durch Grundwassereinfluss oder Bewässerung mehr als einmal alle 2 - 3 Wochen;
  • Überdosierung von Düngemitteln (Mackeria wächst besser in Böden mit einem natürlichen Nährstoffgehalt).

In diesen Fällen kann die Situation korrigiert werden, indem die Bedingungen korrigiert werden, unter denen die Pflanze wächst.

Wenn die Blüten der Ledermakrele nach ihrem Erscheinen schnell abfallen, ohne Zeit zu haben, sich an bunten Blütenstandwolken zu erfreuen, lohnt es sich, auf ihre Struktur zu achten. Es gibt zwei Arten von Makrelenblüten:

  • monözisch;
  • zweihäusig.

Die erste Sorte ist häufiger und bedeutet, dass die Blüten der Pflanze sowohl Stempel als auch Staubblätter haben. Solche Scumpia sind autark, da die Bestäubung innerhalb eines Busches erfolgt.

Zweihäusige Kulturpflanzen werden in männliche Pflanzen, deren Blüten nur Staubblätter haben, und weibliche Pflanzen, die nur Stempel haben, unterteilt. Um solche Scumpia zu bestäuben, müssen beide Exemplare vorhanden sein. Gleichzeitig können sich Sträucher mit männlichen Blüten nicht mit einer üppigen Blüte rühmen und wirken eher bescheiden.

Schädlinge und Krankheiten

Makrelengerbereien sind recht krankheitsresistent und können den häufigsten Krankheiten problemlos widerstehen. Dennoch können einige Insekten eine Gefahr für die Pflanze darstellen. Zu diesen Schädlingen zählen unter anderem der Kiefernblattlaus und der Rehblattkäfer.

Indem sie die Blätter der Pflanze fressen, schwächen sie die Makrele und beeinträchtigen ihr ästhetisches Erscheinungsbild. Gegen diese Insekten hilft eine Behandlung mit verschiedenen Insektiziden, zum Beispiel Decis oder Karbofos.

Abschluss

Makrele ist eine wunderschöne Pflanze, deren Pflege sich lohnt. Bei richtiger Kultivierung wird es zu einer echten Dekoration des Geländes und dient als exquisites Dekorationselement für die Schaffung einzigartiger Landschaftskompositionen.

Rezensionen

Petraschkewitsch Irina Iljinitschna, 34 Jahre alt, Woronesch
Was für eine Schönheit! Ich habe diese Pflanze oft gesehen, als ich Verwandte in der Ukraine besuchte. Ich fragte mich immer wieder, ob es sich lohnte, es zu pflanzen. Dennoch ist das Wetter in Woronesch nicht so gastfreundlich. Aber jetzt habe ich mich entschieden – ich werde es pflanzen! Es bleibt nur noch die Suche nach einer Gärtnerei mit Setzlingen.
Rakova Alina Vladimirovna, 47 Jahre alt, Moskau
Ich habe Makrele Purpurea auf meinem Grundstück gepflanzt. Es hat gut Wurzeln geschlagen, friert aber im Winter fast bis zu den Wurzeln ein. Ganz unten am Strauch wachsen dann die Blätter nicht und an der Basis ist er fast kahl. Deshalb beschneide ich ihn jedes Jahr. Vielleicht zu oft, aber es scheint keine Probleme zu geben. Und Purpurea blüht flauschig, wenn auch nicht so üppig wie auf den Bildern.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen