Inhalt
Die Familie Micenov wird durch kleine Pilze repräsentiert, die in auffälligen Gruppen wachsen. Omphalina campanulata ist einer der Vertreter dieser Familie mit typischem Aussehen.
Wie sieht Xeromphalina campanulate aus?
Diese Art zeichnet sich durch eine Stängelhöhe von bis zu 3,5 cm und einen Miniaturhut mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm aus.
Dieser Pilz wächst in großen Kolonien
Beschreibung der Kappe
Die Größe der Kappe ähnelt einer sowjetischen Zwei-Kopeken-Münze. Es hat die Form einer offenen Glocke mit radialen Linien und einer charakteristischen Vertiefung in der Mitte.Allmählich richtet es sich auf, die Kanten gehen nach unten. Die hellbraune Oberfläche der Omphalina ist glatt und durchscheinend. Durch ihn sind die innenliegenden Platten sichtbar. Zwischen ihnen gibt es abwechselnde Trennwände.
Zu den Rändern hin werden die Hüte heller
Beschreibung des Beins
Der Stiel ist dünn, bis zu 2 mm breit, verbreitert sich nach oben und wird dichter zum Myzel. Seine Farbe ist braun, ocker, zur Basis hin dunkelbraun. Die Oberfläche ist mit kleinen Fasern bedeckt.
Die Beine sind spröde und hängen an der Basis leicht herab
Wo und wie wächst es
Es kommt im Frühling, Sommer und Herbst in Nadelwäldern der gemäßigten Zone Eurasiens und Nordamerikas vor. Das Massenauftauchen macht sich zu Beginn der Pilzsaison bemerkbar: In Abwesenheit anderer Pilze fühlen sie sich frei auf den Stümpfen und wachsen über die gesamte Waldfläche.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Über die Essbarkeit der Art liegen keine Informationen vor. Das dünne Fruchtfleisch hat weder Geruch noch Pilzgeschmack.
Doubles und ihre Unterschiede
Miniatur-Jugend-Omphalinen Campanulaceae können mit dem Mistkäfer verwechselt werden. Letztere behalten jedoch bis zum Ende der Reifung einen hellbraunen, grauen Farbton. Die Hüte sehen aus wie Glocken. Das Fruchtfleisch hat weder Geruch noch Geschmack.
Streumistkäfer sind ungenießbar
Xeromphalina Kaufmana - ein zerbrechlicher, flexibler Fruchtkörper mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm, der in wenigen Kolonien auf Baumstümpfen, verrottenden Baumstämmen von Laubbäumen, Fichten, Kiefern und Tannen in Wäldern gemäßigter Breiten wächst. Ungenießbar.
Das Bein von Xeromphalina Kaufmann ist gebogen, dünn und hellbraun gefärbt.
Abschluss
Omphalina campanulata ist eine Miniaturart, die keinen Nährwert hat.Aber dieser Saprotroph ist ein wichtiges Glied in der ökologischen Kette. Es fördert die schnelle Zersetzung von Holzresten und deren Umwandlung in anorganische Elemente.