Galerina mit Rand: Beschreibung und Foto

Name:Galerina grenzte
Lateinischer Name:Galerina marginata
Typ: Ungenießbar, giftig
Synonyme:Pholiota marginata.
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Platten: verschmolzen
  • mit Ring
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Hymenogastraceae
  • Gattung: Galerina (Galerina)
  • Art: Galerina marginata

Galerina marginata (Pholiota marginata) ist ein gefährliches Geschenk des Waldes. Unerfahrene Pilzsammler verwechseln ihn oft mit Sommerpilzen. Außerdem kann er zwischen diesen Speisepilzen wachsen. Wenn Sie in den Wald gehen, müssen Sie die äußeren Anzeichen des Pilzes kennen, um Ihrer Gesundheit nicht zu schaden.

Der Fransen-Galerina wächst an den gleichen Stellen wie der Sommer-Honigpilz; er liebt Baumstümpfe und morsches Holz.

Wie sieht eine umrandete Galerie aus?

Dieser Vertreter der Familie der Hymenogasteraceae hat seine eigenen äußeren Merkmale.

Galerina mit Fransen hat eine braune oder gelbliche Kappe von kleiner Größe (ca. 9 cm).Wenn der Pilz gerade über der Erdoberfläche auftaucht, sieht dieser Teil des Fruchtkörpers aus wie eine Glocke, der Rand ist nach innen gebogen. Die Teller werden mit einer Decke abgedeckt. Oberfläche mit deutlich sichtbarem Glanz.

Wenn die Kappe wächst, verändert sie ihre Form und wird flach. Die Kanten dehnen sich so stark aus, dass sie durchscheinend werden und auf ihnen parallele Rillen sichtbar sind.

Die Platten sind schmal und liegen sehr nahe beieinander. Bei jungen Fransengalerina sind sie hell, dann erscheint eine rostige Tönung. Auch die Sporen haben die gleiche Farbe.

An einem dünnen langen Bein (bis zu 5 cm) von schmutziger brauner Farbe befindet sich ein Ring, der von einer zerrissenen Tagesdecke übrig geblieben ist. Der obere Teil des hohlen Stiels ist mit einer mehlähnlichen Schicht bedeckt.

Wichtig! Der Hauptunterschied zu Speisepilzen besteht darin, dass die Beine an der Basis nie zusammenwachsen, sondern jeweils separat angeordnet sind.

Die Farbe des Fleisches entspricht der Farbe des Hutes oder ist etwas dunkler. Der Pilz verströmt einen anhaltenden Mehlgeruch.

Auf den Beinen der Galerina befindet sich im Gegensatz zu Sommerpilzen ein weißlicher Belag, der durch Kontakt gelöscht wird

Wo wächst Galerina-Fransen?

Die Art wächst auf fast allen Kontinenten:

  • Asien und Europa;
  • Nordamerika und Australien;
  • Russland.

In der Russischen Föderation kommt die Fransengalerina auf der Halbinsel Krim, in den Wäldern des Kaukasus, im Fernen Osten, im Ural und in Sibirien vor.

Wächst an den Stämmen abgestorbener Kiefern und Fichten. Befinden sich Holzreste in feuchtem Moos, können sich dort auch Pilze ansiedeln. Die Fruchtbildung beginnt im August und dauert bis Oktober.

Ist es möglich, kantige Galerina zu essen?

Trotz ihres attraktiven Aussehens sollten Sie den Korb nicht mit diesen Fruchtkörpern füllen, die wie Honigpilze aussehen. Galerina carinatum ist ein giftiger Pilz, der nicht gegessen werden sollte. Vergiftungsfälle sind seit langem beschrieben.Der erste Todesfall eines Menschen nach dem Verzehr dieser Art wurde 1912 in den Vereinigten Staaten von Amerika registriert. Im Zeitraum von 1978 bis 1995 konnten von elf vergifteten Menschen fünf nicht gerettet werden.

