Inhalt
In manchen Regionen findet man wirklich ausgefallene Pflanzen. Man findet sie sowohl im Norden als auch im Süden. Das riesige Land hat Millionen von Kulturen beherbergt, die mit ihrer Vielfalt an Formen und Schattierungen die Fantasie in Erstaunen versetzen. Eine solche Pflanze ist die Chinesische Esche (Ailanthus). Neben seinem bizarren Aussehen verfügt es über eine nützliche Zusammensetzung, die es in der Pharma- und Industrieproduktion unglaublich wertvoll gemacht hat.
Beschreibung des Ailanthus-Baums
Die Chinesische Esche ist ein hoher Baum, der eine Höhe von 35 m erreicht. Gleichzeitig beträgt der Stammdurchmesser nur 50 cm, das Holz ist mit kerbenähnlichen Wucherungen bedeckt. Es gibt nur wenige solcher Formationen, meist ist die Rinde glatt.
Als Vertreter der Gattung Ailanthus hat die Chinesische Esche die typische Struktur ihrer Triebe geerbt. Das Laub an den Zweigen ist sehr dicht und wird über 55 cm lang – was für die meisten Bäume ziemlich viel ist. Die Blätter enden mit mehreren stumpfen Enden. Die Teller haben einen dunkelgrünen Farbton. Sie sind auf der Rückseite matt und außen glänzend.
Wenn Sie ein Blatt einer chinesischen Esche berühren, geht ein unangenehmer Geruch von Ihrer Hand aus.
Esche ist eine zweihäusige Nutzpflanze. Das bedeutet, dass die Blüten selbstbestäubend sind. Die Knospen sind grün gefärbt und hängen an einer 15 cm langen Rispe. Der Austrieb erfolgt im Spätsommer. Bei günstigen Bedingungen beginnt im Herbst eine zweite Welle.
Chinesische Esche verfügt über ein ausgedehntes Wurzelsystem, das es ihr ermöglicht, böigen Winden standzuhalten. Die Kultur wächst im Süden und benötigt regelmäßig Wasser. Dies ist der Grund für den großen Durchmesser der Wurzeln.
Ailanthus hat die höchste Frostbeständigkeit
Ailanthus kann als winterharte Kulturpflanze bezeichnet werden, da sie problemlos negativen Temperaturen standhält. Wenn das Thermometer auf -25 Grad sinkt, ist es besser, die Chinesische Esche abzudecken. Die Frostbeständigkeitszone des höchsten Ailanthus beträgt 4. Er eignet sich für die Anpflanzung in der Zentralregion.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Chinesische Asche ist eine sehr wertvolle Pflanze. Seine Rinde enthält nützliche Substanzen: Alkaloide, ätherische Öle, Carotin, Vitamin C und andere. Der Verzehr von Trieben kommt dem gesamten Körper zugute und kann sogar manche Beschwerden lindern.
Anwendungsmethoden
Nicht nur das Holz, sondern auch die Blätter von Ailanthus sind wertvoll. Der Mensch nutzt die Pflanze für folgende Zwecke: in der Medizin, im Gartenbau und in der Produktion.
In Behandlung
Da die Triebe der Chinesischen Esche gut mit Entzündungen zurechtkommen, werden auf ihrer Basis Medikamente hergestellt. Richtig zubereitete Abkochungen wirken antiviral.In der Volksmedizin ist Ailanthus eine unverzichtbare Pflanze und für erfahrene Heiler immer zur Hand.
Mit Hilfe von chinesischer Asche wird Malaria behandelt und auch innere Parasiten - Würmer - beseitigt. Holz ist ein Antiseptikum. Es wird Medikamenten zugesetzt, um bei Hautkrankheiten zu helfen.
Mit Hilfe von chinesischer Asche werden positive Ergebnisse bei der Behandlung von Flechten erzielt
Auf Basis der Triebe der Chinesischen Asche werden Tinkturen zur Reinigung des Magen-Darm-Trakts hergestellt. Das Produkt lindert Magen- und Darmerkrankungen. Aus Rindenextrakt hergestellte Präparate sind wirksam bei der Behandlung von Gallenblasenschäden und bei der Behandlung von Hämorrhoiden.
Im Garten
Die blühende chinesische Esche wird jeden Gast beeindrucken, deshalb wird der Baum überall angebaut – in der Region Moskau, in der nördlichen Zone, im Süden. Die Pflanzungen erfolgen auf offenen Lichtungen, wo die Pflanze dekorativer aussieht.
In Produktion
Neben Arzneimitteln wird chinesische Asche auch in der Möbelproduktion verwendet. Die Rinde ist sehr langlebig, sogar Kabinen und Flugzeugkabinen werden damit ausgekleidet. Manchmal werden Souvenirs aus Ailanthus hergestellt, aber sie sind teuer.
Aus dem Holz wird Papier höchster Qualität hergestellt. Auch der Saft ist wertvoll – er wird zur Herstellung von Ölfarben und Einbalsamierungsprodukten verwendet.
Mögliche Schäden und Kontraindikationen
Präparate aus chinesischer Asche sollten dosiert und vorsichtig eingenommen werden. Unter keinen Umständen sollten Sie sich selbst behandeln. In den falschen Händen wird die Pflanze mehr schaden als nützen.
Im Allgemeinen gibt es keine Kontraindikationen für Medikamente.Eine Ausnahme bilden Allergiker, die akut auf den Gehalt bestimmter Stoffe reagieren. Allergien sind nicht immer angeboren. Stillende Mütter und Frauen in jedem Stadium der Schwangerschaft sind ebenfalls von der Steuer befreit.
Landeregeln
Chinesische Esche ist eine Pflanze, die bei den richtigen Bedingungen wenig Pflege benötigt. Der jährliche Wuchs beträgt 200 bis 300 cm. Die Pflanze ist resistent gegen äußere Einflüsse und kann in der Sonne oder im hellen Schatten gepflanzt werden. Auch hinsichtlich der Bodenqualität ist der Baum unprätentiös.
Die beste Möglichkeit, Chinesische Esche zu pflanzen, ist eine lichtdurchflutete oder halbschattige Lichtung, auf der der Windeinfluss durch Zäune verringert wird
Alle Punkte sollten im Vorfeld berücksichtigt werden. Chinesische Esche verpflanzt nicht gerne. In das Pflanzloch werden komplexe Düngemittel gegeben. Sie können Asche, verrotteten Mist und Mineralien hinzufügen. Produkte wie Kemira und Kristalon schneiden gut ab. Der Durchmesser des Lochs sollte für den Sämling ausreichend sein: Sie orientieren sich an den Wurzeln und sorgen für ein paar Zentimeter Reserve.
Merkmale der Pflege
Chinesische Esche erfordert nicht viel Pflege. Ob Boden und Klima für die Pflanze geeignet sind, lässt sich anhand ihres jährlichen Wachstums beurteilen. Wenn es klein ist, müssen die Bedingungen verbessert werden. Bei völliger Vernachlässigung erreicht der Baum kaum 14 m und kann sich nicht weiter entwickeln. Die Lebenserwartung wird verkürzt.
Düngemittel werden zweimal im Jahr ausgebracht – im Frühjahr, wenn die Chinesische Esche aus dem Schlaf erwacht, und im Herbst, wenn sie sich im Gegenteil auf den Winterschlaf vorbereitet. Es werden Azophoska und andere komplexe Zusatzstoffe verwendet. Sie versuchen, nicht nur organische Stoffe, sondern auch Mineralien zu verwenden.
Der Baum ist feuchtigkeitsliebend, darauf basiert die grundlegende Pflanzenpflege. Es dürfen sich keine Sedimente oder Schmutz im Wasser befinden. Gießen Sie, wenn die Flüssigkeit warm genug ist, da Kälte sich negativ auf die Gesundheit der Wurzeln auswirkt. Damit sich die Feuchtigkeit tief in den Boden ausbreitet, wird der Baumstammkreis jede Saison umgegraben.
Der Anbau von China-Esche ist in den nördlichen Regionen schwierig. Bei der Pflanzung in Sibirien und im Ural muss der Baum auf den Winter vorbereitet werden. Der Stamm wird aufgehäuft, die jungen Sämlinge werden abgedeckt (bei ausgewachsenen Pflanzen genügt das bloße Aufhäufen). Um das Risiko von Erfrierungen zu verringern, werden die Pflanzungen an vor Zugluft geschützten Orten platziert.
Reproduktionsmethoden
Ailanthus wird aus Samen und Setzlingen kultiviert. Samen werden für die Arbeit geeignet, wenn sie an einem trockenen und belüfteten Ort liegen. Das Saatgut bleibt zwei Jahre lang keimfähig.
Am Tag vor dem Pflanzen werden die Samen der Chinaesche in warmem Wasser eingeweicht.
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist Mitte des Frühlings, wenn der Boden reichlich Feuchtigkeit enthält. Die Samen werden um 30 mm vertieft. Gärtner wenden diese Methode selten an, da sie lange dauert und nicht immer effektiv ist. Chinesische Eschensamen haben eine schlechte Keimfähigkeit – etwa die Hälfte der Proben entwickelt sich.
Es ist einfacher, Ailanthus zu vermehren, wenn Sie einen fertigen Sämling haben. In diesem Fall kann das Risiko vermieden werden, dass sich die Kultur nicht anpasst.Darüber hinaus geht das Wachsen eines Baumes schnell und erfordert keine ständige Aufsicht durch den Eigentümer.
Das Pflanzloch wird gemäß den oben aufgeführten Anweisungen vorbereitet. Der Sämling wird in die Mitte gestellt, die Wurzeln begradigt, mit Erde bedeckt und bewässert. Die erste Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig, sie sollte reichlich sein. Nach 20 Tagen passt sich der Sämling an die neuen Bedingungen an und beginnt zu wachsen.
Krankheiten und Schädlinge
Vor dem Einsetzen der Kälte sollte der Stamm mit Agrofaser umwickelt werden. Manche Leute verwenden Pappe als Abdeckmaterial, das mit einer Schicht Dachpappe abgedeckt wird. Ein solcher Schutz sorgt nicht nur im Winter für Wärme, sondern verhindert auch Schäden durch Nagetiere.
Was kleine Insekten betrifft, müssen Sie sich um die Chinesische Esche keine Sorgen machen. Selbst Ameisen berühren die starke Rinde nicht und die Raupen werden vom duftenden Laub abgestoßen.
China-Esche ist sehr pflegeleicht, wenn man ihr jeden Tag ein wenig Zeit widmet – zumindest zur Inspektion
Die Wachstumsrate kann durch Krankheiten beeinträchtigt werden. Durch häufige Zugluft und plötzliche Veränderungen kann eine Pflanze krank werden. Als vorbeugende Maßnahme werden junge Sämlinge mit Fungiziden besprüht. Ältere Bäume benötigen keine Behandlung.
Abschluss
Chinesische Esche ist eine pflegeleichte Kulturpflanze, die im Osten Berühmtheit erlangt hat. Von dort wurde es nach Russland exportiert und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei Designern und Industriellen. Eschenholz ist sehr wertvoll: Es wird zur Herstellung von Medikamenten, langlebigen Möbeln, Papier und Farbe verwendet. Sie können einen Sämling in fast jedem Boden züchten.