Inhalt
Eisblauer Wacholder ist ein sehr dekorativer Strauch mit immergrünen Nadeln von bläulicher Tönung, der das Ergebnis einer Selektion durch Wissenschaftler aus den USA seit 1967 ist. Die Sorte verträgt Winter in der Mittelzone gut, ist dürreresistent und sonnenliebend. Bastler züchten Kriechwacholder nicht nur horizontal, sondern auch vertikal.
Beschreibung des horizontalen Wacholders Ice Blue
Eine zwergartige, langsam wachsende Pflanze aus der Familie der Zypressen findet man auch unter den Namen Icy Blue, Montber. Kriechende Wacholderbüsche der Bodendeckersorte Ice Blue breiten sich bis zu 2 m im Durchmesser aus und steigen leicht in die Höhe, nur von 5 bis 10-20 cm. Lange Wacholdertriebe sind mit brauner Rinde in einem warmen Farbton bedeckt. Flexible, weiche Zweige der Sorte, die sich allmählich über den Boden ausbreiten, bilden einen dichten Teppich von grün-bläulicher Farbe. Die Triebe wachsen sehr langsam, bis zu 15 cm pro Jahr, und steigen entlang einer schrägen Linie leicht nach oben. Im 10. Entwicklungsjahr erreicht der Busch der Sorte Icee Blue Wacholder eine Höhe von 10 cm und wird bis zu 1 m breit.Normalerweise werden Zwergwacholdersämlinge im Alter von 6-7 Jahren zum Verkauf angeboten.
Die schuppigen zylindrischen Nadeln der Sorte Ice Blue Wacholder verändern ihre Farbe leicht mit den Jahreszeiten: im Sommer mit einem grünblauen Farbton, im Winter nähert sie sich einem Stahlton mit lila Nuancen an. Alte Wacholderpflanzen produzieren Früchte, kleine blaue Zapfen von runder Form, bis zu 5–7 mm Durchmesser, mit einer dicken weißen Beschichtung. Der Strauch der Sorte Ice Blue passt sich den Klimabedingungen der Winterhärtezone 4 an und verträgt kurzfristige Temperaturabfälle auf -29–34 °C. Wacholder entwickelt sich gut in der Region Moskau und anderen Gebieten der mittleren Klimazone. Die Sorte wurzelt gut in städtischen Umgebungen und wird daher häufig bei der Gestaltung von Megastädten und Industriegebieten eingesetzt. Eisblaue Wacholdernadeln vertragen keine längere Trockenheit, müssen aber in der Mittelzone an einem Ort gepflanzt werden, an dem die Sonne fast den ganzen Tag scheint.
Der natürliche Lebensraum der Pflanze sind die Berggebiete Nordamerikas und Gebiete der Sandküste. Als Gartendekoration wird die Wacholdersorte Icee Blue unter naturnahen Bedingungen verwendet:
- in Steingärten;
- auf den Alpenrutschen;
- in Kompositionen mit niedrigen Nadelholzbeständen;
- als Bodendecker mit einheitlicher Farbe.
Eisblauen Wacholder pflanzen und pflegen
Der Strauch der Sorte Ice Blue wird Sie lange mit seinem dekorativen Aussehen begeistern und ein malerisches Element der Gartenkomposition sein, wenn die Pflanze richtig platziert und gemäß den Anforderungen der Agrartechnologie gepflanzt wird.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Eisblauer Wacholder ist nicht besonders wählerisch in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit, liebt aber feuchtigkeitsdurchlässige, gut durchlässige Standorte. Die Sorte entwickelt sich am besten auf mäßig feuchten, lockeren Sandlehmen und neutralen oder leicht sauren Lehmen. Wählen Sie zum Pflanzen von Wacholder einen gut beleuchteten, sonnigen Ort oder einen hellen und kurzen Halbschatten. Unter Bäumen oder im Schatten von Gebäuden verlieren die Nadeln dieser Sorte ihren malerischen Charakter und werden matt. Tief gelegene feuchte Standorte sowie schwere Böden sind für den Eisblaustrauch ungünstig. Niedrig wachsende Büsche können unter Schneeverwehungen leiden, daher ist es auch besser, solche Orte zu meiden.
Typischerweise werden Pflanzen dieser Wacholdersorte in Baumschulen gekauft, wo die Setzlinge in Behältern gehalten werden. Das Umsetzen solcher Sträucher erfolgt jederzeit in der warmen Jahreszeit, am besten jedoch im zeitigen Frühjahr, sobald der Boden die Arbeit zulässt. Eisblauer Wacholder wird auch später noch mit offenem Wurzelsystem gepflanzt, allerdings besteht die Gefahr, dass die Nadeln verbrennen, wenn sie nicht mit einem Netz zur Beschattung abgedeckt werden. In Gebieten mit frühem Frost kann es sein, dass die Sorte bei der Pflanzung im Herbst keine Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Freiliegende Wurzeln werden gemäß den Anweisungen mit einem Wachstumsstimulator gestärkt und 6-10 Stunden in Wasser gehalten. Die Pflanze im Behälter wird reichlich bewässert, damit der Erdklumpen problemlos und ohne Zerstörung aus dem Behälter herauskommt.
Landeregeln
Der Beschreibung zufolge nimmt der Wacholder Icee Blue im Laufe der Zeit viel Platz ein, daher werden Löcher in großen Abständen von bis zu 1,5 bis 2 m gegraben. Pflanzalgorithmus für die Sorte Ice Blue:
- die Abmessungen der Pflanzgrube betragen das Zwei- bis Dreifache des Volumens des Sämlingsbehälters;
- Tiefe – 0,7 m;
- Die Drainage wird mit einer Schicht von 20 bis 22 cm auf den Boden gelegt.
