Austernpilze werden gelb: Warum, was tun?

Austernpilze sind recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Pilzzüchter schätzen sie wegen ihrer Unprätentiösität. Doch auch bei ihnen treten beim künstlichen Anbau Probleme auf. Es kommt vor, dass Austernpilze gelb werden, austrocknen und Risse bekommen. Die häufigsten Gründe sind Fehler in der Pflege, das Auftreten von Krankheiten oder ein Schädlingsbefall.

Warum werden Austernpilze gelb?

Dies kann bei Austernpilzen jederzeit passieren, unabhängig vom Stadium der Kultivierung. Sie können aus folgenden Gründen gelb werden:

  • erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum;
  • zu trockene Luft;
  • Schlechte lüftung;
  • Entwürfe;
  • Schädlinge;
  • Erkrankung;
  • plötzliche Änderungen der Luftfeuchtigkeit.

Die Farbe der Kappen kann ungleichmäßig werden. Das Auftreten gelber Flecken ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:

  • schlechtes Substrat;
  • Pilz- oder Bakterienerkrankung;
  • die Unfähigkeit, Wassertropfen, die beim Gießen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit auf Austernpilze fallen, zu verdunsten.

Gelbfärbung der Fruchtkörper

Was tun, wenn Austernpilze gelb werden?

Zunächst müssen Sie die Gründe für dieses Phänomen herausfinden. Es ist unmöglich, das Mikroklima im Myzel mit dem Auge zu kontrollieren, daher müssen Sie ein spezielles Gerät kaufen, das dabei hilft, eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Wenn Austernpilze mit einer gelblichen Schicht bedeckt sind, ist die Luftfeuchtigkeit höchstwahrscheinlich zu hoch.

Wenn die Kappen nicht nur gelb werden, sondern auch austrocknen und reißen und die Beine dunkler werden, deutet dies auf zu trockene Luft hin.

Wenn die Luftfeuchtigkeit normal ist, sich aber auf den Austernpilzen gelbliche Flecken befinden, bedeutet das, dass die Belüftung fehlt oder nicht richtig funktioniert.

Aufgrund von Zugluft können Risse entstehen. Daher ist es wichtig, dass das Lüftungssystem keine Risse erzeugt. Luftströme sollten nicht auf der Wachstumsebene von Austernpilzen liegen, sondern nach oben und unten gerichtet sein.

Wichtig! In der Austernpilz-Zuchtkammer muss eine konstante Luftfeuchtigkeit (von 83 bis 93 %) aufrechterhalten werden. Für Fruchtkörper sind ihre plötzlichen Veränderungen schädlich: Sie werden gelb, trocknen aus und reißen oder werden umgekehrt durchnässt.

Um Infektionen auszuschließen, müssen Sie den Fruchtkörper pflücken und eine Analyse durchführen, um den Erreger zu identifizieren. Im Substrat können Mikroorganismen vorhanden sein, daher muss dies überprüft werden. Wird ein Schädling entdeckt, muss dieser zusammen mit Austernpilzen mit speziellen Präparaten behandelt werden.

Andere Austernpilzkrankheiten und ihre Beseitigung

Es gibt andere Krankheiten bei Austernpilzen, die dazu führen können, dass sie gelb werden. Der Pilzsammler muss sie gut verstehen.

Bakteriose

Austernpilze können aufgrund einer Bakteriose gelb werden. Sie sind dieser Krankheit nicht sehr oft ausgesetzt. Dies geschieht normalerweise in der warmen Jahreszeit, wenn die Lufttemperatur recht hoch und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Ein Symptom dieser Krankheit ist das Auftreten von Flecken auf der Oberfläche des Fruchtkörpers, deren Farbe von Beige bis Rostbraun variiert. Allmählich wird ihre Oberfläche mit Schleim bedeckt.

Die Ursache der Erkrankung ist eine bakterielle Infektion durch Pseudomonas tolaasii. Der Erreger kann aus dem Boden in den Fruchtkörper gelangen.Auf folgende Anzeichen müssen Sie achten:

  • gelbe Punkte und Flecken sind rutschig, wenn man sie mit den Händen berührt;
  • die Flecken haben keine klaren Kanten;
  • Beim Pressen ist das Fruchtfleisch baumwollartig und fällt durch;
  • Von den Fruchtkörpern geht ein sehr unangenehmer Geruch aus.

Die Bakteriose von Austernpilzen macht sie für den Verzehr ungeeignet

Es ist unmöglich, das Vorhandensein der Krankheit und ihres Erregers mit dem Auge genau zu bestimmen; es ist notwendig, eine Laboranalyse durchzuführen, um sie zu identifizieren. Wird der Infektionserreger nicht nachgewiesen, handelt es sich nicht um eine Bakteriose.

Wenn die roten Flecken klar begrenzte Grenzen haben, handelt es sich nicht um eine bakterielle Infektion. Punkte und kleine Flecken (weniger als 1 mm) von rostiger, bräunlich-roter Farbe sind Schäden, die durch fliegende Insekten oder Larven im Substrat verursacht werden.

Wenn die Flecken einzeln und größer sind (von 2 bis 3 mm), kann es sich um Spuren von Kondenswassertropfen oder Wasser handeln, die beim Gießen auf die Fruchtkörper gefallen sind.

Wenn das Problem im Boden liegt, ist eine Behandlung der Austernpilze sinnlos. Ein mit einer bakteriellen Infektion infizierter Pilz verströmt einen unangenehmen Geruch und wird mit Flecken überwuchert. Kranke Trauben müssen gepflückt und vernichtet werden.

Wenn Austernpilze häufig von einer Bakteriose betroffen sind, empfiehlt es sich, dem Substrat Calciumchlorid zuzusetzen.

Parasiten

Wenn sich die Fruchtkörper gelb verfärben, kann dies durch Trauermücken, Mücken und andere Schädlinge verursacht werden. Der Pilzspezialist bemerkt die Parasiten selbst meist nicht: Er achtet nicht auf die einzeln lebenden Flugmücken und die Larven befinden sich im Inneren der Pilze.

Besonders gefährlich sind Trauermücken, da sie die Qualität der Pilze und den Ertrag erheblich beeinträchtigen. Austernpilze beherbergen am häufigsten Trauermücken. Ihre Weibchen legen ihre Eier im Substrat unter der Folie neben der Perforation ab. Die aus ihnen schlüpfenden Larven ernähren sich vom Myzel.Der Entwicklungszyklus von Mücken verkürzt sich bei hohen Temperaturen und verlängert sich bei niedrigeren Temperaturen. Reife Individuen fliegen nicht weit von Blöcken mit Substrat weg und legen nach der Paarung erneut Eier unter die Folie.

Pilzmückenlarven

Im Falle einer Masseninfektion sind sie in der Lage, die Pilzansätze vollständig zu zerstören. Darüber hinaus können Trauermücken Überträger von Krankheiten und anderen Schädlingen sein.

Wenn der Pilz geschrumpft ist und sich gelb zu färben beginnt, müssen Sie ihn vom Substrat entfernen und die Wurzel unter einer Lupe untersuchen. Sie können die Passagen von Schädlingen und die Larven von Mücken oder Trauermücken selbst erkennen. Äußerlich sehen sie aus wie orange, weiße oder rosa Würmer.

Rostflecken, die über die Oberfläche des Fruchtkörpers verstreut sind, können ebenfalls auf das Vorhandensein von Larven hinweisen.

Zur Bekämpfung von Mücken und Mücken ist es notwendig, den Raum, in dem Pilze gezüchtet werden, mit Produkten wie Fastak, Arrivo, Decis Lux, die zur Pyrethroidgruppe gehören, sowie Präparaten auf Basis von Organophosphorverbindungen, beispielsweise Nurel, zu behandeln. Um die Larven abzutöten, werden dem Substrat beim Füttern des Myzels Insektizide zugesetzt.

Aufmerksamkeit! Schädlinge können bei ständiger Anwendung Resistenzen gegen das Medikament entwickeln. Es wird empfohlen, Produkte aus verschiedenen Gruppen abzuwechseln.

Vorbeugung von Austernpilzkrankheiten

Zunächst gilt es, optimale klimatische Bedingungen zu schaffen.

Der Anbauraum muss gut isoliert sein, damit sich kein Kondenswasser an den Wänden bildet und andere Mikroorganismen nicht an der Decke wachsen können.

Es ist notwendig, sanitäre und hygienische Maßnahmen durchzuführen, das heißt, die Sauberkeit aufrechtzuerhalten und die Entwicklung von Krankheiten und das Auftreten von Schädlingen zu kontrollieren.Der Boden und die Wände im Raum sowie Geräte und Werkzeuge sollten gewaschen und desinfiziert werden.

Zur Vorbeugung wird die Behandlung mit Präparaten wie Bleichlösung, „Whiteness“, Chloramin, Wasserstoffperoxid und anderen durchgeführt. Es wird empfohlen, sich bei der Anwendung genau an die Anweisungen zu halten und die Produkte regelmäßig zu wechseln, um eine Gewöhnung schädlicher Mikroorganismen zu vermeiden. Es wird empfohlen, dass der Boden und die Wände glatt sind: Dies erleichtert die Reinigung vor der Desinfektion.

Eines der wirksamsten Breitbandmedikamente gegen Bakterien, Viren und Pilze

Bei der Arbeit mit Chemikalien ist die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung erforderlich: Schürze oder Kittel, Stiefel, Handschuhe, Schutzbrille, Hut, Atemschutzmaske.

Die Quelle einer Pilzinfektion ist häufig der bedeckende Boden, der mit Dampf und Formaldehyd behandelt werden muss. Materialien zu seiner Herstellung müssen ordnungsgemäß gelagert werden – an nicht kontaminierten Orten.

Zur Vorbeugung gegen Trauermücken werden Wachstumsräume mit Insektiziden besprüht.

Um zu verhindern, dass Larven aus den im Substrat abgelegten Eiern schädlicher Insekten schlüpfen, werden ihm Medikamente zugesetzt, die die Chitinsynthese blockieren (Dimilin, Fetoverm).

Abschluss

Wenn der Austernpilz gelb wird, müssen die Gründe für das Phänomen ermittelt werden. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, zunächst die richtigen Bedingungen für die Pilze zu schaffen und vorbeugende Maßnahmen zur Behandlung des Raums und der Wachstumsumgebung durchzuführen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen