Heidelbeere Goldtraube 71 (Goldtraub, Goldtraube): Pflanzen und Pflege, Anbau

Blueberry Goldtraube 71 wurde vom deutschen Züchter G. Geerman gezüchtet. Die Sorte wurde durch Kreuzung der amerikanischen Sorte Highbush Blueberry mit der niedrig wachsenden schmalblättrigen Art V. Lamarkii gewonnen. Blueberry Goldtraube 71 ist nicht im russischen Staatsregister eingetragen.

Beschreibung der Heidelbeersorte Goldtraube 71

Die Blaubeere Goldtraube 71 ist ein sommergrüner Obststrauch aus der Familie der Ericaceae. Als Erwachsener bildet er einen ausladenden Strauch mit einem gut entwickelten Wurzelsystem. Bei Beachtung landwirtschaftlicher Praktiken erreicht er eine Höhe von 2 m.

Auf dem Foto der Goldtraube-Heidelbeere 71 können Sie erkennen, dass die Blätter des Strauchs hellgrün und oval sind. Im Herbst verfärbt sich das Laub rot. Der Strauch blüht ab dem Hochsommer mit glockenförmigen Blüten, weiß oder blassrosa.

Die Beschreibung der Blaubeere Goldtraube 71 weist darauf hin, dass die Sorte für den Anbau in Containerkultur geeignet ist. Es verfügt über eine erhöhte Frostbeständigkeit und gehört zur 4. Winterhärtezone.Ohne Schutz kann es Temperaturen bis zu -32 °C standhalten.

Merkmale der Fruchtbildung

Blueberry Goldtraube 71 ist eine selbstbestäubende Sorte. Der Busch kann einzeln gepflanzt werden. Aber mit der Möglichkeit der Fremdbestäubung mit Heidelbeeren anderer Sorten steigt der Ertrag.

Die Beeren der Sorte sind hellblau, rund, haben einen Durchmesser von 16 cm und sind in dichten Büscheln gesammelt. Das Gewicht einer Beere beträgt 1,9 g. Der Ertrag der Sorte ist durchschnittlich - 2,5-3 kg pro ausgewachsenem Busch. Die Ernte beginnt Anfang August Früchte zu tragen. Der Geschmack der Beeren ist süß und sauer.

Beeren der Sorte Goldtraube 71 werden frisch verzehrt, als Füllung für Torten verwendet und in Form von Marmeladen und Konfitüren zubereitet.

Vorteile und Nachteile

Der Blaubeerstrauch Goldtraube 71 sieht in der warmen Jahreszeit dekorativ aus. Die Vorteile der Sorte liegen auch in ihrer hohen Anpassungsfähigkeit an kaltes Klima. Die Sorte Goldtraube 71 ist unprätentiös im Anbau und eignet sich für Anfängergärtner.

Zu den Nachteilen der Sorte Goldtraube 71 zählen der durchschnittliche Ertrag und der saure Geschmack der Beeren.

Merkmale der Reproduktion

Um die Eigenschaften der Gartenheidelbeersorte Goldtraube 71 zu erhalten, ist eine Vermehrung des Strauches nur auf vegetativem Wege möglich. Zur Vermehrung kommen Stecklinge oder Schichtverfahren zum Einsatz.

Beratung! Der beste Weg, Blaubeeren der Sorte Goldtraube 71 zu vermehren, sind Wurzelstecklinge.

Für Stecklinge wird Ende Juni Material aus Niederholztrieben gesammelt, die besser Wurzeln schlagen als Triebe aus der Fruchtzone. Zur Vermehrung eignen sich auch verholzte Stecklinge. Die ausgewählten Triebe, die zur Gewinnung von Pflanzmaterial in den Boden gedrückt werden, wurzeln für lange Zeit, innerhalb von 2-3 Jahren.

Bepflanzung und Pflege

Heidelbeeren der Sorte Goldtraube 71 stellen hohe Anforderungen an den Säuregehalt des Bodens. Die Kultur wird nur in einem sauren Substrat gezüchtet.Der pH-Wert des Bodens sollte 4,5–5,5 betragen. Ungeeigneter Boden am Pflanzort wird vollständig durch sauren Boden ersetzt, wobei eine Mischung aus Kiefernstreu und hohem Rottorf verwendet wird.

Empfohlener Zeitpunkt

Blaubeersämlinge werden bis zur Transplantation in Behältern aufbewahrt. Der Sämling kann längere Zeit im Behälter belassen werden, bevor er an der Hauptstelle gepflanzt wird.

Junge Pflanzen mit geschlossenem Wurzelsystem werden während der warmen Jahreszeit neu gepflanzt. Eine Frühjahrspflanzung ist vorzuziehen; im Sommer hat die Pflanze Zeit, gut zu wurzeln und verträgt den ersten Winter besser.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Es wird ein dauerhafter Ort zum Anpflanzen von Blaubeeren der Sorte Goldtraube 71 gewählt, da ein ausgewachsener Busch eine Transplantation nicht gut verträgt. Die besten Gebiete sind diejenigen, in denen bisher keine anderen Feldfrüchte angebaut wurden und in denen das Land nicht erschlossen wurde. Wählen Sie einen Standort für den Strauch, der sonnig und vor starkem Wind geschützt ist. Die Grundwassertiefe sollte einen halben Meter nicht überschreiten.

Bei der Gruppenpflanzung werden die Sträucher in Reihen von Norden nach Süden gepflanzt. Der Abstand zwischen den Büschen in einer Reihe beträgt 1,2 m und zwischen den Reihen 1,5 m. Goldtraube 71-Blaubeeren vertragen sich nicht gut mit anderen Heidevertretern, beispielsweise Preiselbeeren.

Landealgorithmus

Das Wurzelsystem der Heidelbeere ist faserig und dringt nicht weit in den Boden ein. Für einen Strauch wird an allen Seiten ein Pflanzloch mit einer Größe von 1 m und einer Tiefe von 0,5 m gegraben. Zur Bepflanzung wird das Torfsubstrat mit Mineraldünger in einer Menge von 20-30 g pro 1 Quadratmeter vermischt. m. Auf den Boden wird eine etwa 5 cm dicke Drainageschicht aus verrottetem Kiefernsägemehl oder Rinde gegossen.

Damit der Blaubeerstrauch in Zukunft gut Wurzeln schlagen kann, ist es beim Pflanzen besonders wichtig, die Erdkugel aufzubrechen und die Wurzeln zu befreien, die aus dem langen Aufenthalt in einem engen Behälter in die Kugel hineingewachsen sind.Dazu wird der Behälter mit dem Sämling 15 Minuten lang losgelassen. im Wasser.

Beratung! Das Wasser, in dem der Sämling vor dem Pflanzen eingeweicht wurde, wird für die anschließende Bewässerung verwendet, da es die für die Wurzelentwicklung notwendige Mykorrhiza enthält.

Nach dem Einweichen wird das Wurzelsystem vom Boden befreit und die Wurzeln vorsichtig begradigt, sodass sie gleichmäßig in verschiedene Richtungen liegen.

Einen Blaubeersämling pflanzen:

  1. Die Pflanze wird vertikal gepflanzt, die Wurzeln werden begradigt und 5–7 cm über dem allgemeinen Bodenniveau eingegraben. Der Boden wird leicht angedrückt.
  2. Pflanzungen werden reichlich bewässert.
  3. Der Boden wird mit Kiefernstreu auf eine Höhe von 5-8 cm gemulcht.

Um zu verhindern, dass der Mulch durch das Gießen weggespült wird, wird entlang des Durchmessers des Pflanzlochs ein Randband angebracht.

Wachsen und pflegen

Beim Anbau von Blaubeeren ist es notwendig, die Feuchtigkeit und den Säuregehalt des Bodens zu überwachen und die Pflanzstelle frei von Unkraut zu halten. Ansonsten verursacht die Sorte laut Bewertungen von Blueberry Goldtraub 71 keine Pflegeschwierigkeiten. Das jährliche Wachstum der Zweige beträgt 50 cm, grünes Laub und eine Ertragssteigerung weisen darauf hin, dass der Strauch richtig gewachsen ist.

Bewässerungsplan

Die Aufrechterhaltung der Bodenfeuchtigkeit ist für das Leben von Mykorrhiza notwendig. Das Austrocknen des Bodens führt zum Absterben der Pflanze.

Während des gesamten Zeitraums bis zur Wurzelbildung des Sämlings wird der Boden mäßig feucht gehalten. Hierfür nutzen Sie am besten eine Tropfbewässerung. Ein erwachsener Busch wird mehrmals pro Woche gegossen, wobei pro Bewässerung 10-15 Liter Wasser verwendet werden. Bei trockenem Wetter wird Wasser entlang der Krone gesprüht.

Besonders ab der Hochsommerzeit, während der Fruchtbildung und der Bildung von Blütenknospen für die Ernte der nächsten Saison, ist reichliches Gießen wichtig. Auch wenn die Pflanze regelmäßig gegossen werden muss, darf die Feuchtigkeit nicht an den Wurzeln stagnieren.

Fütterungsplan

Zur Düngung von Blaubeeren werden ausschließlich Mineraldünger verwendet, die ab dem zweiten Anbaujahr ausgebracht werden. Die erste Fütterung erfolgt während der Knospenschwellung, die zweite – nach 1,5 Monaten. Verwenden Sie zum Düngen von Sträuchern keinen Mist, Vogelkot, Humus oder Asche.

Beratung! Beim Anbau von Blaubeeren ist es wichtig, den Säuregehalt des Bodens zu überwachen und den Boden an der Pflanzstelle umgehend anzusäuern.

Wird der erforderliche pH-Wert verletzt, verliert der Strauch an Produktivität und die Blätter werden blassgrün. Um den Säuregehalt des Bodens im Frühjahr aufrechtzuerhalten, geben Sie eine Handvoll kolloidalen Schwefel unter den Busch. Geben Sie dem Bewässerungswasser regelmäßig Zitronen- oder Oxalsäure im Verhältnis 1 TL hinzu. für 3 Liter Wasser.

Trimmen

Bei Blaubeersträuchern der Sorte Goldtraube 71 wird nur ein Hygieneschnitt durchgeführt. Bei der Frühjahrsinspektion werden sehr dünne und abgebrochene Triebe abgeschnitten. Nach 5 Jahren Kultivierung werden trockene, nicht fruchttragende Zweige sowie kleine buschige Wucherungen aus dem Strauch entfernt.

Vorbereitung auf den Winter

Nur junge Pflanzen werden durch das Abdecken mit Fichtenzweigen auf den Winter vorbereitet. Reife Büsche vertragen den Winter gut, da sie unter dem Schnee liegen. In Gebieten mit wenig Schnee können Büsche mit Spinnvlies abgedeckt werden.

Schädlinge und Krankheiten

Bei richtiger Agrartechnologie zeigen Blaubeeren eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingsbefall. Bei schwacher Immunität und unsachgemäßer Pflege kann die Pflanze jedoch anfällig für Pilzinfektionen sein.

Häufige Schädlinge an Sträuchern sind Käferlarven, Blattroller und Blattläuse. Köstliche Beeren werden von Vögeln gefressen.

Abschluss

Die Blaubeere Goldtraube 71 ist ein Obststrauch, eine Kulturform der Wildheidelbeere.Bei Beachtung der Pflanz- und Anbaueigenschaften bringt der Strauch am Ende des Sommers, wenn viele Bäume und Sträucher bereits keine Früchte mehr tragen, eine gute Ernte an vitaminreichen Beeren.

Bewertungen von Blaubeer-Goldtraub 71

Ilja Berezin, 51 Jahre alt, Solnetschnogorsk
Mit dem Heidelbeeranbau habe ich mit der Sorte Goldtraube 71 begonnen, die mir als anspruchslos empfohlen wurde. Ich war aus eigener Erfahrung davon überzeugt, dass Blaubeersträucher, auch unprätentiöse, Pflege brauchen, um eine gute Ernte zu erzielen. Ansonsten konnte ich bei der Sorte keine Mängel feststellen. Die Beeren sind groß und haben einen angenehmen Geschmack. Der Busch wächst gut und schnell. Mir ist aufgefallen, dass der Ertrag nach dem Anbau anderer Sorten gestiegen ist.
Margarita Sedova, 48 Jahre alt, Brjansk
Auf dem Grundstück baue ich verschiedene Blaubeersorten an, darunter Goldtraube 71. Der Strauch ist etwa 5 Jahre alt, gut gewachsen, die Beeren reifen in Büscheln, eine Freude für Kinder. Zu Beginn befanden sich an den jungen Sträuchern nur wenige Beeren. Die Sträucher bleiben die ganze Saison über sehr dekorativ und wechseln im Herbst ihr Laub. Achten Sie darauf, den notwendigen Säuregehalt des Bodens aufrechtzuerhalten und ihn regelmäßig zu gießen. Die Goldtraube 71 hat sich zu einem der beliebtesten Beerensträucher auf dem Gelände entwickelt. Die Frostbeständigkeit ist ausgezeichnet, ich decke sie nicht ab.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen