Palmahorn (Fächer): Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Winterhärte

Palmahorn ist eine in Japan beheimatete Zierpflanze. Der Baum unterscheidet sich von anderen Vertretern der Familie der Sapindaceae durch seinen stark verzweigten Stamm und tief eingeschnittene Blätter mit spitzen Spitzen.

In Japan wird ein schöner Baum wegen seiner Blätter mit verlängerten Enden „Froschschenkel“ genannt.

Beschreibung des Palmahorns

Der Japanische Palmahorn erhielt seinen Namen aufgrund der Form seiner Blätter, die wie ausgestreckte Palmen aussehen (Palme ist ein altrussisches Wort). Die Zierpflanze ist ein kleiner, 6-10 m hoher Laubbaum oder ein ausladender Strauch. Der im unteren Teil ebene Stamm verzweigt sich nach und nach, weshalb Palmahorn auch Fächerahorn genannt wird. Mit zunehmender Reife des Baumes wird die runde Krone immer asymmetrischer und sieht aus wie ein Zelt.

Die Blätter verschiedener Sorten unterscheiden sich voneinander, die Form ähnelt jedoch auf jeden Fall einer Handfläche mit ausgestreckten Fingern.Am Ende des Frühlings blüht die Pflanze, woraufhin sich geflügelte Samen bilden, die vom Wind durch die Umgebung getragen werden.

Wichtig! Im Laufe eines Jahres wächst der Palmahorn etwa 15 cm in die Höhe und 30 cm in die Breite.

Sorten von Palmahorn

Derzeit sind etwa 1000 Ahornsorten bekannt. Die Arten unterscheiden sich in Größe, Kronentyp, Blattform und Farbe. Biologen unterscheiden mehrere Sorten des Fächerahorns Acer Palmatum (fingerförmig). Dies ist die Grundlage für die Pflanzenklassifizierung, die beim Kauf von Setzlingen und Samen beachtet werden sollte. Es gibt einige Sorten, die am beliebtesten sind.

Ahorn Atropurpureum

Fächerahorn Atropurpureum ist eine Sorte, die durch Bäume und Sträucher repräsentiert wird. Seine Kronenform ist kugelförmig oder ähnelt einem offenen Regenschirm. Blattplatten bestehen aus 5-9 „Fingern“. Der Baum wächst langsam und wird mit zunehmendem Alter breiter. Das Root-System ist leistungsstark. Die Sorte stellt hohe Ansprüche an die Zusammensetzung und Struktur des Bodens.

Wenn die Pflanze jung ist, ist das Laub tiefrot; mit den Jahren wird die Farbe dunkler.

Schmetterling

Variety Butterfly ist ein Strauch mit gleicher Höhe und Breite (bis zu 4 m). Die Pflanze hat grüne Blätter mit einem auffälligen weißen Rand.

Die Kronenform der Sorte Butterfly ist kugelförmig und die Zweige sind niedrig

Dissectum Ornatum

Maple Dissectum hat hohe dekorative Eigenschaften. Die Art umfasst mehrere Baumarten, darunter Ornatum. Bäume erreichen selten eine Höhe von 3 m. Die Ahornsorte Dissectum Ornatum hat stark gebogene Zweige.

Die Sorte Dissectum Ornatum besticht durch rot-orangefarbene Blattspreiten

Dissectum Atropupureum

Der Strauch oder Baum hat kleine Blätter.Eine Besonderheit der Sorte besteht darin, dass die Pflanze in der Höhe kleiner als in der Breite ist.

Die Höhe des Dissectum Atropurpureum-Baums beträgt 2,5 m, während der Kronenumfang 3 m beträgt

Dissectum nigrum

Die dekorative Sorte zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche violette Laubfarbe aus. Die Höhe vom Boden bis zur Spitze entspricht ungefähr der Breite der Krone.

Die violette Farbe der Blätter verleiht dem Nigrum-Ahorn ein fantastisches Aussehen

Ahorn Katsura

Katsura ist eine Zwergahornsorte. Die maximale Höhe des Baumes beträgt 1,8 m.

Die Sorte Katsura hat grüne Blätter mit sehr spitzen Spitzen.

Sommergold

Mehrstämmiger Strauch oder Baum mit einer Größe von maximal 3 m. Die Art Summer Gold hat leuchtend gelb-orangefarbene Blätter. In gemäßigten Klimazonen benötigt die empfindliche Pflanze für den Winter Schutz.

Das goldene Laub von Summer Gold behält den ganzen Sommer über seine satte Farbe.

