Berberitze: wohltuende Eigenschaften und Anwendungen

Die wohltuenden Eigenschaften des Berberitzenstrauchs sind in der Volksmedizin seit langem bekannt. Diese Pflanze ist überall zu finden, da sie unprätentiös und resistent gegen den Klimawandel ist. Es verträgt städtische Umgebungen gut und wird als Hecke und Rabatten verwendet. Trotz seiner Verfügbarkeit und geringen Kosten hat es eine einzigartige Heilwirkung, die manchmal eine ganze Apotheke ersetzen kann.

Medizinische Verwendung von Berberitze

Berberitze ist eines der zugänglichsten und wirksamsten Mittel, das die durch Pankreatitis, Diabetes und andere Krankheiten verlorene Funktionalität der Bauchspeicheldrüse wiederherstellen kann. Nützlich sind vor allem die Wurzeln des Busches, in denen sie vorkommen:

  • Alkaloide: Berberin (7 %), Yarthroricin, Columbamin, Palmatin;
  • Aromaöle;
  • Tannine;
  • Vitamine, einschließlich C, E;
  • Provitamin A;
  • organische Carbonsäuren.

Im Berberitzenstrauch sind die Heilwirkungen vor allem auf das Element Berberin zurückzuführen. In genau abgestimmten Dosierungen hat das Element nicht nur eine toxische, sondern auch eine wohltuende Wirkung. Die Substanz weist eine antimikrobielle Wirkung auf, erzeugt blutdrucksenkende, choleretische Eigenschaften, beseitigt die Symptome einer Tachykardie und ist bei onkologischen Erkrankungen wirksam. Wenn die Gallenwege verstopft sind, bewirkt Berberin eine allmähliche Verflüssigung der Sekrete und eine Reinigung der Gallenwege.

Aber Berberin ist in Wasser und sogar in alkoholhaltigen Flüssigkeiten schlecht löslich. Die wirksamste und nützlichste pharmakologische Form von Berberitzenpräparaten ist ein Alkoholextrakt. Es ist bisher nicht möglich, Berberin unter künstlichen Bedingungen zu gewinnen, daher greift die Pharmaindustrie ausschließlich auf natürliche Quellen zurück. Die Früchte und Blätter haben eine etwas andere chemische Zusammensetzung, sind aber auch reich an nützlichen Substanzen:

  • Säuren (Äpfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure);
  • Vitamin C;
  • Zucker (Glukose, Fruktose);
  • Vitamin K;
  • Mineralsalze;
  • Pektin;
  • Tannine;
  • Carotinoide.

Die biochemische Zusammensetzung des Strauchs bestimmte auch seine therapeutischen Eigenschaften. Berberitze ist für den Menschen nützlich, da sie folgende medizinische Wirkung hat:

  • choleretisch;
  • Appetitanregend;
  • blutstillend;
  • Darmstärkungsmittel;
  • Vasodilatator;
  • krampflösend;
  • entzündungshemmend;
  • fiebersenkend;
  • harntreibend;
  • leicht abführend;
  • adstringierend;
  • beruhigend.

Der Strauch lindert Schmerzen bei Cholelithiasis und Gallendyskinesie und ist gleichzeitig ein choleretisches Mittel. Berberitze hilft auch in komplexeren Fällen, beispielsweise bei Diabetes und Krebs.Seine Medikamente tragen zur Stärkung des Herzmuskels und der Immunität bei.

Aufmerksamkeit! Die wohltuenden Eigenschaften getrockneter Berberitzenfrüchte stehen frischen Beeren in nichts nach.

Die Verwendung von Berberitze in der medizinischen Praxis in anderen Ländern

In Aserbaidschan werden Sträucher zur Behandlung von arterieller Hypertonie eingesetzt, die mit der Entwicklung von Arteriosklerose einhergeht. Hier gilt dieses Mittel als das wirksamste und sicherste Mittel gegen altersbedingte Abnutzung des Körpers. Es wird zur Behandlung von Knochenbrüchen, Muskelverstauchungen, Bändern und Sehnen, Gelenkluxationen, Verbrennungen, Schnittwunden, Verstauchungen und Gelenkschmerzen eingesetzt.

In Italien verwenden Ärzte Berberin bei vergrößerter Leber und Milz aufgrund von Parasiten oder Infektionen. Und die indischen Äskulapisten übernahmen das Medikament zur Behandlung von Hautkrankheiten, die durch Mückenüberträger verursacht wurden. In der bulgarischen Medizin wird der Strauch gegen durch Radikulitis verursachte Schmerzen und zur Blockierung von Gebärmutterblutungen eingesetzt. Und in der Arztpraxis polnischer Ärzte – bei ulzerativen Läsionen des Verdauungstraktes. In Frankreich wird dieses bekannte blutdrucksenkende Medikament bei Erkältungen und Bronchitis eingesetzt.

In China stellen Lotionen, die aus einer Abkochung der Rinde hergestellt werden, die Sehfunktion wieder her und erhalten sie aufrecht, und die Wurzeln werden bei Krebs eingesetzt, um das Atmen zu erleichtern. Eine Abkochung junger Zweige wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - Frakturen und Luxationen - eingesetzt. In Deutschland wird Tinktur aus den Wurzeln von Ärzten bei Problemen mit dem Verdauungstrakt, den Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum sowie bei entzündlichen Prozessen in den Atmungsorganen, einschließlich Asthma und Tuberkulose, empfohlen.

Welche Vorteile hat Berberitze für den menschlichen Körper?

Die Nutzung der Eigenschaften von Heilsträuchern in der Medizin ist unbegrenzt. Berberitze ist sowohl für Männer als auch für Frauen nützlich.

Wohltuende Eigenschaften der Berberitze für Männer

Alkoholtinkturen aus frischen oder getrockneten Berberitzenfrüchten werden bei Prostatitis eingesetzt, um die sexuelle Funktion von Männern zu verbessern. Bei der Zubereitung heißer Extrakte in Form von Aufgüssen (Tee, Kompott) können die Rohstoffe des Strauches mit Hagebutten und Zitronengras in einer Komposition kombiniert werden. Es empfiehlt sich, Berberitze täglich als Gewürz zu verwenden. Getrocknete Früchte müssen zu Pulver gemahlen und nach und nach zum Essen hinzugefügt werden. Frische Beeren sind das ganze Jahr über verfügbar, wenn Sie sie durch Einfrieren für die zukünftige Verwendung vorbereiten.

Wohltuende Eigenschaften der Berberitze für Frauen

Neben der Verwendung von Berberitze in der Gynäkologie zur Linderung von Gebärmutterblutungen wird die Pflanze auch häufig in der Kosmetik eingesetzt. Bereiten Sie dazu heiße Extrakte aus Früchten oder anderen Teilen des Busches zu. Mit den resultierenden Lösungen wird die Oberfläche des Gesichts und des gesamten Körpers abgewischt, was der Haut Frische und Elastizität verleiht und kleinere Mängel und Falten beseitigt. Auch Masken auf Basis der Früchte des Busches sind sinnvoll.

Sie sollten sich vorab über die wohltuenden Eigenschaften von Berberitzenbeeren und Kontraindikationen informieren.

Verwendung von Berberitze

Berberitze wird nicht nur in der Medizin verwendet. Die Früchte haben einen angenehm süß-sauren Geschmack. Diese Kombination eignet sich zum Kochen – für Getränke, Desserts, als Gewürz. Der Reichtum der Vitaminzusammensetzung ermöglicht den Einsatz der Früchte in der Kosmetik zur Hautpflege und Ernährung. Vor allem aber hat der Strauch seine Anwendung im medizinischen Bereich gefunden.

So verwenden Sie Berberitzenbeeren

Die Früchte des Strauches können nur im reifen Zustand verwendet werden, im unreifen Zustand sind sie giftig. Reife Berberitzenbeeren (siehe Foto) entfernen Giftstoffe aus dem Körper, verbessern die Immunität erheblich und können auch gegen Übelkeit eingesetzt werden. Aus den Früchten des Busches stellen sie Marmelade für den Winter sowie Kompotte, Fruchtgetränke und andere Getränke her.

Es gibt ein paar Rezepte, die eine Überlegung wert sind.

  1. Trockene Beeren mit kochendem Wasser (200 g pro 1,5 l) übergießen, bei schwacher Hitze erhitzen, bis sie weich sind, filtrieren. Fügen Sie ein Süßungsmittel wie Stevia oder Honig und Vanille (1 g) hinzu.
  2. Gießen Sie einen Teelöffel Obst und Zucker in eine Tasse und fügen Sie kochendes Wasser hinzu. 10 Minuten einwirken lassen. Die Früchte können anstelle von Zitrone und zu normalem Tee hinzugefügt werden. Das Getränk ist ein gutes Mittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  3. Frische Früchte kochen, den Saft auspressen und in Flaschen sterilisieren. Das Getränk regt den Appetit an, wirkt als mildes Abführmittel und lindert Verstopfung. Es wirkt antimikrobiell und fiebersenkend und stoppt die natürliche Alterung.

Die wohltuenden Eigenschaften von Berberitzenhonig sind allgemein bekannt. Der Strauch ist eine gute Honigpflanze und Bienen sammeln daraus in großen Mengen Nektar. Der Honig hat eine schöne Bernsteinfarbe und einen tollen Geschmack. Die tägliche Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel verbessert den Zustand der Stoffwechselprozesse und des Herzmuskels. Nektar ist nützlich bei Erkrankungen des Verdauungstraktes, Entzündungen und Infektionen des Urogenitalsystems. Die wohltuenden Eigenschaften der Berberitzenfrüchte gehen fast vollständig auf Honig über, weshalb das Produkt als Heilmittel gilt und sehr geschätzt wird.

So verwenden Sie Berberitzenblätter

Die Blätter des Strauches werden frisch, gefroren oder trocken verwendet. Neben der traditionellen Verwendung in Form von heißen oder alkoholischen Extrakten ist die Zugabe des Krauts zu grünen Cocktails möglich. Die medizinischen Eigenschaften der Berberitzenblätter ähneln denen der Beeren und anderer Teile des Busches.

Blattsud

1 Esslöffel Berberitze mit einer Tasse kochendem Wasser aufbrühen, 1/4 Stunde im Wasserbad stehen lassen, die Lösung durch einen Reinigungsfilter geben und auf das ursprüngliche Volumen auffüllen. Nehmen Sie es ein, um Gebärmutterblutungen zu stoppen, die Herzfunktion zu verbessern und gegen Gelbsucht.Dosierung – ein Esslöffel 3-4 mal täglich.

Blattaufguss

Dämpfen Sie einen Esslöffel Buschgrün mit einer Tasse Wasser etwa eine Stunde lang. Trinken Sie bis zu 5-mal täglich als Blutstillungsmittel bei Gebärmutterblutungen, als Mittel gegen Cholelithiasis und Nierensteine, Verdauungsstörungen sowie Gicht und Rheuma. Einzeldosis – ein Esslöffel.

Blatttinktur

20 g Berberitze in 100 ml Wodka zwei Wochen lang ziehen lassen, bis die Lösung einen leicht säuerlichen Geschmack und eine dunkelgelbe Farbe annimmt. Bei atonischer Blutung und Uterus-Subinvolution mehrmals täglich (30 Tropfen) einnehmen.

Tinktur aus Berberitzengrün hat eine blutstillende Wirkung, beschleunigt den Rhythmus und erhöht die Amplitude der Herzkontraktionen, senkt leicht den Blutdruck, bewirkt eine Kontraktion der glatten Muskulatur der Gebärmutter, eine Verengung der Lumen der Blutgefäße und der Gallensekretion und zeigt auch Symptome einige andere vorteilhafte Eigenschaften.

Grüner Smoothie

Geben Sie einen Apfel oder eine Banane in eine Mixerschüssel, etwas Honig und fügen Sie grüne Berberitzenblätter hinzu. Fügen Sie etwas Wasser hinzu, um der Mischung eine flüssige Konsistenz zu verleihen. Schalten Sie den Mixer ein und mixen Sie alles, bis es glatt und grün ist. Wenn Sie das entstandene Fruchtfleisch aus den Blättern eines Busches durch mehrere Stoffschichten pressen, erhalten Sie grünen Saft.

Wichtig! Berberitzensaft behält seine wohltuenden Eigenschaften 10 Minuten lang. Dann gehen die Vitamine teilweise verloren, sodass Sie es sofort trinken sollten. Der Cocktail kann unter Beibehaltung seiner Eigenschaften für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, es ist jedoch besser, ihn über den Tag verteilt zu konsumieren.

So verwenden Sie Berberitzenrinde

Ein Aufguss aus der Rinde des Strauchs eignet sich seit langem zur Desinfektion der Mundhöhle bei Zahnfleischerkrankungen und vielen anderen Erkrankungen.Berberitzenpräparate werden häufig bei Pankreatitis, Cholezystitis, Magenkrämpfen und Durchfall eingesetzt. Die heilenden Eigenschaften der Berberitzenrinde tragen zur Stärkung des Herzmuskels, zur Wiederherstellung der Lebergesundheit und zur Beseitigung von Entzündungen in den Nieren und Harnwegen bei.

Abkochung der Rinde

Den zu Pulver zerkleinerten Berberitzenrohstoff mit einem halben Liter Wasser vermischen und zehn Minuten kochen lassen. Nach dem Abkühlen die Lösung durch einen Gazefilter leiten. Nehmen Sie vor jeder Hauptmahlzeit dreimal über den Tag verteilt 150 ml Berberitzenpräparate ein. Lindert den Zustand von Magenkrämpfen, Stuhlstörungen, Ruhr sowie Rheuma und Ödemen. Heiße Berberitzenextrakte stabilisieren die Herztätigkeit, senken den Blutdruck und beseitigen in Form von Lotionen Entzündungen der Augenlider und des Zahnfleisches.

Aufguss (Tinktur) aus Rinde

Gießen Sie einen Esslöffel pulverisierte Berberitzenrinde in eine Tasse gerade abgekochtes Wasser (ein Glas Wodka). Eine Stunde vor den Mahlzeiten 50 ml heiß aufgießen und trinken. Alkoholtinktur aus Berberitze wird in den gleichen Anteilen zubereitet, muss jedoch viel länger, mindestens 2-4 Wochen, infundiert werden.

So verwenden Sie Berberitzenwurzel

Um das Arzneimittel im Herbst (Frühling) vorzubereiten, bereiten Sie die Wurzeln des Busches vor. Reinigen Sie die Rohstoffe gut und hacken Sie sie fein, obwohl dies ziemlich schwierig ist. 90 g Strauchwurzeln in einen Liter Wasser geben und kochen: 40 Minuten im Wasserbad oder 20 Minuten bei sehr schwacher Hitze. Über Nacht stehen lassen, morgens abseihen. Trinken Sie dreimal täglich einen Esslöffel auf nüchternen Magen. Schmieren Sie gleichzeitig die wunden Stellen auf der Haut mit der gleichen Lösung, die aus der Rinde des Busches gewonnen wird, wenn Pathologien vorliegen.

Kontraindikationen für Berberitze

Wie jedes Arzneimittel sind der Strauch und seine Derivate nicht für jeden geeignet.Es sind nicht nur die wohltuenden Eigenschaften der Berberitze bekannt, sondern auch ihre Kontraindikationen. Da die Wurzeln des Strauchs viele giftige Verbindungen enthalten, sollten die Präparate mit Vorsicht verwendet werden. In unreifen Früchten sowie in Blättern und Rinde der Berberitze befinden sich gefährliche Stoffe. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die Einnahme von Strauchpräparaten:

  • Kindheit;
  • Neigung zu allergischen Manifestationen;
  • Schwangerschaft, Stillzeit;
  • Steine ​​in den Gallengängen;
  • Leberzirrhose.

Eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Strauches ist möglich; in diesem Fall ist die orale Verabreichung von Berberitzenbeeren und anderen Pflanzenteilen kontraindiziert.

Regeln für die Beschaffung von Rohstoffen

Die Berberitze hat in der medizinischen Praxis sowohl der amtlichen als auch der alternativen Medizin breite Anwendung gefunden. In der Apothekenkette können Sie eine Alkoholtinktur sowie alle Teile des Busches in Form von Trockenextrakten erwerben. Berberitze ist auch in Nahrungsergänzungsmitteln und homöopathischen Präparaten enthalten. Es gibt ein Fertigpräparat aus Berberitzenwurzeln - Berberinsulfat in Tabletten zu 0,005 g. Sie können Berberitzenmedikamente auch selbst zubereiten und zubereiten. Alle Teile des Busches werden für medizinische Zwecke gesammelt:

  • bellen – unmittelbar nach dem Ende des Winters, im zeitigen Frühjahr;
  • Wurzeln – den ganzen Frühling oder Herbst (nach Abschluss der Blüte);
  • Obst - mit endgültiger und ausreichender Reifung.

Besonders geschätzt werden die medizinischen Eigenschaften der jungen Rinde und der jungen Frühlingsblätter der Berberitze. Die Wurzeln des Busches werden im April oder Oktober-November ausgegraben. Wer sich dazu entschließt, dies selbst zu tun, muss einige einfache Sammelregeln beachten:

  • Um das Absterben des Busches zu verhindern, können die Wurzeln nur von einer Seite entnommen werden, etwa ein Viertel ihres Gesamtvolumens, ohne 10-15 cm vom Stamm abzuschneiden;
  • Stellen Sie sicher, dass Sie pro 10 Quadratmeter Berberitzendickicht mindestens einen Busch unberührt lassen.
Aufmerksamkeit! Es empfiehlt sich, sich selbst mit Berberitzenwurzeln einzudecken, denn auf dem Markt oder aus der Hand kann man ein natürliches Gegenstück kaufen – Akazienwurzeln, die sehr ähnlich sind, oder zur falschen Zeit ausgegrabene Rohstoffe kaufen.

Vorsichtsmaßnahmen

Alle Teile der Berberitze enthalten in unterschiedlichem Maße Alkaloide und haben daher giftige Eigenschaften. Daher ist bei der Behandlung mit Buschpräparaten große Vorsicht geboten. Es ist notwendig, die vom Arzt angegebene Dosierung der Berberitzenpräparate einzuhalten. Andernfalls können Nebenwirkungen auftreten:

  • Schwindel;
  • Brechreiz;
  • Krämpfe;
  • Schwellung der Haut, Augen;
  • Blutungen aus der Nase.
Aufmerksamkeit! Die Früchte des Strauchs sollten vor dem Verzehr oder dem Hinzufügen zu kulinarischen Gerichten leicht gekocht werden, ein roher Verzehr ist zu vermeiden.

Abschluss

Die Vorteile der Berberitze für den menschlichen Körper sind unbestreitbar. Eine Selbstbehandlung mit Strauchpräparaten sollte aufgrund der toxischen Eigenschaften jedoch nicht erfolgen. Sie sollten die Anweisungen Ihres Arztes bzw. die Rezepte und Dosierungen befolgen, die Sie aus zuverlässigen, gesunden Quellen beziehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen