Was soll neben der Birke auf dem Gelände gepflanzt werden?

Birke ist in der Landschaftsgestaltung recht „autark“. Und das ist sein großer Vorteil, denn die Auswahl von „Gefährten“ für einen Baum ist eine ziemlich schwierige Aufgabe. Dennoch ist es völlig lösbar, man muss nur seine Besonderheiten berücksichtigen: Und dann wird sofort klar, welche Kulturen unter einer Birke gepflanzt werden können und welche selbst bei hochwertiger und kompetenter Pflege nicht möglich sind daneben Wurzeln schlagen.

Was kann man neben einer Birke pflanzen?

Die Krone der Birke ist nicht zu dick, sie erzeugt einen leichten „durchbrochenen“ Halbschatten. Daher ist die Schattentoleranz nicht das Hauptkriterium bei der Auswahl der Pflanzen, die daneben gepflanzt werden können.

Das Wichtigste, woran man sich erinnern sollte, ist die Fähigkeit eines Baumes, sehr aktiv Feuchtigkeit aus dem Boden zu „saugen“, sodass den in der Nähe wachsenden „Nachbarn“ praktisch nichts übrig bleibt. Sein Wurzelsystem ist oberflächlich und breitet sich hauptsächlich in der Breite aus, die 2,5- bis 3-mal größer ist als die „Projektion“ der Krone auf den Boden. Je nach Art und Alter des Baumes beträgt der Durchmesser des von den Wurzeln bedeckten Kreises 3-10 m. Dementsprechend können in der Nähe nur dürreresistente Pflanzen gepflanzt werden.

Eine Birke auf einem Grundstück kommt ohne „Gefährten“ aus

Wichtig! Im Laufe ihres Lebens gibt die Birke bestimmte Phytohormone an den Boden ab, die für einige andere Pflanzen giftig sind.Wenn Sie sie nebeneinander pflanzen, hilft auch die richtige Pflege den Pflanzen nicht.

Blumen und Kräuter

Trotz der eher „strengen“ Auswahlkriterien ist die Liste der Pflanzen, die neben einer Birke gepflanzt werden können, recht lang. Es umfasst sowohl blühende und dekorative Blattkulturen als auch Kräuter.

Die folgenden Blumen, die neben einem Baum gepflanzt werden können, zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, gleichzeitig Lichtschatten und ständige Trockenheit zu vertragen, sich unter solchen Bedingungen normal zu entwickeln und ihre dekorative Wirkung zu bewahren:

  • Iris;
  • dünnblättrige Pfingstrose;
  • Türkische Nelken;
  • Asiatische Lilie;
  • Brunner;
  • Maiglöckchen;
  • Schneeglöckchen;
  • Gänseblümchen;
  • Primel;
  • Ringelblume;
  • Lobelie;
  • Pelargonie;
  • Dahlie;
  • Eschscholzia;
  • Digitalis;
  • Krokus;
  • Phlox-Subulat;
  • Immergrün;
  • Yaskolka

Gärtner entscheiden sich oft für einjährige Pflanzen, die es ihnen ermöglichen, das Gesamterscheinungsbild der Komposition zu jeder Jahreszeit zu ändern.

Wichtig! Viele für die Anpflanzung neben Birken geeignete Kulturpflanzen zeichnen sich durch eine lang anhaltende Blüte aus. Dementsprechend bleibt die Komposition im Baumstammkreis die meiste Zeit der „Gartensaison“ dekorativ.

Folgende Ziergräser können in der Nähe gepflanzt werden:

  • Hosta (auch bunt);
  • Farn;
  • Steinbrech;
  • kriechender Thymian;
  • Beifuß.

Eine Komposition aus dekorativen Blattpflanzen, die neben einer Birke gepflanzt werden kann, sieht nicht weniger eindrucksvoll aus als ein Blumenbeet

Eine originelle Lösung ist ein Steingarten oder Steingarten neben einer Birke. Mit dieser Zusammensetzung können Sie den Boden an den Wurzeln von Blumen und Gräsern teilweise vor dem „Austrocknen“ „schützen“. Um die Zusammensetzung der Steine ​​zu ergänzen, können Sie auf dem Alpenhügel pflanzen:

  • Aubrietta;
  • gelber Corydalis;
  • jung;
  • Fetthenne;
  • heuchera;
  • Feigenkaktus;
  • Armeria.

Steingärten sind ein sehr beliebtes Element in der Landschaftsgestaltung.

Der weiße Stamm, der von Schlingranken umrankt ist, sieht ungewöhnlich aus. Sie wachsen in der Regel schnell; um den gewünschten Effekt zu erzielen, reicht es aus, mehrere Exemplare in der Nähe zu pflanzen. Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass keine Gefahr besteht, dass der Baum „erwürgt“ wird. Als „Begleiter“ geeignet:

  • Dolichos oder Kokornik (auch bekannt als „Hyazinthenbohnen“);
  • Edelwicke;
  • duftender Tabak;
  • kobeya;
  • Winde;
  • geflügelte Thunbergie;
  • Calistegia-Frottee;
  • Prinzen.

Morning Glory eignet sich sehr gut für jede vertikale Gartenarbeit

Wichtig! Kletterhopfen und „Jungferntrauben“ sollten Sie nicht als „Nachbarn“ wählen. Sie zeichnen sich durch ihre „Aggressivität“ aus; wenn Sie sie neben eine Birke pflanzen, kann es sein, dass der Baum nicht überlebt.

Es ist durchaus möglich, das Angenehme mit dem Angenehmen zu verbinden, wenn Sie in der Nähe Aroma- und Heilkräuter pflanzen. Viele von ihnen sehen nicht nur während der Blüte dekorativ aus. Glückliche „Nachbarn“:

  • Minze (Pfeffer und Zitrone);
  • Melissa;
  • Johanniskraut;
  • blühende Sally;
  • Salbei;
  • Lavendel;
  • Schafgarbe;
  • Ringelblume;
  • Dalmatinische Kamille;
  • Ausweichende Pfingstrose (auch bekannt als „Maryin-Wurzel“).

Die Schattentoleranz des Salbeis ermöglicht die Pflanzung nicht nur neben Birken, sondern auch mit anderen Bäumen mit dichterer Krone.

Wichtig! Wenn das Ziel nicht darin besteht, den Baumstamm zu schmücken, sondern lediglich zu „veredeln“, können Sie neben der Birke Rasengräser (Rispengras, Schwingel, Ackerweidelgras) oder Gründüngung (Lupine, Gelbsenf) pflanzen.

Sträucher

Zier-Laub- und Blütensträucher sehen sehr gut aus, wenn sie neben einer Birke gepflanzt werden. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Komposition nicht „überladen“ und „mehrkomponentig“ sein sollte.Profis im Bereich Landschaftsgestaltung wählen zum Pflanzen unter einer Birke:

  • Berberitze;
  • lila;
  • falscher Jasmin;
  • Spirea;
  • Zwergmispel;
  • ältere;
  • Euonymus;
  • entwässern;
  • Wacholder;
  • Hagebutte.

Derain ist ein Laubstrauch, der in Zentralrussland und anderen Regionen mit gemäßigtem Klima neben Birken gepflanzt werden kann.

Wichtig! Um die Fläche Ihres Gartengrundstücks möglichst rationell zu nutzen, können Sie rund um die Birke fruchttragende Gartenfrüchte anpflanzen. Darunter wurzeln erfolgreich Johannisbeeren (weiß, rot und schwarz), Stachelbeeren, Himbeeren, Geißblatt und Buschkirschen und bringen gute Ernten.

Gemüse

Eine andere Möglichkeit, die größtmögliche Fläche Ihres Grundstücks mit Nutzpflanzen zu belegen, besteht darin, Gemüse zwischen den Birken in Ihrer Datscha anzupflanzen. Im „durchbrochenen“ Halbschatten und bei regelmäßiger Bewässerung können Sie eine gute Ernte einfahren:

  • Rüben („klassisch“ und Blattrüben, auch Mangold genannt);
  • Blatt, Kohl und Brunnenkresse;
  • Lukas;
  • Bohnen (normale und grüne) sowie andere Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Kichererbsen);
  • Spinat;
  • Spargel;
  • Rhabarber;
  • Sauerampfer;
  • Petersilie;
  • Dill;
  • Borago (Borretsch).

In den Beeten unter der Birke können Sie gute Ernten einfahren

Wichtig! Alle diese Pflanzen haben ein flaches Wurzelsystem, sodass Sie sie zwischen Birken pflanzen können und davon ausgehen, dass sie sich selbst mit Wasser versorgen können.

Pilze

Unter natürlichen Bedingungen „siedeln“ sich viele Pilze lieber unter Birken an. Sie können sie in den Baumstammkreis und in den Garten pflanzen, als ob Sie versuchen würden, das natürliche Ökosystem wiederherzustellen.

Das Myzel von Champignons und Austernpilzen ist am häufigsten im Handel erhältlich. Beide Pilzarten können in der Nähe einer Birke gepflanzt werden.Sie wurzeln erfolgreich im Schatten der Krone und mit der Zeit wandern diese oft sogar bis zum Stamm. Dem Baum schadet das nicht, es entsteht eine Art Symbiose.

Sie können auch versuchen, Myzel aus dem Wald auf Ihr Gartengrundstück zu übertragen:

  • Steinpilze;
  • Steinpilze;
  • ölig;
  • Honigpilze;
  • Wellen;
  • Milchpilze;
  • Russula.

Das Myzel „echter“ Waldpilze findet man auch im Fachhandel und auf Internetseiten. Aber im Gegensatz zu Austernpilzen und Champignons ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Wurzeln schlägt, wenn er neben einer Birke gepflanzt wird, hier deutlich geringer. Im Allgemeinen glaubte man bis vor kurzem, dass es grundsätzlich unmöglich sei, Wildpilze in Gefangenschaft zu züchten, doch nun zeigt die Praxis, dass dies keineswegs der Fall ist.

In der Natur wachsen manche Pilze ausschließlich unter Birken; Sie können versuchen, sie daneben und auf Ihrem eigenen Grundstück zu pflanzen

Wichtig! Fliegenpilze und andere Fliegenpilze können durchaus „spontan“ unter einer Birke auftauchen. Sie müssen rechtzeitig vernichtet werden, insbesondere wenn Kinder und Haustiere ständig in der Datscha leben oder regelmäßig zu Besuch sind.

Nachbarschaft mit Bäumen

In der Nähe einer Birke können nur Zwergbäume gepflanzt werden, die keine ausladende Krone haben. Bei allen „großen“ Kulturen beginnt es nicht nur unter der Erde, sondern auch im „Luftraum“ um die „Dominanz“ zu „konkurrieren“. Dies wirkt sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung beider Bäume aus, sie verlieren merklich ihre dekorativen Eigenschaften und können sogar absterben.

Ohne gegenseitige „Unterdrückung“ kann Birke „auskommen“ mit:

  • duftende Akazie;
  • Weide;
  • Aralia;
  • falscher Bergahorn;
  • Waldbuche;
  • Thuja;
  • Zwergfichte.

Landschaftskompositionen mit Birken und anderen Bäumen fallen in der Regel recht großflächig aus, Ausnahmen sind jedoch möglich

Abschluss

Die Liste der Pflanzen, die unter einer Birke gepflanzt werden können, ist recht umfangreich. Darüber hinaus umfasst es im Vergleich dazu nicht nur „kleine“ Blumen, Gemüse und Pilze, sondern auch „übergroße“ Pflanzen – Zier- und Obstbäume und Sträucher. Birke spendet keinen dichten Schatten; die Hauptvoraussetzung für daneben platzierte Pflanzen ist die Fähigkeit, die Tendenz der Birke zu überstehen, den Boden in einem sehr großen Bereich in der Nähe des Stammes aktiv zu „entwässern“.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen