Inhalt
Die Esche blüht von April bis Mai 2–4 Wochen lang. Die Blüten sind klein, aber zahlreich, meist gelbgrün und weiß. Ihre Struktur und Farbe hängen von den Eigenschaften einer bestimmten Art ab. Dies wird im vorgestellten Artikel ausführlicher besprochen.
Wie die Esche blüht
Esche ist eine einhäusige Pflanze. Das bedeutet, dass sowohl männliche als auch weibliche Blüten am selben Baum wachsen. Es gibt auch zweihäusige Arten, zum Beispiel die mandschurische Esche. Solche Bäume haben zweihäusige Blüten. Allerdings finden sich häufig Blütenstände beiderlei Geschlechts an derselben Pflanze.
Die Blüte der Esche erfolgt stufenweise – die weiblichen Blütenstände öffnen sich zuerst, die männlichen Blütenstände bilden sich erst viel später. Außerdem blühen die Weibchen länger, die Männchen – leicht und nicht so hell. Da es immer viele Blumen gibt, sieht der Baum sehr schön aus und ist außerdem eine gute Honigpflanze, die Bienen in den Garten, ins Blumenbeet und in den Gemüsegarten lockt.
Während der Blüte der Esche und anderer Arten erscheinen kleine Blütenstände, die keine Blütenhülle haben. Jeder von ihnen hat zwei Staubblätter und einen Stempel, die Narben sind gespalten. Manchmal findet man Blumen ohne Stempel. Blumen werden in Büscheln in üppigen Rispen gesammelt. Sie werden an den Trieben des Vorjahres gebildet.
Blütenstände vereinigen sich zu herabhängenden Rispen
Wann blüht die Esche?
Eschen blühen im Frühling. Außerdem beginnt es bereits, bevor die Blätter blühen. In den Regionen der Mittelzone und der Wolgaregion ist die Hauptperiode April und Mai. Die Blüte setzt sich oft nach dem Erscheinen der ersten Blattspreiten fort, die die Bestäubung nicht beeinträchtigen.
In den südlichen Regionen Russlands, im Nordkaukasus und in der Region Krasnodar kann die Blüte 1-2 Wochen früher beginnen, d. h. in der ersten Aprilhälfte. Im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten hingegen kann es zu einer leichten Verzögerung kommen – die Hauptwelle tritt Anfang Mai auf.
Dauer der Ascheblüte
Die Asche blüht 2–4 Wochen, genauer gesagt 14–30 Tage. Die Dauer wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Wetterbedingungen der aktuellen Saison;
- klimatische Merkmale des Gebiets;
- Bodenfruchtbarkeitsniveau.
Dauer und Art der Blüte werden in vielerlei Hinsicht durch die Eigenschaften der Art selbst bestimmt:
- Der Gewöhnliche (Fraxinus excelsior) wird bis zu 30 m hoch und bildet eine schöne durchbrochene Krone. Die Blüte erfolgt an den Trieben des letzten Jahres, bevor sich Laub zu bilden beginnt. Die Blüten sind zweigeschlechtig und in Rispen vereint.
- Die Blüte (weiß, Grieß) (Fraxinus ornus) wird bis zu 20 m hoch. Während der Blüte erscheinen kleine Blütenstände, und dank ihrer Vereinigung erreicht ihre Gesamtlänge 13 cm. Sie werden durch grüne Blütenkelche dargestellt, die in 4 identische Lappen unterteilt sind. Die Blütenkrone hat zarte weiße Blütenblätter, die länger als der Kelch sind. An den Enden der Fäden wachsen Staubbeutel.
- Amerikanisch (Fraxinus americana) – sehr hoch, bis zu 40 m, bildet eine eiförmige Krone. Ende April bilden sich Blütenstände, die durch kleine und dichte Blüten von bis zu 10 cm Länge dargestellt werden.
- Grün (Lanceolata) (Fraxinus lanceolata) hat eine sehr breite Krone.Blütenstände wachsen an kurzen Trieben, sie werden in Büscheln oder Rispen präsentiert. Die Blütezeit findet ebenfalls im April statt.
- Schmalblättrig (Fraxinus angustifolia) – ein bis zu 25 m hoher Baum mit ovaler Krone. An den letztjährigen Trieben entstehen Blüten, die Büschel aus zahlreichen kleinen Blütenständen bilden.
- Fluffy (Pennsylvanian) (Frāxinus pennsylvānica) – ein bis zu 20 m hoher Baum, der eine ausladende Krone mit asymmetrischer Form bildet. Die Knospenöffnungsphase dauert mehrere Wochen von März bis April. Die Blüten haben eine ungewöhnlich flache Form, gelbgrün, rund.
- Mandschurei (Fráxinus mandshurica) wächst nur auf fruchtbaren Böden. Sie produziert wunderschöne Knospen, die im April erscheinen.
Die häufigste Art, die den Russen besser bekannt ist, wird 100-120 Jahre alt, der registrierte Rekord liegt bei 175 Jahren.
Foto einer blühenden Esche
Während der Blüte sieht die Esche besonders schön aus, wie auf dem Foto zu sehen ist:
- Bei einigen Arten bilden sich neben den Blättern auch Blütenstände.
- Die Knospen sind zahlreich und bedecken die Spitzen der Triebe.
- Einige Arten haben üppige, weiße Blütenstände.
Abschluss
Die Esche blüht ganz schön. Wenn Sie näher kommen, können Sie einen dezenten Duft wahrnehmen, der Bienen anlockt. Am Ende dieser Periode, in der zweiten Sommerhälfte, bilden sich Samen. Sie sind jedoch nicht von besonderem Interesse, da der Baum am häufigsten vegetativ vermehrt wird.