Kanadische Hemlocktanne Jeddeloh: Beschreibung, Fotos, Bewertungen, Winterhärte

Die kanadische Hemlocktanne Jeddeloch ist eine sehr attraktive und recht pflegeleichte Zierpflanze. Die Sorte stellt keine hohen Ansprüche an die Bedingungen und der Garten sieht, wenn er kanadische Hemlocktanne enthält, sehr anspruchsvoll aus.

Beschreibung der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloh

Die Hemlock-Sorte Jeddeloch ist ein immergrüner Miniaturstrauch, der in ganz Nordamerika und Kanada weit verbreitet ist. Die maximale Höhe des Strauchs beträgt 5 m, Jeddeloch wächst jedoch sehr langsam, nur 5 cm pro Jahr. So wird die Pflanze im Alter von 10 Jahren in der Regel nicht größer als 1,5 m.

Die Krone der Pflanze ist kaskadenförmig und dicht, mit dünnen hängenden Trieben und Strahlen, die vom Stamm ausgehen. Die Zweige einer Hemlocktanne namens Tsugacanadensis Jeddeloh bilden eine Art „Kappe“ mit einer trichterförmigen Vertiefung in der Mitte. Das Foto der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloch zeigt, dass die Nadeln des Busches hellgrün und weich sind, die Rinde hat einen grauvioletten Farbton.Die Breite der Kanadischen Hemlocktanne kann bis zu 50 cm betragen.

Schattentoleranz und Winterhärte der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloch

Die kanadische Hemlocktanne Jeddeloh gehört zur Kategorie der schattenliebenden Pflanzen; an feuchten Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung fühlt sich der Strauch wohl und entwickelt sich sehr gut. Es ist unerwünscht, Hemlocktanne an sonnigen Orten zu pflanzen, da dies ihre Entwicklung beeinträchtigt und ihren dekorativen Wert verringert.

Kanadische Hemlocktanne ist eine Pflanze mit hoher Frostbeständigkeit. Junge Sträucher können in besonders kalten Wintern leicht erfrieren, ausgewachsene Hemlocktannen vertragen jedoch problemlos Fröste bis -35 °C und eignen sich sogar für den Anbau in nördlichen Regionen.

Die Verwendung der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloch in der Landschaftsgestaltung

Gärtner schätzen Jeddeloch wegen seiner hohen dekorativen Eigenschaften; der Strauch schmückt den Standort nicht nur im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit. Am häufigsten wird die Kanadische Hemlocktanne als Teil von Gruppenkompositionen gepflanzt, sie sieht aber auch einzeln gepflanzt gut aus. Jeddeloch wird zur Gestaltung von Rabatten und Hecken verwendet; der Strauch macht sich gut auf alpinen Hügeln und als Teil dekorativer Blumenbeete und kann die Ufer von Stauseen schmücken.

Sie können die Kanadische Hemlocktanne oder Tsugacanadensis Jeddeloh mit Nadel- und Laubsträuchern und -bäumen kombinieren. Manchmal werden Nachbarn für die Pflanze ausgewählt, die Jeddeloch im Schatten der Krone ähneln, und manchmal wird ein hellgrüner Strauch als Akzent für Pflanzen mit dunklerer Laubfarbe verwendet.

Pflanzen und Pflegen der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloch

Der Anbau einer Zierpflanze ist nicht besonders schwierig. Aber zuerst sollten Sie die Beschreibung, Bewertungen und Pflege der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloch lesen.

Empfohlener Zeitpunkt

Es wird empfohlen, Tsugacanadensis Jeddeloh, oder einfach Hemlocktanne, im Frühjahr zu pflanzen – von Ende April bis Mitte Mai, wenn der Boden durch die Sonnenstrahlen erwärmt wird. Es ist auch zulässig, von August bis September zu pflanzen, solange noch genügend Zeit bis zur Kälte bleibt.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Der Standort für die kanadische Hemlocktanne muss im Schatten gewählt werden; bei hellem Sonnenlicht wächst Jeddeloch schlechter und die Nadeln des Busches verbrennen. Der Boden auf dem Gelände sollte sauer und gut durchlässig, feucht, aber ohne stehendes Wasser sein. Wenn sich in der Nähe Grundwasser befindet, ist es äußerst wichtig, für eine gute Entwässerung unter den Wurzeln des Busches zu sorgen.

Wichtig! In einer Beschreibung der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloch und ihrer Pflege heißt es, dass es besser ist, den Strauch abseits der Straße zu pflanzen, insbesondere wenn der Standort in der Nähe einer Autobahn oder Eisenbahnschienen liegt. Die Pflanze reagiert empfindlich auf die Luftzusammensetzung und entwickelt sich unter verschmutzten Bedingungen nicht gut.

Landealgorithmus

Auf einem Freilandgrundstück wird Jeddeloh nach einem ganz einfachen Algorithmus gepflanzt:

  1. Zunächst müssen Sie ein Pflanzloch mit einer Tiefe von mindestens 70 cm und einem Durchmesser von der doppelten Größe des Sämlings graben.
  2. Am Boden des Lochs müssen Sie groben Sand in einer Schicht von ca. 15 cm aufschütten. Dies sorgt für eine gute Drainage für die Kanadische Hemlocktanne, was besonders wichtig ist, wenn der Boden in der Gegend sehr feucht ist und langsam austrocknet.
  3. Über die Drainageschicht wird eine Erdmischung bestehend aus Sand, Laubboden und Rasenboden im Verhältnis 2:1:2 gegossen. Sie können Gartenerde auch zu gleichen Anteilen mit Kompost mischen; diese Erde ist auch für Sträucher geeignet.
  4. Ein Sämling wird zusammen mit einem alten Erdklumpen in ein halbgefülltes Loch abgesenkt und dann mit der restlichen Erde bis zur Erdoberfläche bestreut, wobei darauf zu achten ist, dass der Wurzelkragen offen bleibt.
  5. Jeddeloch wird reichlich bewässert und dann in der Nähe des Stammes mit großen Holzspänen, Rinde oder Kies gemulcht; in diesem Fall verdunstet die Feuchtigkeit langsamer.
Aufmerksamkeit! Wenn nicht ein Strauch, sondern mehrere auf einmal gepflanzt werden, muss zwischen den Sämlingen ein Abstand von etwa 1,5 m gelassen werden.

So pflegen Sie richtig

Die Pflege der kanadischen Hemlocktanne ist nicht besonders schwierig. Es ist wichtig, sich an einige Regeln zu erinnern:

  1. Die kanadische Hemlocktanne Tsuga Jeddeloh muss wöchentlich gegossen werden, 10 Liter Wasser pro Meter Boden. Die Pflanze verträgt Trockenheit nicht gut, daher sollte der Boden immer feucht sein. Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, die Krone der Pflanze zu besprühen. Dies sollte jedoch an bewölkten Tagen erfolgen, damit das Sonnenlicht keine Verbrennungen an den Nadeln hinterlässt.
  2. Es reicht aus, den Strauch einmal im Jahr im Frühjahr oder Herbst zu füttern – 200 g Kompost werden in 10 Liter Wasser verdünnt und Jeddeloh mit einer Nährstoffmischung bewässert. Sie können Kalium oder Phosphor auch in Wasser verdünnen, die Pflanze benötigt jedoch keinen Stickstoff. Jeddeloch muss grundsätzlich nicht ständig gefüttert werden.
  3. Kanadische Hemlocktanne wird recht selten beschnitten; die Pflanze wächst zu langsam und verändert ihre Form lange Zeit nicht, was durch das Foto und die Beschreibung der Jeddeloch-Hemlocktanne bestätigt wird. Es wird empfohlen, nur einen jährlichen Hygieneschnitt durchzuführen, trockene und kranke Äste abzuschneiden und auch am Boden kriechende Triebe zu entfernen.

Da Jeddeloch eine relativ hohe Frostbeständigkeit aufweist, müssen am Vorabend des Winters keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden. Im Oktober oder Anfang November, kurz vor dem Frost, wird der Strauch ein letztes Mal gegossen und der Boden gemulcht.Unmittelbar vor Beginn der Kälte empfiehlt es sich, die Pflanze mit Fichtenzweigen oder Vlies vor Wind und Schnee abzudecken.

Beratung! Der Schnee stellt eine erhöhte Gefahr für Jeddeloch dar. Unter seinem Gewicht können die Äste des Busches brechen, daher empfiehlt es sich, den Schnee regelmäßig vom Abdeckmaterial abzuschütteln.

Schädlinge und Krankheiten

Bewertungen der kanadischen Hemlocktanne Jeddeloh behaupten, dass sie nicht anfällig für Krankheiten ist, insbesondere wenn ordnungsgemäße landwirtschaftliche Praktiken befolgt werden. Wenn die Pflanze auf feuchtem Boden wächst, kann sie an Pilzkrankheiten leiden. In diesem Fall beginnen die Spitzen der jungen Triebe des Strauchs auszutrocknen, die Nadeln werden gelb und beginnen zu bröckeln. Um die Pflanze zu heilen, müssen Sie die Bewässerungsmenge reduzieren und den Boden austrocknen. Es ist sehr wichtig, zunächst den richtigen Standort für Jeddeloch auszuwählen und für eine gute Entwässerung zu sorgen.

Manchmal leidet die kanadische Hemlocktanne unter Rost. In diesem Fall bilden sich auf den Nadeln rostige Wucherungen, woraufhin der Busch auszutrocknen und zu verdorren beginnt. Rost wird mit Fungiziden bekämpft und stark befallene Pflanzenteile werden entfernt.

Zu den für die Kanadische Hemlocktanne gefährlichen Insekten zählen Spinnmilben, Schildläuse, Raupen und Blattläuse. Wenn Insektenlarven auf den Nadeln einer Pflanze erscheinen, ist es notwendig, den immergrünen Strauch mit insektiziden Mitteln, beispielsweise Karbofos, Aktara und anderen Substanzen, zu behandeln.

Abschluss

Hemlock Canadian Jeddeloch ist eine dekorative Nadelpflanze, die für den Anbau in Regionen mit kalten Wintern und wenig Sonne geeignet ist. Der Strauch sieht einzeln oder in Gruppen gepflanzt wunderschön aus und erfordert vom Gärtner nur minimale Pflege.

Rezensionen

Antonova Irina Wladimirowna, 52 Jahre alt, Rjasan
Ich habe vor 5 Jahren in meiner Datscha Hemlocktanne Jeddeloch als Teil eines Nadelblumenbeets gepflanzt. Der Strauch ist wirklich sehr pflegeleicht, Hauptsache man vergisst nicht, ihn ständig zu gießen. Es ist schön, dass Sie die Hemlocktanne nicht oft füttern und schneiden müssen; die Pflanze entwickelt sich von selbst und bleibt sehr schön.
Svetlova Olga Nikolaevna, 45 Jahre alt, Moskau
Die Hemlocktanne Jeddeloh wächst auf einem Alpenhügel auf meinem Gelände und sieht umgeben von anderen Nadelbäumen und Stauden sehr elegant aus. Ich bin froh, dass die Pflanze so frostbeständig ist; nicht ein einziges Mal in mehreren Jahren ist die Hemlocktanne bei extremer Kälte gefroren; die Pflanze kommt vollkommen gesund und bereit für weiteres Wachstum in den Frühling.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen