Pennsylvania-Esche: Foto und Beschreibung des Baumes

Pennsylvania-Esche ist ein malerischer Vertreter der Olivenfamilie mit ungewöhnlichen Blättern und einer ausladenden Krone, die einen angenehmen durchscheinenden Schatten erzeugt. Sie passt sich leicht an extreme klimatische Bedingungen an und ist in Europa und weiten Teilen des Westens der Vereinigten Staaten weit verbreitet.

Beschreibung der Pennsylvania-Esche

Pennsylvania-Esche ist ein Laubbaum, der in feuchten Tieflandgebieten, Überschwemmungsgebieten und Flussufern in Nordamerika wächst. Dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit hat es sich über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinaus ausgebreitet und ist auf dem europäischen Kontinent eingebürgert.

Junge Eschen aus Pennsylvania sind mit glatter grauer Rinde bedeckt. Mit zunehmendem Alter wird es dicker, reißt und wird mit deutlichen rautenartigen Graten bedeckt.

Das recht ausgedehnte Wurzelsystem weist keinen ausgeprägten Kern auf. Dadurch ist der Baum widerstandsfähig gegen starken Wind. In überschwemmten Gebieten regeneriert sich das Wurzelsystem und bildet zusätzliche Wurzeln, die der Pennsylvania-Asche während der gesamten Überschwemmungsperiode während der Vegetationsperiode eine anaerobe Atmung bieten.

Der Baum hat komplexe, ungleichmäßig gefiederte Platten mit gefurchten, kurz weichhaarigen Blattspindeln

Jedes Blatt der Pennsylvania-Esche besteht aus 5–11 länglich-lanzettlichen oder ovalen Segmenten mit einer keilförmigen Basis und einer spitzen Spitze. Sie sind sitzend oder an ultrakurzen Blattstielen befestigt. Die Platten sind entlang der Adern unten kurz weichhaarig und oben kahl. Die Blätter werden bis zu 30 cm lang und verfärben sich je nach Jahreszeit. Im Sommer sind sie graugrünlich, im Herbst goldgelb.

Die Blüten der Pflanze sind nicht sehr dekorativ und blühen von April bis Mai, bevor die Blätter erscheinen. Sie sind heterosexuell und bedecken den gesamten oberen Teil der Krone. Staminierte Blüten stehen in lockeren Rispen, pistillierte Blüten stehen in kurzen seitlichen Blütenständen.

Aufmerksamkeit! Männliche Blüten benötigen 1-2 Wochen, um von der Blüte bis zum vollständigen Abwurf des Pollens zu gelangen, der durch den Wind über relativ kurze Distanzen verbreitet wird.

Einen Monat nach der Befruchtung erscheinen anstelle der weiblichen Blüten herabhängende Büschel lanzettlicher Rotfeuerfische, die im August-September reifen. Junge Früchte sind grün. Wenn sie reifen, werden sie gelb oder braun.

Die Früchte können den ganzen Winter über am Baum bleiben

Kronenform und Höhe der Pennsylvania-Esche

Pennsylvania-Esche gehört zur mittelgroßen Kategorie. Die Höhe eines ausgewachsenen Baumes beträgt 15–25 m und der Stammdurchmesser beträgt 60 cm.

Junge Exemplare haben eine Pyramidenkrone, später nimmt sie eine runde, oft unregelmäßige Form an.

Lebensdauer der Pennsylvania Ash

Unter günstigen Bedingungen wird der Baum 150–300 Jahre alt. Er zeichnet sich zunächst durch schnelles Wachstum aus und dehnt sich jährlich um 50 cm aus, im Alter von 15 Jahren beginnt der Baum zu blühen und Früchte zu tragen.

Sorten

Pennsylvania-Esche gibt es in zwei Formen: gewöhnlich und bunt (Aucubifolia). Letzteres zeichnet sich durch die dekorativen Farben der Blätter aus.

Die dekorativen Teller sind in einem hellgrünen Farbton mit mehreren cremefarbenen und goldenen Einschlüssen bemalt

Vorteile und Nachteile

Pennsylvania-Esche verträgt Fröste bis -35 °C 0C und wächst in allen Klimazonen der nördlichen Hemisphäre. Das kräftige Wurzelsystem des Baumes hält den Boden perfekt zusammen, sodass daraus Bodenschutzstreifen angelegt werden können.

Asche dieser Art ist immun gegen Luftverschmutzung und wurzelt in Städten besser als gewöhnliche Asche

Vorteile:

  • schnelle Wachstumsraten;
  • gute Anpassungsfähigkeit;
  • hohe Frost- und Windbeständigkeit;
  • anspruchslos an die Bodenqualität.

Nachteile:

  • Anfälligkeit für Schädlinge.

