Gestreiftes Sternkraut: Foto und Beschreibung

Name:Gestreiftes Sternkraut
Lateinischer Name:Geastrum striatum
Typ: Ungenießbar
Eigenschaften:
  • Gruppe: Gasteromyceten
  • Form: Sterne
  • Farbe: Grau
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Phallomycetidae (Veselkov)
  • Orden: Geastrales
  • Familie: Geastraceae
  • Gattung: Geastrum (Geastrum oder Zvezdovik)
  • Art: Geastrum striatum

Der gestreifte Seestern ähnelt in seiner Form einer außerirdischen Schöpfung. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen Pilz aus der Familie der Geasteraceae. Der Saprotroph erhielt seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit einem Stern. Man findet ihn im Sommer und Herbst in Wäldern und Parks.

Beschreibung des gestreiften Seesterns

Der gestreifte Stern ist in der Liste der ungewöhnlichsten Pilze enthalten. Es handelt sich um einen Saprotrophen, der auf Baumstämmen und verrotteten Baumstümpfen lebt. Sein Fruchtkörper befindet sich zunächst unter der Erde. Wenn es reift, kommt es heraus, woraufhin die äußere Hülle aufplatzt und sich in cremefarbene Lappen teilt. Die Sporen befinden sich im Hals des gestreiften Seesterns und sind mit einem weißlichen Belag bedeckt. Es hat keinen charakteristischen Geschmack oder Geruch.Im Lateinischen heißt Saprotroph Geastrum striatum.

Der wissenschaftliche Name „Geastrum“ setzt sich aus den Wörtern Geo – „Erde“ und Aster – „Stern“ zusammen.

Kommentar! Der Pilz ist wild. Es wird nicht zum Verzehr gezüchtet.

Wo und wie wächst es

Der gestreifte Seestern kommt in Misch- und Nadelwäldern vor. Am häufigsten versteckt er sich in der Nähe von Gewässern. Die Fruchtkörper kommen in großen Familien vor, die Kreise bilden. In Russland wächst es in Gebieten mit warmem Klima. Es kommt im Kaukasus und Ostsibirien vor. Außerhalb der Russischen Föderation lebt es im südlichen Teil Nordamerikas und in einigen europäischen Ländern. Im Herbst intensiviert sich die Fruchtbildung.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Gestreifter Sternwurz ist ungenießbar. Aufgrund seines geringen Nährwerts und des fehlenden ausgeprägten Geschmacks wird das Fruchtfleisch nicht gegessen.

Doubles und ihre Unterschiede

Dieser Vertreter ist nicht der einzige Sternpilz. Seine Doppelgänger findet man oft im Wald oder in der Nähe eines Teiches. Jeder von ihnen hat Besonderheiten.

Vierflügeliger Stern

Der Zwilling hat ein vierschichtiges Peridium. Der Durchmesser des Fruchtkörpers beträgt 5 cm, der leicht abgeflachte weiße Stiel hat eine zylindrische Form. Die beim Aufbrechen der Pilzoberfläche entstehenden Lamellen sind nach unten gebogen. Die Sporen haben eine grünlich-braune Färbung. Vertreter dieser Art kommen häufig in verlassenen Ameisenhaufen vor. Sie werden nicht gegessen, da das Doppelte ungenießbar ist.

Diese Sorte zeichnet sich dadurch aus, dass sich rund um das Loch ein breiter Rand bildet, durch den die Sporen austreten können.

Kleiner Stern

Eine Besonderheit des Doubles ist seine geringe Größe. Im geöffneten Zustand beträgt der Durchmesser 3 cm, die Oberfläche hat einen grau-beigen Farbton.Wenn der Pilz reift, wird er mit Rissen bedeckt. Im Gegensatz zum gestreiften Saprotroph kommt der Doppelgänger nicht nur in Wäldern, sondern auch in der Steppenzone vor. Als Nahrungsmittel ist es nicht geeignet, da es ungenießbar ist.

Das Endoperidium des Fruchtkörpers weist eine kristalline Beschichtung auf

Abschluss

Starweed ist in der Alternativmedizin gefragt. Es hat die Fähigkeit, Blutungen zu stoppen und eine antiseptische Wirkung zu haben. Anstelle eines Pflasters werden Pilzblätter auf die Wunde aufgebracht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen