Inhalt
Himbeerrost erscheint als kleine runde Flecken von leuchtend gelber, oranger oder brauner Farbe. Hierbei handelt es sich um eine gefährliche Pilzkrankheit, die zu vorzeitigem Blattverlust, dünner werdenden Trieben und einer allgemeinen Schwächung der Pflanze führen kann, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt. Wenn Anzeichen einer Infektion festgestellt werden, sollten Sie diese daher sofort mit Medikamenten oder Volksheilmitteln behandeln.
Beschreibung und Rostarten mit Fotos
Himbeerrost ist eine häufige Infektionskrankheit, die durch einen mikroskopisch kleinen Pilz aus der gleichnamigen Ordnung Rustaceae verursacht wird. Pathologie kommt überall vor, insbesondere in Regionen mit feuchtem Klima – der Schwarzmeerregion, dem Fernen Osten. Es gibt zwei Arten von Rost – Schwarz und Weiß. Sie unterscheiden sich in Krankheitserregern und äußeren Anzeichen.
Schwarz
Schwarzrost an Himbeeren wird durch den Pilz Phragmidium rubi idaei (Pers) verursacht. Hauptstadien der Krankheitsentwicklung:
- Im Frühjahr erscheinen auf der Blattoberseite kleine leuchtend gelbe Flecken. Dabei handelt es sich um ein Sporogen, das kleinen Polstern ähnelt.
- Auf der Unterseite bilden sich braune Kugeln.
- Dann beginnen sie, sich schwarz zu verfärben, und nachdem das Herbstlaub abgefallen ist, überwintert der Schädling direkt auf dem Laub und schützt ihn vor Frost.
Das Erscheinungsbild dieser Art von Himbeerrost lässt sich optisch an zahlreichen gelben Punkten auf dem Laub sowie an einem vorzeitigen Laubfall erkennen. Es ist zu bedenken, dass sich das Auftreten eines Schädlings nicht nur negativ auf den Ertrag, sondern auch auf die Winterhärte der Pflanze auswirkt.
Anzeichen der Krankheit können durch visuelle Untersuchung erkannt werden
Orange
Himbeerorangenrost wird durch einen verwandten Pilz namens Gymnoconia peckiana verursacht. Einige Krankheitszeichen fallen mit Schwarzrost zusammen, andere sind anders:
- im zeitigen Frühjahr gibt es auffallend viele schwache Triebe an der Pflanze mit deformierten Blattplatten;
- Auch auf der Unterseite von Himbeerblättern bilden sich Kugeln, die jedoch nicht braun, sondern leuchtend orange gefärbt sind;
- Allmählich trocknen die befallenen Blätter aus, beginnen sich zu kräuseln und fallen im Juni ab.
Von Orangenrost befallenes Laub trocknet schnell aus und fällt ab.
Gründe für das Erscheinen
Die Hauptursache der Himbeerkrankheit ist eine Infektion mit Pilzsporen. Mikroorganismen parasitieren das Laub und vermehren sich schnell, wodurch nicht nur die Krone, sondern auch die Triebe geschwächt werden. Auch bei richtiger Pflege kann das Auftreten der Erkrankung nicht völlig ausgeschlossen werden. Es ist bekannt, dass die provozierenden Faktoren seiner Entwicklung sind:
- übermäßiges Gießen;
- verdickte Bepflanzung (hohe Luftfeuchtigkeit);
- Verstoß gegen die Pflegeregeln (wenn Sie beispielsweise abgefallene Himbeerblätter nicht entfernen, führt dies mit Sicherheit dazu, dass der Schädling erfolgreich überwintert und die Büsche erneut parasitiert).
- regnerischer Sommer, klimatische Besonderheiten der Region.
Was tun, wenn Himbeeren Rost aufweisen?
Purpurrost wird auf unterschiedliche Weise behandelt. Die wirksamsten Mittel sind chemische Fungizide. Sie werden nur in den frühen Stadien der Himbeerentwicklung verwendet, d. h. im Frühling oder Frühsommer. Sie sind auch zur Vorbeugung wirksam.
Der Einsatz von Chemikalien im Fruchtstadium ist jedoch gefährlich – in den Beeren können sich giftige Stoffe ansammeln. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, biologische Medikamente zu verwenden. Sie können auch versuchen, Himbeeren mit Volksheilmitteln gegen Rost zu behandeln. Sie liefern gute Ergebnisse in den frühen Stadien der Krankheit. Auch Hausmittel können vorbeugend eingesetzt werden.
Chemikalien
Die Wirkstoffe von Chemikalien (Fungiziden) sind künstlich synthetisierte Verbindungen. Sie sind sehr wirksam bei der Bekämpfung von Himbeerrost, können jedoch giftig sein. Daher ist es besser, solche Produkte vor dem Fruchtansatz zu verwenden. Außerdem sollten sie nicht während der Blüte verwendet werden.
Viele Fungizide sind für Bienen gefährlich und werden daher während der Himbeerblüte nicht eingesetzt.
Zu den besten Mitteln gegen Himbeerrost gehören:
- Bordeaux-Mischung;
- „Abiga Peak“;
- „Polyram DF“;
- „Kuproksat“;
- „Cumulus DF“.
Beispielsweise beträgt der Verbrauch der Arbeitsflüssigkeit des Abiga-Peak-Präparats 400 Liter pro Hektar.
Hausmittel
Volksheilmittel sind in den frühen Stadien der Entwicklung von Himbeerrost wirksam. Ihre Hauptvorteile sind ihre natürliche Zusammensetzung und das Fehlen giftiger Substanzen. Sie können selbstgemachte Lösungen, Aufgüsse und Abkochungen jederzeit verwenden, auch kurz vor dem Beerenpflücken.Die wichtigsten Rezepte sind unten aufgeführt:
- Nehmen Sie 10 ml einer alkoholischen Jodlösung und lösen Sie diese in 10 Litern auf. Behandeln Sie Himbeeren dreimal alle zwei Tage gegen Rost.
- Mähen, Wermut hacken, Eimer zur Hälfte füllen, mit zimmerwarmem Wasser auffüllen und im Schatten stehen lassen, bis Schaum entsteht. Anschließend filtrieren und fünfmal mit Wasser verdünnen. Himbeeren werden mehrfach behandelt, um Rost vorzubeugen.
- Füllen Sie 2/3 des Eimers mit Holzasche und fügen Sie Wasser hinzu, lassen Sie es in der Sonne stehen und rühren Sie gelegentlich um. Sobald sich die Oberfläche gelblich verfärbt, lassen Sie den oberen Teil vorsichtig abtropfen, verdünnen Sie den Rest zweimal mit Wasser und beginnen Sie mit der Rostbehandlung der Himbeeren.
- Nehmen Sie fünf Esslöffel (ohne Deckel) Soda und lösen Sie sie in 10 Litern Wasser auf. 100 g Waschseifenspäne hinzufügen und mehrere Stunden einwirken lassen. Besprühen Sie die Blätter.
- Wenn in der Nähe viel Schachtelhalm wächst, wird dieser gepflückt, gehackt und auf einen halben Eimer gefüllt. Mit zimmerwarmem Wasser bis zum Rand auffüllen, dann einige Minuten kochen lassen, mit einem Deckel abdecken und einen Tag stehen lassen. Die Büsche abseihen und ohne Verdünnung mit der Verarbeitung beginnen.
Agrartechnische Techniken
Agrartechnische Maßnahmen dienen der Vorbeugung von Himbeerrost. Ihr Kern besteht darin, für die richtige Bepflanzung und Pflege des Busches zu sorgen. Die Grundregeln sind:
- Machen Sie keine zu dicken Pflanzungen.
- Sträucher regelmäßig beschneiden und die Krone ausdünnen;
- im Herbst abgefallene Blätter entfernen;
- Überprüfen Sie den Busch regelmäßig und entfernen Sie das betroffene Laub vollständig (wenn es viel davon gibt, zusammen mit dem Spross).
- Pflanzen Sie keine Sträucher an der Stelle, an der kürzlich (vor 1-2 Jahren) ein alter Himbeerbaum stand.
Schlechte Nachbarn sind Erdbeeren (Erdbeeren), Kartoffeln, Tomaten, Auberginen und andere Nachtschattengewächse.
Der Ort zum Anpflanzen von Himbeeren muss unter Berücksichtigung der zuvor dort angebauten Pflanzen ausgewählt werden
Biologische Produkte
Biologische Präparate basieren auf Mikroorganismenstämmen, die den Erreger von Schwarz- und Orangenrost wirksam zerstören. Gleichzeitig sind die Produkte ungiftig und werden daher bereits im Fruchtstadium (maximal eine Woche vor der Ernte) verwendet. Die wichtigsten Mittel sind:
- „Respektieren Sie 25 %“;
- „Strekar“;
- „Fitolavin, VRK“;
- „Abacus Ultra, SE“;
- „Acanto Plus, KS.“
Vorsichtsmaßnahmen
Die Ausbreitung von Rost zu verhindern ist viel einfacher, als mit den Folgen seines Auftretens umzugehen. Erfahrene Sommerbewohner haben mehrere vorbeugende Maßnahmen entwickelt, auf die es sich zu achten lohnt:
- Wählen Sie den richtigen Landeplatz. Es sollte nicht in einem niedrigen Bereich platziert werden, da es sonst nach Regenfällen zu ständiger Feuchtigkeitsstagnation kommt. Außerdem werden Himbeersträucher nicht in der Nähe von Gebäuden oder Büschen gepflanzt – in diesem Fall gibt es keinen Frischluftstrom, was ebenfalls zu Staunässe und Rostbildung führt.
- Vermeiden Sie dichte Bepflanzungen. Auch wenn auf dem Gelände nicht genügend Platz vorhanden ist, ist es besser, die „zusätzlichen“ Setzlinge zu opfern, als sie nahe beieinander zu platzieren. Der Mindestabstand zwischen den Löchern sollte 70-80 cm betragen.
- Im zeitigen Frühjahr, noch bevor die Knospen anschwellen, werden Himbeeren mit chemischen oder biologischen Fungiziden behandelt. Dazu können Sie eine Harnstofflösung mit einer Konzentration von 8 % verwenden.Dies verhindert nicht nur die Entstehung von Rost, sondern dient auch als Quelle wertvoller Stickstoffverbindungen, die für ein schnelles Wachstum des Strauchs sorgen.
- Laubstreu im Herbst sollte sofort entfernt und verbrannt oder einfach vom Himbeerbaum entfernt werden.
- Es wird empfohlen, Himbeeren regelmäßig (im Spätherbst oder frühen Frühling) zu schneiden. Dies verhindert eine Verdickung der Krone, was auch der Rostvorbeugung dient.
- Befolgen Sie weitere Pflegeregeln, die sich auch auf die Widerstandsfähigkeit von Himbeeren gegen Krankheiten und Schädlinge auswirken – Jäten, Bodenlockerung, Düngung, Mulchen im Sommer und Winter.
Eine der vorbeugenden Maßnahmen ist das regelmäßige Beschneiden von Büschen.
Abschluss
Himbeerrost ist eine recht häufige Krankheit, insbesondere in Regionen mit feuchtem Klima. Es ist möglich, von einer Infektion betroffene Himbeeren im Frühstadium zu heilen. Wenn die Krankheit fortgeschritten ist, ist es einfacher, die betroffenen Zweige abzuschneiden und zu verbrennen.