Landefunktionen

Pennsylvania-Esche wächst gut in sonnigen Gebieten mit neutralem, fruchtbarem Boden, der reich an organischer Substanz und Kalzium ist. Es verträgt keine salzhaltigen Böden und entwickelt sich neben Nadelbäumen sehr schlecht.

Es ist besser, Pennsylvania-Esche im Herbst in Regionen mit kaltem Klima zu pflanzen und dabei in der folgenden Reihenfolge vorzugehen:

  1. Graben Sie im ausgewählten Bereich ein Loch von mindestens 50 x 80 cm.
  2. Am Boden wird eine Drainageschicht aus Schotter oder Ziegelbruch verlegt.
  3. Eine Mischung aus Humus, Sand und Rasenerde im Verhältnis 2:1:1 wird in das Loch gegossen und es entsteht ein Hügel.
  4. Ein Sämling wird in die Mitte gesetzt und mit der restlichen Erde bedeckt, sodass der Wurzelkragen leicht über dem Boden liegt.

Der Baum wird mit kühlem, festem Wasser bewässert und nach dem Warten auf die Aufnahme der Feuchtigkeit gemulcht.

Pflegehinweise

Die unscheinbare Eschenart aus Pennsylvania passt sich problemlos allen Bedingungen an und erfordert eine Standardpflege, die Folgendes umfasst:

  1. Bewässerung. In den ersten Wochen nach der Pflanzung wird der Boden unter den jungen Bäumen täglich angefeuchtet. Später erfolgt die Bewässerung nur noch in Trockenperioden mit einer Menge von 10-15 Litern Wasser pro 1 m²2 Kronengröße.
  2. Bodenbehandlung. Der Boden im Baumstammkreis wird regelmäßig von großen Unkräutern befreit und bis zu einer Tiefe von 7-20 cm gelockert. Um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu verlangsamen, wird der Boden mit Torf gemulcht.
  3. Füttern. Im frühen und späten Frühjahr werden dem Boden unter Pennsylvania-Asche stickstoffhaltige Verbindungen zugesetzt. Im Herbst wird der Baum mit Nitroammophoska gefüttert.
  4. Schutz für den Winter. Obwohl Pennsylvania-Esche Frost gut verträgt, sind junge Bäume am besten vor Kälte geschützt. Zur Vorbereitung auf den Winter wird der Baumstammkreis mit abgefallenen Blättern bedeckt und der Stamm mit Abdeckmaterial umwickelt.

Die häufig vorkommende Form der Pennsylvania-Esche verträgt vielfältige Schnitte. Daher wird das Verfahren nur in extremen Fällen und in kleinen Mengen durchgeführt.

Die Schnittflächen müssen mit Gartenlack behandelt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Pennsylvania-Esche ist anfällig für Schädlingsbefall. Sein Laub wird vom Kiefernkäfer gefressen, die Samen von Rüsselkäfern und die Zweige und die Rinde vom Kiefernkäfer. Auch dem graugelben Zunderpilz, der die rotbraune Herzfäule verursacht, und dem Pilz Neetva gebigena, der Holzkrebs verursacht, ist der Baum wehrlos ausgeliefert. Diese Krankheiten verursachen schwere Schäden an der Pennsylvania-Esche, einschließlich Nekrose des Stammes und der Zweige.

Sie können den Baum durch hygienisches Fällen, frühzeitiges Sammeln der Samen und Besprühen mit Fungiziden und Insektiziden schützen. Um den Eschenkäfer zu vernichten, wird eine zweimalige Behandlung mit Karbofos angewendet. Die Anwendung von Decis oder Kinmiks ist wirksam gegen Eschenbrand.

Wichtig! Von Krebs betroffene Bereiche werden komplett ausgeschnitten, mit einem Antiseptikum behandelt und mit Gartenpech abgedeckt.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Aufgrund ihres hohen dekorativen Wertes wird die Eschenart Pennsylvania erfolgreich im Landschaftsbau eingesetzt.

Eine gut entwickelte Krone und durchbrochene Triebe des Baumes bleiben unabhängig von der Jahreszeit attraktiv.

Pennsylvania-Esche sieht vor dem Hintergrund künstlicher Teiche und umgeben von anderen Pflanzen spektakulär aus. Es verbindet sich organisch mit Eberesche, Lärche, Ahorn und Linde.

Um die Schönheit anderer Stauden und Sträucher hervorzuheben, wird der Baum als Hintergrundpflanze am Rande des Grundstücks gepflanzt

Abschluss

Pennsylvania-Esche ist ein wunderschöner Baum mit Spitzentrieben und ungewöhnlichen geflügelten Früchten. Sein langlebiges, strukturiertes Holz wird zur Herstellung von Parkettbrettern, Treppenteilen, Sportgeräten und Griffen für Haushaltsgeräte verwendet, und die Rinde, Knospen, Blüten und Blätter werden in der Alternativmedizin verwendet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen