Inhalt
Astragalus onobrychis ist ein mehrjähriges Heilkraut, das in der Volksmedizin verwendet wird. Die Kultur ist ein Vertreter der Hülsenfruchtfamilie. Die heilenden Eigenschaften der Pflanze helfen bei der Lösung vieler Gesundheitsprobleme. Damit Astragalus-Esparsette jedoch wirklich Vorteile bringt, müssen Sie zunächst seine Eigenschaften sowie die Regeln für das Sammeln und Lagern von Rohstoffen untersuchen und sich auch mit den bestehenden Kontraindikationen vertraut machen.
Astragalus wird im Volksmund „Kraut des Lebens“ genannt.
Wie sieht die Pflanze aus?
Bei dieser Kulturpflanze handelt es sich um eine krautige Pflanze mit einer Triebhöhe von bis zu 80 cm. Die Stängel der Astragalus-Esparsette erstrecken sich verzweigend von der Hauptpfahlwurzel. Sie sind aufrecht und verzweigt. Die Triebe sind kräftig und haben an ihrer Oberfläche einen kleinen Rand.
Die Blätter der Astragalus-Esparsette sind zusammengesetzt. Sie bestehen aus länglich-linearen schmalen Platten, die paarweise an einem gemeinsamen Blattstiel befestigt sind. Es kann zwischen 6 und 17 solcher Paare geben. Die Oberfläche der Platten ist mit einer kurzen Kante bedeckt.
Die Blütenstände der Astragalus-Esparsette bestehen aus einer Vielzahl ungeöffneter Mottenknospen. Darüber hinaus ist das Blütenblatt der Flagge doppelt so lang wie die Flügel.Die Blüten der Astragalus-Eparsette ähneln im Aussehen Rotklee. Die Knospen der Pflanze wachsen auf den Spitzen langer, kahler Blütenstiele, die über das Laub hinausragen. Die Farbe der Blütenkrone umfasst verschiedene Lilatöne sowie Weiß- und Cremetöne. Zunächst ist die Knospe durch an ihrer Basis verwachsene Kelchblätter geschützt, die beim Öffnen in Form von scharfkantigen Zähnchen in verschiedene Richtungen auseinanderlaufen.
Die Früchte der Pflanze sind dreieckige Bohnen, deren Oberfläche dicht behaart ist. Im Inneren befinden sich jeweils kleine, 1–1,5 mm große, rundliche, nierenförmige, braune Samen.
Die Blütezeit der Astragalus-Esparsette beginnt im späten Frühjahr und dauert 3-4 Wochen. Und schon Mitte Juli reifen die Früchte an der Pflanze.
Die Größe der Astragalusblüten beträgt 1-2 cm
Wo wächst es
Astragalus-Eparsette ist in Europa, im Mittelmeerraum, im Kaukasus sowie in Zentral- und Kleinasien verbreitet. Auf dem Territorium Russlands kommt die Pflanze in Westsibirien sowie in den Regionen Orjol, Rjasan und Tula vor. Es ist auch in den Regionen des rechten Ufers von Saratow üblich.
Diese Kultur siedelt sich bevorzugt in der Steppe sowie in Laub- und Mischwäldern an.
Chemische Zusammensetzung
Die Blätter, Triebe und Blüten der Astragalus-Esparsette haben heilende Eigenschaften. Dies liegt an ihrem hohen Gehalt an nützlichen Bestandteilen für die menschliche Gesundheit.
Die chemische Zusammensetzung der Pflanze umfasst:
- Alkaloide;
- Vitamin A, C, E;
- Phytosterine;
- Flavonoide;
- Tannine;
- Polysaccharide;
- Glykoside;
- essentielle Öle.
Medizinische Eigenschaften und Verwendung in der Volksmedizin
Die einzigartige chemische Zusammensetzung der Astragalus-Esparsette erklärt ihre heilenden Eigenschaften für die menschliche Gesundheit.
Die Pflanze hat Anwendung bei der Behandlung solcher Krankheiten gefunden:
- Psoriasis, Ekzem;
- Hypertonie;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Arteriosklerose;
- Bronchialasthma;
- Pathologien des Verdauungssystems;
- Unfruchtbarkeit;
- Diabetes mellitus;
- gynäkologische Erkrankungen;
- Nierenversagen;
- Lungenkrankheit;
- Schwellung;
- Rheuma;
- Erkältungen.
Astragalus-Esparsette stärkt das Immunsystem, verbessert das allgemeine Wohlbefinden und beschleunigt den Genesungsprozess nach einer Operation.
Die Pflanze hat folgende Eigenschaften:
- Beruhigungsmittel;
- harntreibend;
- blutdrucksenkend;
- immunstimulierend;
- entzündungshemmend;
- Tonic;
- Schmerzmittel;
- fiebersenkend;
- schleimlösend.
Das Kraut hilft, regenerative Prozesse zu aktivieren
Rezepte zur Zubereitung von Volksheilmitteln auf Basis von Astragalus-Esparsette:
- Infusion. Übergießen Sie die Kräutersammlung (30 g) mit kochendem Wasser (250 ml). Die Mischung 30 Minuten einwirken lassen, schälen. Nehmen Sie 2 EL. l. dreimal täglich vor den Mahlzeiten. Die Therapiedauer beträgt 10 Tage. Die Infusion ist als Tonikum und Blutstillungsmittel wirksam.
- Dekokt. Gießen Sie 30 g Pflanzensammlung mit 250 ml kochendem Wasser. Kochen Sie die Mischung 15 Minuten lang in einem Wasserbad. Abkühlen lassen und kochendes Wasser bis zum ursprünglichen Volumen hinzufügen. Nehmen Sie 1,5 Monate lang dreimal täglich 50 ml ein. Dieses Mittel wird zur Vorbeugung von Bluthochdruck, als allgemeines Stärkungsmittel und auch bei Herzerkrankungen empfohlen.
- Tinktur. Gießen Sie die gesammelte Pflanze in einen Glasbehälter. Dann Wodka im Verhältnis 1:3 über das Gras gießen und mit einem Deckel abdecken. 2 Wochen lang im Dunkeln aufbewahren und den Behälter regelmäßig schütteln. Nach dem Kochen reinigen.Nehmen Sie dreimal täglich 30 Tropfen vor den Mahlzeiten ein. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage, danach machen Sie eine Woche Pause. Die Tinktur wird zur Anwendung bei Rheuma und Arteriosklerose empfohlen.
- Tee. Um ein Heilgetränk zuzubereiten, müssen Sie 1 TL in die Teekanne gießen. zerkleinerte Blätter und Triebe von Astragalus-Esparsette. Übergießen Sie die Sammlung mit 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie es 20 Minuten einwirken. Nehmen Sie das Getränk zweimal täglich zu je 100 ml ein. Tee hilft, Müdigkeit zu lindern, den Schlaf zu normalisieren und die Stressresistenz zu erhöhen.
Astragalus-Esparsette fördert die Heilung von Wunden, Geschwüren und Mikrorissen in der Haut. Daher können darauf basierende Abkochungen und Aufgüsse äußerlich als Kompressen und auch zum Waschen verwendet werden.
Kontraindikationen
Bei der Verwendung von Astragalus-Esparsette für medizinische Zwecke ist es notwendig, den Körper zunächst auf Verträglichkeit gegenüber diesem Bestandteil zu prüfen. Dazu müssen Sie mit der Einnahme in kleinen Dosen beginnen. Wenn nach 24 Stunden keine Anzeichen einer allergischen Reaktion aufgetreten sind, kann es verwendet werden.
Hauptkontraindikationen:
- individuelle Intoleranz;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Alter bis 14 Jahre.
Diese Pflanze wird seit langem zur Intensivierung der Wehen während der Geburt eingesetzt. Daher ist es schwangeren Frauen strengstens verboten, Produkte auf Basis von Astragalus-Esparsette zu verwenden.
Sammlung und Vorbereitung
Heilrohstoffe können während der gesamten Vegetationsperiode geerntet werden. In diesem Fall sollten Sie das Sammeln von Astragalus-Esparsetten in der Nähe von Straßen am Straßenrand vermeiden, da die Pflanze die Fähigkeit besitzt, Schadstoffe in ihrem Gewebe anzusammeln.
Medizinische Rohstoffe müssen zunächst gründlich gewaschen werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Anschließend in einem dunklen, trockenen Raum in einer Schicht zum Trocknen ausbreiten. Anschließend müssen die Rohstoffe zerkleinert werden. Astragalus-Esparsette sollte in Leinensäckchen oder in einem geschlossenen Glasbehälter aufbewahrt werden. In diesem Fall sollte die Luftfeuchtigkeit niedrig sein.
Die Haltbarkeit der Sammlung beträgt bei Einhaltung der Lagerbedingungen 1 Jahr.
Abschluss
Astragalus-Esparsette wird in der traditionellen Medizin aufgrund unzureichender Kenntnis seiner Eigenschaften nicht verwendet. Aber das Kraut wird seit der Antike häufig zur Herstellung von Volksheilmitteln verwendet. Früher glaubte man, dass getrocknete Pflanzensträuße, die in der Nähe des Hauseingangs aufgehängt wurden, zuverlässig vor Krankheiten schützten und das Mikroklima verbesserten.