So schneiden Sie Fichtenzweige richtig

Fichte ist ein unprätentiöser und robuster Baum, was aber nicht bedeutet, dass sie überhaupt ohne Pflege auskommt. Verlassene Exemplare verlieren unweigerlich ihre dekorativen Eigenschaften. Neben grundlegenden agrartechnischen Maßnahmen sind auch komplexere Eingriffe erforderlich, darunter auch der Rückschnitt. Es ist wichtig, die allgemeinen Regeln und Nuancen seiner Umsetzung im Voraus zu studieren, da Analphabeten den Baum ernsthaft schädigen können. Und umgekehrt sieht es sehr ästhetisch und ordentlich aus, wenn der Gärtner weiß, wie man die Fichte so schneidet, dass sie flauschig ist oder der Krone eine bestimmte Form verleiht.

Ist es möglich, eine Fichte vor Ort zu beschneiden?

Fichte ist ein langlebiger Baum. Wenn der prägende Schnitt vernachlässigt wird, kommt es aufgrund des aktiven Breitenwachstums und des Auftretens von Hilfszweigen zu einer chaotischen Verflechtung der Triebe. Es ist auch notwendig, die Höhe des Baumes zu begrenzen – sie kann 20–60 m erreichen.

Um ein ansehnliches Aussehen zu bewahren, muss die Fichte auf jeden Fall beschnitten werden, und nicht nur einen hygienischen Schnitt

Ist es möglich, die Spitze einer Fichte zu beschneiden?

Manche Gärtner schneiden die Spitze der Fichte ab, in der Hoffnung, ihr Wachstum zu stoppen. Im Prinzip übersteht der Baum einen solchen Eingriff, das gewünschte Ziel wird jedoch nicht erreicht.

Nach dem Beschneiden der Krone nimmt die Wachstumsrate der Äste, die dem Schnitt am nächsten liegen, stark zu, sie beginnen sich nach oben zu biegen. Infolgedessen besiegt einer von ihnen seine Konkurrenten und wird zum Ersatz für die Spitze.

Wenn Sie nur die Krone abschneiden, geht die Symmetrie der Baumkrone verloren; es ist fast unmöglich, es wiederherzustellen

Zeitpunkt für den Fichtenschnitt

Der geeignetste Zeitpunkt für den prägenden Fichtenschnitt ist das Ende des Sommers oder der Beginn des Herbstes. Der konkrete Zeitraum hängt von den klimatischen Eigenschaften der Region und der langfristigen Wettervorhersage ab. Es dauert 3-4 Wochen, bis die Schnittwunden verheilt sind. Bis zum ersten Frost sollte dementsprechend etwa diese Zeitspanne verbleiben.

Der hygienische Schnitt des Weihnachtsbaums erfolgt im zeitigen Frühjahr, während die Knospen noch nicht erwacht sind und zu wachsen beginnen, immer bei Temperaturen über Null. Zu diesem Zeitpunkt sind Äste deutlich sichtbar, gefroren und unter der Schneelast gebrochen.

Vom Zeitpunkt des ersten Frosts bis zur Einstellung der Nachttemperaturen über dem Gefrierpunkt im Frühjahr ist jeglicher Schnitt von Fichten (Wald- und Hybridfichten) ausgeschlossen. Dies führt zum Einfrieren des Holzes und höchstwahrscheinlich zu dessen Tod.

Im Sommer sind kleinere Korrekturen akzeptabel, um die gewünschte Kronenform beizubehalten

Junge Fichten im Alter von 3 bis 5 Jahren benötigen keinen prägenden Schnitt – er wird durch das Kneifen der Triebe während der Zeit des aktivsten Wachstums des Baums ersetzt. Der hygienische Schnitt kann im Herbst erfolgen, wenn der Baum bereits in den Winterschlaf gegangen ist.

Wichtig! Je höher und älter der Waldbaum ist, desto häufiger muss er beschnitten werden. Die meisten Zuchtsorten und Hybriden kommen mit einem Eingriff pro Saison aus.

Werkzeuge und Materialien

Abhängig von der Dicke der Baumtriebe und ihrer Höhe sowie der gewünschten Kronenkonfiguration können zum Beschneiden folgende Werkzeuge erforderlich sein:

  • Gartenscheren;
  • normale Gartenschere;
  • Federschere mit einziehbaren Griffen (erforderlich zum Beschneiden hoher Fichten);
  • Baumschere oder Baumschere;
  • spezielle Heckenscheren;
  • Gartensäge;
  • Säge.

Jedes Werkzeug muss vor dem Schneiden geschärft und desinfiziert werden.

Beim Beschneiden eines Weihnachtsbaums müssen Sie keinen Gartenlack verwenden. Es kann erfolgreich durch ein Harz ersetzt werden, das sich aus Wunden löst und relativ schnell aushärtet.

Außerdem erfordert das Beschneiden von Fichten Hilfsgeräte und Spezialausrüstung:

  • Trittleiter oder andere Leiter (für Bäume über 2 m Höhe);
  • Brille oder Gesichtsschutz, die eng am Gesicht anliegt;
  • Kleidung aus dickem Stoff mit langen Ärmeln und Hosen;
  • geschlossene Schuhe;
  • Schutzhandschuhe aus dickem Gummi oder gummiert.

Es ist nicht ratsam, zum Beschneiden von Fichten eine Kettensäge, eine Axt oder eine gewöhnliche Büro- oder Schneiderschere zu verwenden. Erstens ist es einfach sehr umständlich und wirkungslos, zweitens hinterlassen sie in den meisten Fällen rissige Schnittwunden, deren Heilung lange dauert.

Wichtig! Es ist besser, das einjährige Wachstum, insbesondere bei jungen Fichtensämlingen, von Hand zu entfernen, indem man es einklemmt. Andernfalls können durch den Schnitt sowohl die Nadeln selbst als auch die Wachstumspunkte beschädigt werden.

Fichtenschnitttechnik

Die Technologie zum Beschneiden von Tannen im Garten erfordert unabhängig vom gewählten Schema die Kenntnis der allgemeinen Grundregeln:

  1. Der formative Schnitt erfolgt zum ersten Mal frühestens 3 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings an einem festen Platz, wenn die Fichte eine Höhe von 0,5 bis 1 m erreicht. Die einzige Ausnahme bilden Zwergbäume.Sanitär – nach einem Jahr im Freien
  2. Wählen Sie für den Eingriff einen relativ kühlen, bewölkten und trockenen Tag. Wenn Sie eine Fichte bei extremer Hitze beschneiden, beginnt sie, viel mehr Feuchtigkeit als gewöhnlich zu verdunsten. Eine Reaktion auf eine solche Übertrocknung kann eine Gelbfärbung der Nadeln sein.
  3. Gießen Sie die Fichte etwa eine halbe Stunde vor dem Beschneiden. Dadurch wird das Risiko einer Austrocknung des Baumes verringert.
  4. Bei der Formung einer Fantasiekrone wird deren natürliche Silhouette berücksichtigt, wobei Linien und Konturen möglichst erhalten bleiben. Dann nimmt das Beschneiden des Baumes weniger Zeit in Anspruch und muss seltener durchgeführt werden.
  5. Die Zweige bleiben nicht völlig kahl. Wenn nicht einmal ruhende Knospen vorhanden sind, hören sie auf zu wachsen, trocknen aus und sterben ab.
  6. Beim starken Dreschen wird der Baum nicht gestört, selbst geringfügige Rückschnitte werden vermieden. Bei der Fichte fällt sie mit der Periode des aktivsten Wachstums zusammen, die bei verschiedenen Sorten und Hybriden Ende April oder Mai stattfindet. Die zu diesem Zeitpunkt entstandenen Schnitte dauern sehr lange und sind schwer zu heilen. Wenn es viele davon gibt, wird der Baum stark geschwächt.

Das Arbeiten mit nassen Nadeln ist einfacher, unabhängig davon, welches Werkzeug der Gärtner verwendet

Wichtig! Während des Schnittvorgangs kann eine ausgewachsene gesunde Fichte schmerzlos maximal ein Drittel ihrer grünen Masse verlieren.

Belag

Das Kneifen ist die schonendste Methode. Ein Jahr nach dem Umpflanzen an einen festen Platz wird die Fichte zum ersten Mal eingeklemmt, gleichzeitig mit dem ersten Hygieneschnitt.

Die Technologie ist äußerst einfach: Halten Sie den gewünschten Trieb mit dem Zeigefinger und dem Daumen Ihrer nicht arbeitenden Hand fest und schrauben Sie die Spitze vorsichtig mit der arbeitenden Hand ab. Danach sollten noch mindestens 2-3 Wachstumsknospen am Zweig verbleiben.

Das Kneifen aktiviert ihr Erwachen, die Triebe beginnen sich intensiv zu verzweigen. Dementsprechend wird die Krone der Fichte nach einem solchen Rückschnitt prächtiger.Darüber hinaus hemmt die aktive Bildung von Seitentrieben das Höhenwachstum des Baumes.

Das Kneifen erfolgt Ende Mai oder in den ersten zehn Tagen im Juni

Wichtig! Wenn Sie planen, die Fichte in Zukunft zu beschneiden, ist ein Vorschneiden über mehrere Saisons hinweg unbedingt erforderlich. Bei Bäumen mit spärlicher Krone ist dies nicht möglich.

Formativer Fichtenschnitt

Um eine Fichte zu formen, müssen Sie zunächst einen Drahtrahmen herstellen. Sie befestigen es einfach am Baumstamm und entfernen alle unnötigen Dinge, um sicherzustellen, dass der Haarschnitt nicht zu radikal ist. Den Verlust von mehr als einem Drittel der Grünmasse auf einmal kann die Fichte nicht überstehen.

Formativer Schnitt ist die einzige Möglichkeit, das Aussehen eines Baumes radikal zu verändern; Kneifen wird niemals zu einem solchen Ergebnis führen

So beschneiden Sie die Fichte, um sie voller zu machen

Bei der (europäischen) Fichte wird selten ein radikaler Rückschnitt vorgenommen. Am häufigsten wird es als Hecke oder als Bandwurm gepflanzt, um die Symmetrie und Dichte der Krone zu erhalten.

Im ersten Fall wird zur Stimulierung der Verzweigung zwei Jahre nach dem Pflanzen im Freiland die Spitze der Fichte um ein Drittel gekürzt, alle vorhandenen Seitentriebe werden um die Hälfte oder 2/3 (je nach Wachstumsrate) gekürzt. Der Schnitt erfolgt jährlich, bis die Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat. Zur Formerhaltung müssen Sie künftig nur noch alle Äste, die deutlich über die vorgesehene Kontur hinausragen, seitlich und nach oben abschneiden.

Die Triebe der Fichte verlängern sich pro Saison je nach günstigem Klima in der Region um 15-50 cm. Dementsprechend wird seine Krone schnell locker, oft sogar gestaffelt.

Um dies zu verhindern, wird das junge Wachstum von Sämlingen mit einer Länge von 5 bis 15 cm durch Kneifen gekürzt, so dass mindestens 2 bis 3 und maximal 10 cm übrig bleiben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Wachstumsrate der unteren Zweige beträgt deutlich niedriger als die der oberen. Das heißt, die Länge des verbleibenden Teils des Triebs muss angepasst werden.

Es liegt auf der Hand, dass der prägende Schnitt eines Weihnachtsbaumes ein arbeitsintensiver und eintöniger Vorgang ist.

Beschneiden Sie die Fichte im Frühjahr und Herbst, um eine Krone zu bilden

Anhand des Fotos lässt sich gut erkennen, dass die Möglichkeiten zum dekorativen Beschneiden von Fichten nahezu grenzenlos sind. Es ist jedoch äußerst schwierig, der Krone ohne besondere Fähigkeiten eine Fantasiekonfiguration zu geben. Daher beschränken sich Hobbygärtner meist auf einfachere geometrische Formen.

Konische Form

Beim Beschneiden eines Weihnachtsbaums in Kegelform muss das Verhältnis seiner Höhe zum Durchmesser der Basis beachtet werden – 3:2. Sie müssen nach dem folgenden Algorithmus vorgehen:

  1. Installieren Sie den Drahtrahmen so gleichmäßig wie möglich. Dies ist der Schlüssel zur Kronensymmetrie.
  2. Kürzen Sie die Spitze der Fichte so, dass neben dem Schnitt ein junger Spross oder eine Wachstumsknospe zurückbleibt. Die Krone ist von der Nordseite her abgeschnitten.
  3. Entfernen Sie alle Seitentriebe, die deutlich über den Drahtrahmen hinausragen. Beim Beschneiden bewegen sich Fichten immer von oben nach unten, wobei darauf zu achten ist, dass die Linien glatt bleiben. Andernfalls verwandelt sich der Kegel in eine Pyramide mit flachen Kanten.
  4. Kräuseln Sie die Zweige. Schließen Sie den Zuschnitt ab und korrigieren Sie eventuell auftretende kleinere Fehler, damit die Form möglichst gleichmäßig und symmetrisch ist und die Kontur glatt ist.

Es ist nicht ratsam, den Kegel zu hoch zu machen, die ungefähre Zahl liegt bei 1,5-2 m

Formschnitt-Haarschnitt

Das Formschnittschneiden von Fichten zielt darauf ab, aus Bäumen eine Hecke oder eine unnatürliche Kronenkonfiguration zu schaffen.Ersteres ist für einen Hobbygärtner ohne besondere Fähigkeiten viel einfacher. Der optimale Zeitpunkt für den Eingriff ist die erste Aprilhälfte (in den südlichen Regionen Ende März).

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Um ein Muster zu bilden, spannen Sie Schnüre oder Drähte entlang der gepflanzten Bäume oder installieren Sie eine Schablone.
  2. Schneiden Sie die Baumkronen auf das erforderliche Niveau und machen Sie dabei flache Schnitte.
  3. Schneiden Sie alle Seitentriebe entlang einer vorgegebenen Kontur ab und kürzen Sie sie um ein Drittel oder die Hälfte.

Idealerweise sollten die Fichten in der Hecke innerhalb von 3-4 Jahren ihre Kronen durch aktive Seitenverzweigung vollständig schließen. Die Form erweist sich nach einem solchen Schnitt als kompakt und muss daher im Laufe der Saison mehrmals angepasst werden.

Fichten für Hecken werden im Abstand von 0,6–1 m gepflanzt, der Schnitt beginnt bei einer Höhe von 30–50 cm

Wichtig! Wenn die Fichtenhecke lang ist, empfiehlt es sich, sie mit einer Benzin- oder Elektro-Gartenschere zu schneiden.

Ist es möglich, eine Fichte in die Form einer Kugel zu schneiden?

Fichtenholz in Kugelform zu schneiden, ist ein komplexer Vorgang. Für einen Laien ist es problematisch, die erforderliche Glätte der Konturen zu erreichen. Allerdings verbietet Ihnen niemand, es zu versuchen.

Das Verfahren folgt dem gleichen Algorithmus wie beim Beschneiden einer kegelförmigen Fichte. Auch hier benötigen Sie einen Drahtrahmen. Allerdings ist es beim Formen einer Kugel viel schwieriger, die Linien glatt statt unterbrochen zu machen.

Sie können im Alter von 2-3 Jahren an Fichten üben, die durch Kneifen eine ziemlich dichte Krone gebildet haben

Pflege nach dem Schnitt

Je radikaler der Schnitt, desto sorgfältigere Pflege benötigt die Fichte danach. Es hilft dem Baum, sich schneller von Stress zu erholen.

Notwendige Aktivitäten:

  1. Bewässerung. Sie werden im Abstand von 2,5-3 Wochen durchgeführt.Es empfiehlt sich, das Substrat gleichzeitig mit der Beregnung der Krone anzufeuchten.
  2. Füttern. Einmal im Monat erfolgt eine Blattfütterung mit Biostimulanzien oder Immunmodulatoren für Pflanzen. Geeignet sind sowohl Universalpräparate als auch Spezialpräparate (für Nadelbäume).
  3. Mulchen des Baumstammkreises. Mulch verhindert das Austrocknen des Bodens, indem er Feuchtigkeit speichert. Der Boden verbackt nicht zu einer luftdichten Kruste, was für eine normale Wurzelentwicklung wichtig ist.

Abschluss

Eine Fichte so zu beschneiden, dass sie flauschig wird, oder eine Krone mit der gewünschten Grundkonfiguration zu formen, ist im Prinzip nicht schwierig. Der Eingriff ist für den Baum jedoch nur dann schmerzlos, wenn Sie den richtigen Zeitpunkt wählen, die richtigen Werkzeuge verwenden und sich vorab mit der Schnitttechnik vertraut machen. Ebenso wichtig ist es, die Fichte, die nach dem Schnitt einen Teil ihrer Grünmasse verloren hat, richtig zu pflegen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen