Inhalt
Berberitzen-Orange-Rucola (Berberis thunbergii Orange Rocket) ist ein prominenter Vertreter der Berberitzengewächse. Die Einzigartigkeit dieser Sorte liegt in der Farbe des Laubs und der Triebe. Junge Pflanzen haben leuchtend orangefarbene Blätter, die sich im Laufe des Wachstums dunkelrot verfärben. Landschaftsarchitekten nutzen es gerne bei der Gestaltung von Pflanzenkompositionen und der Gestaltung von Parks und Gartenflächen.
Beschreibung der Berberitze Orange Rocket
Berberitzen-Orange-Rucola lebt natürlicherweise in den Bergen Tibets und auf den sanften Hängen Chinas. Berberitze erschien Mitte des 19. Jahrhunderts in Russland. Für seine dekorativen Eigenschaften hat es bei russischen Gärtnern Anerkennung gefunden. Die Farbe neuer Triebe ist gelborange mit einem rosa Schimmer.
Berberitze Thunberg Orange Rocket ist ein Laubstrauch, der recht langsam wächst. Die Triebe sind senkrecht, elastisch und mit Dornen versehen.
Die Form der Krone ähnelt einer Säule mit einer Höhe von bis zu 1,0–1,2 m und einer Breite von 0,4 m.
Die Blätter sind mittelgroß, glatt und oval.Die Farbe der Blätter ändert sich, wenn die Pflanze wächst: Beginnend mit Grün, weiter mit gelblichen und orangefarbenen Blüten, erscheinen im Herbst burgunderrote Farbtöne.
Die Blüten sind klein, gelb mit rötlicher Tönung und in kleinen Blütenständen gesammelt. Mit der Blüte sollte Ende Mai oder Anfang Juni gerechnet werden.
Rote, elliptische Früchte erscheinen Ende August oder Anfang September. Sie sind für den Menschen ungenießbar, werden aber von Vögeln hervorragend gefressen.
Das Wurzelsystem ist verzweigt. Was die Bodenfruchtbarkeit betrifft, ist die Orangen-Rucola-Berberitze anspruchslos. Darüber hinaus ist es lichtliebend, frostbeständig und wächst gut unter städtischen Bedingungen.
Berberitzensorte Rosie Rocket
Berberitze Rosie Rocket ist eine neue dekorative Form. Die Triebe wachsen senkrecht bis zu einer Höhe von 1,3 m und einer Breite von bis zu 0,6 m. Die Rinde junger Triebe hat einen roten Farbton, während verholzte Triebe die übliche braune Farbe haben.
Die ovalen Blätter, deren Farbe im Frühling von Rot zu Burgunderrot mit weißen und rosa Streifen im Sommer wechselt, verfärben sich im Herbst orange.
Rosie Rocket blüht im späten Frühling mit zartgelben Blüten, die in kleinen Blütenständen gesammelt sind.
Rote Früchte und Beeren reifen Anfang September und schmücken den Busch den ganzen Winter über. Die Früchte sind nicht zum Essen geeignet.
Dank ihres gut entwickelten Wurzelsystems wird Berberitze zur Befestigung von Schluchten, Hängen und Ufern eingesetzt.
Rosie Rocket wird für Gruppen- und Mischpflanzungen, für die Bepflanzung von Rabatten und für die Anlage von Hecken verwendet. Verträgt Hygiene- und Anti-Aging-Schnitt gut.
In kalten Regionen wirft die Rosie-Rucola-Berberitze in der kalten Jahreszeit ihre Blätter ab, in den südlichen Regionen bleiben die Blätter an den Sträuchern.
Berberitzen-Orange-Rakete im Landschaftsdesign
Landschaftsarchitekten und Hobbygärtner verwenden Orange Rocket häufig als:
- Bandwurmpflanzungen;
- Hecken;
- Akzent in Alpenrutschen, Steingärten;
- Einfassungen für Blumenbeete sowie Pflanzen- und Strauchgruppen;
- Bordsteine;
- Begleiter von Nadel- und Kräutergewächsen;
Die Sorte kann nicht in unmittelbarer Nähe von Kirschen, Akazien, Holunder und Haselnüssen gepflanzt werden. Das Wurzelsystem und das fallende Laub dieser Bäume verlangsamen die Entwicklung der Berberitze.
Das starke Aroma während der Blüte von Orange Rocket lockt lästige Insekten an, daher wird es nicht in der Nähe eines Wohngebäudes gepflanzt.
Berberitzen-Orange-Rucola pflanzen und pflegen
Die Unprätentiösität des Anbaus ist ein großer Vorteil der Orangen-Rucola-Berberitze. Die Sorte liebt sonnige, offene Standorte, gedeiht aber auch gut im Halbschatten. Im Schatten wachsende Büsche haben grünes Laub.
Orange Rocket kann in gut durchlässigen Böden mit jedem Säuregehalt wachsen. Verträgt Hitze und mangelndes Gießen gut.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Für die Anpflanzung von Berberitzen sollte ein Standort mit guter Beleuchtung gewählt werden. Wenn Sie eine Gruppenpflanzung von Pflanzen unterschiedlicher Höhe planen, sollten Sie die Platzierung der Sämlinge im Verhältnis zur Sonne berücksichtigen. Niedrig wachsende Pflanzen werden näher an der Sonnenseite gepflanzt, dann mittelwüchsige und ganz am Ende hohe und große Pflanzen. Durch diese Platzierung haben die Pflanzen maximalen Zugang zur Sonne.
Damit sich die Pflanze harmonisch entwickeln kann, ist es notwendig, den Boden vorzubereiten. Orange Rocket wächst gut auf lockeren, feuchten, sandigen und lehmigen Böden. Die Hauptsache ist, dass der Säuregehalt des Bodens von leicht sauer bis leicht alkalisch reicht. Saurer Boden muss gekalkt werden. Dazu wird vor dem Einpflanzen der Berberitze gelöschter Kalk in das Pflanzloch gegeben.Zusätzlich zu Kalk können Sie Humus, Holzasche und Superphosphat in folgenden Anteilen hinzufügen:
- 400 g gelöschte Limette oder 500 g Dolomitmehl;
- 8 bis 10 kg Humus;
- 200 g Asche;
- 100 g Superphosphat.
Es ist praktisch, zum Pflanzen Orangen-Rucola-Berberitzensämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem zu verwenden. Diese Pflanze kann jederzeit während der Vegetationsperiode gepflanzt werden. Eine Pflanze mit einem offenen Wurzelsystem wurzelt im Frühjahr besser, bevor die Knospen zu sprießen beginnen. Befindet sich der Sämling in der aktiven Vegetationsperiode, sollte er im Herbst ins Freiland verpflanzt werden.
Landeregeln
2-3 Wochen vor dem Pflanzen müssen Löcher für die Setzlinge vorbereitet werden. Wenn Sie eine Hecke pflanzen, ist es bequemer, einen Graben auszuheben. Auf den Boden des Grabens oder der Löcher wird eine Sandschicht gegossen, um den Luftzugang zu den Wurzeln zu verbessern. Bei Einzelpflanzungen wird jeder Strauch im Abstand von 0,5 m gepflanzt. Die Tiefe der Löcher sollte mindestens 20-40 cm betragen. Der Sämling wird in das Loch gelegt, mit nahrhafter Erde bestreut, von Hand verdichtet und reichlich bewässert. Anschließend wird der Baumstammkreis mit Kompost oder Torf gemulcht. Die Spitze des Sämlings wird auf 1/3 seiner Länge abgeschnitten.
Gießen und düngen
In den ersten Tagen nach dem Einpflanzen in den Boden wird die Berberitze zweimal pro Woche gegossen, wobei überschüssige Feuchtigkeit nicht zulässig ist. Während der Regenzeit sollte der Boden nicht angefeuchtet werden. Während der Trockenzeit erfolgt die Bewässerung wöchentlich. Das Wasser sollte warm sein, die Bewässerung sollte an der Wurzel erfolgen, ohne dass Wasser auf die Blätter gelangt.
Auf den gewachsenen Busch werden organische Düngemittel ausgebracht, nämlich Hühnermist, Kompost, Unkrautaufguss und Harnstoff. Pro Saison sind 2-3 Fütterungen erforderlich. Im Frühjahr wird Natrium zur Düngung des Bodens verwendet, im Sommer Phosphate und im Herbst Kalium.
Das Lockern und Jäten des Baumstammkreises wirkt sich positiv auf das Wachstum des Busches aus.
Trimmen
Die Pflege der Berberitze ist ohne rechtzeitigen Schnitt nicht vollständig. Ein hygienischer Schnitt ist im zeitigen Frühjahr erforderlich, bevor der Saftfluss beginnt. Mit seiner Hilfe wird der Busch von beschädigten Trieben befreit. Der erste prägende Schnitt erfolgt ein Jahr nach der Pflanzung im Frühjahr. Um die Bestockung zu verbessern, werden die Äste um die Hälfte gekürzt. Die folgenden Schnittvorgänge werden 2-3 Mal im Jahr im Hochsommer durchgeführt.
Vorbereitung auf den Winter
Berberitze Thunberg Orange Rocket ist winterhart, aber in strengen Wintern können einjährige Triebe gefrieren. Um dies zu vermeiden, werden junge Triebe bei Frost mit Sackleinen abgedeckt. Darüber hinaus empfehlen Gärtner, den Baumstammkreis für den Winter mit Fichtenzweigen, Laubstreu oder Torf zu mulchen. Um eine gute Frosttoleranz zu gewährleisten, wird im Herbst eine Düngung auf Superphosphatbasis durchgeführt.
Reproduktion
Sie können Berberitze auf folgende Arten vermehren:
- Stecklinge;
- Getreide;
- den Busch teilen;
- Schichtung.
Der effektivste Weg ist die Ausbreitung durch Schichtung. Mit dieser Methode erhalten Sie vollwertige Sämlinge mit einem entwickelten Wurzelsystem. Gleichzeitig bleiben die Sorteneigenschaften erhalten.
Zur Samenvermehrung eignen sich vollreife Beeren. Die Berberitzensorte Orange Rocket trägt nur bei Fremdbestäubung Früchte. Bei der Pflanzung im Herbst ist es zulässig, die Fruchtfleischkörner nicht zu entfernen; sie werden sofort im Freiland auf ein Sämlingsbeet gepflanzt und 1 cm in das Beet vertieft. Der Abstand zwischen den Körnern wird auf mindestens 3 cm gehalten. Der Sämling wächst mehrere Jahre im Gartenbeet und wird dann an einen festen Platz verpflanzt.
Bei der Aussaat von Getreide im Frühjahr ist eine Schichtung für bis zu 6 Monate bei einer Temperatur von 0-4 °C erforderlich. Die Samenkeimung beträgt etwa 100 %.
Krankheiten und Schädlinge
Großer Schaden wird der Thunberg-Berberitze Orange Rocket durch die Berberitzenblattlaus zugefügt, die Laub und junge Triebe befällt. Ein wirksames Mittel zur Bekämpfung ist eine Lösung auf Basis grüner Seife (300 g/10 l Wasser) oder ein Aufguss von Tabakstaub (0,5 kg/10 l kochendes Wasser/200 g grüne Seife).
Die Blumenmotte zerstört die Früchte. Zur Bekämpfung ist eine Behandlung mit Decis gemäß den Anweisungen wirksam.
Echter Mehltau, der Blätter, Triebe und Beeren mit weißen, pudrigen Flecken bedeckt, tötet die Pflanze nach und nach ab. Sie müssen die Krankheit zum ersten Mal mit schwefelhaltigen Arzneimitteln wie kolloidalem Schwefel und einer Schwefel-Kalk-Mischung bekämpfen - im Stadium der Blattblüte, dann alle 15 bis 20 Tage.
Stark befallene Stängel und Blätter werden herausgeschnitten und verbrannt.
Blattflecken erscheinen auf den Blättern als Flecken unterschiedlicher Form und Farbe. Die Blätter trocknen aus und fallen ab. Die Triebe reifen nicht, was im Winter zum Einfrieren führt. Vor und nach der Blüte mit kupferhaltigen Präparaten behandeln.
Das Welken der Berberitze beginnt mit dem Welken der Blätter und dem Austrocknen der Triebe, zunächst an Teilen der Pflanze, und breitet sich allmählich auf den gesamten Busch aus. Sie können die Infektion stoppen, indem Sie die betroffenen Triebe beschneiden.
Die Pflanze kann von Insektenschädlingen befallen werden:
- Berberitzenblattwespe – zerstört die grüne Masse der Ernte;
- Blumenmotte – zerstört Früchte;
- Berberitzenblattlaus – zerstört Blätter und junge Triebe.
Blattwespen und Motte werden mit einer 3%igen Chlorophoslösung bekämpft. Blattläuse werden mit einer Seifenlösung beseitigt.
Bewertungen von Berberitze Orange Rocket
Abschluss
Berberitzen-Orange-Rucola wird auch in Regionen mit riskanter Landwirtschaft aktiv zur Gestaltung attraktiver Landschaftsgestaltung eingesetzt. Damit das Pflanzen von Berberitzen dem Besitzer lange Freude bereitet, ist es notwendig, den Schnittvorgang rechtzeitig durchzuführen und die Krankheitsprävention nicht zu vernachlässigen. Berberitzensträucher sind unprätentiös und dekorativ.