Schwarze Flecken auf Ahornblättern: Ursache, Behandlung

Ahorn ist bei Landschaftsarchitekten eine sehr beliebte Pflanze. Er leidet recht selten an Krankheiten, obwohl er nicht völlig immun dagegen ist. Ein mögliches Symptom sind schwarze Flecken auf Ahornblättern. Es ist durchaus möglich, das gesunde Aussehen eines Baumes wiederherzustellen, eine kompetente Behandlung hilft dabei. Ratsamer wäre es jedoch, das Erkrankungsrisiko durch vorbeugende Maßnahmen zu minimieren.

Warum sind Ahornblätter fleckig?

Die Ursache für schwarze Flecken auf Ahornblättern ist ein Pilz. Dies ist eines der Hauptsymptome der Krankheit, die Botaniker als „Rhythmus“ bezeichnen. Seinen Namen erhielt es in Anlehnung an den Namen des Erregers – Rhytisma Acerinum.

Am häufigsten sind Bäume in ihrem natürlichen Lebensraum betroffen. Aber auch in Gefangenschaft gezüchtete Exemplare sind nicht vor dem Auftreten schwarzer Flecken auf den Blättern gefeit. Die Tatsache, dass sie mit Rhytismus infiziert sind, deutet übrigens auf eine günstige Umweltsituation hin – der Erreger verträgt grundsätzlich keine verschmutzte Atmosphäre.

Erscheinungszeichen

Direkt schwarze Flecken auf den Blättern von Spitzahorn und anderen Sorten sind für die Pflanze kein „Killer“. Allerdings leidet ihre dekorative Wirkung stark.Ihre Wachstumsrate verlangsamt sich erheblich, Immunität und Kälteresistenz nehmen ab, da der normale Ablauf der Photosynthese und anderer mit dem Stoffwechsel verbundener Prozesse unmöglich ist.

Im Herbst wirft ein erkrankter Baum seine Blätter deutlich früher als gewöhnlich ab

Wenn in Baumschulen regelmäßig schwarze Flecken auf den Blättern zu beobachten sind, bedeutet dies zwangsläufig, dass die Anzahl der „Standard“-Setzlinge zurückgeht und das Pflanzmaterial nicht mehr den Standards entspricht. In Parks, Plätzen und anderen „öffentlichen Bereichen“ ist es sehr wahrscheinlich, dass der Erreger, der das Auftreten von schwarzen Flecken und Flecken verursacht, bis zum Herbst von Ahornblättern auf andere Pflanzen „übertragen“ wird.

Die Ahornblätter sind zunächst mit hellgelben Flecken bedeckt. Sie sind klein, ihre Form ist ziemlich regelmäßig, fast rund. Allmählich nehmen sie an Größe zu und verfärben sich schwarz. Der Gelbstich wird heller, bleibt aber nur in Form eines deutlichen schmalen Randes bestehen.

Wenn nichts unternommen wird, werden die schwarzen Flecken mit dem „Gewebe“ des aus dem Myzel entstehenden Pilzes – dem Stroma – bedeckt. Kaum wahrnehmbare Punkte auf ihrer Oberfläche verwandeln sich in glänzende schwarze „Plaques“, die nach und nach zu einer einzigen Ausbuchtung mit einem Durchmesser von 1–1,5 cm und einer dichten, gleichmäßig harten Oberfläche verschmelzen. Der leuchtend gelbe Rand bleibt erhalten.

Erste Anzeichen von Ritis treten in der ersten Sommerhälfte auf, und wenn das Klima in der Region warm ist, können die Symptome Ende Mai festgestellt werden

Unter dem Schutz der harten Schale findet der Prozess der Konidiensporulation statt. Wenn er mit feinen Rissen bedeckt ist, infizieren Sporen von der Oberfläche der schwarzen Flecken auf dem Ahorn seine gesunden Blätter und die umliegenden Pflanzen und verbreiten so die Krankheit.

Näher am Herbst bilden sich im Stroma Fruchtkörper (Apothezien). Sie können im abgefallenen Laub überwintern.Ungefähr in der Mitte des nächsten Frühlings, wenn die Tageslufttemperatur 10-12 °C erreicht, wird der Erreger wieder aktiv und infiziert über in der Apothezie gebildete Ascosporen („Beutel“ mit Sporen) die knospenden Blätter, es entstehen schwarze Flecken wieder auf dem Ahorn.

Aus der Ferne können schwarze Flecken auf Ahorn leicht mit verrottendem Gewebe verwechselt werden

Wichtig! In Russland ist der Pilz, der schwarze Flecken auf Ahorn verursacht, im europäischen Teil seines Territoriums und im Ural am aktivsten.

Maßnahmen zur Bekämpfung des schwarzen Ahornflecks

Für die schwarzen Flecken auf Ahornbäumen ist ein Pilz „verantwortlich“. Kupferhaltige Präparate – Fungizide – helfen dabei. Sie werden verwendet, nachdem Sie zunächst die Anweisungen des Herstellers gelesen und dessen Anweisungen befolgt haben. Dies gilt insbesondere für den Prozess der Lösungszubereitung, die Häufigkeit und Häufigkeit der Behandlungen sowie die Notwendigkeit der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung.

Das Spektrum geeigneter Medikamente ist recht groß. Neben der seit langem bekannten Kupfersulfat-Bordeaux-Mischung verwenden Gärtner auch moderne Fungizide:

  • Abiga-Gipfel;
  • Topas;
  • Horus;
  • Previkur;
  • Geschwindigkeit;
  • Thiovit-Jet;
  • Maksim;
  • Planriz;
  • Profit-Gold;
  • Fitosporin-M.
Wichtig! Biologische Produkte sind bei richtiger Anwendung sicher für die Umwelt, sind jedoch hinsichtlich Effizienz und Wirkungsgeschwindigkeit den Agrochemikalien unterlegen.

Kupferverbindungen sind schädlich für alle pathogenen Pilze

Präventivmaßnahmen

Die gleichen Maßnahmen, die zum Schutz von Gartenfrüchten vor anderen Pilzkrankheiten ergriffen werden, tragen dazu bei, das Auftreten schwarzer Flecken auf Ahorn zu verhindern:

  1. Einhaltung des Pflanzplans, Auswahl eines Standortes für den Ahorn unter Berücksichtigung der „Anforderungen“ der Kultur.Dies gewährleistet eine normale Entwicklung des Baumes und macht ihn weniger anfällig für negative äußere Einflüsse, einschließlich Pilzen, die das Auftreten schwarzer Flecken auf den Blättern verursachen. Eine ähnliche „Unterstützung“ bietet kompetente Landtechnik.
  2. Obligatorische Reinigung des Baumstammkreises von abgefallenen Blättern und anderen Pflanzenresten, wo der Pilz, der schwarze Flecken auf dem Ahorn verursacht, erfolgreich überwintert.
  3. Besprühen Sie Bäume und Erde im Stammkreis mit einer Fungizidlösung im zeitigen Frühjahr, während die Ahorne noch nicht aus dem Winterschlaf erwacht sind. Dies schützt sie vor Pilzkrankheiten, einschließlich schwarzer Flecken auf Ahornblättern. Wenn im Herbst während der Saison charakteristische Symptome beobachtet wurden, muss die Behandlung wiederholt werden.
  4. Regelmäßige (idealerweise wöchentliche) Kontrolle der Pflanzungen. Auf diese Weise können Sie die Entwicklung des Pilzes, der für schwarze Flecken auf Ahorn „verantwortlich“ ist, in einem frühen Stadium erkennen, in dem es einfacher ist, ihn loszuwerden, als in schweren Fällen.
  5. Jäten Sie den Boden im Baumstammkreis nach Bedarf. Der Erreger, der schwarze Flecken auf Ahornblättern verursacht, kann Unkräuter als „Zwischenwirte“ nutzen.
  6. Desinfizieren Sie Gartengeräte jedes Mal nach der Arbeit. Wenn dies vernachlässigt wird, kann es durchaus zu einer Ausbreitungsquelle für den Pilz werden, der für die schwarzen Flecken auf dem Ahorn „verantwortlich“ ist, und für andere Krankheitserreger.

Der Abfall, der beim Ernten der abgefallenen Blätter anfällt, kann nicht auf dem Gelände gelagert werden, geschweige denn auf dem Komposthaufen landen.

Wichtig! Wenn während der Saison längere Zeit regnerisches und kühles Wetter anhält, das die Aktivierung von Krankheitserregern begünstigt, wird empfohlen, die vorbeugende Behandlung mit Fungiziden alle 12 bis 15 Tage zu wiederholen, um den Ahorn vor schwarzen Flecken und anderen Krankheiten zu schützen.

Abschluss

Schwarze Flecken auf Ahornblättern sind ein Anzeichen dafür, dass der Baum mit einer der für die Kulturpflanze typischen Krankheiten befallen ist. In den meisten Fällen tötet Rhytismus sie nicht ab, aber die äußere Attraktivität der Krone leidet stark. Es ist durchaus möglich, es zurückzubringen, Fungizide helfen dabei. Wenn Sie jedoch regelmäßig etwas Zeit und Mühe in die Vorbeugung investieren, können Sie das Infektionsrisiko minimieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen