Lebensbaum in der Landschaftsgestaltung: Fotos auf dem Gelände, auf der Datscha, Kompositionen mit Hortensien

Für viele Europäer ist Thuja längst ein vertrauter Vertreter der Flora, fast so häufig wie Fichte oder Kiefer. Mittlerweile ist Nordamerika seine Heimat und hat nichts mit europäischen Pflanzen zu tun. Dies hinderte Thuja jedoch nicht daran, zu einer der beliebtesten Nutzpflanzen im Gartenbau zu werden. Im Gegenteil, seine Schlichtheit lockt sogar Pflanzenkenner an, die keine Erfahrung im Nadelbaumanbau haben. Die folgenden Fotos von Thuja in der Landschaftsgestaltung eines Sommerhauses und Tipps zum Erstellen spektakulärer Kompositionen helfen Pflanzenzüchtern, Inspiration für die Dekoration ihrer lokalen Bereiche zu finden.

Womit wird Thuja in der Landschaftsgestaltung kombiniert?

Thuja ist nicht ohne Grund eine beliebte Pflanze für die Landschaftsgestaltung. Es ist nicht nur sehr dekorativ, sondern passt auch gut zu verschiedenen Gartenfrüchten.

Der naheliegendste Begleiter der Westlichen Thuja wird eine andere Thuja sein. Darüber hinaus spielt es oft keine Rolle, welche Sorten dieser Nadelbäume nebeneinander stehen – sie wachsen erfolgreich, wenn zwischen den Bäumen genügend Platz ist und die Pflanzstelle von Sonne durchflutet ist.

Da es sich um einen Baum aus der Klasse der Nadelbäume handelt, sieht Thuja occidentalis großartig in der Landschaftsgestaltung umgeben von verwandten Arten aus, wie Sie auf dem Foto unten sehen können. Die Kombination von Thuja mit anderen Nadelbäumen ist bei der Landschaftsgestaltung eines Gebiets weit verbreitet und schafft Steingärten und Blumenbeete, die die Waldflora imitieren. Der Vorteil dieses Designs besteht darin, dass seine Elemente das ganze Jahr über nicht an dekorativer Wirkung verlieren und nicht vom Wechsel der Jahreszeiten abhängig sind. Bei der Auswahl der anzubauenden Pflanzen ist es vor allem wichtig, sich auf Arten zu konzentrieren, die auf Böden mit annähernd gleichem Säuregehalt wachsen. Andernfalls hemmt ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert ihre Entwicklung.

Sehr beeindruckend sind Landschaftskompositionen, in denen die Schönheit der Thuja durch Laubpflanzen betont wird. Solche Kombinationen sehen aus gestalterischer Sicht am luxuriösesten aus und geben der Fantasie des Gärtners mehr Spielraum. Bei der Kombination unterschiedlicher Pflanzen ist jedoch Vorsicht geboten, da die Gefahr eines Fehlers bei der Farb- und Stillösung in diesem Fall deutlich höher ist. Darüber hinaus kommen aufgrund biologischer Eigenschaften nicht alle Kulturen neben der Thuja zurecht. Aus diesem Grund sollten Sie zunächst alle Nuancen des Pflanzenanbaus sorgfältig studieren und erst dann das erworbene Wissen in die Praxis umsetzen und die Begleitpflanzen für die Thuja sorgfältig auswählen.

Landschaftskompositionen mit Thujas je nach Art und Sorte

Aufgrund der Tatsache, dass sich Thuja organisch in fast jedes Design einfügt, wird es zur Gestaltung vieler Landschaftskompositionen verwendet, wo es gleichermaßen eine dominierende Rolle spielen oder als Hintergrund ein kreatives Konzept ergänzen kann.

So kann Thuja auch in einem kleinen Ferienhaus zu einer originellen Designlösung für die Dekoration des Eingangsbereichs in Form einer Gasse werden, was auf dem Foto deutlich zu erkennen ist. In der Regel werden hierfür hohe Sorten mit einer Pyramiden- oder Kegelkrone verwendet, zum Beispiel Brabant, Columna oder Douglas Pyramidalis. Zusätzlich zu seiner Verwendung in der Landschaftsgestaltung wird Thuja auf dem Territorium von Privathäusern auch in städtischen Umgebungen verwendet und säumt Fußgängerwege auf beiden Seiten damit. Es verleiht Büros, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, Geschäften und Cafés Stil und Präsenz.

Um einen Garten in Funktionszonen zu unterteilen oder die Grenzen von Sommerhäusern, Parks und Plätzen zu markieren, werden Hecken häufig verwendet. Je nach Anforderungen der Landschaftsgestaltung werden dafür sowohl niedrig wachsende Sorten als auch höhere Thujas ausgewählt. Unter den ersteren sind die Sorten Globoza, Hoveya und Danika hervorzuheben; von den letzteren eignen sich Thuja Smaragd, Kristata, Holmstrup oder Wagneri für Hecken.

Ein Thuja-Rand in beliebiger bzw. geschlossener Form hilft dabei, die Kontur von Gartenwegen zu umreißen oder die Landschaftskomposition zu vervollständigen. Aus niedrig kugelförmigen Sorten wie Danica und Teddy Reingold erhält man schöne, raffinierte Beete.

Beratung! Als wirkungsvolles Gestaltungselement dient ein geschlossener Rand aus Thuja, der den Übergang zwischen dem angrenzenden Bereich und dem unregelmäßigen Bereich des Grundstücks markiert.

Obwohl einteilige Kompositionen mit Thujas viel Aufmerksamkeit erregen können, ist die Verwendung dieser Pflanzen in der Landschaftsgestaltung in Kombination mit Ziersträuchern, Bäumen und mehrjährigen Blumen nicht weniger interessant, da sie nicht nur einen ausgeprägten ästhetischen Geschmack, sondern auch einen ausgeprägten ästhetischen Geschmack erfordert Vorstellung von der Kompatibilität der Kulturen.

Die Kombination von Thuja und Hortensie in der Landschaftsgestaltung

Ein perfekter Kandidat für eine Begleitpflanze für Thuja in der Landschaftsgestaltung ist die wunderschöne Hortensie. Dieser mehrjährige, laubabwerfende Strauch oder Baum mit einer Höhe von 1,5 bis 10 m besticht durch seine üppige Blüte, die vom späten Frühling bis zum Spätherbst anhält. Besonders eindrucksvoll wirkt die Hydrangea paniculata neben der Thuja. Die großen Corymbose-Blütenstände dieser Pflanze sind in Weiß-, Rosa-, Lila-, Purpur- und sogar Grüntönen gefärbt und setzen helle Akzente in jeder Designlösung mit Thujas. Reich an Schattierungen von Hortensienblüten, die sich zwischen den säulenförmigen Thuja-Sorten Smaragd, Columna oder Fastigiata befinden, wecken Assoziationen mit einem mediterranen Garten und erfrischen die dunklen Farbtöne der Nadelbaumkrone etwas. Thuja wiederum verhindert dank der in die Umwelt freigesetzten Phytonzide das Auftreten von Krankheiten bei Hortensien und verringert das Risiko eines Schädlingsbefalls. Wenn Sie Hortensien neben Thujas pflanzen, lohnt es sich, ihr einen Wuchsraum von ca. 2 – 2,5 Metern einzuräumen.

Beratung! Damit Hortensien nach dem Pflanzen schneller blühen, lohnt es sich, Setzlinge im Alter von 3-5 Jahren zu kaufen.

Wie lässt sich Thuja mit Zierbäumen und -sträuchern kombinieren?

Neben Hortensien eignen sich auch andere Sträucher als Thuja-Paar in der Landschaftsgestaltung:

  • Berberitze;
  • Blasenkarpfen;
  • Rhododendron;
  • entwässern;
  • falscher Jasmin;
  • Weigela hybrida
  • Japanische Spirea;
  • Euonymus;
  • Kurilen-Tee;
  • Kirschlorbeer;
  • Magnolie;
  • Hibiskus.
Beratung! Bei der Auswahl der Begleitpflanzen für Thuja sollten Sie auf deren Wurzelsystem achten. Da Thuja oberflächlich wächst, müssen benachbarte Kulturen Rhizome haben, die tief in den Boden eindringen, damit keine Konkurrenz zwischen den Pflanzen um Nährstoffe entsteht.

Ein interessanter Effekt lässt sich erzielen, wenn Sie Buchsbaum neben der Thuja pflanzen. Beide Pflanzen vertragen das Beschneiden gut und sehen daher zusammen mit geformten Kronen gut aus.

Kleine Sträucher und krautige Bodendecker helfen dabei, kahle Bodenflächen zwischen Thujas und anderen großen Landschaftselementen zu verbergen. Unter ihnen haben sich folgende hervorragend bewährt:

  • Erika;
  • Zwergmispel;
  • Bryozoen;
  • Steinbrech;
  • Thymian.

Sie sollten Thujas nicht in unmittelbarer Nähe von Birken und Traubenkirschen pflanzen, da die Ephedra deren Entwicklung hemmt. Darüber hinaus kommt eine solche Nachbarschaft Obstbäumen und Sträuchern nicht zugute, da sie keine Phytonzide vertragen, die von Thujas in Hülle und Fülle freigesetzt werden.

Beratung! Wenn auf einer Fläche Obst- und Thujapflanzen angebaut werden müssen, sollte der Abstand zwischen ihnen mindestens 6 m betragen.

Zu welchen Farben passt Thuja?

Auch mehrjährige und einjährige Blumen eignen sich für Thuja als Begleitkulturen in der Landschaftsgestaltung, zum Beispiel:

  • Alyssum;
  • Drummonds Phlox;
  • subulierender Phlox;
  • duftender Tabak;
  • Lavendel;
  • Primel;
  • Lobelie;
  • Gastgeber;
  • Fetthenne;
  • Iberis;
  • Immergrün;
  • Wallers Touch-Me-Not;
  • Halbstrauch-Clematis;
  • Geranie;
  • Iris;
  • Petunie
  • Mohn;
  • Rittersporn;
  • Bergenie;
  • Stiefmütterchen.

Kompositionen aus Thujas und Rosen wirken in der Landschaftsgestaltung eines Standortes sehr ungewöhnlich, insbesondere wenn kugelförmige Nadelbäume oder Bäume mit kompakter Krone verwendet werden. Trotz der offensichtlichen Unverträglichkeit ist es durchaus möglich, diese Pflanzen zusammen zu pflanzen, wenn zwischen Rosen und Thuja ein Abstand von 1,5 bis 2 m eingehalten wird. Auf diese Weise behindern die Wurzelsysteme der Pflanzen die gegenseitige Entwicklung nicht.

Aber Astern, Dahlien und Pfingstrosen sind nicht die besten Nachbarn für Thuja.

Beratung! Wenn Sie vorhaben, eine zentrale Rolle in der Landschaftsgestaltung einzunehmen, können Sie die Idee durch kultivierte und halbwilde Getreidearten ergänzen. Zu diesem Zweck werden Schwingel, Federgras, Spreizborsten, Chinaschilf, Ophiopogon planum und gefiederte Borsten verwendet.

Merkmale der Verwendung von Thuja in der Landschaft einer Datscha, eines Grundstücks oder eines Gartens

Die meisten der oben beschriebenen Kompositionen aus Thujas eignen sich nicht nur für die Gestaltung von Parks und Stadtlandschaften, sondern auch für Sommerhäuser. Es hängt alles von der Vorstellungskraft und dem Farbsinn des Gärtners ab. Es gibt jedoch einige Besonderheiten, die es für diejenigen zu beachten gilt, die davon träumen, ihr Zuhause mit Thuja-Kompositionen zu dekorieren.

  • Haben Sie keine Angst vor Experimenten. Thuja in der Landschaftsgestaltung auf dem Land kann mit Pflanzen verschiedener Art kombiniert werden – mittelgroß oder niedrig, in Töpfen gezüchtet und im Freiland wachsend.
  • Es wird nicht empfohlen, auf einem kleinen Grundstück eine große Anzahl hoher Thujas zu pflanzen, da diese viel Platz benötigen und außerdem anderen Pflanzen Schatten spenden können. Wenn Sie nicht vorhaben, aus Thujas eine Hecke zu machen, lohnt es sich, solche Sorten mit Abstand voneinander zu pflanzen und sie mit anderen Nadelbäumen oder Laubpflanzen zu umgeben.
  • Die meisten Thujas vertragen einen Schnitt gut.Die Bildung der Krone ab den ersten Anbautagen ermöglicht es Ihnen, eine interessante Landschaftsdekoration für Ihre Datscha zu schaffen.
  • Um den dekorativen Charakter der Thuja zusammen mit Bodendeckerpflanzen hervorzuheben, lohnt es sich, bei der Landschaftsgestaltung des Gartens mehrere Steine ​​unterschiedlicher Größe zu verwenden.
  • Um eine Datscha mit Thuja zu dekorieren, ist es nicht notwendig, sie im Freiland zu pflanzen. Mit kleinen hübschen Bäumchen in Töpfen können Sie nicht nur den Eingangsbereich oder die Terrasse, sondern sogar einen Balkon oder eine Loggia schmücken.
  • Neben der Thuja ist es am besten, Pflanzen anzupflanzen, die auf leicht sauren Böden gut gedeihen, da dieser Nadelbaum beim Wachstum den Boden etwas oxidiert.

Kompositionen mit Thujas in der Landschaftsgestaltung

Landschaftsgestaltungskompositionen mit Thujas beschränken sich nicht nur auf Rabatten, Hecken und Alleen. Das luxuriöse Aussehen der Thuja macht sie zu einem völlig autarken Dekorationselement, weshalb diese Pflanze häufig als Bandwurm verwendet wird.

Darüber hinaus dient Thuja als wirksame Kulturpflanze zur Bildung von Gruppenkompositionen aus 3 bis 5 Nadelbäumen in der Landschaftsgestaltung. Besonders eindrucksvoll heben sich Nadelbäume in verschiedenen Farben von ihrer Umgebung ab. Eine solche Gruppe kann nur aus Thujas verschiedener Sorten bestehen oder das Design kann mit Fichten, Wacholder und Tannen verdünnt werden.

Beratung! Mehrere Nadelbaumgruppen können in verschiedenen Teilen des Gartens platziert werden, sodass der Raum wie eine einzige Komposition wirkt.

Thuja kann Teil einer Nadel-Strauch-Mischgrenze sein. Wie bei den floralen Variationen werden die größten Pflanzen im Hintergrund platziert, wobei die Höhe allmählich abnimmt, je weiter man sich in Richtung der ersten Reihe bewegt. Gleichzeitig ist es bei der Landschaftsgestaltung wünschenswert, die Farben, Textur und Form der Krone zu variieren.

Beratung! Die Anzahl der Nadelbäume in solchen Mixborders kann zwischen 30 und 50 % liegen.

Thuja eignet sich auch zum Dekorieren von Blumenbeeten und Blumenbeeten. Dabei werden meist kompakte, kleinformatige Kulturen in kontrastierenden Farben bevorzugt. Als Grundlage für Blumenbeete können Alpenrutschen oder eine Rasenfläche dienen.

Beratung! Zur zusätzlichen Dekoration werden Steine ​​in Blumenbeeten mit Thujas platziert und der Raum zwischen den Gestaltungselementen mit einfarbiger oder mehrfarbiger Rinde gefüllt.

Regeln für Pflege und Schnitt für beste Ergebnisse

Damit die Thuja lange ihr dekoratives Aussehen behält und als leuchtendes Element der Landschaftsgestaltung dient, sollten Sie der Pflege dieser unscheinbaren Pflanze genügend Aufmerksamkeit schenken:

  • Die Bewässerung der Pflanze sollte mindestens 1–2 Mal pro Woche erfolgen, wobei für jeden Baum 10 Liter Wasser verwendet werden sollten. Junge Setzlinge sollten noch häufiger gegossen werden.
  • Regelmäßiges Gießen sollte mit einer Beregnung der Krone kombiniert werden.
  • Es empfiehlt sich, die Pflanze je nach Sorte höchstens 1 – 2 Mal im Jahr zu düngen.
  • Pflanzen im Alter von bis zu 2 – 3 Jahren werden für den Winter mit Vlies vor Frost geschützt.
  • Bei der Pflege von Thuja spielt der Schnitt eine wichtige Rolle. Es ist notwendig, die Bäume zweimal im Jahr hygienisch zu beschneiden und trockene Äste und alte rötliche Nadeln zu entfernen. Wenn die Pflanzenkrone zu dicht ist, muss sie ausgedünnt werden, um das Wachstum von Parasiten zu verhindern.
  • Auf Wunsch kann die Thuja dekorativ beschnitten werden, indem die Zweige jeweils um 1/3 abgeschnitten werden, sodass die Krone der natürlichen Form entspricht oder eine lockige Silhouette bildet. Dieser Schnitt wird 1-2 Mal jährlich durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf dem Wachstum der grünen Masse liegt.

Abschluss

Wie Sie den obigen Fotos von Thuja in der Landschaftsgestaltung eines Sommerhauses entnehmen können, hat diese Pflanze hohe dekorative Eigenschaften und passt gut zu einer Vielzahl von Pflanzen.Diese Eigenschaften von Ephedra geben Pflanzenbauern die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und vor Ort einzigartige Pflanzenkompositionen zu kreieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen