Pflege und Schnitt der Berberitze im Herbst für Anfänger

Berberitze ist ein einzigartiger Gartenstrauch, der gleichermaßen dekorative und Verbraucherqualitäten vereint. Die Beeren vieler seiner Sorten sind lecker und gesund, und die Büsche sehen wunderschön aus und können den Garten wirklich schmücken. Der Berberitzenschnitt im Herbst ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitspakets zur Pflege dieses dornigen Strauchs. Dies ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines attraktiven Erscheinungsbilds und einer guten Produktivität.

Das Foto unten zeigt Berberitze im Herbst.

Wann ist es besser, Berberitze zu pflanzen: Herbst oder Frühling

Bei der Berberitze ist eine Pflanzung sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Im Frühjahr sollte die Pflanzung erfolgen, bevor die Knospen des Sämlings anzuschwellen beginnen. Gleichzeitig müssen Sie sicherstellen, dass die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist und die Temperaturen über Null liegen.Eine spätere Pflanzung verlängert die Anpassungszeit erheblich, da die junge Pflanze nicht nur danach strebt, das Wurzelsystem zu entwickeln, sondern auch die grüne Masse zu erhöhen.

Im Herbst können sowohl Thunberg-Berberitze als auch Gewöhnliche Berberitze gepflanzt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die gepflanzte Pflanze genügend Zeit hat, sich an den neuen Standort anzupassen und Wurzeln zu schlagen, bevor der Frost einsetzt. Wenn die erforderlichen Fristen eingehalten werden, entwickelt der gepflanzte Strauch sein Wurzelsystem und ist gut auf die erste Überwinterung vorbereitet.

Wichtig! Im Sommer können Setzlinge in Behältern oder Töpfen mit geschlossenem Wurzelsystem gepflanzt werden, um sie erstmals vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

So pflanzen Sie Berberitze im Herbst

Das Pflanzen von Berberitzen im Herbst bereitet selbst unerfahrenen Gärtnern normalerweise keine Schwierigkeiten. Die Sämlinge dieses Strauchs haben eine gute Überlebensrate. Wenn die erforderlichen Bedingungen und Pflanzregeln eingehalten werden, ist der Prozentsatz ihrer Wurzeln recht hoch.

Landetermine

Der Pflanzzeitpunkt muss unter Berücksichtigung des Klimas in der Region gewählt werden. Optimal ist es, wenn die Lufttemperatur bei + 10-1 5 °C bleibt und noch mindestens 30 Tage bis zum Einsetzen der Kälte verbleiben. In den meisten Regionen Russlands ist der September die beste Zeit für die Herbstpflanzung von Berberitzen; in südlicheren Regionen kann dieser Vorgang in den ersten zehn Tagen des Oktobers durchgeführt werden.

Vorbereitung des Landeplatzes

Berberitze, insbesondere ihre dekorativen Sorten, liebt offene, sonnige Standorte oder hellen Halbschatten. Gleichzeitig muss der Standort, an dem es wächst, vor dem kalten Nordwind geschützt werden. Es lohnt sich, erhöhte Pflanzflächen zu wählen, da dieser Strauch keinen Wasserstau in den Wurzeln mag. Auch Orte mit hohem Grundwasserspiegel sollten gemieden werden. Der Boden ist vorzugsweise leicht und gut durchlässig.An den Säuregehalt stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche, wächst aber besser auf neutralen oder leicht sauren Böden.

Bei der Bepflanzung sollten Sie die Nähe der Pflanze zu Gebäuden, Gebäuden, Zäunen berücksichtigen und die notwendigen Abstände einhalten. Bei Einzelpflanzung sollten benachbarte Büsche in einem Abstand von 1,5-2 m voneinander gepflanzt werden. Bei einer Gruppenpflanzung, zum Beispiel einer Hecke, können die Abstände halbiert werden. Zierstraucharten wie die Thunberg-Berberitze werden in einem Abstand von 0,5 bis 0,6 m voneinander gepflanzt.

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes ist zu berücksichtigen, dass Berberitze ein ziemlich starker Antagonist ist und nicht mit allen Nachbarn im Garten gut zurechtkommt. Sie sollten ihn nicht neben Obstbäumen wie Pflaumen-, Birnen- oder Apfelbäumen pflanzen. Am wohlsten fühlt er sich neben den Vertretern der Nadelbaumflora.

Wichtig! Berberitze zieht eine ziemlich große Anzahl fliegender Insekten an, daher wird nicht empfohlen, sie unter den Fenstern des Hauses zu pflanzen.

Sämlingsvorbereitung

Je nach Pflanzzweck müssen Sie die passende Berberitzensorte auswählen. Wenn die Pflanze zu dekorativen Zwecken gepflanzt wird, sollten Sie auf die kompakte Thunberg-Berberitze oder andere niedrig wachsende Sorten achten. Um eine Beerenernte zu erzielen oder den Garten mit einem großen, ausladenden Strauch zu schmücken, müssen Sie sich für die Berberitze entscheiden.

Es ist besser, Setzlinge in Fachgeschäften oder Baumschulen zu kaufen. Sie müssen vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden. Ein gesunder Sämling muss eine entwickelte Pfahlwurzel und eine ausreichende Anzahl von Adventivwurzeln haben, er muss gesund aussehen und frei von Fäulnis und Schäden an der Rinde sein.

So pflanzen Sie Berberitze im Herbst richtig

Um im Herbst Berberitzensämlinge im Freiland zu pflanzen, müssen Sie im Voraus Pflanzlöcher vorbereiten. Ihre Größe hängt vom Wurzelsystem der Pflanzen bzw. von der Größe der Erdkugel an den Wurzeln ab, wenn das Pflanzmaterial aus einem Behälter entnommen wird. In der Regel reicht ein Loch mit einem Durchmesser von 0,5 m und gleicher Tiefe aus. Am Boden muss eine Drainageschicht aus Steinen, Ziegelbruch oder Schotter verlegt werden. Darauf wird eine Schicht fruchtbarer Erde oder Nährboden mit Zusatz von organischen oder mineralischen Düngemitteln gegossen. Bei stark sauren Böden empfiehlt sich die Zugabe von etwas gelöschtem Kalk oder Holzasche.

Wichtig! Es empfiehlt sich, einen Pflock in den Boden des Lochs zu treiben, um den Sämling zum ersten Mal daran zu befestigen. Dadurch wird es vor Beschädigungen geschützt.

Der Sämling wird senkrecht in das Loch gestellt, sodass sich sein Wurzelkragen auf Bodenniveau befindet. Danach wird das Loch mit Erde gefüllt und regelmäßig verdichtet, um die Bildung von Hohlräumen zu verhindern. Nach Abschluss der Pflanzung sollte der Baumstammkreis großzügig mit Wasser vergossen und mit Torf oder Humus gemulcht werden. Dadurch wird der Feuchtigkeitsverlust reduziert. Damit die Pflanze ihre ganze Kraft auf die Bildung des Wurzelsystems richten kann, muss der obere Teil des Sämlings abgeschnitten werden, sodass im unteren Teil 5-7 gesunde Knospen übrig bleiben.

So verpflanzen Sie Berberitzen im Herbst an einen neuen Ort

In einigen Fällen muss ein ausgewachsener Berberitzenstrauch möglicherweise an einen anderen Ort verpflanzt werden. Wenn beispielsweise durch den Bau eines neuen Bauwerks der Ort seines ständigen Wachstums im Schatten liegt. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Berberitze eine Transplantation umso schlechter verträgt, je älter sie ist.

Das Umpflanzen eines erwachsenen Berberitzenstrauchs an einen neuen Standort ist im Frühjahr oder Herbst gleichzeitig mit dem Pflanzen von Setzlingen möglich.Vor diesem Ereignis empfiehlt sich ein Rückschnitt, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, da beim Umpflanzen einige Wurzeln abgeschnitten oder beschädigt werden. Es ist besser, die Grube 2-3 Wochen vor dem Veranstaltungstag für die Umpflanzung vorzubereiten und am Tag davor muss sie mit Wasser verschüttet werden. Auch am Tag vor der Transplantation wird der transplantierte Busch reichlich bewässert.

Das Umpflanzen von Berberitzen im Herbst erfolgt am besten an einem wolkigen Tag. Der Strauch wird entlang des Kronenvorsprungs gegraben, die Wurzeln abgeschnitten und dann zusammen mit einem Erdklumpen an den Wurzeln vorsichtig vom Boden entfernt. Der bequemste Weg, eine Pflanze mit dornigen Trieben an einen neuen Ort zu transportieren, ist auf einem Stück Plane. Vor dem Pflanzen ist es ratsam, die Erde an den Wurzeln mit Epin-Lösung zu tränken und die freiliegenden Wurzeln mit Kornevin oder einem anderen Wachstumsstimulans zu bestreuen. Anschließend wird der Strauch in das Pflanzloch eingebaut und die entstandenen Hohlräume mit Erde aufgefüllt. Anschließend wird die Wurzelzone reichlich bewässert.

Wie man Berberitzen im Herbst beschneidet

Das Beschneiden der Berberitze ist ein notwendiges Unterfangen. Wenn Sie dies nicht tun, wird der Busch mit der Zeit durch die zahlreichen Wurzeltriebe stark verdickt. Es wird sich ausbreiten, formlos und schlampig werden. Angesichts der beträchtlichen Größe einer ausgewachsenen Berberitze und der Tatsache, dass ihre Triebe dicht mit Dornen übersät sind, kann sich ein unbeschnittener Busch von einer Gartendekoration in eine Insel undurchdringlichen Dornendschungels verwandeln.

Vor dem Beschneiden sollten Sie sich mit geeignetem Werkzeug eindecken. Da der Strauch dornig ist, benötigen Sie eine Gartenschere mit langem Stiel. Ihre Schneiden müssen gut geschärft werden, da die Triebe der Berberitze ziemlich zäh sind. Um Verletzungen durch scharfe Dornen zu vermeiden, müssen Sie an Ihren Händen dicke Lederhandschuhe tragen. Wenn der Busch groß ist, ist möglicherweise eine Trittleiter erforderlich, um mit der oberen Etage zu arbeiten.

Zeitpunkt des Beschneidens

Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Berberitzen ist der frühe Frühling. Zu diesem Zeitpunkt hat die Vegetationsperiode noch nicht begonnen, die Bewegung der Säfte hat noch nicht begonnen, die Pflanze ruht also. Je nach Region fällt dieser Zeitraum in den März oder April. Allerdings können in dieser Zeit nicht alle Berberitzenarten beschnitten werden. Im zeitigen Frühjahr werden in der Regel nur die Laubarten beschnitten. Immergrüne Sorten werden nach der Blüte beschnitten.

Sie können die Berberitze im Herbst schneiden. Dies geschieht am besten im September oder Oktober, nachdem die Fruchtbildung beendet ist. Die Hauptsache ist, Zeit zu haben, alle Arbeiten abzuschließen, bevor der Frost einsetzt.

Sanitärschnitt

Beim hygienischen Beschneiden von Berberitzen werden kranke, gebrochene und getrocknete Triebe entfernt. Sie werden einfach an der Basis in einen „Ring“ geschnitten. Der Schnitt wird während der gesamten Saison durchgeführt, wobei die Hauptaktivitäten im zeitigen Frühjahr und Spätherbst stattfinden. Im Herbst wird der Jahrestrieb beschnitten, bei zu dickem Strauch wird auch ein Teil des Jungtriebes entfernt.

Anti-Aging-Schnitt

Um den Strauch zu verjüngen und ihm wieder ein dekoratives Aussehen zu verleihen, werden etwa alle 10-12 Jahre alle alten Triebe abgeschnitten und in Bodennähe entfernt, ebenso dünne und zu lange Zweige. Auf diese Weise wird der Strauch aus jungen Trieben neu geformt. Dieser Vorgang wird im Herbst vor dem Einsetzen der Kälte durchgeführt. Um Stress abzubauen, kann der Anti-Aging-Schnitt in mehreren Schritten durchgeführt werden.

Formativer Schnitt

Der Berberitzenstrauch bildet sich von selbst gut, da seine Triebe senkrecht nach oben wachsen. Die Krone wird teilweise beim hygienischen Beschneiden gebildet.Dekorative Berberitzensorten werden entsprechend der gewählten Kronenform in Form von geometrischen Formen, beispielsweise einer Kugel, einer Halbkugel oder einem Würfel, beschnitten. Nachdem Sie dem Strauch eine bestimmte Form gegeben haben, besteht der weitere prägende Schnitt darin, Triebe zu beschneiden, die über die Abmessungen des Strauchs hinausragen.

Wichtig! Niedrig wachsende und Zwerg-Berberitzensorten bilden sich in der Regel nicht aus und bewahren ihr natürliches Aussehen. Solche Pflanzen müssen nur im Herbst und Frühjahr hygienisch beschnitten werden.

Die Bildung der Krone des zukünftigen Busches beginnt im Herbst, unmittelbar im ersten Jahr nach der Pflanzung. Schwache Triebe werden in Ringe geschnitten, während kräftigere Triebe zu einer starken Knospe gekürzt werden. Dadurch wird die Verzweigung des zukünftigen Busches deutlich erhöht. Im zweiten Herbstjahr werden alle Triebe auf eine Höhe von 10-15 cm über dem Boden abgeschnitten. Dadurch wird die Dichte des zukünftigen Busches deutlich erhöht und ihm eine abgerundete Form verliehen. Im dritten und vierten Jahr wird der Vorgang wiederholt und die Stumpfhöhe auf 20 bzw. 25 cm erhöht. Das Ergebnis ist ein dicker Kopf aus einjährigen Trieben, der sich je nach Bedarf leicht formen lässt.

Um der Krone des Busches eine Pyramidenform zu verleihen, werden im ersten Jahr 3-4 Skelettzweige gelegt und jedes weitere Jahr werden 1-2 weitere hinzugefügt. Nach einigen Jahren bildet sich aufgrund der unterschiedlichen Länge der Triebe unterschiedlichen Alters eine Krone aus, deren Umriss einer Pyramide ähnelt.

Wichtig! Für einen unerfahrenen Gärtner ist es am einfachsten, einem einzelnen Berberitzenstrauch eine geometrische Form zu geben, indem er eine Schablone verwendet – ein spezielles Gerät aus Lamellen oder Draht.

Bei der Verwendung müssen Sie lediglich alle über die Maße hinausgehenden Triebe abschneiden.

Pflege der Berberitze im Herbst

Der Maßnahmenkomplex zur Pflege der Berberitze zu dieser Jahreszeit umfasst neben dem Rückschnitt im Herbst folgende Maßnahmen:

  • den Boden mulchen;
  • düngen;
  • Schutz für den Winter.

Das Mulchen des Baumstammkreises im Herbst kann die Winterhärte von Berberitzensträuchern deutlich erhöhen und wird für Pflanzen unter 5 Jahren dringend empfohlen. Als Mulch können Sie abgefallenes Laub, Torf oder Sägemehl verwenden.

Düngemittel werden in gelöster Form an der Wurzel des Busches ausgebracht. In der Regel handelt es sich dabei um Kalium- und Phosphordünger, die die Frostbeständigkeit der Pflanze im Winter deutlich erhöhen. Sie können alle 3-4 Jahre einmal düngen; diese Häufigkeit reicht für das normale Wachstum und die normale Entwicklung des Busches völlig aus.

Wichtig! Im Herbst sollten Mist und Stickstoff-Mineraldünger nicht zur Fütterung von Berberitzen verwendet werden, um die Pflanzen nicht zum aktiven Wachstum junger Triebe anzuregen.

Die Pflege der Berberitze im Herbst und die Vorbereitung auf den Winter bereiten selbst unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten. Trotz ihrer Einfachheit sind diese Maßnahmen jedoch von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Aussehen des Strauchs. Deshalb sollten Sie sie nicht vernachlässigen.

Ist es notwendig, die Berberitze für den Winter abzudecken?

Berberitze weist eine relativ hohe Frostbeständigkeit auf, aber nicht alle Sorten halten längeren Temperaturabfällen stand. Achten Sie darauf, junge Pflanzen, deren Alter 5 Jahre nicht überschreitet, für den Winter abzudecken. Ältere Sträucher werden je nach Winterhärte der Sorte abgedeckt.

So bereiten Sie Berberitze auf den Winter vor

Die Vorbereitung der Berberitze auf den Winter ist ganz einfach. Sie können dies mit Fichtenzweigen tun, nachdem Sie zuvor die Triebe der Berberitze zu einem Bündel zusammengezogen haben. Ein zusätzlicher Unterstand lässt sich mit Vliesstoff aufbauen, der über einen Rahmen aus Holzlatten gespannt wird.Der Freiraum kann mit Holzspänen oder Stroh aufgefüllt werden. Wenn die Sorte winterhart ist, bedecken Sie den Strauch einfach mit Schnee.

Wichtig! Besonders wichtig sind wärmende Maßnahmen bei neu gepflanzten Berberitzensträuchern, da diese im ersten Winter am anfälligsten für Erfrierungen sind.

Video über Thunberg-Berberitze, Pflanzung, Pflege und Vorbereitung auf den Winter:

Abschluss

Durch das Beschneiden der Berberitze im Herbst bleibt das dekorative Aussehen dieses dornigen Strauchs lange erhalten und wird zu einer echten Dekoration des Gartens. Es ist nur wichtig, bei der Arbeit mit seinen dornigen Trieben die erforderlichen Fristen einzuhalten und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Andernfalls könnte der Gärtner viel mehr leiden als der Busch.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen