Inhalt
Raspberry Coral ist eine späte Sorte mit sanft reifenden mittelgroßen, aromatischen Beeren. Die frostbeständige Pflanze überwintert in kalten Klimazonen ohne Verluste und hat keine Angst vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu Beginn der Saison. Geeignet für den Anbau im industriellen Maßstab und auf kleinen Land- oder Gartengrundstücken. Die Sorte erhielt ihren Namen aufgrund der leuchtenden Farbe der Beeren.
Geschichte des Aussehens
Raspberry Coral wurde auf Basis des Leningradskaya PoS durch Kreuzbestäubung von Pavlovskaya mit den Hybridformen Novost Kuzmina und English gezüchtet. Urheber: O. A. Medvedeva. 1971 wurde ein Antrag auf Sortenkonformität angenommen. Nach erfolgreichem Versuchsanbau im Jahr 1979 wurde sie mit einer Empfehlung für die Nordwestregion in das staatliche Register eingetragen.
Beschreibung der Korallenhimbeeren
Die Standardsorte unterscheidet sich optisch kaum von anderen Vertretern der Kultur (mit Ausnahme von Hybridformen). Die Stressresistenz der Pflanze ermöglicht es ihr, unabhängig von den Wetterbedingungen eine stabile Ernte zu erzielen.
Obst
Die Beeren der Korallenhimbeere werden an den Trieben der vorherigen und aktuellen Saison gebildet. Die Sorte ist selbstfruchtbar, jede Blüte bringt einen vollwertigen, lebensfähigen Fruchtknoten hervor.
So sehen die Früchte aus:
- stumpf-konische Form;
- unebene Masse – von 2,5 g bis 5 g;
- Steinfrüchte sind groß und dicht angeordnet;
- die Oberfläche ist leuchtend purpurrot mit glänzendem Glanz;
- Das Fruchtfleisch ist zart, saftig und aromatisch.
Reife Beeren fallen nicht ab, verlieren aber nach fünf Tagen ihre Elastizität und Präsentation.
Busch
Der Korallen-Himbeerstrauch ist hoch und besteht aus 5 bis 7 Trieben mit einer Länge von 1,6 bis 1,8 m. Die Stängel sind im mittleren Teil aufrecht, die seitlichen Stängel neigen zum Ablagern. Die Form des Himbeerstrauchs ist mittelgroß, die Krone ist dicht belaubt. Alte Stängel sind dunkelbraun, holzig, junge Stängel haben eine hellviolette Farbe mit herabhängenden Spitzen.
Die Blätter der Korallenhimbeere sind komplex, dreilappig, wechselständig, mit geschnitzten Rändern, hellgrün, mit gewellter Oberfläche.
Die Blüten sind fünfblättrig, weiß und in Trauben gesammelt.
Das Wurzelsystem ist gemischt und verzweigt.
Die Dornen sind kurz, in geringer Zahl und befinden sich im unteren Teil zweijähriger Triebe
Eigenschaften der Himbeerkoralle
Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Kulturpflanze mit Standard-Landwirtschaftstechnologie, die für den industriellen Anbau in kalten Klimazonen gezüchtet wird. Die Sorte Coral fühlt sich in den Regionen Leningrad, Wologda und Moskau wohl. Die Dürreresistenz ist schwach und entwickelt sich in warmen Klimazonen schlechter. Erfordert ständige Bewässerung.
Reifezeit und Ertrag von Korallenhimbeeren
Die Sorte erreicht ihren Höhepunkt im dritten Wachstumsjahr. Die Beeren reifen innerhalb von 10 Tagen schnell. Die Haupternte findet Ende Juli statt. Korallenhimbeeren sind späte Sorten. Von einem Busch werden 2,5–3 kg gesammelt, etwa 70–75 kg pro Hektar.
Schmecken
Eine Dessertsorte mit einem überwiegenden Anteil an Zucker. Die Säure ist in geringen Mengen vorhanden und macht sich vor allem in Beeren bemerkbar, die nicht ausreichend Wärme und Licht erhalten haben. Das Aroma ist ausgeprägt. Korallenhimbeeren werden frisch verzehrt, zu Saft verarbeitet und eignen sich zur Verarbeitung zu Marmelade, Marmelade, Marmelade und Gelee. Verkostungsnote 4,7 von 5 möglichen Punkten.
Frostbeständigkeit
Eine erwachsene Pflanze reagiert nicht auf Temperaturen, die auf -30 °C sinken0 C, das ist ein Rekordwert für wärmeliebende Himbeeren. Junge Sämlinge sind weniger stabil; für sie empfiehlt es sich, das Wurzelsystem in den ersten beiden Wachstumsjahren abzudecken. Korallenhimbeeren haben einen frühen Saftfluss, aber die Pflanze ist ziemlich winterhart und die Sorte hat keine Angst vor Frühlingsfrösten. Im Falle einer Beschädigung des oberirdischen Teils bildet sich schnell Ersatz; die Fruchtbildung an den Trieben des laufenden Jahres wird nicht durch den negativen Faktor verringert; die Beeren reifen pünktlich.
Krankheitsresistenz
Bei Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken stellen pathogene Mikroorganismen (Pilze, Bakterien, Viren) keine Gefahr für Korallenhimbeeren dar. Die Pflanze hat keine Angst vor den wichtigsten Pflanzenkrankheiten: allen Arten von Flecken, Anthracnose und Septoria.
In der kalten Regenzeit können Beeren durch Graufäule geschädigt werden.
Vor- und Nachteile der Sorte
Vorteile von Korallenhimbeeren:
- Stressresistenz;
- keine Angst vor niedrigen Temperaturen;
- die Fähigkeit, Ersatz und eine große Anzahl von Wurzeltrieben zur Fortpflanzung zu bilden;
- die Beeren neigen nicht zum Abwerfen, der Abriss ist trocken;
- starke Immunität;
- ausgeprägtes Aroma und ausgewogener Geschmack;
- Vielseitigkeit.
Zu den Nachteilen zählen die Notwendigkeit, die Stängel festzubinden und die Unmöglichkeit, das Erntegut über große Entfernungen zu transportieren.
Merkmale des Anbaus von Korallenhimbeeren
An einer Stelle trägt die Ernte innerhalb von 12 Jahren Früchte, dann werden die Büsche neu gepflanzt. Daher wird der Standort sofort unter Berücksichtigung biologischer Anforderungen vergeben: sonnig, windgeschützt, auf der Süd- oder Südostseite gelegen. Die Zusammensetzung des Bodens ist fruchtbar, leicht und neutral.
Korallenhimbeeren pflanzen
Die Fähigkeit, Frost ruhig zu vertragen, ermöglicht es Ihnen, die Pflanze im Herbst an einen festen Platz zu bringen. Der optimale Zeitpunkt ist Anfang bis Mitte September. Korallenhimbeeren weisen eine hohe Winterhärte auf, eine Pflanzung ist im Frühjahr im dritten Apriljahrzehnt möglich.
So machen Sie es richtig:
- Graben Sie ein Loch oder einen Graben (bei linearer Platzierung) mit einer Größe von 40 x 50 cm und einer Tiefe von 45 cm.
- Die Rasenschicht wird mit Humus vermischt, Superphosphat, Nitrophoska und Holzasche werden hinzugefügt. Bedecken Sie den Boden mit einer Schicht von 15 cm.
- Die Seitentriebe des Sämlings werden abgeschnitten. Es ist nur noch einer von 20 cm Länge übrig.
- Himbeeren werden in die Mitte des Lochs gelegt und mit Erde bedeckt.
- Dehnen Sie die Schnur und binden Sie sie zusammen.
Die Sorte verträgt keine dichte Bepflanzung; bei Streifenanordnung beträgt der Abstand zwischen den Sämlingen 80 cm, der Reihenabstand 2 m
Korallen-Himbeerpflege
Der Strauch ist hoch, damit die Beeren die Bodenoberfläche nicht berühren, ist eine Fixierung an einer Unterlage erforderlich. Grundsätzlich ist die landwirtschaftliche Technologie der Sorte Standard:
- Im ersten Jahr der Vegetationsperiode wird während der gesamten Saison der Boden in der Nähe der Pflanze gelockert und Unkraut entfernt. Anschließend mit Kompost oder Humus mulchen (bis zu 6 cm Schichtdicke).
- Korallenhimbeeren haben eine durchschnittliche Trockenheitsresistenz. Gießen Sie sie daher 5–6 Mal pro Saison mit 30–40 Litern Wasser pro laufendem Meter. In regnerischen Sommern ist eine zusätzliche Bodenfeuchtigkeit nicht erforderlich. Im Herbst wird eine wasserauffüllende Bewässerung durchgeführt (40 Liter pro Busch).
- Himbeeren werden Anfang Juni mit Lignohumat gefüttert, das durch jede flüssige organische Substanz ersetzt werden kann. Anfang Juli wird „Agricola für Beerenkulturen“ ausgebracht. Nach der Ernte der Früchte wird die Koralle mit Kalium und Superphosphat gedüngt.
Im Frühjahr werden die Spitzen zweijähriger Himbeerstängel um 15 cm gekürzt und schwache und trockene Stellen entfernt. Im Herbst bleiben nur noch einjährige Triebe (6-8 Stück) übrig, alte werden komplett herausgeschnitten.
Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
Um das Risiko einer Pflanzeninfektion und der Ausbreitung parasitärer Insekten auszuschließen, werden Korallenhimbeeren vorbeugend mit folgenden Mitteln behandelt:
- Besprühen Sie während der Schwellung der Knospen den Busch und den Boden des Wurzelkreises mit „Topas“.
- Um die Immunität während der Knospung zu stärken, werden Himbeeren mit Energen behandelt und Iskra DE wird gegen Schädlinge eingesetzt.
- drei Wochen vor der Reifung der Beeren wird kolloidaler Schwefel verwendet;
- Geben Sie beim Lockern Holzasche in den Boden.
Abschluss
Korallenhimbeeren sind eine weit verbreitete Kulturpflanze, die für den Anbau in gemäßigtem Kontinentalklima gezüchtet wird. Es wurde unter der Bedingung geschaffen, dass der Anbau und die Ernte auf einem großen Gebiet mechanisiert werden. Geeignet für Gartengrundstücke.Die Pflanze ist winterhart, groß und trägt stabile Früchte.
Bewertungen von Gärtnern über Korallenhimbeeren