Phönix-Ahorn (Phoenix)

Ein niedriger Baum sieht besonders edel aus. Im Frühling hat der Phönix-Ahorn rosafarbenes Laub mit gelben Adern, das im Sommer seine Farbe in Grün und im Herbst in Burgunderrot verfärbt.

Die Sorte Phoenix ist winterhart, die Pflanze verträgt ziemlich starke Fröste

Seiryu

Der schöne Name des Palmahorns Seiryu wird auf sehr romantische Weise aus dem Japanischen übersetzt – „Shooting Star“. Die Pflanze hat weiche, hängende Zweige.

Seiryu – die weinendste Sorte des Palmahorns

Palmahorn pflanzen

Bei der Anpflanzung von Fächerahorn sollten die klimatischen Bedingungen der Region, in der er angebaut werden soll, berücksichtigt werden. Die meisten Baumarten sind wärmeliebende Nutzpflanzen. Nicht alle Pflanzensorten sind für den Anbau in der gemäßigten Naturzone geeignet. Bei einer Temperatur von -28 0Der Baum wird erfrieren und möglicherweise sterben. Das optimale Wachstumsklima ist warm und feucht mit milden Wintern. Bei der Entscheidung für einen Standort für die Anpflanzung eines Palmahorns ist es wichtig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Als besonders bedeutsam erachten Agrartechniker:

  • der Standort sollte an einem von der Sonne beleuchteten oder halbschattigen Ort liegen;
  • Für den Anbau eignen sich windgeschützte Flächen;
  • Um einen Baum wachsen zu lassen, ist neutraler oder saurer Boden erforderlich.

In den ersten zehn Jahren entwickelt sich die Kultur sehr langsam. Mit der Zeit wird sich die Pflanze akklimatisieren und stärken, sie wird ein ausgedehntes Wurzelsystem bilden und die oberirdische Masse wird viel größer.

Warnung! Baumarten mit farbigen Blättern (sie haben wenig Chlorophyll, das Licht in Nährstoffe umwandelt) benötigen ausreichend Licht. Andernfalls verliert die Kultur ihr wunderbares Aussehen.

Reproduktion

Palmahorne vermehren sich auf zwei Arten: durch Stecklinge und Samen. Die erste Option steht auch Hobbygärtnern zur Verfügung. Die Vermehrung durch Samen ist jedoch ein langer und recht arbeitsintensiver Prozess. Die Aussaat umfasst agrotechnische Arbeiten:

  1. Das Pflanzmaterial wird vorab einer Schichtung unterzogen. Die Samen werden im Kühlschrank bei Temperaturen ab 0°C aufbewahrt0 bis +50C für 9-12 Wochen.
  2. Im April wird eine Bodenmischung bestehend aus Humus, Erde, Sand im Verhältnis 3:2:1 vorbereitet.
  3. Das Samenmaterial wird drei Tage lang in einer schwachen Wasserstoffperoxidlösung eingeweicht.
  4. Wählen Sie einen ausreichend geräumigen Behälter für den Anbau. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 3–4 cm gepflanzt.

Nach etwa drei Wochen erscheinen Triebe. Der junge Baum wächst im selben Behälter weiter. Sämlinge brauchen regelmäßige Pflege.Sie werden in einem hellen Raum aufbewahrt und vermeiden direkte Sonneneinstrahlung. Die Pflanze wird systematisch bewässert und der Boden gelockert. Eine Verpflanzung ins Freiland ist nach einem Jahr möglich, Agrartechniker empfehlen jedoch, den Ahorn drei Jahre nach der Aussaat auf die Baustelle zu verpflanzen. Ausgewachsene Büsche haben eine gute Immunität und wurzeln besser im Garten.

Zierpflanzenformen lassen sich am besten durch Stecklinge vermehren. Das Pflanzen und Pflegen von Palmahorn in der Region Moskau hat seine eigenen Besonderheiten. Erfahrene Gärtner teilen ihre Erkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, im russischen Winter eine wärmeliebende Pflanze zu kultivieren:

  1. Die Stecklinge werden im Frühjahr oder Frühherbst durchgeführt.
  2. Bereiten Sie im Voraus eine Grube mit einer Tiefe von 70 cm, einer Länge von 50 cm und einer Breite von 50 cm vor.
  3. Mit einer Gabel wird der Boden aufgelockert und eine Drainageschicht gebildet.
  4. Beim Pflanzen wird Mineraldünger ausgebracht.
  5. Senken Sie den Steckling vorsichtig in den Boden und schützen Sie so die Wurzeln.
  6. Das Loch ist mit Erde bedeckt. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass der Wurzelkragen auf Bodenniveau liegt.

Manche Gärtner züchten japanische Ahornbäume im Freien in großen Blumentöpfen. Bei dieser Anbaumethode ist es wichtig zu wissen, dass die Pflanze jedes Jahr mehrere Monate Ruhe braucht. Wenn die Temperatur merklich sinkt, werden die Setzlinge daher nicht ins Haus, sondern in einen kühlen Keller gebracht. Sobald die Lufttemperatur auf +2-5 steigt, kann der Palmahorn nach draußen gestellt werden 0C. Wenn der Baum wächst und stärker wird, organisieren sie seine Übertragung auf offenes Gelände.

Pflege für Palmahorn

In den ersten Jahren nimmt die Pflege der Pflanzungen viel Zeit in Anspruch. Palmahorn muss regelmäßig gegossen werden. Außerdem ist es notwendig, das Laub von Zeit zu Zeit mit einer Sprühflasche zu befeuchten. In trockenen Sommern einmal pro Woche gießen.In diesem Fall benötigt jedes Exemplar 15 Liter Wasser. In der restlichen Zeit beträgt die Bewässerungshäufigkeit 1-2 Mal im Monat. Abends wird eine Laubbewässerung organisiert, um die Entstehung von Verbrennungen zu verhindern.

Im Sommer werden Bäume und Sträucher mit Düngemitteln für den Heideanbau gefüttert. Überschüssige Chemikalien können zur Entstehung von Pilzkrankheiten führen, daher sollten die empfohlene Dosierung und Häufigkeit der Düngung strikt eingehalten werden. Im August werden keine Stickstoffverbindungen mehr verwendet und Anfang September werden die Pflanzungen mit einem Phosphor-Kalium-Komplex gedüngt. Ziel der Maßnahme ist es, die Reifung des Holzes zu beschleunigen, damit die Pflanze den Winter übersteht.

Im Herbst werden die restlichen Blätter entfernt und die abgefallenen Blätter vernichtet, um Schädlinge zu beseitigen. Der Baumstammkreis wird mit Tannennadeln oder Torf gemulcht, um die Wurzeln vor dem Einfrieren zu schützen.

Kommentar! Junge Sämlinge werden mit einem Behälter mit einem kleinen offenen Loch, beispielsweise einem Kanister ohne Boden oder Deckel, abgedeckt, um die Pflanze vor Frost und Wind zu schützen.

Merkmale des Anbaus von Palmahorn in gemäßigten Klimazonen werden im Video vorgestellt:

Anwendung

Japanische Ahornbäume eignen sich am besten für Gärten und Parks im südöstlichen Stil. Ensembles aus Bäumen gleicher oder unterschiedlicher Art in Landschaftsformationen, die ein großes Gebiet einnehmen, wirken organisch.

Einzelne Exemplare des Palmahorns können einen kleinen Garten oder Platz schmücken

Designer verwenden häufig strauchige Formen als Hecken. Dazu werden Pflanzen regelmäßig beschnitten, damit sich aktiver neue Triebe bilden. Büsche werden auch als Einfassungen verwendet. Pflanzungen werden häufig beschnitten, um ein ansehnliches Aussehen zu erhalten.Niedrige palmenförmige Ahornbüsche können zum Mittelpunkt einer Komposition in einem Steingarten werden.

Zusätzlich zu ihrer auffälligen äußeren Schönheit sind viele Fächerahornarten ausgezeichnete Honigpflanzen. Bäume, die in der Nähe des Bienenhauses wachsen, sind während der Blütezeit von Mitte Mai bis Ende Juni bei Bienen beliebt.

Aufmerksamkeit! Miniaturblätter und dünne Zweige von Fächerahornen ermöglichen den Einsatz dekorativer Kultur in der Bonsai-Kunst. Winzige Bäume werden nach komplexer Agrartechnologie geformt.

Abschluss

Der Palmenahorn erweckt allgemeine Bewunderung für die ungewöhnliche Farbe des Laubs und die anmutigen Kurven seiner zahlreichen Triebe. Für den Anbau einer wärmeliebenden Pflanze in kontinentalem Klima mit frostigen Wintern eignen sich am besten kälteresistente, lebensfähige Sorten. Ebenso wichtig ist es, beim Pflanzen und Pflegen eines launischen Baumes die Regeln der Landtechnik strikt einzuhalten. Unter solchen Bedingungen wird eine märchenhaft schöne dekorative Kultur zu einer echten Dekoration des Territoriums.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen