Inhalt
Hirschhorn-Sumach ist eine Zierpflanze mit zahlreichen wertvollen Eigenschaften. Bevor Sie eine Kulturpflanze auf einem Grundstück anpflanzen, lohnt es sich, deren Eigenschaften und Grundanforderungen zu untersuchen.
Warum heißt der Baum Essigbaum?
Sumach findet man auch unter dem Namen Essigbaum. Dies ist auf den hohen Säuregehalt der Früchte der Pflanze zurückzuführen – es ist unmöglich, sie ohne spezielle Zubereitung zu essen, der Geschmack ist zu spezifisch.
Wie sieht ein Sumachbaum aus?
Essigbaum oder Hirschhornsumach (Rhus typhina) ist eine Pflanze aus der Familie der Anacardiaceae, bei der es sich um einen Strauch oder kleinen Baum handelt. Es hat einen kurzen, verzweigten Stamm und dicke, mit braunen Haaren bedeckte Triebe. Alte Zweige haben eine glatte oder schuppige Rinde von dunkelbrauner Farbe.Die Blätter des Hirschgeweih-Sumachs sind lanzettlich, fein gesägt, haben eine abgerundete Basis und eine spitze Spitze, sind unten kurz weichhaarig und oben kahl. Die Krone der Pflanze ist schirmförmig, breit und leicht abgeflacht.
Der Hirschhorn-Sumach erreicht eine Höhe von 6–8 m
Von Mai bis Juli blüht der Essigbaum mit kleinen gelbgrünen Knospen, die in kegelförmigen Rispen an den Triebenden gesammelt sind. Die Bürsten erreichen eine Länge von 11 bis 25 cm. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Im September und Oktober bilden sich die Früchte des Sumachbaums - kleine Steinfrüchte mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm, die in Kolbenbüscheln gesammelt werden. Die Beeren sind zunächst leuchtend rot, werden dann dunkler und behaart. Sie können den ganzen Winter über bis zum nächsten Jahr an den Trieben bleiben.
Wo wächst der Essigbaum?
In seiner natürlichen Form ist Hirschhornsumach in den östlichen Regionen Nordamerikas verbreitet. Es kommt auch in gemäßigten Klimazonen in Eurasien, China, Neuseeland und Australien vor. In Zentralrussland und der Region Moskau wird der Essigbaum als Zierpflanze angebaut. Sumach ist sehr dürre- und frostbeständig und kann sich an Orten mit ungünstiger Ökologie entwickeln.
Sorten und Hybriden
Der Geweihbaum oder Sumach ist in zahlreichen Sorten vertreten. Sie können einige der beliebtesten Hybriden unter Gärtnern nennen.
Dissecta
Die Höhe dieser Hirschhorn-Sumach-Sorte beträgt etwa 4 m, der Strauch kann einen Durchmesser von bis zu 6 m erreichen. Er bevorzugt gut beleuchtete Standorte und stellt keine hohen Anforderungen an die Feuchtigkeitsintensität.Sie blüht zu Beginn des Sommers mit gelblichen Blüten, hat dekorative Blätter – gefiedert, groß, mit einem komplexen Muster. Im Herbst verfärben sich die Strauchblätter orange oder dunkelrot.
Sumac Dissekta verträgt Kälte bis -25 °C
Bailtiger
Die Hybridsorte Hirschhorn-Sumach wird nur 1,5–2 m hoch und hat tief eingeschnittene hellgrüne Blätter, die sich im Sommer gelb verfärben. Die Blüte des Strauchs ist recht bescheiden, die Hybride wird vor allem wegen ihrer schönen durchbrochenen Krone geschätzt.
Sumach Bayltiger kann in der Region Moskau leicht gefrieren, nimmt aber schnell wieder seine Form an
Tigeraugen
Eine andere Sorte erreicht eine durchschnittliche Höhe von 3 m. Fotos der Hirschhorn-Sumach-Pflanze zeigen, dass sich die Sorte durch eine breite, üppige Krone auszeichnet. Im Sommer ist das Laub des Strauchs grün und im Herbst verfärbt es sich blassorange oder dunkelburgunderrot. Die Sorte blüht mit hellgrünen männlichen und rotbraunen weiblichen Knospen, die in üppigen Rispen gesammelt sind. Sie bildet fast keine Wurzeltriebe und ist im Gartenanbau und in der städtischen Landschaftsgestaltung beliebt.
Die Sorte Tiger Ice blüht im Juni und Juli.
Einen Essigbaum pflanzen
Das Pflanzen eines Sumachbaums in der Region Moskau ist ganz einfach. Die Kultur zeichnet sich durch eine erhöhte Ausdauer aus; es reicht aus, die Grundregeln der Landtechnik zu befolgen und die Pflanze grundlegend zu pflegen.
Wählen Sie für den Standort von Hirschgeweih-Sumach einen trockenen oder mäßig feuchten Standort mit leicht sandigem oder steinigem Boden. Der pH-Wert des Bodens sollte alkalisch oder leicht sauer sein. Beim Wachsen benötigt der Strauch eine gute Beleuchtung, im Schatten entwickelt er sich schlechter und nimmt im Herbst keine leuchtenden Farben an.
Der unmittelbare Algorithmus zum Pflanzen einer Pflanze sieht folgendermaßen aus:
- Anfang Mai oder September wird im ausgewählten Bereich eine 50x50 cm große Grube vorbereitet.
- Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden der Nische.
- Füllen Sie das Loch bis zur Hälfte mit einem Substrat aus Gartenerde und Humus zu gleichen Teilen.
- Bewässern Sie die Erde großzügig und warten Sie, bis sie sich setzt.
- Platzieren Sie einen Hirschgeweih-Sumach-Setzling in der Mitte der Aussparung.
- Begradigen Sie die Wurzeln der Pflanze und bestreuen Sie die verbleibenden Hohlräume mit Erde.
- Gießen Sie den Sämling noch einmal reichlich mit 10 Liter Wasser.
Beim Pflanzen bleibt der Wurzelkragen des Hirschhornsumachs bündig mit der Bodenoberfläche. Es empfiehlt sich, den Boden sofort zu mulchen, damit die Feuchtigkeit langsamer verdunstet.
Wie man einen Hirschhorn-Sumachbaum pflegt
Beim Anbau von Hirschhorn-Sumach ist eine Grundversorgung der Pflanze erforderlich. Es kommt auf mehrere Ereignisse an:
- Bewässerung. Der Essigbaum ist sehr resistent gegen Trockenheit. Die Pflanze muss nur gegossen werden, wenn es längere Zeit keinen Niederschlag gibt und die oberste Erdschicht vollständig ausgetrocknet ist. Der Eingriff wird abends oder morgens mit zuvor abgesetztem lauwarmem Wasser durchgeführt.
- Füttern. Hirschhorn-Sumach entwickelt sich gut auf kargen Böden, aber bei reichlicher Düngung beginnt sein Wachstum schlechter zu werden. Es besteht praktisch keine Notwendigkeit, die Pflanze zu füttern. Es ist erlaubt, dem Bewässerungswasser einmal pro Saison im zeitigen Frühjahr komplexe Mineralien zuzusetzen. Sie können Ammophoska oder das Medikament Fertika verwenden.
- Trimmen. Hirschhorn-Sumach muss nicht geformt werden, es wird jedoch empfohlen, im zeitigen Frühjahr trockene und gefrorene Triebe der Pflanze zu entfernen.Außerdem lohnt es sich, von Zeit zu Zeit Wurzelausläufer zu entfernen, die in einer Entfernung von mehreren Metern vom Hauptstrauch auftreten können.
- Lockerung. Damit sich der Hirschhornsumach problemlos entwickeln kann, empfiehlt es sich, den Boden im Baumstammkreis regelmäßig bis in eine geringe Tiefe aufzurühren. Dadurch wird die Bodenbelüftung verbessert und die Entstehung von Pilzkrankheiten verhindert.
Mit Beginn des Herbstes ist es notwendig, den Stammkreis des Strauchs mit einer Schicht von mindestens 6 cm dicht mit organischem Material zu mulchen. Erwachsene Pflanzen benötigen keinen vollständigen Schutz, es wird empfohlen, die Sämlinge mit Fichtenzweigen zu isolieren.
Sie können das Wachstum von Hirschhorn-Sumach verhindern, indem Sie einen Randstreifen um den Grundstücksrand anbringen und ihn bis zu 50 cm in den Boden vertiefen
Wie vermehrt sich der Essigbaum?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Sumachbaum zu vermehren. Die Kultur keimt gut, wenn sie mit Samen, Stecklingen und Wurzelausläufern gepflanzt wird.
Wie man Hirschhorn-Sumach aus Samen anbaut
Um Hirschhorn-Sumach aus Samen keimen zu lassen, müssen Sie die Früchte der Pflanze im Spätsommer oder Herbst sammeln und zum Trocknen auslegen. Nachdem die restliche Feuchtigkeit verdunstet ist, werden die Körner von den Beeren gelöst und bis zur Mitte des Winters an einem dunklen Ort gelagert.
Vor dem Pflanzen werden die Samen vertikutiert – die dichte Schale wird künstlich leicht beschädigt. Es empfiehlt sich außerdem, das Material mit etwa 90 °C warmem Wasser zu füllen, abkühlen zu lassen und anschließend einen Tag in warmer Flüssigkeit einzuweichen. Die Vorbereitung beschleunigt die Keimung von Hirschhorn-Sumach-Samen. Wenn Sie diese Phase überspringen, entwickeln sich die Sämlinge sehr langsam oder keimen überhaupt nicht.
Hirschhorn-Sumach-Samen sollten Ende Februar oder Anfang März in flache Behälter zu Hause gepflanzt werden.Der Anbau erfolgt nach Standardregeln, junge Büsche werden frühestens Ende Mai in den Boden gepflanzt. Es muss abgewartet werden, bis sich Boden und Luft auf eine Temperatur von 10-15 °C erwärmt haben.
Wurzeltriebe
Sie können auf Ihrem Standort Hirschgeweih-Sumach oder Essigbäume anbauen, indem Sie die Wurzeltriebe der Pflanze verwenden. Das Diagramm sieht so aus:
- Im Frühjahr oder Frühherbst werden die stärksten und höchsten Nachkommen ausgewählt und der Rest vollständig entfernt.
- Ausgewählte Triebe werden ausgegraben und mit einer scharfen Schaufel vom Hauptrhizom abgeschnitten.
- Tauchen Sie die Hirschhorn-Sumach-Sprossen in die Kornevin-Lösung und geben Sie sie sofort in separate Löcher im Garten.
- Mit Erde bestreuen und ordentlich wässern.
Hirschhorn-Sumach wird die ganze Saison über mit der üblichen Pflege versorgt. Bis zum Herbst gelingt es ihm, gut Wurzeln zu schlagen.
Hirschhorn-Sumach aus Wurzeltrieben kann in nur drei Jahren einen Durchmesser von bis zu 6 m erreichen
Stecklinge
Zur Vermehrung von Hirschhorn-Sumach können Sie die Stecklingsmethode anwenden. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
- Zu Beginn des Frühlings werden von einer kräftigen, gesunden Pflanze bis zu 10 cm lange Triebe abgeschnitten.
- Im Gewächshaus werden Stecklinge in einer Mischung aus Torf und Sand mit leichtem Gefälle gepflanzt.
- Gießen Sie die Sprossen und bedecken Sie sie mit geschnittenen Flaschen.
Die Temperatur im Gewächshaus sollte etwa 20 °C betragen. In den südlichen Regionen kann Sumach durch Stecklinge sofort im Freiland vermehrt werden. Nachdem an den Trieben neue Blätter erscheinen, können Sie die Abdeckung von ihnen entfernen und die Pflanzen mit der üblichen Pflege versorgen.
Anwendungen von Essigbaum
Hirschhorn-Sumach wird nicht nur wegen seiner dekorativen Eigenschaften geschätzt, sondern auch wegen seiner wohltuenden Eigenschaften. Die Pflanze wird zur Dekoration von Gartengrundstücken verwendet und wird auch in der Küche und in der Volksmedizin verwendet.
Im Landschaftsdesign
Hirschhorn-Sumach hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und ist besonders winterhart. Sträucher können auf sandigen, kargen Böden, an bröckeligen Hängen oder auf stark alkalischem Boden gepflanzt werden. Der Essigbaum eignet sich gut zur Anlage von Windschutzen, da er eine ausladende, dichte Krone hat.
In der Landschaftsgestaltung werden Sträucher zur Einzelbepflanzung und zur Bildung künstlerischer Kompositionen verwendet. Besonders dekorativ wird die Pflanze im Herbst, wenn ihre Blätter eine leuchtend orange oder purpurrote Farbe annehmen. Die Teller bleiben recht lange auf den Zweigen und fallen erst mit Einbruch des Winters ab. Gleichzeitig ist der Strauch bis zum Frühjahr weiterhin mit leuchtend roten, spektakulären Beeren geschmückt.
Mit Hirschhorn-Sumach können Sie helle, ausdrucksstarke Akzente im Garten setzen.
Es wird nicht empfohlen, Hirschhorn-Sumach in der Landschaftsgestaltung in der Nähe von gepflegten Rasenflächen und blühenden Blumenbeeten zu platzieren. Die Wurzelausläufer der Pflanze können sich über den vorgesehenen Bereich hinaus ausbreiten und zu Problemen für benachbarte Kulturen führen.
Beim Kochen
Getreu seinem Namen bringt der Essigbaum sehr saure, aber essbare Früchte hervor. Beim Kochen werden die Beeren der Pflanze verwendet:
- zur Zubereitung von Abkochungen und Limonaden;
- zum Aromatisieren von Gelee und Marmelade;
- zur Herstellung von Essig;
- zum Verfeinern von Kuchen, Torten und Desserts.
Trockenfrüchte werden in kleinen Mengen als Gewürz verwendet. Vor der Verwendung werden die Beeren in kaltem oder heißem Wasser eingeweicht, um den Geschmack weniger sauer zu machen. Sie sollten Sumachfrüchte jedoch nicht kochen – dadurch werden Tannine freigesetzt, die den Abkochungen eine starke Bitterkeit verleihen.
In der Volksmedizin
Die wohltuenden Eigenschaften des Sumachbaums ermöglichen die Verwendung als medizinischer Rohstoff.Alle Pflanzenteile haben wertvolle Eigenschaften – Rinde, Wurzeln, Blätter, Blüten und Beeren. Zur Behandlung wird Essigbaum verwendet:
- bei Schwellungen und Übergewicht;
- mit Durchfall;
- mit schwachem Appetit;
- mit langsamer Verdauung;
- bei Bauchschmerzen;
- bei Entzündungen und Infektionen;
- mit Harninkontinenz.
Sumachwurzel hat emetische Eigenschaften, weshalb sie bei Vergiftungen eingesetzt wird. Äußerlich werden die Rohstoffe des Essigbaums bei Wunden und Geschwüren eingesetzt, um Schäden zu desinfizieren und die Unversehrtheit von Haut und Schleimhäuten schnell wiederherzustellen.
Hirschhorn-Sumach ist in der Volksmedizin hilfreich bei Asthma
Abschluss
Hirschhorn-Sumach ist eine schöne dürreresistente Pflanze, die auch auf den ärmsten Böden gedeihen kann. Die Pflege der Pflanze ist sehr einfach; Sie müssen den Busch nicht einmal gießen oder füttern.