Inhalt
Thuja-Hecken erfreuen sich bei Privathausbesitzern und Sommerbewohnern großer Beliebtheit. Und das ist nicht verwunderlich, ein solcher Zaun hat viele Vorteile, aber beim Pflanzen stellen sich Fragen. Und die häufigsten Probleme sind die Sortenwahl und die Besonderheiten der Thuja-Pflege.
Die Vorteile einer Hecke aus Thuja
Eine immergrüne Hecke ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Ein solcher Zaun aus Thuja kann unansehnliche Gebäude verbergen, die sich außerhalb des Geländes befinden. Darüber hinaus reinigen Hecken dank Phytonziden die Luft. Der Zaun hält Staub, Schmutz und schädliche Gase zurück.
Wenn Sie Thuja-Sträucher dicht nebeneinander pflanzen, erhalten Sie eine dichte Hecke, die als Rahmen für den Garten dient oder die Fläche in Zonen unterteilt. Dies sind jedoch nicht alle Vorteile von Evergreens. Mit Hilfe von Thuja können Sie auf Ihrer Website wunderschöne Formen erstellen, die zum Hauptgestaltungselement werden.
Die besten Thuja-Sorten für Hecken
Mehrjährige Thujas sind Universalpflanzen, es bleibt nur noch die Auswahl der besten Heckensorten, die in einer bestimmten Region gut Wurzeln schlagen.
Das Klima in Russland ist so vielfältig, dass sich Thuja nicht überall wohlfühlen wird. Um einen immergrünen Zaun im Süden des Landes zu schaffen, sind alle Sorten geeignet; Sie müssen nur nach ihren dekorativen Eigenschaften und ihrem Zweck auswählen. Für die nördlichen Regionen und die mittlere Zone müssen Sie jedoch die Frostbeständigkeit der Pflanze berücksichtigen. Es dauert lange, bis sich die Hecke erholt, und beim Pflanzen sollten keine Fehler passieren. Für diese Klimaregionen werden am häufigsten die Thujas Brabant und Smaragd verwendet.
Darüber hinaus werden Sträucher für Hecken nach ihrem Verwendungszweck ausgewählt. Es gibt niedrig wachsende Sorten dieser Pflanze, die sich gut für die Gestaltung von Rändern und die Zoneneinteilung des Gartens eignen. Am Rande des Geländes sollten vorzugsweise schnellwüchsige, hohe Sorten gepflanzt werden. Solche Pflanzen erholen sich nach dem Winter gut und die Hecke bleibt lange Zeit dicht und attraktiv.
Schnell wachsende Thuja-Sorten für Hecken
Thuja Brabant ist nicht nur frostbeständig, sondern auch schnellwüchsig, was sich besonders gut für eine flächenumrahmende Hecke eignet. Es ist nicht schwer, in kurzer Zeit eine echte grüne Wand wachsen zu lassen. Im Laufe eines Jahres wächst der Strauch um 15 cm in der Breite und bis zu 35 cm in der Höhe. Die Pflanze erholt sich gut nach dem Winter oder einem erfolglosen Schnitt und bildet schnell grüne Masse. Dies ist eine ideale Option für Anfänger, die noch keine Erfahrung im Anbau grüner Hecken haben.
Die Strauchart Brabant hat jedoch einen Nachteil: Im Herbst werden die Thujanadeln rot und im Frühjahr müssen sie sorgfältig gepflegt werden, insbesondere in Dürreperioden. Und häufige Haarschnitte können nervig sein. Zweimal im Jahr müssen Form- und Schnittarbeiten durchgeführt werden.
Die Sorte Smaragd wächst nicht so schnell. Es bildet gut junge Triebe, aber etwas langsamer als das vorherige. Dies lässt sich sowohl auf Vor- als auch auf Nachteile zurückführen. Die Pflanze ist für Profis und erfahrene Gärtner geeignet. Schließlich wird sich der Zaun nach einer erfolglosen Formung nicht so schnell erholen. Ein lebender Zaun erfordert jedoch keine häufigen Haarschnitte.
Mit Thuja Smaragd lassen sich grüne Figuren im Garten gestalten. Seine Nadeln sind dicht, gleichmäßig und regelmäßig geformt. Um seine satte Farbe zu erhalten, benötigt der Strauch jedoch mehr Feuchtigkeit als die Vorgängersorte.
Zu den schnell wachsenden Sorten gehört Thuja Globoza. Seine kugelförmigen Büsche bilden eine attraktive Hecke mit einer Höhe von bis zu 2 m. Die Triebe wachsen dicht und gleichmäßig, müssen aber alle 2 Jahre verjüngt werden. Die Sorte verträgt Fröste gut, allerdings können die Zweige unter der Schneelast auseinanderfallen, daher ist es besser, sie abzureißen. Thuja Globoza verträgt Trockenheit gut und wächst gut im Schatten, was als Vorteil der Sorte bezeichnet werden kann.
Welche Thuja eignet sich am besten für eine Hecke?
Für eine Hecke innerhalb eines Grundstücks oder einer Grenze eignen sich Thuja-Sorten mit geringem Jahreswachstum besser. Sie können bei der Sorte Danika Halt machen. Die Besonderheit der Sorte ist ihre kugelförmige Krone, die bei einer erwachsenen Pflanze eine Höhe von 0,5 m erreicht. Thuja wächst langsam und muss nicht beschnitten werden, da sie die Form der Krone perfekt beibehält.
Thuja Columna wächst sehr langsam. Die durchschnittliche Pflanze erreicht eine Höhe von 1–1,5 m, was jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt.Ein grüner Zaun aus diesen Sträuchern verursacht keine Probleme und bleibt lange Zeit attraktiv. Ausgewachsene Pflanzen werden bis zu 7 m hoch. Die Sträucher sind wunderschön, haben eine dichte Pyramidenkrone und bilden bei richtigem Schnitt dichte Triebe. Die Frostbeständigkeit der Pflanze ist sehr hoch, sodass kein Grund zur Befürchtung besteht, dass der Zaun einfriert.
Thuja Holmstrup kann als die beste Pflanze für einen grünen Zaun angesehen werden. Die Pflanze wächst langsam und muss alle 2 Jahre einmal geschnitten werden. Und der unbestreitbare Vorteil sind die Nadeln der Pflanze – sie ändern im Laufe der Saison ihre Farbe. Ein solcher Zaun wird attraktiv aussehen. Die maximale Höhe eines lebenden Zauns beträgt 3 m. Thuja Holmstrup ist unprätentiös, überwintert gut und leidet nicht unter der Frühlingssonne.
Wie man aus Thuja eine Hecke macht
Thujas sind unprätentiöse Pflanzen, dennoch gibt es bei ihrem Anbau einige Aspekte. Sie müssen beim Pflanzen von Sträuchern berücksichtigt werden, da einige Sorten lange brauchen, um sich zu erholen, und Fehler des Gärtners nicht verzeihen.
Empfohlener Zeitpunkt
Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, wenn der Boden feucht ist. Der Zeitpunkt ist in den verschiedenen Regionen unterschiedlich, aber bis zum Frost sollte es Zeit geben, bis die Thuja kräftiger wird und gut Wurzeln schlägt. Sie können eine Hecke im zeitigen Frühjahr pflanzen, spätestens jedoch im April.
Bodenvorbereitung
Der Platz für die Thuja sollte gut vor kalten Windböen geschützt sein. Der Boden ist vorzugsweise sauer und gut durchlässig. Es wird im Voraus vorbereitet. Das Grundwasser entlang des Umfangs sollte tief sein. Das Wurzelsystem der Thuja ist anfällig und duldet eine solche Nachbarschaft nicht.
Abstand zwischen Thujas in einer Hecke
Es ist notwendig, Thuja für eine Hecke in einer Reihe im Abstand von ca. 50-60 cm zu platzieren. Dies hängt von der Sorte und Wachstumsrate der Pflanze sowie von der gewünschten Pflanzdichte ab. Bei einigen Sorten kann der Pflanzabstand unterschiedlich sein. Beispielsweise werden schnellwüchsige Thujas wie die Brabant-Thuja für eine Hecke im Abstand von 70 cm gepflanzt. Pflanzen gewinnen gut an Grünmasse und sind pflegeleichter, wenn sie nicht zu dicht gepflanzt werden.
Damit der Zaun dichter wirkt, werden die Pflanzen schachbrettartig gepflanzt, wobei ein Abstand von etwa 1 m zwischen ihnen verbleibt.
Wie man Thuja für eine Hecke pflanzt
Um einen Thuja-Zaun zu schaffen, werden keine erwachsenen Pflanzen ausgewählt, sondern junge Setzlinge, etwa 4 Jahre alt. Solche Sträucher sind günstiger und wurzeln besser. Die optimale Pflanzenhöhe beträgt 1 m.
Die Thuja-Bepflanzung erfolgt im Grabenverfahren nach folgendem Plan:
- Graben Sie rund um den Standort einen etwa 50 cm tiefen Graben aus. Die Breite des Grabens ist etwas größer als das Wurzelsystem des Sämlings.
- Der Boden des Grabens wird gut entwässert, darauf wird eine Schicht nahrhafter Erde gelegt, dann Kompost und Humus.
- Die Sämlinge werden im erforderlichen Abstand installiert, sodass der Wurzelkragen auf Bodenhöhe oder etwas tiefer liegt.
Wenn Thujas in zwei Reihen gepflanzt werden, befolgen Sie die gleichen Empfehlungen.
So pflegen Sie eine Thuja-Hecke
Der Anbau von Thuja ist kein Problem, aber das bedeutet nicht, dass die Hecke von alleine wächst. Sträucher brauchen eine gute und regelmäßige Pflege. Sie müssen die Pflanzen zunächst besonders pflegen, bis die Thuja Wurzeln schlagen.
Bewässerungs- und Düngeplan
Das Wichtigste beim Anbau von Thuja ist das Gießen.Hier ist es nicht so einfach; viele Gärtner machen typische Fehler und versuchen, den Boden nach bestimmten Zeiträumen zu befeuchten. Das ist nicht richtig. Es ist unmöglich, ein Intervall zwischen den Bewässerungen auszuwählen. Junge Sämlinge werden zunächst reichlich und dann nach Bedarf gegossen. Der Boden unter Thujas muss regelmäßig kontrolliert werden; in heißen Perioden sollte er stärker angefeuchtet und gemulcht werden.
In den ersten Jahren wird Thuja nicht gefüttert, wenn der Pflanzgraben vorschriftsmäßig aufgefüllt wird. Als nächstes verwenden sie spezielle Düngemittel für Thujas, von denen es eine große Auswahl gibt. Im Frühjahr und Sommer werden Stickstoffdünger eingesetzt, im Herbst wird auf Phosphor umgestellt.
Den Boden lockern und mulchen
Eine Hecke wächst gut, wenn der Boden locker ist und Luft und Feuchtigkeit gut durchlässt. Daher empfiehlt es sich, nach jedem Gießen den Boden unter den Pflanzungen zu lockern, damit sich keine Kruste bildet. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Lockerungstiefe – nicht mehr als 10 cm.
Um zu verhindern, dass die Wurzeln der Thuja überhitzen und unter Feuchtigkeitsmangel leiden, wird der Baumstammkreis gemulcht. Sie verwenden unterschiedliche Materialien, am häufigsten Humus. Es speichert nicht nur Feuchtigkeit, sondern dient auch als Dünger.
Eine Thuja-Hecke schneiden
Eine wichtige Rolle im Leben einer grünen Thuja-Hecke spielt das Schneiden und Formen. Hier gibt es eine Regel: Schneiden Sie eine Mindestanzahl von Trieben auf einmal ab, nicht mehr als 30 %. Wenn Sie mehr schneiden, vertrocknet die Thuja einfach und der Zaun stirbt ab.
Der Zeitpunkt des Schnitts variiert, alles hängt von der Klimazone und dem Zweck des Schnitts ab. Wenn es notwendig ist, das Wachstum des Zauns einzudämmen, beginnt die Bildung, bevor sich die Knospen öffnen.Zur Wiederherstellung und für ein schnelles Wachstum wird die Hecke nach der Blüte beschnitten.
Verwenden Sie zum Trimmen des Zauns eine hochwertige Gartenschere oder Astschere. Die Werkzeuge müssen sauber und gut geschärft sein, damit kein Schmutz in die Wunden gelangt.
Eine richtig beschnittene Thuja ähnelt von der Seite einer Pyramide. Erfahrene Gärtner empfehlen, im ersten Jahr eine Seite der Hecke zu schneiden, in der nächsten Saison die andere. Auf diese Weise wachsen die Nadeln gleichmäßig und Fehler fallen nicht so auf.
Nicht jeder kann Thuja beim ersten Mal richtig schneiden, daher verwenden viele Leute spezielle Rahmen. Sie werden auf den Strauch gesteckt und der Überschuss abgeschnitten. Nach einem solchen Haarschnitt ist die gesamte Hecke glatt und gleichmäßig.
Abschluss
Eine Thuja-Hecke auf einem Grundstück ist kein Mythos, sondern Realität. Es ist durchaus möglich, es selbst anzubauen. Sie müssen sich nur für die Sorte entscheiden und den Sträuchern von Anfang an genügend Zeit widmen, um Fehler zu vermeiden. Thuja ist eine dankbare Pflanze, sie verträgt Schnitt und Frost gut.