Die chemische Zusammensetzung der Galerina mit Fransen ähnelt der des Blassen Haubentauchers. Es enthält das gleiche Gift, es wirkt langsam. In 1 g sind 78–279 µg Amatoxine enthalten. Wenn ein Erwachsener mit einem Gewicht von 70 kg 30 mittelgroße Pilze isst, ist es unmöglich, ihn zu retten.

Ein paar Pilze reichen aus, um ein etwa 20 kg schweres Kind zu töten

Vergiftungssymptome

Eine Vergiftung mit Galerina Franse ist nicht immer sofort erkennbar. Die Symptome treten erst nach 24 Stunden auf. Dies ist eine weitere Gefahr beim Verzehr unbekannter Pilze.

Einen Tag später zeigt die vergiftete Person:

  • starkes Erbrechen, das lange anhält und auch nach vollständiger Entleerung des Magens nicht aufhört;
  • Durchfall, begleitet von akuten Bauchschmerzen;
  • ständiger Drang nach geringem Bedarf, der zu Dehydrierung führt;
  • Krämpfe;
  • Die Körpertemperatur sinkt unter die akzeptierte Norm, die Gliedmaßen beginnen zu frieren.

Dieser Zustand dauert etwa drei Tage, dann verschwinden die Symptome und der Zustand scheint sich gebessert zu haben. Sie müssen dringend Alarm schlagen und einen Arzt aufsuchen.

Tatsache ist, dass die Besserung falsch ist und bald Gelbsucht auftreten wird, die durch eine Leberfunktionsstörung verursacht wird. Dies kann zum Tod führen.

Nur eine rechtzeitige Konsultation eines Arztes rettet Sie vor dem Tod durch eine Vergiftung mit giftigen Pilzen.

Erste Hilfe bei Vergiftungen

Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Gift der Fransengalerina nicht zu schnell aufgenommen wird. Nach 6-10 Stunden beginnt es zu wirken, weshalb die ersten Symptome auftreten.Sobald das Opfer krank wird, müssen Sie dringend einen Krankenwagen rufen.

Vor ihrer Ankunft sollte dem Opfer Erste Hilfe geleistet werden. Dies ist sehr wichtig, da gerade solche Maßnahmen den Körper teilweise von Giftstoffen befreien und das Leiden des Patienten lindern.

Kommentar! Sie müssen schnell handeln, denn das Gift des Fransen-Galerinas ist sehr gefährlich.

Erste Hilfe bei Vergiftungen besteht aus Folgendem:

  1. Geben Sie dem Opfer Aktivkohle unter Berücksichtigung des Gewichts des Patienten (pro 10 kg - 1 Stk.).
  2. Eine hellrosa Lösung von Kaliumpermanganat eignet sich gut zum Entfernen von Giftstoffen aus Galerina-Fransen. Sie können es auch anders machen: in 1 EL verdünnen. warmes Wasser 1 TL. salzen und trinken.
  3. Warten Sie nicht, bis das Erbrechen anhält. Es ist besser, es nach der Einnahme einer Mangan- oder Kochsalzlösung anzurufen, um vergiftete Lebensmittel so schnell wie möglich loszuwerden.
  4. Um eine Dehydrierung (die als Folge von Erbrechen und Durchfall auftritt) zu vermeiden, müssen Sie eine große Menge abgekochtes Wasser verabreichen.
  5. Legen Sie den Großen zu Bett und decken Sie ihn gut ab, da die Körpertemperatur zu sinken beginnt. Zum Aufwärmen benötigen Sie reichlich Heißgetränk (frisch gebrühten Tee). Sie können die Füße des Patienten zusätzlich mit Wasserheizkissen abdecken.
Wichtig! Wenn eine Person innerhalb von 24 Stunden nach der Vergiftung eine qualifizierte medizinische Versorgung erhält, kann man auf ein positives Ergebnis hoffen.

Abschluss

Galerina marginata ist ein giftiger, ungenießbarer Pilz. Ein versehentlicher Verzehr kann Leben kosten. Beim Sammeln müssen Sie giftige Pilze von essbaren trennen, denn sobald sie in einer Pfanne mit nützlichen Fruchtkörpern sind, vergiften sie den gesamten Inhalt. Sie müssen also nur die Früchte nehmen, über die alles bekannt ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen