Inhalt
Aufgrund ihres hohen Ertrags und ihrer Schlichtheit sind Haselnüsse bei vielen Gärtnern beliebt. Es ist wichtig zu bedenken, dass es ziemlich schwierig ist, Setzlinge selbst zu beschaffen, weshalb empfohlen wird, sie in Fachgeschäften zu kaufen. Haselnüsse wachsen nicht nur in warmen und sonnigen Gebieten, sondern können auch in Sibirien wachsen. In diesem Fall müssen Sie frostbeständige Sorten wählen und diese für den Winter nach Möglichkeit abdecken.
Haselnuss und Haselnuss – was ist der Unterschied?
Bevor man die Unterschiede zwischen Haselnüssen und Haselnüssen betrachtet, sollte man bedenken, dass sie zur selben Familie gehören und daher die gleiche Zusammensetzung, die gleichen wohltuenden Eigenschaften und die gleiche äußere Ähnlichkeit aufweisen. Eine Besonderheit ist die Tatsache, dass es sich bei der Haselnuss um einen Kulturbaum und bei der Hasel um einen Wildbaum handelt.
Haselnussfrüchte sind viel größer als Haselnussfrüchte und haben eine reichhaltige Zusammensetzung, die nützliche Substanzen, Proteine und Fette enthält. Hasel wiederum ist viel widerstandsfähiger und verträgt niedrige Temperaturen gut, was man von seinem Verwandten nicht behaupten kann. Trotzdem können in vielen Regionen Russlands Haselnüsse angebaut werden, in den meisten Fällen benötigen sie jedoch Schutz für den Winter.
Wie sieht eine Haselnuss aus?
Haselnuss ist ein sommergrüner Strauch, der eine Höhe von bis zu 10 m erreichen kann. Die Rinde der Haselnuss ist aschgrau gefärbt, die Triebe sind rotgrün und recht dick. Die Blätter sind oval oder herzförmig, am Rand leicht spitz, außerdem haben die Blätter einen gezackten Rand, dessen Farbe von grün bis purpurrot variieren kann. Die Breite der Blätter beträgt ca. 6 cm, die Länge erreicht 12 cm.
Während der Blütezeit erscheinen Blüten zweigeschlechtlichen Geschlechts – männlich und weiblich. Männliche Blüten ähneln in ihrer Form Ohrringen, deren Länge 10 cm beträgt. Weibliche Blüten sind rote Knospen und haben eine längliche Form. Die Nüsse sind meist eiförmig, die Länge kann 3 cm erreichen, die Kerne sind durch eine haltbare Schale geschützt.
Die Blüte erfolgt in der Regel den ganzen Winter über und endet erst im zeitigen Frühjahr. Im Winter ziehen Haselnüsse mit bunten Ohrringen die Blicke auf sich, die grün, orange oder rosa sein können. Nach erfolgter Bestäubung verfärben sich die Ohrringe gelb.
Haselnüsse haben ein ziemlich entwickeltes Wurzelsystem, sie können in schattigen Bereichen wachsen und sind daher auch an Hängen anbaubar. Hohe Erträge lassen sich nur erzielen, wenn die Haselnuss auf einer flachen, sonnigen Fläche angebaut wird, die vor starken Windböen geschützt ist.
Wie sieht Haselnuss aus?
Wenn wir die Beschreibung und das Foto der Haselnuss berücksichtigen, ist es erwähnenswert, dass das Aussehen einem Busch ähnelt, dessen Höhe bis zu 5-7 m erreichen kann. In einigen Fällen können Sie ziemlich große Exemplare bis zu 10 finden m hoch. Haselnuss besteht aus einer großen Anzahl flauschiger Stämme und Zweige. Im Frühling kann man viele Bienen und Insekten am Strauch beobachten, im Herbst lockt die Haselnuss Vögel und Eichhörnchen an.
Haselnussrinde kann hellgrau oder braun sein, die Struktur ist glatt. Haselnuss ist mit ziemlich großen und breiten Blättern bedeckt.
Der Strauch wächst in Schluchten oder an Waldrändern. Während der Blütezeit kann man gelbe oder goldene Ohrringe sehen, die herabhängen – so sehen männliche Blüten aus. Die Blüte erfolgt Ende März oder Anfang April – je nach Temperatur und Wetterbedingungen.
Wie sieht eine Haselnuss aus?
Um zu verstehen, wie die Frucht aussieht, können Sie sich ein Foto einer Haselnuss ansehen. Die Nüsse haben eine kugelförmige Form und die Schale ist hellbraun. Die Früchte sind recht groß und tragen jedes Jahr aktiv Früchte.
Aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung werden Nüsse von den Verbrauchern sehr geschätzt. Der Gehalt an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beträgt 98 %. Da die Kerne nach dem Verzehr recht schnell aufgenommen und verdaut werden, erhält der Körper den größtmöglichen Nutzen.
Wo wachsen Haselnüsse?
Haselnüsse, deren Höhe teilweise bis zu 10 m erreichen kann, wachsen nicht nur in Russland und Sibirien, sondern auch in folgenden Gebieten:
- Türkei;
- Italien;
- Frankreich;
- Schweden;
- Amerika;
- Deutschland.
Wie Sie sehen, können Haselnüsse in einer Vielzahl von Ländern wachsen, was durch die Schlichtheit dieser Nusssorte erleichtert wird. Wie die Praxis zeigt, lieben die meisten Haselnusssorten Wärme und Sonne, und das ist nicht verwunderlich, denn ihre Vorgänger wuchsen ausschließlich an Meeresküsten.
Die besten Fertigprodukte kommen aus der Türkei. In warmen Ländern werden die größten und nützlichsten Früchte gewonnen. In Russland kommen Haselnüsse auf der Krim und im Kaukasus vor. Es ist auch zu bedenken, dass Fertigprodukte aus Spanien, Italien und China nach Russland geliefert werden.
Botanische Beschreibung der Hasel
Haselnuss wird als strauch- oder baumartige Kulturpflanze klassifiziert, deren Höhe zwischen 2 und 5 m variiert. Die Krone kann eiförmig oder kugelförmig sein und eine leicht flache Form haben. Die Blätter haben eine ovale oder runde Form, die Spitze ist verengt. Die Blattspreite ist oben dunkelgrün und unten grün.
Männliche Blüten werden in mehrblütigen Kätzchen gesammelt, während weibliche Blüten paarweise wachsen. Die Blütezeit liegt im Frühling und Sommer. Nach Abschluss der Blüte beginnt der Prozess der Fruchtbildung. Die Fruchtbildung erfolgt am Ende des Sommers.
Wie Haselnüsse blühen
Haselnüsse haben Blüten unterschiedlichen Geschlechts. Männliche haben in der Regel die Form von Ohrringen, während weibliche kleine Nieren ähneln. Aus jeder Knospe bilden sich bis zu 5 Ohrringe mit einer Länge von 10 cm. Die weibliche Blüte besteht aus einem Stempel und einer unentwickelten Blütenhülle.
Sobald die Außentemperatur +12°C und mehr erreicht, beginnt das aktive Wachstum der Ohrringe, bei trockenem Wetter entwickeln sie sich viel schneller. Bei Regenwetter kommt es zu einer späten Blüte. Nachdem die Bildung der Ohrringe abgeschlossen ist, beginnt die Freisetzung von Pollen.Die Eierstöcke bilden sich nach 2 Monaten – zu Beginn des Sommers.
Besonders gefährlich sind Fröste, die in der Zeit auftreten, in der weibliche Blüten bereits bestäubt sind. In diesem Fall können Sie fast die gesamte Ernte verlieren. Um Haselnüsse vor Frost zu schützen, werden Unterstände verwendet. Für Sibirien können Sie winterharte Sorten wählen, die im Frühjahr nicht gefrieren. Es ist zu bedenken, dass die Blüte dieser Haselnusssorte lang und spät sein wird.
Wie wachsen Haselnüsse?
Haselnüsse können auf fast jedem Boden wachsen, da es sich um eine anspruchslose Pflanze handelt. Es ist wichtig, nur einen Punkt zu berücksichtigen: Es wird nicht empfohlen, diese Nusssorte auf sumpfigen, sandigen und salzhaltigen Böden anzupflanzen. Haselnüsse können unter solchen Bedingungen nicht wachsen.
Die optimale Lösung wäre, Hänge und Ebenen zu wählen, wo Flüsse nicht austrocknen. Diese Wahl ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass für ein normales Wachstum und eine gute Ernte eine große Menge Feuchtigkeit erforderlich ist. Wenn Sie Pflanzmaterial auf der Südseite pflanzen, kommt es zu einem frühen Erwachen, wodurch die Knospen bei Frost abzusterben beginnen. Bei der Pflanzung ist zu berücksichtigen, dass der Standort vor starken Windböen geschützt werden muss.
Wann reift eine Haselnuss?
Die Reifezeit der Haselnüsse findet in der zweiten Julihälfte statt und dauert bis Ende September. Im Anfangsstadium der Reifung sind die Früchte grün, was bedeutet, dass es noch zu früh ist, sie zu pflücken. Beeilen Sie sich außerdem nicht und pflücken Sie die Früchte während des Reifeprozesses.Dies liegt daran, dass unreife Haselnüsse nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden können und die Kerne recht schnell austrocknen.
Der Reifegrad wird durch die Farbe der Schale bestimmt. In dem Moment, in dem die Früchte reifen, haben sie eine braune oder gelbe Färbung der Schale – dies geschieht im August. Sobald die Nüsse ihre Farbe verändert haben, können Sie mit der Ernte beginnen.
Abschluss
Haselnüsse wachsen nicht nur in Russland, sondern auch weit über seine Grenzen hinaus. Mehr als 75 % der Fertigprodukte stammen aus der Türkei, wo hauptsächlich Haselnüsse angebaut werden.