Inhalt
Amira-Himbeeren sind eine berühmte italienische Sorte, die vor mehr als 20 Jahren gezüchtet wurde. Es zeichnet sich durch sehr große Beeren mit angenehmem Geschmack und ausgeprägtem Aroma aus. Die Kultur ist winterhart und hat eine gute Immunität. Daher können solche Himbeeren in fast jeder russischen Region angebaut werden.
Zuchtgeschichte
Himbeere Amira ist eine Sorte, die im Jahr 2000 auf der Grundlage der italienischen Agrargärtnerei Berryplant gezüchtet wurde. Als Grundlage dienten den Züchtern die Sorten Tulamin und Polka. Zunächst erhielt sie den Namen BP 1. Bekannter ist die Sorte jedoch unter der Marke Amira.
Diese Sorte ist nicht im russischen Register der Selektionsleistungen enthalten. Es ist jedoch vielen Gärtnern weithin bekannt. Es zeichnet sich durch sehr große Beeren aus, die sowohl im Sommer als auch im Herbst erscheinen. Die Winterhärte der Sorte ist hoch, was den Anbau auch im Ural und in Sibirien ermöglicht.
Beschreibung der Himbeersorte Amira
Der Himbeerstrauch ist ziemlich hoch, aber nicht ausladend.Die Beeren sind groß und können daher nicht nur für den Eigenbedarf verwendet, sondern auch zum Verkauf oder zur Verarbeitung verschickt werden.
Beeren
Amir-Himbeeren sind groß, wiegen durchschnittlich 4–5 g und erreichen oft 6–8 g. Das Fruchtfleisch ist dicht, ganz und trocken. Der Geschmack ist gut, süß und sauer. Das Aroma ist ausgeprägt. Die Form ist kegelförmig, oval, die Farbe ist leuchtend rot und verändert sich auch nach der Sammlung praktisch nicht. Der Geschmack wird durch Regen oder Temperaturschwankungen nicht beeinträchtigt.
Transportfähigkeit und Haltbarkeit sind gut. Die Beeren werden frisch zur Zubereitung von Fruchtgetränken und anderen Gerichten verwendet. Geeignet für alle hausgemachten Zubereitungen - Marmelade, Marmelade, Kompott.
Busch
Amir-Himbeersträucher sind kräftig und erreichen eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern. Die Triebe sind ziemlich kräftig und dicht mit Dornen bedeckt – Amira hat diese Eigenschaft von ihrer Vorgängerin, der Sorte Tulamin, geerbt. Die Zweige wachsen vertikal, sodass die Krone kompakt ist und sich nicht ausbreitet. Die Ernte ist ziemlich groß, daher können sich einige Triebe während der Fruchtzeit zum Boden neigen – ein Strumpfband ist erforderlich.
Die Triebe haben zahlreiche Seitentriebe und sind in Büscheln angeordnet. Auf der gesamten Länge erscheinen Beeren. Die Blätter sind hellgrün, ziemlich groß und haben eine faltige Oberfläche. Die Form der Blattspreite ist eiförmig, die Spitze ist spitz, die Kanten sind gezahnt. Die Innenseite ist weißlich.
Die Früchte sind groß, die Steinfrüchte stehen eng zusammen
Eigenschaften der Amira-Himbeeren
Amira-Himbeeren haben mäßige Erträge. Die Beeren sind groß, schön und transportabel. Auch die Winterhärte und Krankheitsresistenz der Sorte sind recht gut. Daher kommen nicht nur erfahrene Gärtner, sondern auch unerfahrene Amateure mit dem Anbau von Sträuchern zurecht.
Reifezeit und Ertrag der Amir-Himbeeren
Die Reifezeit der Amir-Himbeeren ist spät: Die Fruchtbildung beginnt in der Regel Ende Juli oder Anfang August. Gleichzeitig tritt die Welle in den südlichen Regionen mehrere Wochen früher auf. Interessanterweise dauert die Reifung bis zum Herbst, und die Herbsternte ist größer als die Sommerernte und die Beeren sind größer. Die Fruchtzeit ist kurz – fast die gesamte Ernte wird in einem Monat geerntet (mehr als 80 %).
Jeder Busch bringt jährlich bis zu sieben Triebe hervor. In diesem Fall können die ersten (Sommer-)Beeren von den Zweigen des letzten Jahres und die zweiten (Herbst-)Beeren von den jungen Beeren gesammelt werden, die in der aktuellen Saison erschienen sind.
Amira-Himbeeren gehören zu den remontanten Sorten. Das bedeutet, dass die Ernte in mehreren Wellen erfolgt. Von einem erwachsenen Busch können Sie etwa 3 kg sammeln. Dieser Indikator kann in jeder Region erreicht werden. Bei industriellem Anbau beträgt der Ertrag 12–14 Tonnen pro Hektar, teilweise bis zu 15–16 Tonnen.
Frostbeständigkeit
Die Frostbeständigkeit der Himbeersorte Amir ist recht hoch. Ohne Schutz können die Triebe bis zu -26 Grad aushalten. Junge Büsche müssen abgedeckt werden. Beim Anbau im Ural oder in Sibirien müssen alle Büsche, auch ausgewachsene Sträucher, isoliert werden.
Krankheitsresistenz
Die Resistenz der Himbeersorte Amira gegen Krankheiten ist recht hoch. Wenn Sie eine gute Pflege organisieren und nicht viel Wasser geben, wird der Busch nicht an Infektionen leiden. Aber während der Saison kann es zu einer Invasion von Blattläusen oder anderen Schädlingen kommen. Daher sollten die Büsche regelmäßig überprüft und gegebenenfalls mit Volksheilmitteln oder speziellen Präparaten behandelt werden.
Vorteile und Nachteile
Amira-Himbeeren werden wegen ihrer sehr großen und schmackhaften Beeren geschätzt. Die Steinfrüchte passen eng zusammen, sodass die Früchte nicht zerbröckeln. Der Ertrag ist durchschnittlich, aber die Büsche breiten sich nicht aus und nehmen nicht viel Platz ein.Diese Sorte eignet sich sowohl für den persönlichen als auch für den industriellen Anbau.
Die Haupterntewelle findet im August statt
Vorteile:
- Die Beeren sind sehr groß und marktfähig.
- der Geschmack ist ausgezeichnet (auch bei schlechtem Wetter);
- ein ausgeprägtes Aroma ist zu spüren;
- trockene Träne, festes Fleisch;
- Qualität bewahren;
- Transportfähigkeit;
- hohe Winterhärte;
- kann in verschiedenen Regionen angebaut werden;
- Die Immunität ist ziemlich gut.
Nachteile:
- Durchschnittsertrag;
- Äste können durchhängen und benötigen daher ein Strumpfband.
Merkmale des Anbaus von Amir-Himbeeren
Die Pflege von Amir-Himbeeren ist ganz einfach. Sträucher müssen regelmäßig gegossen und gefüttert werden. Junge Sämlinge werden für den Winter sorgfältig abgedeckt. Sie können Himbeeren sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland anbauen.
Himbeeren pflanzen Amir
Himbeersämlinge werden in Baumschulen oder bei Lieferanten gekauft. Achten Sie beim Kauf auf den Zustand der Triebe und Wurzeln – sie müssen gesund sein, ohne Anzeichen einer Krankheit. Der Pflanzort sollte trocken, beleuchtet und windgeschützt sein. Der Termin ist für Herbst (September) oder Frühjahr (April, Mai) geplant. Es ist wichtig, dass es nicht zu erneuten Frösten kommt, daher lohnt es sich manchmal, die Pflanzung zu verschieben.
Die Fläche wird zunächst umgegraben und mit organischer Substanz oder einem komplexen Produkt gedüngt. Wenn der Boden zu dicht ist, sollte ihm Vermiculit, Sand oder Sägemehl hinzugefügt werden. Gehen Sie beim Pflanzen von Amir-Himbeeren wie folgt vor:
- Graben Sie mehrere Löcher 40*40 cm im Abstand von mindestens 1-1,2 m.
- Legen Sie eine Schicht aus kleinen Steinen.
- Platzieren Sie den Sämling in der Mitte.
- Mit fruchtbarem Boden bedecken (Mischung mit Torf, Humus).
- Verdichten Sie den Boden so, dass der Wurzelkragen leicht (1-2 cm) über der Oberfläche bleibt.
- Mit abgesetztem Wasser (10 l) gießen.
- Legen Sie eine Schicht Mulch aus – Heu, Stroh, Sägemehl, Kiefernnadeln.
Amira Himbeerpflege
Um produktive gelbe Amira-Himbeeren anzubauen, wie in der Beschreibung der Sorte und auf dem Foto, wird empfohlen, auf die Bewertungen erfahrener Sommerbewohner zu achten. In den Kommentaren beschreiben Gärtner die folgenden Pflegeregeln:
- Wöchentlich gießen, bei Regenwetter zweimal im Monat.
- Alle zwei Wochen mit komplexen Mineraldüngern düngen (gemäß Anleitung).
- Regelmäßige Bodenlockerung, Jäten.
- Während der Fruchtbildung werden schräge Zweige an Stützen gebunden.
- Beschneiden im Frühjahr und Herbst, um kranke, alte Äste zu entfernen und Büsche zu bilden.
- Gründliches Mulchen für den Winter. In frostigen Regionen werden die Zweige zusammengebunden und mit Agrofaser und Sackleinen bedeckt.
Regelmäßiges Düngen sorgt für eine gute Ernte
Um eine zweite Fruchtwelle auszulösen, wird empfohlen, junge Triebe im Herbst zu kürzen und ein Drittel der Länge übrig zu lassen. Dann kann bereits im Juni nächsten Jahres mit der Ernte der neuen Ernte begonnen werden.
Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
Um Mehltau, Fäulnis und anderen Krankheiten vorzubeugen, müssen Sie:
- Behandeln Sie Himbeeren im zeitigen Frühjahr mit Fungiziden.
- im Herbst abgefallene Blätter entfernen;
- Achten Sie darauf, erkrankte Äste und Triebe abzuschneiden;
- Beachten Sie die Bewässerungsnorm.
Fungizide werden zur vorbeugenden und therapeutischen Behandlung eingesetzt:
- Bordeaux-Mischung;
- „Skor“;
- "Profitieren";
- „Tätowierung“;
- „Abiga-Pik“ und andere.
Es ist auch notwendig, die Amir-Himbeersträucher regelmäßig auf das Vorhandensein von Blattläusen, Himbeerkäfern, Spinnmilben, Blattrollern und anderen Schädlingen zu untersuchen. Wenn sie entdeckt werden, sollte eine Behandlung mit Insektiziden durchgeführt werden:
- „Biotlin“;
- „Konfidor“;
- „Inta-Vir“;
- „Ephorie“;
- „Agravertin“ und andere.
Die Sämlinge werden am späten Abend oder frühen Morgen besprüht, das Wetter sollte ruhig und trocken sein.
Um im Frühjahr eine gute Ernte zu erzielen, ist eine vorbeugende Behandlung erforderlich
Sie können auch biologische Präparate verwenden, zum Beispiel „Fitoverm“, „Respecta 25 %“, „Bitoxibacillin“.
Abschluss
Die Amira-Himbeere ist eine interessante Sorte, die schmackhafte, große Beeren von kräftiger roter Farbe hervorbringt. Die Ernte erfolgt in der zweiten Sommerhälfte und im Frühherbst. Die Kultur ist remontant – die Früchte reifen in zwei Wellen. Darüber hinaus ist die Herbsternte meist sogar größer als die Sommerernte. Eine Beschreibung von Amirs Himbeeren im Video finden Sie hier.