Inhalt
Japanische Quitten blühen sehr üppig und schön. Manchmal bilden sich keine Knospen – es gibt unterschiedliche Gründe für dieses Problem und Möglichkeiten, es zu lösen. Die Früchte der Staude sind essbar, der Strauch trägt sie jedoch möglicherweise nicht. Oft ist der Grund derselbe wie für das Ausbleiben der Blüte.
Wie wächst und blüht die japanische Quitte?
Japanische Quitten können bis zu 3 m hoch werden. Der Kronendurchmesser einiger Sorten übersteigt die Höhe. Der Strauch wächst langsam. In einem Jahr nimmt die Höhe um 5 cm zu, die Breite um den gleichen Betrag. Chaenomeles wächst schließlich um 5–10 Jahre. Er lebt jahrzehntelang, bei guter Pflege bis zu 60-80 Jahre.
Chaenomeles blüht üppig. Die Farbe der Blütenblätter hängt von der Sorte ab. Die klassische Option sind Rot-Rosa- oder Orangetöne. Die Blüten können auch rosa, cremerosa oder weiß sein. Sie erreichen einen Durchmesser von 3,5 cm. Je nach japanischer Quittensorte können die Blüten einfach oder gefüllt sein.
Ein interessantes Merkmal der Chaenomeles-Blüte ist, dass sie bereits beginnt, bevor die Blätter vollständig blühen.
Wann und in welchem Jahr blüht die Quitte?
Japanische Quittenbüsche beginnen im Frühling zu blühen. Die Knospen blühen normalerweise Ende April oder Anfang Mai.
Wie lange blüht die japanische Quitte?
Die Blüte der japanischen Quitte dauert 3-4 Wochen. Der konkrete Zeitpunkt hängt von der mehrjährigen Sorte ab. Die Blütedauer ist umso länger, je geringer die Anzahl der Knospen an einem Zweig und der Pollen sind. Auch das umgekehrte Muster gilt. Diese Regel gilt für die meisten Pflanzen.
Warum blüht die japanische Quitte nicht?
Beim Pflanzen japanischer Quitten erwarten Gärtner eine einjährige und üppige Blüte. Seine Abwesenheit ist eine große Enttäuschung. Es gibt viele mögliche Gründe für dieses Problem.
Das Ausbleiben der Blüte bei Chaenomeles kann auf einen falsch gewählten Pflanzort zurückzuführen sein. Der Strauch liebt die Sonne; er braucht nicht nur keinen Schatten, sondern kann auch schädlich sein. Schlechte Beleuchtung führt zu einem langsameren Wachstum und einer langsameren Entwicklung, einer Verringerung der Knospenzahl und einem völligen Ausbleiben der Blüte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Boden. Japanische Quitten bevorzugen matschig-podzolische, lehmige oder sandige Böden. Der Strauch benötigt viel Humus, der optimale Säuregehalt liegt bei 6-6,5 pH. Wenn der Boden torfig oder alkalisch ist, wirkt sich dies negativ auf die Entwicklung der Pflanze und ihre Blüte aus. Das Risiko für bestimmte Krankheiten steigt.
Chaenomeles ist eine fremdbestäubende Pflanze und braucht daher Nachbarn anderer Sorten. Ihr Fehlen wirkt sich nicht nur negativ auf die Fruchtbildung, sondern auch auf die Bestäubung aus. Es ist optimal, Stauden in kleinen Gruppen von 3-4 Büschen zu pflanzen.
Der Grund für das Fehlen oder die Verschlechterung der Blüte der japanischen Quitte kann in einer unsachgemäßen Pflege liegen. Einer der Fehler besteht darin, den Busch zu stark zu gießen. Häufiges oder übermäßiges Gießen kann zur Fäulnis des Wurzelsystems führen.Dies hat negative Auswirkungen auf die gesamte Pflanze, einschließlich ihrer Blüte.
Die Dauer der Blüte von Chaenomeles ist darauf zurückzuführen, dass die Knospen nicht gleichzeitig blühen
Ein weiterer möglicher Fehler bei der Quittenpflege ist der Missbrauch von Stickstoffdüngern. Die Düngung erfolgt im Frühjahr. Wenn Sie die Dosierung falsch wählen, wird die gesamte Energie der Pflanze für die Bildung grüner Masse aufgewendet und die Blüte wird beeinträchtigt.
Die Blüte der japanischen Quitte wird durch das fehlende Jäten und die Verdickung der Pflanzungen negativ beeinflusst. Der Überfluss an Unkraut und anderen Nutzpflanzen in der Nähe kann das Wachstum und die Entwicklung von Sträuchern hemmen. Stehen hohe Bäume in der Nähe, können diese der Quitte Schatten spenden, und Sonnenlicht ist dafür wichtig.
Ein weiterer Wartungsfehler ist das unterlassene Lösen. Diese Maßnahme ist für den ordnungsgemäßen Gasaustausch sehr wichtig. Ohne sie erhalten die Wurzeln nicht genügend Sauerstoff, was sich negativ auf die gesamte Pflanze auswirkt. Wenn der Boden eine schwere mechanische Zusammensetzung aufweist, bildet sich an der Oberfläche eine harte Kruste. Dadurch beginnt die Feuchtigkeit schnell zu verdunsten und die Pflanze erfährt einen Mangel.
Durch unsachgemäßen Schnitt kann es zu Problemen mit der Blüte der Chaenomeles kommen. Die meisten Knospen werden an Trieben gebildet, die 3-4 Jahre alt sind. Sie müssen Zweige unterschiedlichen Alters belassen; ab dem fünften Lebensjahr alte Exemplare abschneiden. Achten Sie darauf, kranke, ausgetrocknete und beschädigte Äste zu entfernen. Wenn Sie den Schnitt ignorieren, nimmt die Blüte ab. Allmählich hört die Knospenbildung vollständig auf.
Der Grund für die schlechte oder fehlende Blüte der japanischen Quitte kann in einer übermäßigen Vertiefung des Wurzelkragens beim Pflanzen liegen. Aus diesem Grund verrottet die Rinde allmählich, es treten Anzeichen einer Erschöpfung des Busches auf, aber eine Düngung hilft nicht.Neben der Wachstumshemmung lässt sich das Problem auch an kleinen und blassen Blättern sowie an deren frühzeitigem Abwurf erkennen. Eine Vertiefung des Wurzelkragens kann nicht nur beim Pflanzen, sondern auch aus anderen Gründen auftreten:
- Erhöhung des Niveaus der Website;
- Bodensenkung;
- anschließende Bepflanzung des Rasens;
- reichlich Mulchen und Hillen.
Chaenomeles und andere Sträucher müssen einen Stammkreis bilden; dieser muss frei von Rasen, Steinen und anderen Elementen sein
Was tun, wenn die Quitte nicht blüht?
In den meisten Fällen kann das Problem der fehlenden Blüte bei Chaenomeles gelöst werden. Sie sollten damit beginnen, die Ursache des Problems herauszufinden. Damit der Quittenbaum wie auf dem Foto blüht, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Die Bepflanzung ausdünnen.
- Organisieren Sie die richtige Pflege – regelmäßiges und mäßiges Gießen, systematisches Jäten, Lockern.
- Beschneiden Sie den Busch richtig. Die Wiederherstellung kann 2-3 Jahre dauern.
- Pflanzen Sie zur Fremdbestäubung zwei bis drei Sträucher einer anderen Sorte in der Nähe.
- Sorgen Sie für Schutz vor Nordwind.
- Schattierung entfernen.
- Normalisieren Sie den Säuregehalt des Bodens. Sie kann durch Kalkung reduziert und durch Zugabe von Torf, Kompost oder Mist erhöht werden.
- Reduzieren Sie den Stickstoffgehalt im Boden. Eine Methode ist reichliches Gießen. Bei überschüssiger Feuchtigkeit ist die Verfügbarkeit von Stickstoff begrenzt und die Mineralisierung wird verlangsamt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Elemente zu nutzen, die an der Verarbeitung und Umwandlung von Stickstoff beteiligt sind. Dies sind Molybdän, Magnesium, Kupfer.
- Chaenomeles auf einen Baum pfropfen. Sie können Birnen verwenden; laut Bewertungen verbessert sich die Blüte bei beiden Kulturen.
Chaenomeles sollten gemulcht werden – so bleibt die Feuchtigkeit erhalten und der Boden bleibt länger locker
Warum blüht die Quitte, trägt aber keine Früchte?
Die Fruchtbildung der Chaenomeles beginnt normalerweise 1–2 Jahre nach der Blüte. Der Zeitpunkt hängt von der Herkunft des Strauchs ab. Wenn die Staude mit Samen gepflanzt wird, beginnt sie im Alter von 4 bis 5 Jahren Früchte zu tragen. Bei der Veredelung durch Stecklinge beginnt der Prozess bereits im Alter von 2-3 Jahren.
Wenn die japanische Quitte blüht, aber keine Früchte trägt, liegt der Grund möglicherweise darin, dass keine Nachbarn für die Fremdbestäubung vorhanden sind. Diese Regel gilt für die meisten Sorten. Das Problem wird durch das Pflanzen von 2-3 Büschen gelöst. Die Früchte erscheinen in 2-3 Jahren.
Ein wichtiger Punkt bei Chaenomeles ist der Rückschnitt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Triebe, die Früchte tragen, überwiegend im Alter von 3-4 Jahren sind. Sie sollten nach dem Beschneiden den Großteil der Zweige ausmachen. Auch Triebe anderen Alters sind wichtig; nur überschüssige Exemplare und solche, die älter als 5-6 Jahre sind, sollten entfernt werden.
Chaenomeles werden in der Regel wegen ihres hohen dekorativen Wertes aufgrund der Blüte gepflanzt. Im Laufe der Jahre des Strauchanbaus sind viele Sorten aufgetaucht, darunter auch Hybridsorten. Einige von ihnen sind unfruchtbar, das heißt, sie tragen keine Früchte. Klären Sie diesen Punkt unbedingt beim Kauf ab, um später nicht enttäuscht zu werden.
Oft ist die fehlende Fruchtbildung bei Quitten auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen. Dies gilt nicht nur für den Schnitt, sondern auch für das Gießen, Düngen, Lockern und Jäten.
Der Grund für die fehlende Fruchtbildung kann der falsche Pflanzort sein. Wenig Licht, Nordwind, schwerer oder schlechter Boden – all das wirkt sich nachteilig auf den Busch aus.
Chaenomeles stammt aus warmen Ländern und kann daher unter Frost leiden.Die Knospen sind Blätter und Früchte, die Differenzierung erfolgt im Oktober-November und März-Mai. Äußerlich sind sie gleich. Die Knospenentwicklung beginnt im Herbst. Sie sind sehr empfindlich und können leicht beschädigt werden; Frost kann sie zerstören.
Abschluss
Japanische Quitten blühen und tragen normalerweise ab einem Alter von 3-4 Jahren. Beide Prozesse können aus verschiedenen Gründen nicht beginnen oder mit der Zeit aufhören, meist aufgrund eines falsch gewählten Pflanzortes oder der Nichteinhaltung grundlegender Pflegeregeln. In den meisten Fällen kann die Situation korrigiert werden. Die Erholung dauert manchmal mehrere Jahre, aber für einen langlebigen Busch ist das normal.