Schmiedels Stern: Foto und Beschreibung

Name:Schmiedels Stern
Lateinischer Name:Geastrum schmidelii
Typ: Bedingt essbar
Eigenschaften:

Form: Sterne

Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Phallomycetidae (Veselkov)
  • Orden: Geastrales
  • Familie: Geastraceae
  • Gattung: Geastrum (Geastrum oder Zvezdovik)
  • Art: Geastrum schmidelii (Schmidels Seestern)

Schmiedels Stern ist ein seltener Pilz mit ungewöhnlicher Form. Es gehört zur Familie Zvezdovikov und zur Abteilung Basidiomycetes. Wissenschaftlicher Name: Geastrum schmidelii.

Wie sieht Schmiedels Seestern aus?

Schmiedels Sternwurz ist ein Vertreter der Saprotrophen. Aufgrund seines komplizierten Aussehens weckt es Interesse. Der durchschnittliche Durchmesser der Frucht beträgt 8 cm und sie hat eine sternförmige Form. In der Mitte befindet sich ein sporentragender Körper, von dem schwammige Strahlen ausgehen.

Beim Wachsen taucht ein Pilz in Form eines Beutels aus dem Boden auf. Mit der Zeit bildet sich eine Kappe, die schließlich platzt und in nach unten gebogene Enden zerfällt. Im Anfangsstadium der Entwicklung variiert die Farbe des Schmiedel-Seesterns von milchig bis braun.Anschließend verdunkeln sich die Strahlen und verschwinden manchmal ganz. Die Farbe der Sporen ist braun.

Die Fruchtkörper haben keinen ausgeprägten Geruch

Wo und wie wächst es

Schmiedels Seestern lebt in Misch- und Nadelwäldern an der Küste von Stauseen. Es wird als wild wachsender Saprotroph klassifiziert. Pilze kommen in ganzen Familien vor, die im Volksmund „Hexenkreise“ genannt werden. Für das Myzelwachstum sind Nadelentwässerung und sandiger Lehmboden, der Waldhumus enthält, erforderlich. Die Art wächst im südlichen Nordamerika und einigen europäischen Ländern. In Russland kommt es in Ostsibirien und im Kaukasus vor.

Wichtig! Die Fruchtperiode von Schmiedels Starburst findet Ende August bis Anfang September statt.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Der Pilz gehört zur Kategorie der bedingt essbaren. Es ist in der Alternativmedizin weit verbreitet. Aufgrund seines geringen Nährwerts wird es nicht zum Kochen verwendet.

Doubles und ihre Unterschiede

In der Natur gibt es verschiedene Arten von Saprotrophen. Einige von ihnen ähneln im Aussehen dem Schmiedel-Seestern.

Gewölbter Stern

Der gewölbte Seestern unterscheidet sich im Aussehen nur geringfügig. Das Wachstumsprinzip eines Doppelgängers ist genau das gleiche. Die Strahlen der rissigen Kappe blicken in den Boden, wodurch der Pilz größer wird. Erwachsene Exemplare haben eine dunkelbraune Farbe und grobes helles Fleisch. Der Pilz wird nur in jungen Jahren gegessen, wenn der Fruchtkörper teilweise unter der Erde liegt. Vor dem Verzehr ist keine Wärmebehandlung erforderlich. Bezieht sich auf bedingt essbar.

Diese Art wird als Antiseptikum verwendet

Geastrum-Triple

Ein charakteristisches Merkmal des Dreifachgeastrums ist ein klar definierter Hof, der sich an der Stelle bildet, an der die Sporen austreten.Nur im Stadium des Öffnens des Hutes ähnelt er dem Schmiedelschen Seestern; später verändert er sich stark. Die Farbe des Fruchtkörpers ist leuchtend gelb. Triple Geastrum wird als ungenießbarer Pilz eingestuft.

Die Sporen des Dreifach-Geastrums sind kugelig und warzig

Gestreiftes Sternkraut

Das Exoperidium des Zwillings ist in 6–9 Lappen unterteilt. Gleba hat einen hellgrauen Farbton. Eine Besonderheit sind chaotische Risse auf der Oberfläche. Der Hals des Fruchtkörpers hat eine dichte Textur und einen weißlichen Belag. Das Pilzmark wird nicht als Nahrungsmittel gegessen, da die Art als ungenießbar gilt.

Der Doppelgänger bewohnt am liebsten das Gebiet unter Eschen und Eichen

Abschluss

Schmiedels Sternwurz gilt als einer der ungewöhnlichsten Vertreter der Basidiomyceten. Mit seinem Aussehen lockt er professionelle Pilzsammler an. Aufgrund der hohen Vergiftungsgefahr ist der Verzehr jedoch unerwünscht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen