Beschreibung, Pflanzung und Pflege der Prachtquitte Nicoline (Nikolin)

Die auf dem Grundstück gepflanzte Nikolain-Quitte dient zu jeder Jahreszeit als Dekoration. Der Strauch blüht wunderschön und üppig, sein Laub ist im Sommer und Herbst dekorativ und die gelben, ungewöhnlich aussehenden Früchte bleiben auch nach dem Laubfall an den Zweigen.

Die Pflanze gehört zur Familie der Rosaceae

Geschichte der Selektion

Quitten sind der Menschheit seit mehr als 4000 Jahren bekannt. In freier Wildbahn wächst die Obsternte im Kaukasus, in China und Japan. Diese Regionen gelten als Geburtsort der Pflanze, von wo aus sie in das Gebiet der modernen Türkei und dann nach Griechenland gelangte. Nach und nach verbreitete sich die Quitte im gesamten Mittelmeerraum, in Mittel- und Südeuropa, Afrika und Australien.

In der Natur gibt es eine niedrig wachsende (bis zu 80 cm) Strauchform der Pflanze, die als Schöne Quitte (Chaenomeles speciosa) bezeichnet wird.Durch Kreuzung mit der Japanischen Quitte (Chaenomeles japonica) entstand eine neue Quittenart (Chaenomeles superba). Als Ergebnis der Züchtungsarbeit wurden viele neue Hybriden entwickelt, darunter die prächtige Nikolain-Quitte. Dank der gewonnenen Merkmale erweiterte sich das Verbreitungsgebiet der Kultur auf nördlichere Regionen, bis hin nach Norwegen und Schottland.

Beschreibung der Quitte Nikolain

Quitte Nicoline (Chaenomeles superba Nicoline) ist ein Strauch, dessen Zweige eine ausladende Krone bilden. Ihre Rinde ist dünn, leicht schuppig, an älteren Trieben dunkel, mit rötlicher oder bräunlicher Tönung. Junge Zweige sind grünlich-grau, kurz weichhaarig.

Die Blätter sind oval, eiförmig und an der Spitze leicht spitz. Der obere Teil ist hellgrün, der untere Teil ist grau und kurz weichhaarig. Die Länge der Blattplatten beträgt etwa 7 cm, die Breite – 3 cm.

Wie Sie auf dem Foto sehen können, sieht die Nicoline-Quitte während der Blüte sehr elegant aus. Die Blüten sind leuchtend scharlachrot oder orange, üppig, groß und in Büscheln zu je vier bis fünf Stück gesammelt. Der Durchmesser beträgt jeweils ca. 4 cm. Die gesetzten Früchte sind ein falscher Apfel mit fünf Nestern, in denen sich die Samen befinden. Die Form ist rund, fast kugelförmig, bis zu 4 cm Durchmesser, die Schale ist gelblich, gerippt. Das Fruchtfleisch ist aromatisch, zäh, der Geschmack ist süßlich, adstringierend.

Die Samen reifer Früchte sind braun und spitz

Die Höhe des japanischen Quittenstrauchs Nikolin

Die durchschnittliche Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt etwa 1,2 m. An der Basis des Nikolain-Quittenstrauchs breiten sich die Zweige über den Boden aus und bilden dichtes Dickicht. Die Krone breitet sich 1,5 m breit aus, wodurch eine schöne kissenartige Form entsteht. Dadurch kann die Pflanze für Hecken verwendet werden.

Eigenschaften

Quitte Nikolain entwickelt sich schnell, ist unprätentiös und kann bis zu fünfzig Jahre an einem Ort wachsen.Toleriert Haarschnitte, Beschneidungen und Formen. Der Strauch fühlt sich in beleuchteten Bereichen wohl, verträgt aber auch Schatten gut. Es ist unprätentiös in Bezug auf Boden und Pflege. Zusätzlich zu diesen Merkmalen weist der Nikolain-Hybrid weitere Eigenschaften auf.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die Quitte friert nicht ein, wenn sie so gepflanzt wird, dass sie im Winter möglichst mit Schnee bedeckt ist. Die Pflanze verträgt problemlos Fröste bis -30 ⁰C, junge Triebe können jedoch in strengen Wintern absterben.

Trotz der Lage des Wurzelsystems in den oberen Bodenschichten ist die Trockenresistenz der Quitte Nikolain hoch. Nur in extrem trockenen Sommern muss gegossen werden.

Wichtig! Der Strauch benötigt ausreichend Feuchtigkeit pro Monat mit einer Durchflussmenge von 30-40 Litern pro Pflanze.

Blütezeit, Reifezeit und Ertrag

An den Trieben erscheinen große rote Blüten an kurzen Stielen, noch bevor die Blätter in der zweiten oder dritten Aprildekade blühen. Die Knospen blühen allmählich, sodass sich der Prozess über einen Monat hinzieht.

Wenn Nikolain-Quitte aus Samen gezüchtet wird, erfolgt die erste Blüte im dritten Lebensjahr des Sämlings. Gelbe, duftende Früchte reifen im Oktober, das durchschnittliche Gewicht beträgt jeweils etwa 50 g. Der Ertrag eines erwachsenen Busches beträgt 3-5 kg.

Von Zweigen gepflückte Früchte können zu Hause reifen

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Wie die meisten Sorten ist die schöne Nikolin-Quitte resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Der einzige Nachteil des Hybrids sind Hautflecken. Mit fortschreitender Pathologie verschlechtert sich das Aussehen der Frucht und sie wird nicht zur Verarbeitung verwendet. Um Krankheiten vorzubeugen, wird die Krone mit einer im gleichen Verhältnis verdünnten Lösung aus Borsäure (2 g pro 1 Liter Wasser) und Zinksulfat besprüht.

Vor- und Nachteile der Sorte

Eine Zeit lang wurde die Quitte nur als Zierpflanze verwendet. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts begannen sie, es zu essen, Marmeladen, Kompotte und Konfitüren zuzubereiten.

Mit einem Quittenstrauch ist es einfach, ihn zu vermehren

Neben diesem Vorteil bietet der Nikolain-Hybrid weitere Vorteile. Unter ihnen:

  • hohe Frostbeständigkeit;
  • Trockenheitsresistenz;
  • regelmäßige Fruchtbildung;
  • schnelle Erholung nach dem Einfrieren oder Beschneiden;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • lange Lebenserwartung;
  • anspruchslos gegenüber der Bodenzusammensetzung;
  • ausgezeichnete Haltbarkeit und Transportfähigkeit;
  • Sättigung der Früchte mit Vitaminen und biologisch aktiven Substanzen.

Quitte Nikolain hat nicht viele Nachteile:

  • das Vorhandensein von Dornen an den Trieben;
  • Adstringenz des Fruchtgeschmacks;
  • ihre geringe Größe.

Merkmale des Pflanzens und Pflegens von Quitten Nikolain

Damit sich die Nikolain-Quitte schnell entwickelt, spektakulär aussieht und als Dekoration für den Standort dient, ist es notwendig, einen Ort auszuwählen und vorzubereiten sowie den Zeitpunkt und die Pflanzregeln einzuhalten. Trotz der Schlichtheit der Pflanze reagiert sie selbst bei minimaler Pflege mit schneller Entwicklung, üppiger Blüte und regelmäßiger Fruchtbildung.

Der Strauch kann durch Stecklinge, Schichten, Triebe oder Samen vermehrt werden

Landetermine

Quitte Nicoline kann sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt werden. Im ersten Fall geschieht dies vor dem Saftfluss, Anfang April. Durch die Frühjahrspflanzung können die Sämlinge Wurzeln schlagen, sich anpassen und sich auf den Winter vorbereiten.

Im Herbst wird der Nikolain-Quitte zwei Wochen vor Frostbeginn ein fester Platz zugewiesen. Diese Zeit reicht nicht aus, um neue Wurzeln zu bilden, aber die Hornhaut hat Zeit, sich zu bilden.

Anforderungen an den Landeplatz

Quitte Nikolain verträgt sowohl Trockenheit als auch anhaltende Überschwemmungen problemlos, sodass ein Platz auf der Südseite des Standorts dafür geeignet ist, auch wenn das Grundwasser flach ist. Der Strauch wächst auf jedem Boden, fühlt sich aber auf lehmigen, sod-podzolischen, sandigen Böden mit hohem Humusgehalt viel besser an.

Wichtig! Wenn sich viel Torf im Boden befindet, blüht die Nikolain-Quitte und trägt schlechtere Früchte.

Vor dem Pflanzen müssen Sie die Fläche vorbereiten:

  1. Befreien Sie es von Blättern, Unkraut und Pflanzenwurzeln.
  2. Graben Sie bis zur Tiefe eines Spatenbajonetts.
  3. Fügen Sie dem Boden Eisensulfat, Ammoniumnitrat und kolloidalen Schwefel hinzu.
  4. Wasser.

Wird die Pflanzstelle im Herbst vorbereitet, wird sie für den Winter mit einer dicken Schneeschicht bedeckt und im Frühjahr wieder umgegraben oder einfach gelockert.

Der Boden für die Quitte Nikolain sollte leicht sauer reagieren

Landealgorithmus

Unabhängig davon, ob die Nikolain-Quitte im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt wird, gilt das gleiche Schema:

  1. Graben Sie ein Loch mit einer Tiefe von 50 cm und einer Breite von 90 cm.
  2. Auf den Boden wird eine Bodenmischung aus Kompost, Sand und Blatthumus im Verhältnis 2:1:2 gegossen.
  3. 30 g Nitrat und 200 g Superphosphat hinzufügen.
  4. Gut mischen.
  5. Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Lochs.
  6. Mit zuvor entfernter Erde bedecken.
  7. Den Boden leicht verdichten.
  8. Es entsteht eine Rolle des Stammkreises.
  9. Großzügig gießen.
  10. Mulchen Sie den Boden mit Sägemehl.

Um die Wurzelbildung zu beschleunigen, werden alle Triebe der Nikolain-Quitte um ein Drittel ihrer Länge gekürzt. Der Schnitt mit einer Gartenschere erfolgt 1,5 cm über der Knospe.

Nach dem Pflanzen wird der Hals auf Bodenniveau eingegraben.

Nachbehandlung

Die Pflanze ist anspruchslos, aber minimale Pflege führt zu einer üppigen Blüte und einer reichlichen Ernte.Die Pflege der Nikolain-Quitte umfasst mehrere Tätigkeiten: Gießen, Düngen, Vorbereitung auf den Winter, Lockern und Beschneiden.

Gießen und düngen

Wenn der Sommer regnerisch ist, sollten Sie Nicoline-Quitte nicht gießen. Während der Trockenzeit benötigt die Pflanze nur einmal reichlich Feuchtigkeit pro Monat. Um sicherzustellen, dass die Früchte saftig und aromatisch sind, wird im August während ihrer Bildung zusätzlich gegossen.

Die Fütterung erfolgt dreimal:

  1. Im Frühjahr - Stickstoffdünger.
  2. Im Hochsommer - Kalium.
  3. Im Herbst - Phosphor.

Trimmen

Nicoline-Quitte wird im Frühjahr geschnitten. Entfernen Sie aus hygienischen Gründen alte, trockene und beschädigte Äste. Um dem Strauch die gewünschte Form zu geben und ein schönes Gestaltungselement für den Standort zu schaffen, ist ein prägender Schnitt notwendig. Die Durchführung beginnt, wenn die Pflanze das Alter von vier Jahren erreicht. Triebe, die die Krone verdicken, über den Boden kriechen und senkrecht wachsen, werden herausgeschnitten.

Gartenscheren oder Gartenscheren müssen scharf sein

Lockern, Mulchen

Nach dem Gießen muss der Boden unter den Büschen maximal 10 cm tief gelockert werden, da sich die Wurzeln der Nikolain-Quitte in den oberen Schichten befinden. Das Mulchen mit Sägemehl, Nussschalen und zerkleinerter Rinde hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und das Auftreten von Unkraut zu verhindern.

Vorbereitung auf den Winter

Quitte Nikolain hat eine hohe Winterhärte und benötigt daher keinen Schutz. In Gebieten mit sehr rauem Klima reicht es aus, die Basis mit Schnee zu bedecken. Selbst wenn die Enden der Triebe einfrieren, erholen sie sich nach dem Beschneiden und Füttern im Frühling schnell.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Quitte Nicoline wird aufgrund ihrer hohen dekorativen Eigenschaften und ihres schnellen Wachstums häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Beim Pflanzen auf dem Rasen wird die Pflanze als Bandwurm eingesetzt.Die Kombination aus grünem Hintergrund und leuchtend orangefarbenen Farben sieht sehr beeindruckend aus. Bei angemessenem Schnitt und rechtzeitiger Entfernung werden die Triebe als Teil eines Mixborders zusammen mit anderen Ziersträuchern und Nadelbäumen verwendet und die Nikolain-Quittenhecke sieht zu jeder Jahreszeit wunderschön aus.

Harmonie im Garten kann durch die Nähe der Quitte zu Wasser, Felsbrocken und Alpenrutschen erreicht werden

Wichtig! Aufgrund der Tatsache, dass die Wurzeln der Büsche nahe an der Oberfläche liegen, werden sie zur Verstärkung der Hänge gepflanzt.

Abschluss

Quitte Nikolain ist ein Zierstrauch, der jeden Bereich schmücken, Mängel verbergen und Vorteile hervorheben kann. Die Früchte haben keinen einzigartigen Geschmack, aber die Menge an Vitaminen und Nährstoffen ist ein weiterer Pluspunkt. Der Anbau und die Pflege von Quitten ist nicht schwierig und sie trägt mehrere Jahrzehnte lang problemlos Früchte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen