Balsamtanne: Foto und Beschreibung

Balsam-Tanne ist eine immergrüne Zierpflanze mit medizinischen Eigenschaften. Der Geburtsort der Nadelbäume ist Nordamerika, wo Kiefernarten vorherrschen. Tanne wird von Gärtnern und Landschaftsarchitekten aktiv genutzt, um auf dem Gelände Komfort und Stil zu schaffen. Die Pflanze ist an alle Klimazonen angepasst, daher gibt es beim Anbau keine besonderen Schwierigkeiten.

Beschreibung der Balsamtanne

Die Beschreibung des Baumes kann nicht auf ein Merkmal reduziert werden, da mehr als 50 Arten der Balsamtanne gezüchtet wurden, von denen 20 für dekorative Zwecke bestimmt sind. Gewöhnliche Tanne wächst unter natürlichen Bedingungen schnell bis zu 14–25 m. Die Nadeln sind ringförmig, glänzend und glatt. Je nach Sorte ist die Farbe der Krone im oberen Teil dunkel- oder hellgrün, im unteren Teil grünlich-weiß oder mattgrün. Die Länge der Nadeln beträgt 2-4 cm, die Breite 1 bis 3 mm. Der Kronendurchmesser beträgt 4-7 m. Die Spitze der Tanne ist stumpfkegelig und gegabelt.

Die Triebe sind rund und braun. Die Zapfen sind länglich, stumpf-eiförmig, reif - rotbraun, jung - mattgrau-violett. Die Tanne bestäubt sich selbst durch den Wind durch männliche Blüten in Form kleiner Ohrringe. Nach der Reife fallen die Zapfen von selbst ab. Die Knospe verbleibt als Kern am Tannenbaum. Alle 4-5 Jahre erneuern sich an den Zweigen neue Nadeln, die ein harziges und säuerliches Aroma haben. Balsam-Tanne verträgt Trockenheit gut, Fröste bis -40-45 °C.

Dekorative Sorten werden bis zu 1-2 m hoch. Die Krone ist trapezförmig, kugelförmig oder abgeflacht, es gibt mehrere Spitzen, die während des Wachstums beschnitten werden müssen. Die Zweige sind dicht angeordnet, es kommt zu keiner Verknotung. Die Zapfen werden 3 bis 5 cm groß, die Farben der Nadeln reichen von leuchtendem Grün bis Blau. Die durchschnittliche Lebensdauer von Wild- und Zierbäumen beträgt 250 Jahre.

Wichtig! Die Knospen der Balsamnadeln wachsen immer nach oben und blühen am Baum.

Wo wächst die Balsamtanne?

Die meisten Balsam-Tannenarten wachsen in Kanada und den USA und ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Küsten des Pazifiks bis zum Atlantischen Ozean. Nach dem Import einiger Sorten nach Russland wurden in allen lehmigen Waldgebieten des Landes gute Wachstumsraten beobachtet. In der Taiga- und Zentralklimazone vermehrt sich die Pflanze selbstständig in großem Maßstab. In Waldsteppen oder Steppengebieten kommt die Tanne jedoch nicht vor – der Boden ist von schlechter Qualität.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

In der Landschaftsgestaltung werden Balsamnadeln verwendet, um das Bild einer thematischen oder klassischen Gartenkomposition zu vervollständigen. Durch die Anwesenheit eines immergrünen Baumes entsteht auch in der Wintersaison eine harmonische Atmosphäre auf dem Gelände.Bäume werden oft vor Sommerhäusern gepflanzt, wobei ein einziges Pflanzschema verwendet wird oder die Pflanze mit anderen Zwergsorten kombiniert wird. Beispielsweise hat die Tanne der Sorte Brilliant eine originelle Kronenform und einen geringen Wuchs, sodass Sie mehrere Bäume kompakt vor dem Haus oder entlang des Gartenwegs platzieren können. Diese Bäume werden mit anderen Kiefernarten kombiniert: Zypresse, Buchsbaum, Wacholder, Thuja. Nadeln sind in Gartenlandschaften im nördlichen, englischen oder minimalistischen Stil beliebt.

Sorten von Balsamtanne

Wildarten wurzeln nach der Transplantation selten – Boden- und Klimaveränderungen können der Pflanze schaden, weshalb Zwergtannen heute am beliebtesten sind. Dekorative Nadelbaumarten sind am besten an wechselhafte Wetterbedingungen angepasst. Auf diese Weise können Sie selbstständig eine neue Sorte anbauen oder Tannen anbauen, nachdem Sie einen Sämling von einer Region in eine andere verpflanzt haben.

Balsamtanne Piccolo

Langsam wachsender immergrüner Zwergbaum. Die Pflanze wächst gut auf angesäuerten Böden, sodass der Baum überall gepflanzt werden kann. Das Wachstum erreicht 0,5–1 m, dann stoppt die Entwicklung. Die Krone hat einen Durchmesser von bis zu 50 cm. In den ersten Kulturjahren muss regelmäßig 3-4 Mal pro Woche gegossen werden. Piccolo entwickelt sich sowohl in der Sonne als auch im Schatten und Halbschatten günstig. Reife Nadeln sind grün, mit Beginn des Frühlings erscheinen Triebe von leuchtend hellgrüner Farbe.

In der Landschaftsgestaltung ist es das Hauptdetail eines Nadelgartens im japanischen oder alpinen Stil. Wenn Sie entlang eines Steinwegs mit Moos oder Heidekraut pflanzen, schaffen Sie eine gemütliche und moderne Umgebung. Zu Hause gewinnen Gärtner selbst Tannenöl.Blühende und junge Zweige werden für die Inneneinrichtung geschnitten; die von der Abies Balsamea Piccolo-Tanne freigesetzten Phytonzide zerstören Keime und Viren in Innenräumen.

Balsamtanne Nana

Als Strauch aus der Familie der Kiefern wird er bis zu 1–1,5 m hoch. Die Verzweigung der Krone erreicht 2–2,5 m, die Nadeln sind verdickt, ein Beschneiden der Zweige ist jedoch nicht erforderlich. Die Tanne hat einen leuchtend grünen Farbton, die unteren Äste werden mit zunehmendem Alter dunkler. Der Baum wächst in die Form einer runden oder abgeflachten Kugel. Die Pflanze ist selbstbestäubend; nach der Vegetationsperiode erscheinen violette Zapfen, die sich an den oberen Zweigen der Balsamnadeln entwickeln und bis Mitte November reifen.

Zum Pflanzen werden Setzlinge in Torftöpfen mit verlängertem Substrat gekauft, damit die Pflanze schnell Wurzeln schlagen kann. Balsamico-Nana wächst lange – 30–40 cm in 10 Jahren. Geeignet für den dekorativen Anbau in Töpfen. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Tanne alle 3-4 Jahre im März oder November neu zu pflanzen, dann ist die Wurzelbildung günstig und der Baum wird nicht krank.

Balsamtanne Diamond

Die häufigste und beliebteste Art von Zierbäumen, die in Russland häufig vorkommt. Die Sorte wurde in Korea gezüchtet. Das Wachstum der Pflanze stoppt bei 0,5 m. Die Kugelform des Baumes fügt sich kompakt in den modernen Stil der Landschaftsgestaltung ein. Ein günstiger Standort für Diamantbalsamnadeln ist Schatten oder Halbschatten; unter diesen Bedingungen dehnt sich der Baum 4-5 cm pro Jahr aus. Gießen Sie die Tanne 1-2 Mal pro Woche. Der Diamant ist nicht frostbeständig, deshalb wird der Baum für den Winter mit Heu und Stoff bedeckt. Die Sorte kann zu Hause durch Setzlinge oder Samen vermehrt werden.

Andere Balsamtanne-Sorten

Im Land wachsen etwa 30 Arten wilder und dekorativer Balsamtannen. In der natürlichen Umgebung entlang des Waldgürtels Russlands findet man Tannen der Sorten Weiß, Mazedonisch, Kaukasisch oder Sachalin. Die Lebensdauer dieser Sorten beträgt mehr als 300 Jahre. Von den Zwergsorten kommen Kiwi, Hudsonia, Green Globe und Molly-Tanne selten vor. Sie ähneln den Sorten Brilliant oder Nana, weisen jedoch beim Anbau einige Besonderheiten auf. Wenn beispielsweise die Balsam-Tanne Piccolo in Pflanzung und Pflege unprätentiös ist, erfordern Molly oder Kiwi einen strengen Zeitplan für das Gießen, Beschneiden und Besprühen, sodass diese Sorten selten für die Landschaftsgestaltung gekauft werden.

Balsamtanne pflanzen und pflegen

Sie können zu jeder Jahreszeit, außer im Winter, einen Zierbaum pflanzen. Wenn möglich, sollte sich in der Nähe ein Teich mit Schatten oder Halbschatten befinden. Damit die Tanne zunächst ästhetisches Vergnügen bereitet, ist es notwendig, die Pflanzregeln zu befolgen und das Gießen und Düngen zu organisieren.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Zum Pflanzen werden Setzlinge im Alter von 3 bis 4 Jahren gekauft, wenn die Pflanze eine Höhe von 20 bis 25 cm erreicht. Wildsorten können aus Samen oder Stecklingen gezogen werden. Die Wurzeln gekaufter Setzlinge werden auf Wurzelkrebs, Fäulnis oder andere Schäden untersucht. Bei der Untersuchung sollten die Nadeln nicht abfallen, verblasst oder vergilbt sein. Trockene Äste werden bis auf lebendes Gewebe zerschnitten. Vor dem Pflanzen wird die Tanne durch Temperaturschwankungen ausgehärtet: 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann an einen warmen Ort. Die Bepflanzung erfolgt zusammen mit Wurzelerde.

Balsamtanne gedeiht auf schweren Böden nicht gut und wurzelt nicht immer auf sandigen oder schwarzen Böden. Auf Lehm und leicht sauren Böden ist ein gutes Wachstum und eine gute Durchwurzelung zu beobachten.Die Pflanzstelle wird 5-10 Tage vor der Pflanzung vorbereitet. Schwere Böden werden durch Drainage verdünnt. Graben Sie ein 50 cm tiefes und breites Loch und gießen Sie Drainage oder kleine Kieselsteine ​​auf den Boden. Der Abstand zwischen den Bäumen sollte 2-3 m betragen, wobei der Parameter von der Art des Sämlings abhängt. Vor dem Pflanzen wird der Boden desinfiziert.

Landeregeln

Die Beschreibung und Pflanzregeln für Balsamtanne sind unabhängig von der gewählten Sorte Standard. Damit das Rooten gut funktioniert, müssen die folgenden Regeln befolgt werden:

  • die Drainageschicht sollte mindestens 20-30 cm betragen;
  • Es ist besser, eine Schicht Mischdünger auf Schotter oder Kieselsteine ​​zu gießen;
  • der Wurzelkragen sollte bündig mit dem Boden abschließen;
  • Sie sollten keine jungen Setzlinge mit dünnem Stamm kaufen;
  • Der optimale Zeitpunkt für die Pflanzung ist März oder September, für die Transplantation November oder April.
Wichtig! Ziersorten müssen nicht beschnitten und die Krone geformt werden. Die Tanne nimmt nach einem Jahr Anbau unter günstigen Bedingungen von selbst Gestalt an.

Die Wurzeln des Pflanzmaterials werden mit Wasser angefeuchtet, dem eine kleine Menge Wachstumsstimulanzien beigemischt ist. Die Sämlinge werden auf eine Substratschicht gelegt und mit der restlichen Erde bedeckt. Um den Stamm herum wird ein Bewässerungsgraben angelegt. Balsamnadeln werden mit etwas Wasser bewässert. Junge Bäume sind starken Windböen nicht gewachsen, daher wird die Tanne an ein Spalier gebunden oder neben einem Zaun gepflanzt.

Gießen und düngen

Balsamtanne reagiert auf häufiges Gießen, aber übergießen Sie den Boden nicht. Bei der ersten Bewässerung sollte 1 Baum bis zu 2-3 Liter verbrauchen. Ein ausgewachsener Baum benötigt bis zu 10-15 Liter Wasser. Es gibt bis zu 2-3 Bewässerungen pro Woche. Während der heißen Sommersaison wird die Bewässerungshäufigkeit auf täglich 4-5 Mal pro Woche erhöht.

Tanne wird 2-3 Mal im Jahr gefüttert. Als Düngemittel eignen sich Gülle, Kaliumzusätze und Holzasche. Die erste Fütterung erfolgt 2-3 Jahre nach der Pflanzung. Dem Gärtner wird empfohlen, je nach Jahreszeit eine zusätzliche Düngung vorzunehmen:

  • Im Frühjahr Mist oder Vogelkot ausbringen;
  • Geben Sie im Sommer während des aktiven Wachstums eine kleine Menge Kompost in den Boden.
  • Ende November oder vor dem ersten Frost werden die Nadeln mit Superphosphaten gefüttert.
Beratung! Mineraldünger trocken oder mit etwas Wasser auftragen.

Mulchen und Lockern

Tannenwurzeln überwachsen schnell UnkrautDaher müssen Sie nach jedem Gießen den Boden lockern und Unkraut entfernen. Für den Winter und um die Feuchtigkeit lange zu bewahren, wird der Graben um den Stamm herum mit Heu, Sägemehl und großem Schotter gemulcht. Die Schichtdicke sollte 10 bis 15 cm betragen, die Mulchschicht für einen ausgewachsenen Baum beträgt 20 bis 40 cm.

Trimmen

Mit Beginn des Frühlings werden dekorative Sorten auf trockene oder kranke Zweige untersucht. Die unteren Äste werden um ein Drittel gekürzt oder ganz entfernt. Die Krone ist zur Formgebung beschnitten. Der Sanitärbereich wird jede Saison durchgeführt. Werkzeuge werden in einer Lösung aus Mangan oder Holzasche desinfiziert.

Vorbereitung auf den Winter

Für den Winter wird der Baumstamm mit mit Kupfersulfat vermischtem Kalk gebleicht. Die Wurzeln werden gemulcht und der Stamm mit Dachpappe umwickelt. Fichtenzweige bedecken die Wurzeln 50–80 cm vom Stamm entfernt, da sich das Wurzelsystem in den oberen Schichten entwickelt. Um Nagetieren vorzubeugen, werden die Wurzeln mit stechend riechenden Substanzen bestreut. Mit Beginn des Frühlings werden junge Bäume auf der Sonnenseite mit Stoff abgedeckt, damit die Zweige nicht in der Sonne verbrennen.

Reproduktion

Balsamtanne wird durch Stecklinge, Samen oder Setzlinge vermehrt.Aus einem einjährigen Sämling wird ein junger Zweig mit einer apikalen Knospe geschnitten, an der sich mehrere Triebe befinden. Der Steckling kann direkt in das Loch gepflanzt oder in einen Behälter mit hoher Luftfeuchtigkeit gestellt werden. Stecklinge von 2 oder 4 Jahre alten Bäumen wurzeln gut.

Die Samen werden aus blühenden Zapfen gewonnen, die im unreifen Zustand zusammen mit dem Zweig abgeschnitten werden. Das Pflanzmaterial wird getrocknet, dann eingeweicht und wartet auf die Keimung. Sie können mehrere Samen gleichzeitig pflanzen und das Gewächshaus abdecken. Bis zum Erscheinen der Triebe wird das Gewächshaus jeden Tag für 3-4 Stunden geöffnet.

Krankheiten und Schädlinge

Wie jede Nadelpflanze ist auch die Tanne von Pilzkrankheiten betroffen und wird von Schädlingen befallen. Die gefährlichsten Krankheiten:

  • Wurzelkrebs;
  • Bräunung;
  • braune Hütte;
  • Rost.

Der Erreger kann die Nichteinhaltung der Pflanzvorschriften, minderwertiges Pflanzmaterial oder eine unzureichende Wassermenge bei der Bewässerung sein. Das Auftreten der Krankheit kann durch das Besprühen der Nadeln mit Pestiziden oder die Behandlung mit heißem oder kaltem Nebel vermieden werden.

Abschluss

Balsamtanne ist eine Zierpflanze, die im Anbau keine besonderen Probleme bereitet. Zwergsorten breiten sich auf der ganzen Welt aus, Züchter entwickeln neue Sorten, sodass der Bestand an immergrünen Sträuchern nicht zurückgehen wird. Sie sind unprätentiös gegenüber den Wachstumsbedingungen und bringen ästhetisches Vergnügen in die Gartenlandschaft oder die häusliche Umgebung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen