Inhalt
Im Frühjahr sind alle Sommerbewohner und Gärtner verwirrt über die Verbesserung ihres Landes. Wenn das Wetter wärmer wird, können daher junge Bäume und Sträucher, insbesondere Himbeeren, gepflanzt werden. Himbeeren pflanzen im Frühjahr bereitet in der Regel keine besonderen Schwierigkeiten, jedoch kann die Nichtbeachtung bestimmter Regeln zu einem späteren Ertragsrückgang dieser Kultur führen. Informationen darüber, wann und wie man Himbeeren im Frühjahr richtig pflanzt, finden Sie im folgenden Artikel.
Boarding-Zeit
Himbeeren müssen im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden, bevor die Knospen an den Bäumen blühen. Abhängig von den Wetterbedingungen in den zentralen Regionen Russlands kann dies zwischen April und Mai erfolgen. Es ist erwähnenswert, dass unerfahrene Gärtner oft nicht genau wissen, wann sie im Frühjahr Himbeeren pflanzen sollen, und diesen Moment auf den Beginn des Sommers verschieben. In diesem Fall benötigen vor allem junge Pflanzen eine erhöhte Bodenfeuchtigkeit und heiße Witterungseinflüsse können das Pflanzenmaterial zerstören. Deshalb ist es notwendig, unmittelbar nach der Schneeschmelze über die Standortwahl, die Vorbereitung des Bodens und die Vorbereitung des Pflanzmaterials nachzudenken.
Der beste Ort zum Wachsen
Himbeeren stellen, wie viele andere Pflanzen auch, hohe Ansprüche an das Sonnenlicht.Bei Lichtmangel verlängern sich die Triebe der Himbeeren stark und sind weniger vor Schädlingen und starken Winterfrösten geschützt. Der Ertrag solcher Pflanzungen ist gering.
Bei der Pflanzung empfiehlt es sich, die Pflanzenreihen von Süden nach Norden zu platzieren.
Bei der Auswahl eines Standorts für den Anbau von Himbeeren sollten auch die Windbewegungen berücksichtigt werden, da Zugluft sich negativ auf das Fruchtvolumen und das Wachstum der gesamten Kulturpflanze auswirkt. Es wird auch nicht empfohlen, die Kultur in Tiefland- und Feuchtgebieten anzupflanzen. Erhöhte Bodenfeuchtigkeit verlangsamt das Wachstum von Himbeeren und führt dazu, dass die Beeren klein werden und ihnen die charakteristischen Geschmackseigenschaften der Sorte fehlen.
Bodenvorbereitung
Für den Anbau von Himbeeren ist der Boden von besonderer Bedeutung. Sein Säuregehalt sollte niedrig oder neutral sein. Die Pflanze bevorzugt außerdem gut durchlässige Böden: leichte Lehme, Sandsteine und sandige Lehme. Durch eine hohe Bodenfruchtbarkeit können Sie die Ernteerträge steigern.
Erfahrene Landwirte unterscheiden bei Himbeeren gute und schlechte Vorgänger. Es wird daher nicht empfohlen, Pflanzen an der Stelle zu pflanzen, an der zuvor Tomaten oder Kartoffeln gewachsen sind.
Sie sollten ein Stück Erde für die Frühjahrspflanzung von Himbeeren im Herbst vorbereiten. Dazu ist es notwendig, alle Reste früherer Vegetation und Blätter zu entfernen, da sich darin schädliche Bakterien verschiedener Krankheiten und Schädlingslarven verbergen können. Dem Boden sollten organische und komplexe Mineraldünger zugesetzt und anschließend der Boden umgegraben werden.Um das Auftauen des Schnees und die Erwärmung des Bodens im Frühjahr zu beschleunigen, können Sie den Boden mit schwarzem Polyethylen bedecken und die Fläche mit Mulch bedecken.
Wenn Sie alle Regeln für die Standortwahl und die Vorbereitung des Bodens befolgen, werden im Frühjahr gepflanzte Himbeeren schnell Wurzeln schlagen und noch in derselben Saison die erste Beerenernte bringen.
Einen Sämling kaufen
Nachdem Sie einen Anbauort ausgewählt und fruchtbaren Boden vorbereitet haben, lohnt es sich, über die Wahl des Pflanzmaterials nachzudenken. Beim Kauf von Setzlingen auf einem Markt oder einer Messe sollten Sie daher auf die Dicke der Triebe achten. Es sollte mittelgroß und nicht dick sein (nicht mehr als 1 cm). Gleichzeitig wurzeln Sämlinge mit dünnen Stielen am besten unter neuen Bedingungen. Die Himbeerwurzel sollte gut entwickelt und faserig sein. Weiße Triebe aus dem Wurzelsystem sind normal. An der Basis des Himbeersämlings sollten sich mindestens 3 Knospen befinden.
Es ist besser, Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem zu kaufen, ansonsten sollten die Wurzeln der Pflanze fest in ein feuchtes Tuch gewickelt werden. Beim Transport sollten die Wurzeln des Sämlings zusätzlich in eine Plastiktüte eingewickelt werden.
Pflanzmethoden
Die Antwort auf die Frage, wie man Himbeeren im Frühjahr richtig pflanzt, ist nicht eindeutig, da es zwei verschiedene Arten gibt, Setzlinge zu pflanzen. So können Sie Himbeeren in Gräben oder Löchern pflanzen (Strauchpflanzung). Diese Methoden verfügen über unterschiedliche Technologien und bestehen aus spezifischen Aktionsabfolgen. Auch die Ergebnisse solcher Pflanzungen sind unterschiedlich, so dass die Wahl, wie man Himbeeren im Frühjahr pflanzt, nur vom Gärtner abhängt.
Bush-Methode
Die Methode, bei der Himbeersämlinge in Löcher gepflanzt werden, nennt sich Bushing. Dies wird von Gärtnern am häufigsten verwendet.Sein Vorteil besteht darin, dass eine Herbstvorbereitung des Bodens nicht zwingend erforderlich ist. Düngemittel können dem Boden direkt beim Pflanzen der Setzlinge im zeitigen Frühjahr zugesetzt werden.
Um Himbeersämlinge mit der Buschmethode zu pflanzen, sollten Sie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
- Um Himbeeren zu pflanzen, müssen Sie Löcher mit einer Tiefe von mindestens 50 cm und einer Breite von 50 bis 60 cm bohren.
- Kompost sollte in einem Volumen von 3–4 kg auf den Boden der Grube gegeben werden. Zusätzlich zur organischen Substanz wird empfohlen, dem Boden an der Wurzel einen komplexen Mineraldünger mit Kalium, Stickstoff und Phosphor zuzusetzen. Bei der Ausbringung müssen Düngemittel mit dem Boden vermischt werden.
- Der im Loch platzierte Sämling muss zentriert sein. Eine Vertiefung der Pflanze lohnt sich jedoch nicht und eine flache Pflanzung der Setzlinge ist unerwünscht, da in diesem Fall die Himbeerwurzeln austrocknen. Während Sie das Loch mit Erde füllen, heben Sie den Sämling mehrmals leicht an, sodass die Erde den Raum zwischen den Wurzeln füllt.
- Nach dem Verfüllen des Lochs muss der Boden leicht verdichtet und ein Loch zum Sammeln von Wasser gebohrt werden.
- Himbeeren sollten an der Wurzel großzügig gewässert werden, anschließend sollte der Boden mit Stroh, Torf oder gedämpftem Sägemehl gemulcht werden.
- Sämlinge müssen so beschnitten werden, dass 15–20 cm hohe Stecklinge über dem Boden bleiben.
Bei Himbeeren pflanzen Bei der Buschmethode sollte sich der Wurzelkragen des Sämlings auf Bodenniveau befinden. Im Video können Sie den Prozess des Pflanzens von Himbeersämlingen mit der Buschmethode verfolgen und Kommentare von einem Spezialisten hören:
Wenn Sie Himbeersämlinge in ein Loch pflanzen, können Sie die anschließende Bewässerung, Verarbeitung der Pflanze und Ernte problemlos durchführen. Es ist erwähnenswert, dass Sie noch im selben Jahr, in dem die Pflanzung stattfand, köstliche Himbeeren genießen können.Die Fülle und der Geschmack von Himbeeren hängen weitgehend vom Nährwert, der Bodenfeuchtigkeit und den klimatischen Bedingungen ab.
Himbeeren in Gräben pflanzen
Eine Alternative zur Buschmethode ist das Pflanzen von Himbeeren in Gräben. Diese Methode ist bei Besitzern privater Höfe weniger beliebt, für den industriellen Beerenanbau ist sie jedoch unverzichtbar. Durch das Pflanzen von Himbeeren in Gräben können Sie den Ernteertrag um ein Vielfaches steigern, allerdings ist eine solche Pflanzung viel aufwändiger als bei der Buschmethode.
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Himbeeren in Gräben:
- Der ausgewählte Bodenbereich sollte von Schutt, Gras und Blättern befreit werden und anschließend sollten Gräben in der erforderlichen Länge ausgehoben werden. Die Grabenbreite sollte ca. 50–60 cm betragen, die Tiefe 40–45 cm. Zwischen zwei benachbarten Gräben sollte ein Reihenabstand von mindestens 120 cm Breite eingehalten werden.
- Wenn Himbeeren in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit gepflanzt werden, ist eine Drainage erforderlich. So können gebrochene Ziegel, Blähton und dicke Äste am Boden des Grabens platziert werden. Auf trockenen Böden muss eine solche Schicht nicht verlegt werden.
- Am Boden des Grabens oder auf der Drainageschicht muss eine mindestens 10 cm dicke Nährstoffschicht angebracht werden. Dazu können Sie Torf, verrotteten Mist, gemähtes Gras, Blätter und andere Bestandteile verwenden, die das können werden später zu nahrhaftem organischem Dünger. Während des Zersetzungsprozesses versorgt dieses organische Material die Himbeerpflanze mit nützlichen Mikroelementen und erwärmt das Wurzelsystem der Pflanze. Eine solche Nährstoffschicht „funktioniert“ 5 Jahre, danach ist der Verrottungsprozess abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Himbeerbaum an einen neuen Wachstumsort verpflanzt werden.
- Auf die Nährstoffschicht mit organischem Material sollte eine Schicht fruchtbarer Erde (Torf oder Gartenerde) gegossen werden. Die Dicke dieser Schicht sollte mindestens 10 cm betragen.
- Sämlinge in Gräben sollten in einem Abstand von 40 cm voneinander platziert werden. Die Wurzeln der Pflanzen müssen sorgfältig begradigt, bewässert und mit Erde eingegraben werden. Verdichten Sie die oberste Erdschicht. Es ist erwähnenswert, dass es bequemer ist, Himbeeren zusammen zu pflanzen, wenn eine Person die Pflanze senkrecht hält und die zweite Person die Pflanzmanipulationen durchführt.
- Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge beschnitten, sodass 15–20 cm Stecklinge über dem Boden verbleiben.
- Der Boden unter geschnittenen Himbeersämlingen sollte gemulcht werden.
Mithilfe dieser Anleitung zum Pflanzen von Himbeersämlingen in einem Graben können Sie schließlich eine ertragreiche Himbeerplantage erhalten. Daher sollte das Wachstum von Sträuchern entlang einer bestimmten Flugbahn recht schnell erfolgen. Wenn das Wachstum nicht von selbst erfolgt, können Sie die Himbeeren zum Keimen zwingen. Dazu wird der Busch auf einer Seite umgegraben, wodurch seine Ruhe gestört wird. Ein Beispiel für das Pflanzen von Himbeeren in Gräben zeigt das Video:
Abschluss
Somit hat jeder Gärtner das Recht, die Methode zum Anbau von Himbeeren unabhängig zu wählen. Es ist jedoch zu bedenken, dass das Pflanzen von Sämlingen in einem Graben eine hohe Produktivität gewährleistet und es den Himbeeren ermöglicht, sich unabhängig in eine bestimmte Richtung zu vermehren und einen sauberen Grat zu bilden . Diese Methode hat sich beim Anbau in Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen gut bewährt, da sie die Erwärmung der Pflanzenwurzeln ermöglicht.Generell sollten Sie beim Anbau von Himbeeren nicht auf regelmäßige Düngung und reichliches Gießen vergessen, denn nur unter günstigen Bedingungen ist die Ernte bereit, den Gärtner mit einer reichlichen, schmackhaften Ernte gesunder Beeren zu erfreuen.