Inhalt
Die Glattulme ist ein weit verbreiteter Baum, der in allen Teilen der Erde vorkommt. In Städten wird es zur Dekoration von Parks und Plätzen verwendet. Der Baum wird auch häufig in Datschen verwendet.
Beschreibung und Foto der glatten Ulme
Die Glattulme gehört zur Familie der Ulmengewächse. Es ist ein großer Baum mit einer ausladenden Krone. Da die Ulme keine Pfahlwurzel besitzt, sind alle Triebe gleich entwickelt. Dadurch kann der Baum in jedem Boden zuverlässig Wurzeln schlagen.
Höhe und Abmessungen der glatten Ulme
Die Kultur hat einen massiven Stamm, der eine Höhe von 30 m und einen Durchmesser von 1,2 m erreicht. Die Abmessungen können je nach Beschaffenheit des Gebiets leicht variieren.
Durchmesser und Form der Krone aus glatter Ulme
Alle Vertreter der Ulmengattung haben eine ordentliche Krone, was durch die dichte Anordnung der Zweige erklärt wird. Das Holz hat einen gräulichen Farbton. Entlang des Stammes entstehen häufig tiefe Rillen, die durch Risse entstehen.
Der Kronendurchmesser kann bis zu 24 m betragen
Die Blattspreiten sind verkehrt eiförmig.Das untere Laub ist länger – etwa 14 cm, während das obere Laub fast doppelt so lang ist. Auf seiner Oberfläche gibt es zahlreiche für andere Bäume ungewöhnliche Vertiefungen. Der äußere Teil hat einen satten Grünstich, die Rückseite ist dunkler.
Glatte Ulmenblüte
Glatte Ulmenblüten werden in volumetrischen Gruppen gesammelt, die sich normalerweise auf einem 15 mm langen Stiel befinden. Da der Baum zu zweihäusigen Vertretern gehört, vermehrt er sich selbstständig. Die Bestäubung erfolgt mit Hilfe des Windes. In Zentralrussland beginnt die Blüte Mitte März, noch bevor sich die Blätter bilden.
Die Früchte sind Feuerfische und erreichen eine Größe von 1,5 cm. Im mittleren Teil befindet sich eine Nuss, an den Seiten befinden sich mehrere kurze Flimmerhärchen.
Wo wächst es
Die Kultur wächst im westlichen Teil Russlands. Man findet ihn im Gebiet von Wolgograd bis zum Onegasee. Der Baum wird dort aktiv kultiviert. Viele Pflanzungen befinden sich auch im östlichen Teil des Landes: in der Nähe des Uralgebirges.
Die Kultur bevorzugt flache Gebiete und wächst selten in höheren Lagen. Glatte Ulme findet man in Wäldern neben Ahorn, Linde und Lärche. In Flüsse geworfene Samen vertragen sich gut in Überschwemmungsgebieten, wo sie in einem einzigen Format wachsen.
Glatte Ulme wächst auch in Steppen und Tälern. Einige Exemplare wurden in Höhenlagen von bis zu 1200 m gefangen.
Nützliche Eigenschaften der glatten Ulme
Die Pflanze wird seit vielen Jahrhunderten zu medizinischen Zwecken angebaut. Auf seiner Basis zubereitete Abkochungen und Tinkturen haben folgende Wirkungen:
- antibakteriell;
- harntreibend;
- schweißtreibend;
- Heilung;
- Narkose;
- blutstillend;
- adstringierend.
Vorteile und Nachteile
Die Glattulme hat ein riesiges Anbaugebiet. Es hat eine hübsche Krone und interessante Blätter.
Diese Art hat eine gute Frostbeständigkeit
Vorteile:
- medizinische Eigenschaften;
- Hohe Höhe;
- einfache Landung;
- gute Immunität;
- Dekorativität.
Nachteile:
- die Notwendigkeit einer sorgfältigen Pflege junger Sämlinge.
Landeregeln
Glatte Ulme liebt Chernozem, gut durchlässige Böden mit guter Belüftung. Wenn es um die Beleuchtung geht, kann ein Baum wählerisch sein: Bei der Wahl des Pflanzplatzes entscheiden sie sich für offene Landschaften. Eine längere Verschattung ist unerwünscht.
Um eine glatte Ulme zu pflanzen, graben Sie ein 60 x 70 cm großes Loch. Der Boden wird mit Drainagematerial ausgelegt, bei dem es sich um mit Kieselsteinen vermischten Sand handeln kann. Auf das Entwässerungskissen wird eine Schicht fruchtbaren Bodens gegossen. Sie können es zu Hause zubereiten oder fertig kaufen.
Der Sämling wird sorgfältig platziert: Die Wurzeln dürfen nicht beschädigt werden. Wenn die Glattulme in das Loch eingebaut wird, wird der Boden eingegraben und gleichzeitig die Stelle mit einem Fuß verdichtet. Die Pflanze entwickelt sich schnell, aber im Frühstadium ist es notwendig, angenehme Bedingungen dafür zu schaffen.
Pflegehinweise
Im ersten Monat benötigt der Sämling viel Flüssigkeit. Wenn die Glattulme ihre ersten Zweige bildet, wird die Bewässerung auf viermal im Monat reduziert. Um einen jungen Baum zu sättigen, werden drei Eimer Wasser benötigt. Sie werden an der Wurzel gegossen, ohne auf die Triebe zu gelangen.
Bei bewölktem Wetter keine Feuchtigkeit spenden
Ansonsten ist die Glattulme anspruchslos: Sie wird zweimal pro Saison gedüngt, systematisch gegen Insekten und Krankheiten behandelt und beschnitten. Nach dem Beschneiden müssen offene Flächen mit Gartenlack desinfiziert werden. Sie sind anfällig für Infektionen, was in jungen Jahren äußerst unerwünscht ist.
Beratung! Um die Lebensdauer ausgewachsener Bäume zu verlängern, wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt.
Vor dem Winter werden große Äste abgeschnitten, wodurch ruhende Knospen erwachen. Die Lebensdauer der Glattulme erhöht sich um 7-9 Jahre.
Vermehrung der Glattulme
Wie andere Bäume kann auch die Glattulme durch Samen vermehrt werden. Sie keimen in einer Woche, sodass das Material nicht lange gelagert werden kann. Nach einem halben Monat verlieren 99 % der Samen ihre Entwicklungsfähigkeit.
Die Rohstoffe werden in einer Vertiefung von 40 cm ausgesät und mit Folie abgedeckt. Jeden Tag wird die Folie zwei Stunden lang geöffnet, um die Pflanzungen zu belüften. Nachdem die Sprossen erschienen sind, wird der Unterschlupf vollständig entfernt und ein Jahr später an einen dauerhaften Ort verpflanzt.
Die meisten Gärtner verwenden Stecklinge – diese lassen sich leichter vermehren. Aufmerksamkeit verdienen Triebe mit einem Durchmesser von 6 mm. An den Zweigen sollten noch vier Knospen vorhanden sein. Die Unterseite ist schräg geschnitten, die Oberseite ist rechtwinklig geschnitten. Das untere Ende wird in Kornevin gelegt und anschließend in den Boden gepflanzt.
Wenn die Glattulme Blätter bildet, kann die Bepflanzung in den Garten übertragen werden. Halten Sie aber bis dahin eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrecht
Krankheiten und Schädlinge
Die Glattulme hat mehrere gefährliche Feinde. Erstens handelt es sich um Ulmensplintholz, das sich von Pflanzensäften ernährt und verschiedene Infektionen überträgt. Die von ihm hinterlassenen Gänge ermöglichen den Zugang zu anderen Insekten.
Nicht weniger gefährlich ist die Schildlaus, ein Miniaturinsekt, das Triebe parasitiert. Sein Aussehen wird durch eine vorzeitige Gelbfärbung sowie kleine Flecken auf den Blättern angezeigt. Sogar ein starker Baum kann sterben, wenn es der Schildlaus gelingt, sich zu vermehren. Daher müssen Sie sofort handeln. Insektizide tragen zum Schutz der Glattulme bei.
Manchmal ist die Pflanze von Krankheiten betroffen.Um die Ernte nicht bis zur Erschöpfung zu bringen, halten sie sich an die üblichen vorbeugenden Maßnahmen – behandeln sie mit Fungiziden.
Anwendungsmethoden
Holzprodukte werden aus glatter Ulme hergestellt. Früher wurde Holz zur Herstellung von Kutschen, Truhen und Rechen verwendet. Heutzutage wird der Baum für dekorative Bepflanzungen verwendet.
Erholungsgebiete liegen oft im Schatten des Riesen
Abschluss
Die Glattulme ist ein spektakulärer Baum mit einem massiven Stamm und einer massiven Krone. Es verfügt über eine ausgezeichnete Immunität, die durch menschliche Aktivitäten gestört werden kann. Die Pflanze wird nicht in der Nähe von Straßen angebaut: Sie verträgt keine übermäßige Luftverschmutzung. Die Pflege der Pflanze ist kein Aufwand; die Hauptsache ist, das Gießen und Düngen nicht zu vergessen.