Inhalt
- 1 Können Himbeerblätter für Tee verwendet werden?
- 2 Wann sollten Himbeerblätter für den Winter geerntet werden?
- 3 Welche Himbeerblätter soll man sammeln?
- 4 Regeln zum Sammeln von Himbeerblättern für Tee
- 5 So trocknen Sie Himbeerblätter für den Winter richtig
- 6 Fermentation von Himbeerblättern
- 7 Wie und wo man getrocknete Blätter lagert
- 8 Verfallsdatum
- 9 Abschluss
Beim Trocknen von Himbeerblättern für Tee müssen besondere Regeln beachtet werden. Nur in diesem Fall bleibt die volle Versorgung der Rohstoffe mit Vitaminen und Mikroelementen erhalten.
Können Himbeerblätter für Tee verwendet werden?
Himbeerblätter sind ein nützliches Pflanzenmaterial mit zahlreichen medizinischen Eigenschaften. Auf ihrer Grundlage werden nicht nur heilende Abkochungen und Aufgüsse zubereitet, sondern auch aromatischer Tee. Sie können dieses Getränk sowohl zur allgemeinen Gesundheitsförderung als auch zum Vergnügen trinken.
Himbeerblätter enthalten viele Vitamine und organische Säuren, Tannine und ätherische Öle. Richtig gebrühter Tee auf Basis der Rohstoffe:
- verbessert die Verdauung und lindert entzündliche Prozesse im Magen und Darm;
- normalisiert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und aktiviert die Durchblutung;
- senkt den Cholesterinspiegel und verhindert die Entstehung von Arteriosklerose;
- wirkt schweißtreibend und fiebersenkend;
- verdünnt den Schleim und fördert das Husten;
- verbessert das Gedächtnis und steigert die Leistung;
- beschleunigt die Genesung von Influenza und ARVI;
- regt die Nierenfunktion an und reinigt die Leber von Giftstoffen.
Es wird empfohlen, losen Tee nicht mehr als zweimal täglich zu trinken. In übermäßigen Mengen kann es zur Entwicklung von Nebenwirkungen kommen.
Himbeerblättertee normalisiert den Schlaf und lindert Stress
Wann sollten Himbeerblätter für den Winter geerntet werden?
Es wird empfohlen, Himbeerblätter zum Trocknen Anfang oder Mitte Juni zu ernten. Während dieser Zeit kommt es zur aktiven Bildung von Stängeln und jungen grünen Platten. Pflanzliche Rohstoffe sind von höchster Qualität und enthalten ein Höchstmaß an Vitaminen und organischen Säuren.
Auch während der Blütezeit bleibt das Laub nützlich, ein Abschneiden zum Trocknen ist jedoch nicht mehr empfehlenswert. Dies wirkt sich negativ auf die Fruchtbildung aus und verringert den Ertrag des Busches. Sie können Himbeerblätter auch im September sammeln, diese enthalten dann jedoch deutlich weniger Nährstoffe. Zudem wird es schwieriger, Teller zu finden, die nicht durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt sind und sich zum Trocknen im Herbst eignen.
Welche Himbeerblätter soll man sammeln?
Zum Trocknen von Tee dürfen Sie nur gesunde und unbeschädigte Himbeerblätter verwenden. Beim Sammeln müssen Sie ganze Teller mit einer hellgrünen einheitlichen Farbe ohne gelbe, braune oder schwarze Flecken abreißen. Die besten und nützlichsten Blätter sind diejenigen, die näher an der Spitze des Busches liegen.
Platten mit dunkler oder heller Beschichtung auf der Oberfläche sowie mit großen oder kleinen Löchern sollten nicht zum Trocknen mitgenommen werden. Solche Blätter werden höchstwahrscheinlich durch Insekten oder Pilze beschädigt.
Regeln zum Sammeln von Himbeerblättern für Tee
Um Blätter zum Trocknen zu sammeln, wählen Sie Himbeeren, die an einem umweltfreundlichen Ort wachsen.Sie können keine Büsche abschneiden, die sich in der Nähe von Straßen und Eisenbahnen, in der Nähe von Industrieanlagen und innerhalb der Stadt befinden. Die Blätter solcher Himbeeren reichern zu viele Giftstoffe und Schwermetalle an. Sie haben fast keinen Nutzen, können aber dem Körper schaden.
Es wird auch nicht empfohlen, Blätter zum Trocknen von Sträuchern zu entfernen, die kürzlich einer chemischen Behandlung gegen Pilze und Schädlinge unterzogen wurden. Fungizide und insektizide Wirkstoffe verbleiben lange Zeit auf der Plattenoberfläche und bilden einen Schutzfilm. Mit bloßem Auge ist es vielleicht nicht sichtbar, aber solche Rohstoffe eignen sich nicht zum Trocknen von Lebensmitteln.
Grüne und ganze, aber deformierte Himbeerblätter sollten nicht gesammelt werden – sie könnten mit Viren infiziert sein
Um Himbeerblätter richtig auf den Winter vorzubereiten, müssen Sie einen warmen und trockenen Tag ohne Regen wählen. Die Sammlung erfolgt früh am Morgen, nachdem der Tau getrocknet ist, aber bevor die strahlende Sonne erscheint.
Sie müssen die Blätter eines Himbeerstrauchs zum Trocknen sehr vorsichtig von Hand pflücken. Weder die Platten selbst noch die Triebe, auf denen sie sich befinden, dürfen beschädigt werden. Jedes Blatt muss sorgfältig auf Unversehrtheit und Sauberkeit geprüft werden, bevor es vom Strauch entfernt wird. Bei Löchern oder verdächtigen Stellen auf dem Teller ist es besser, ihn am Trieb zu belassen.
So trocknen Sie Himbeerblätter für den Winter richtig
Durch das Trocknen bleiben die wohltuenden Inhaltsstoffe der Himbeerblätter noch lange nach der Ernte erhalten. Die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens stoppt den Oxidationsprozess in den Platten und verhindert so deren Fäulnis und Verschlechterung.
Mit dem folgenden Algorithmus können Sie Himbeerblätter für Tee richtig trocknen:
- Die gesammelten Platten werden in kaltem Wasser gewaschen, um Staub und Schmutz zu entfernen, bis die Flüssigkeit vollständig transparent wird.
- Bevor Himbeerblätter für Tee getrocknet werden, werden sie sortiert. Gelbliche oder beschädigte Teller, die versehentlich bei den grünen landen, werden weggeworfen. Anschließend werden die restlichen Rohstoffe auf einem Handtuch getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Die Blätter werden in einer dünnen Schicht auf dickem Papier ausgelegt und in einem kühlen, gut belüfteten Raum oder draußen unter einem Baldachin aufbewahrt. Von Zeit zu Zeit werden die Platten umgedreht, damit die Trocknung gleichmäßig erfolgt und kein Schimmel entsteht.
- Nach 5-7 Tagen wird das Laub auf Bereitschaft überprüft. Die Rohstoffe sollen weich werden, ihre Elastizität verlieren und eine olivgrüne Farbe annehmen.
Himbeerblätter sollten im Herbst oder Sommer vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt getrocknet werden. Ultraviolette Strahlung zerstört Vitamine und organische Säuren, sodass die Platten den größten Teil ihrer Vorteile verlieren.
Bei feuchtem Wetter oder wenn Sie schnell etwas zubereiten müssen, können Sie Himbeerblätter für den Tee im Ofen oder Dörrgerät trocknen. Im ersten Fall werden die Platten zunächst 15 Minuten lang bei 100 °C behandelt und anschließend die Hitze auf 60 °C reduziert. Bei Verwendung eines Dörrgeräts sollte die Temperatur zum Trocknen von Himbeerblättern 50–60 °C betragen.
Es wird empfohlen, auf Papier oder einem Backblech zu trocknen, jedoch nicht auf Zeitungspapier, damit keine Schadstoffe in das Rohmaterial aufgenommen werden.
Fermentation von Himbeerblättern
Theoretisch können Himbeerblätter direkt nach dem Trocknen gelagert werden. Aber häufiger werden die Teller zusätzlich fermentiert. Dieser Prozess besteht aus dem aufeinanderfolgenden Trocknen, Einfrieren, Kneten und Aufgießen der Blätter mit ihrem eigenen Saft.Nach der Gärung erhält der Rohstoff ein ausgeprägteres Aroma und einen ausgeprägteren Geschmack.
Wie und wo man getrocknete Blätter lagert
Nach dem Trocknen sollten Himbeerblätter in einem trockenen Glasbehälter, in einer Papiertüte oder in einem Leinenbeutel aufbewahrt werden. Die Rohstoffe werden an einem dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert. Von Zeit zu Zeit werden die Werkstücke entnommen und gewendet – dies muss erfolgen, damit kein Schimmel und keine Insekten darin wachsen.
Verfallsdatum
Wenn Sie die Lagerungsregeln beachten, können Sie Himbeerblätter nach zweijähriger Trocknung verwenden. Nach Ablauf der Frist erfolgt die Sammlung und Verarbeitung der Rohstoffe erneut.
Es wird nicht empfohlen, zu alte Teller für die Zubereitung von Abkochungen und Tees zu verwenden. Solche Rohstoffe verlieren nicht nur ihre Vorteile, sondern reichern auch gefährliche Aflatoxine an. In großen Mengen schädigen sie Leber und Nieren und können Krebs und andere schwerwiegende Funktionsstörungen des Körpers hervorrufen.
Abschluss
Das Trocknen von Himbeerblättern für Tee muss einfachen Regeln folgen. Bei richtiger Verarbeitung behalten pflanzliche Rohstoffe ihren maximalen Nutzen und ermöglichen die Zubereitung schmackhafter und aromatischer Getränke mit heilenden Eigenschaften.