Inhalt
Die Babylonische Weide ist ein relativ großer Baum, der je nach Sorte eine Höhe von 2 bis 12 m erreicht. Sie bildet eine ausladende Krone mit herabhängenden Ästen. Diese Weide sieht sowohl in Einzelpflanzungen, insbesondere am Ufer eines Stausees, als auch in Kompositionen gut aus.
Beschreibung und Foto der babylonischen Weide
Die babylonische Weidensorte wird durch einen ziemlich großen Baum dargestellt, der eine Höhe von 10–12 m erreicht. Die Breite des Stammes im geschnittenen Zustand beträgt etwa 50–60 cm. Die Baumkrone bildet lange, dünne Äste, die nach unten hängen Boden. Sie sind nackt, ohne Pubertät und glitzern in der Sonne. Die Farbe ist rötlich oder gelbgrün.
Weiden haben längliche, schmale, lanzettliche Blätter. Sie enden mit einer Spitze, erstrecken sich nach oben und werden zur Basis hin allmählich schmaler. Die Blattplatten der babylonischen Weide sind recht groß - 10-16 cm lang und klein bis 2,5 cm breit. Die Ränder sind gezahnt, die Farbe des äußeren Teils ist dunkelgrün und der untere Teil hat eine bläulicher Farbton.
Junges Laub ist leicht kurz weichhaarig, während reifes Laub überhaupt keine Bedeckung aufweist. Es gibt ziemlich viele Adern, bis zu 30 Stück, sie erstrecken sich in verschiedenen Winkeln von 45 bis 70 Grad.Die Nebenblätter sind schräg, lanzettlich, manchmal pfriemlich und gezähnt. Die Blattstiele sind klein, bis zu 1 cm lang, behaart, oft drüsig.
Die babylonische Weide bringt Blüten hervor – dünne Kätzchen, die sowohl vor als auch nach dem Laub erscheinen können. Sie befinden sich auf kleinen Ästen. Jede Blüte hat zwei freie Staubblätter. Die Kelche sind eiförmig, schmal, gelbgrün gefärbt, manchmal blass beige, einfarbig. Die Narben der Stempel sind verdickt, gelblich und enthalten zwei bis vier breite Lappen.
Die Babylonische Weide ist recht winterhart, kann aber in kalten Wintern erfrieren. Das Wurzelsystem ist kraftvoll und entwickelt sich, bis es eine Grundwasserquelle findet. Strukturiert den Boden gut.
Weiden produzieren eine ausladende Krone und weinende Triebe
Sorten babylonischer Weiden
Es wurden zwei Sorten entwickelt – Crispa und Tortuosa. Sie können unter den klimatischen Bedingungen der meisten russischen Regionen angebaut werden. Jedes wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Crispa
Die babylonische Weidensorte Crispa ist ein Strauch oder kleiner Baum mit einer kegelförmigen Krone. Sie erreicht nur eine Höhe von 1,5 bis 2 m. Gleichzeitig ist der jährliche Wuchs mit 30 bis 50 cm recht groß. Das Laub ist steil spiralförmig, groß und von ungewöhnlicher Form. Sie erreicht eine Länge von 10 cm, die Form der Blattspreite ist lanzettlich.
Die Farbe des äußeren Teils ist dunkelgrün mit bläulichen Farbtönen unten. Die Blätter der babylonischen Weide kräuseln sich spiralförmig und ähneln dadurch Miniaturrosen. Nach der Laubblüte erscheinen Kätzchen mit kurzen, dünnen Blattstielen.
Die babylonische Weide Crispa ist eine recht winterharte Sorte; gleichzeitig kann sie unter starkem Frost leiden, erholt sich dann aber schnell wieder.Bei der Pflege sollten Sie diese Besonderheit berücksichtigen und ihn zumindest in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung für den Winter mit Sackleinen abdecken. Die Oberseite wird sorgfältig mit Schnee bestreut. Der Boden wird vorab aufgeschüttet, so dass ein 20 cm hoher Hügel entsteht.
Die babylonische Weidensorte Crispa wird in Einzelpflanzungen verwendet, da sie den Garten mit originellen Blättern schmückt. Darüber hinaus ist der Baum klein, sieht elegant aus und nimmt nicht viel Platz ein. Am häufigsten werden Setzlinge auf offenen Lichtungen mit maximaler Beleuchtung platziert.
Tortuosa
Es gibt eine weitere berühmte babylonische Weidensorte – Tortuosa. Es handelt sich um einen kleinen Laubbaum, seltener um einen Strauch mit einer eleganten, durchbrochenen Krone. Dieser Effekt entsteht durch lange, dünne Triebe, die sich spiralförmig drehen und an einen Korkenzieher erinnern. Die Farbe ist oliv oder leicht gelblich und nimmt allmählich einen graubraunen Farbton an.
Im Vergleich zu Crispa ist der Baum deutlich höher – er erreicht eine Höhe von 4–7 m und eine Breite von 5–6 m. Das Wachstum ist auch recht groß – 25 cm pro Jahr. Die Krone weint und sieht aufgrund ihres Volumens recht attraktiv aus.
Der Stamm dieser babylonischen Weidensorte ist leicht verdreht, die Rinde ist rau, braun und leicht rissig. Die Blätter sind lanzettlich, außen hellgrün und auf der Rückseite bläulich. Im Herbst verfärben sich die Blattspreiten gelb und fallen ab.
Weiden zeichnen sich durch eine frühe Blüte aus – von Ende März bis Mitte April. Etwa zur gleichen Zeit erscheinen Blätter. Die Ohrringe sind unauffällig, klein, gräulich gefärbt.
Mittelgroße Weide mit sehr üppiger Krone
Diese Holzart ist pflegeleicht. Wächst gut auf frischen, fruchtbaren und feuchten Böden. Wenn der Boden erschöpft ist, können Sie Dünger ausbringen und der Strauch entwickelt sich recht gut.
Babylonische Weide pflanzen
Sie können einen babylonischen Weidensämling sowohl in der ersten Aprilhälfte als auch im September, 30-40 Tage vor Beginn des ersten Frosts, pflanzen. Der Pflanzort wird völlig offen, ohne Schatten, aber gleichzeitig windgeschützt gewählt. Der Boden kann fast beliebig sein, auch unfruchtbar. Dazu wird zunächst komplexer Mineraldünger oder organisches Material (Humus, Kompost – ein Eimer pro Quadratmeter) hinzugefügt.
Gehen Sie beim Pflanzen von Weiden wie folgt vor:
- Graben Sie mehrere Löcher 60x60 cm im Abstand von 5-6 m.
- Füllen Sie eine Schicht Drainagesteine ein.
- Wurzeln Sie einen Weidensämling und bestreuen Sie ihn mit Erde.
- Verdichten und den Wurzelkragen an der Oberfläche belassen.
- Wasser und Mulch.
Babylonische Weidenpflege
Um eine schöne babylonische Weide zu züchten, wie auf dem Foto und in der Beschreibung, müssen Sie mehrere Regeln befolgen:
- Regelmäßig gießen, insbesondere junge Setzlinge. Wasser sollte jede Woche oder zweimal im Monat gegeben werden. Es hängt alles von den Wetter- und Bodenbedingungen ab. Der Boden sollte nicht zu nass sein, aber auch nicht austrocknen.
- Sie füttern die Weide jedes Frühjahr – es ist notwendig, Ammoniumnitrat oder Harnstoff in einer Menge von 20 g pro 1 m zu verabreichen2 für schnelles Wachstum.
- Der Boden im Baumstammkreis muss monatlich gelockert werden, insbesondere nach starken Regenfällen. Jäten Sie bei Bedarf Unkraut.
- Jedes Frühjahr und jeden Herbst muss die Weide beschnitten werden, um die gewünschte Kronenform zu erhalten und beizubehalten sowie alte Äste zu entfernen.
- Für den Winter werden junge Weidensämlinge mit Sackleinen bedeckt und der Baumstammkreis mit Sägemehl und Stroh gemulcht.
Reproduktion
Babylonische Weiden können durch Blattstiele vermehrt werden. Ende Mai oder Anfang Juni werden mehrere Triebe des letztjährigen Wachstums abgeschnitten, es entstehen Stecklinge mit einer Länge von 15-20 cm. Anschließend wird ein schräger unterer und gerader oberer Schnitt gemacht, in ein Gefäß mit Wasser gegeben und a Lösung eines Wachstumsstimulans, zum Beispiel „Epin“.
Die Stecklinge werden in Wasser gelegt, bis sich Wurzeln bilden.
Nachdem die Wurzeln erschienen sind, werden sie in den Boden gepflanzt, mit einem Glas abgedeckt, regelmäßig gewässert und belüftet. Für den Winter mit einer großen Mulchschicht abdecken. Im nächsten Herbst können Sie den babylonischen Weidenschnitt an einen festen Platz verpflanzen und erneut sorgfältig mulchen.
Krankheiten und Schädlinge
Babylonische Weiden haben keine starke Immunität – der Baum kann unter schwarzen Flecken, Mehltau, Fäulnis und Weidenschorf leiden. Daher ist es im Frühjahr notwendig, vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden durchzuführen:
- „Tätowierung“;
- „Ordan“;
- "Profitieren";
- „Fundazol“.
Weiden können auch von Blattläusen, Spinnmilben, Blattkäfern und Weidenkraut befallen werden. Insektizide werden zur Abtötung von Insekten eingesetzt:
- „Agravertine“;
- „Biotlin“;
- „Vertimek“;
- „Fitoverm“ und andere.
Babylonische Weide im Landschaftsdesign
Weiden werden häufig in Einzelpflanzungen verwendet. Mit kleinen Bäumen lässt sich eine grüne Hecke anlegen – dann sollten sie im Abstand von 1,5 m gepflanzt werden. Weiden werden auch zur Anlage grüner Labyrinthe, in Gassen, neben Pavillons und Bögen verwendet. Sie werden sowohl für Einzelpflanzungen als auch für Kompositionen, beispielsweise in Alpenrutschen und Steingärten, verwendet.
Im Folgenden finden Sie mehrere Möglichkeiten für die Verwendung von Weiden in der Landschaftsgestaltung:
- Gasse.
- Einzellandung.
- Weide neben einer Hecke.
- Am Ufer des Teiches.
Abschluss
Die Babylonische Weide ist pflegeleicht und wächst auch auf unfruchtbaren Böden.Der Baum gefriert in kalten Wintern, erholt sich aber relativ schnell. Daher kann es in fast allen russischen Regionen angebaut werden.