- Ein Sämling wird auf ein Substrat aus Torf, Sand und Gartenerde im Verhältnis 2:1:1 gelegt und mit Erde bestreut, sodass der Wurzelkragen über der Oberfläche des Lochs bleibt.
- gießen und Mulch auftragen;
- Unter der Woche wird der Sämling alle 1-2 Tage mit 5-7 Liter Wasser gegossen.
Gießen und düngen
Gießen Sie den Kriechwacholder Icee Blue im Kreis um den Stamm, 10–30 Liter, 1–2 Mal im Monat. In heißen Sommern ohne Niederschlag wird die Bewässerung erhöht und jede Woche abends besprüht. Im Spätherbst und Frühjahr wird im Baumstammkreis Düngung aus Humus, Kompost oder Torf ausgebracht. Um den Boden anzusäuern, verwenden Sie Kiefernrinde und Sägemehl, Zitronensäure und Gartenschwefel. Mitte des Frühlings wird die Sorte mit komplexen Düngemitteln unterstützt:
- „Kemira“;
- Nitroammofosk und andere.
Mulchen und Lockern
Der Bereich in der Nähe des Baumstammes wird nach dem Gießen regelmäßig gelockert. Unkräuter im Umkreis von 1,5-2 m um den Wacholderstrauch werden entfernt, da sich auf ihnen Krankheitserreger von Pilzkrankheiten und Schädlinge vermehren können. Als Mulch werden Abfälle aus der Verarbeitung von Nadelbäumen verwendet, im Herbst Kompost, Humus und Torf.
Trimmen und Formen
Der dicht kriechende eisblaue Wacholder, wie auf dem Foto, muss nicht beschnitten werden. Um eine üppigere Krone in Form eines Teppichs zu schaffen, werden die Triebspitzen im Frühjahr oder Frühsommer eingeklemmt. Im März und April, nach der Schneeschmelze, schauen sie sich die Überwinterung des Busches an und entfernen beschädigte, abgebrochene Triebe.Der eisblaue Wacholder hat eine interessante Form am Stamm. Der Baum wird mit speziellen Methoden in Baumschulen angelegt. Zur Pflege eines solchen Baumes gehört auch der prägende Schnitt, der von Spezialisten durchgeführt wird.
Manchmal sehen die Zweige einer ausgewachsenen Icee Blue-Pflanze spektakulär aus wie ein Wasserfall.
Vorbereitung auf den Winter
Bei den ersten Frösten werden junge Sträucher mit Fichtenzweigen oder verwelkten Pflanzenresten bedeckt und mit einer bis zu 12 cm hohen Torfschicht bestreut. Anstelle von Fichtenzweigen können Sie die Oberseite auch mit Agrofaser bedecken. Der Unterstand schützt vor Frost und hellem Sonnenlicht am Ende des Winters und zu Beginn des Frühlings, was zum Ausbrennen der Nadeln führen kann. Um zu verhindern, dass sich die Nadeln beim Auftauen im Winter erwärmen, wird im Herbst Mulch aus großen Rindenfragmenten unter den Pfoten der kriechenden Sorte aufbewahrt. Im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt, wird die Schneemasse vom Wacholderstrauch entfernt.
Reproduktion
Die kriechende Sorte Icee Blue lässt sich leicht durch Schichtung vermehren: Der Spross wird in eine Furche gelegt, in der Erde festgesteckt, Mulch vom Boden entfernt und mit Erde bedeckt. Während der Saison wurzeln mehrere Triebe, die alle zwei Jahre gepflanzt werden. Wählen Sie bei der Vermehrung durch Stecklinge den Trieb des letzten Jahres, der von einem alten Ast in der Mitte des Busches stammt:
- der verholzte Absatz eines 12–16 cm großen Stecklings wird gemäß den Anweisungen in einem Wachstumsstimulator aufbewahrt;
- in ein angefeuchtetes Substrat aus Torf und Sand gelegt;
- Oben ist ein Mini-Gewächshaus aus Folie installiert.
- das Substrat wird regelmäßig leicht angefeuchtet und die Stecklinge besprüht;
- Nach 40-47 Tagen erfolgt die Wurzelbildung und das Gewächshaus wird entfernt.
Die Sprossen werden in eine Shkolka gepflanzt, die für den Winter sorgfältig abgedeckt wird.
Krankheiten und Schädlinge des horizontalen Wacholders Icee Blue
Die Sorte kann an Nadelpilzerkrankungen oder Rindenkrebs leiden. Zur Vorbeugung sollten Äste nicht verletzt werden, erkrankte Äste sollten entfernt werden.Nachdem Anzeichen von Pilzen festgestellt wurden, wird der Busch mit Fungiziden behandelt:
- Ridomil-Gold;
- Quadris;
- Horus;
- Ordan oder andere.
Insektizide werden gegen Schädlinge eingesetzt – Schildläuse, Blattläuse, Motten:
- Übereinstimmen;
- Aktellik;
- Angio;
- Aktara.
Abschluss
Eisblauer Wacholder, anspruchslos für den Boden, frostbeständig und dürreresistent, wird nur in den ersten Jahren für den Winter abgedeckt, die Pflege ist minimal. Wenn alle Nachpflanzvoraussetzungen erfüllt sind, entwickelt sich der Kriechstrauch mit bläulich-grünen Nadeln gut. Die Pflanze schmückt jedes Gartengrundstück mit ihrem ursprünglichen Aussehen.